Möchte nach länerer Zeit wieder auf Radtouren draussen schlafen. Früher hatte ich einen Yeti Schlafsack mit 300 g Daunen, in dem ich im Sommer bis ca. +5 Grad nie gefroren hatte.
Gerade zwei Nächte einen Nordisk Puk +4 Egg mit Komforttemperatur +9 Grad getestet. Beim Einschlafen schön warm, beim Aufwachen nach ein paar Stunden das Gefühl "kompletter Heizungsausfall". Aussentemperatur +15 Grad. Verstehe ich nicht.
Ich hatte lange Unterwäsche an und eine Isomatte mit einem R-Wert von 3,6.
Kann es wirklich sein, dass ich mit meine 62 Jahren dermassen temperaturempfindlich geworden bin oder ist die Temperaturangabe des Schlafsacks total daneben?
Gerade zwei Nächte einen Nordisk Puk +4 Egg mit Komforttemperatur +9 Grad getestet. Beim Einschlafen schön warm, beim Aufwachen nach ein paar Stunden das Gefühl "kompletter Heizungsausfall". Aussentemperatur +15 Grad. Verstehe ich nicht.
Ich hatte lange Unterwäsche an und eine Isomatte mit einem R-Wert von 3,6.
Kann es wirklich sein, dass ich mit meine 62 Jahren dermassen temperaturempfindlich geworden bin oder ist die Temperaturangabe des Schlafsacks total daneben?
Kommentar