(Daunen-)Schlafsack für Minusgrade - wie weit von bestehendem Equipment?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chris01
    Gerne im Forum
    • 31.03.2022
    • 54
    • Privat

    • Meine Reisen

    (Daunen-)Schlafsack für Minusgrade - wie weit von bestehendem Equipment?

    Hi Zusammen,

    mein aktueller Schlafsack kommt wohl in manchen Situationen an seine Grenzen, daher benötige ich eure Unterstützung. Vorab der Fragebogen:

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?

    Ich möchte bis -10°C schlafen können.

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    Männlich, 188, 85kg, normal bis schmal - interessanterweise...

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?

    Normal, s.u.

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Ich bin Seitenschläfer, aber habe kein Bedürfnis nach einem breiten Schlafsack.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    So wenig wie möglich, so viel wie nötig. Ich habe keine Eile und Gebrauchtkauf oder Angebote sind eine Option.
    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Trekking/Wandern, mehrtätige Touren auch im Frühjahr/Herbst in verschiedenen Ländern. Übernachtung meist im Zelt.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)​

    Gewicht und Packmaß.​


    Jetzt das eigentliche "Problem":
    Aktuell besitze ich einen 8-9 Jahre alten Helium 400 in Langgröße. Die Werte sind nominell etwas schlechter als die aktuellen Modelle (Komfort 4°C, Limit 0°C). Bis um den Gefrierpunkt komme ich mit dem Schlafsack gut zurecht, mit Inlet und langer Unterwäsche geht es auch noch knapp darunter ganz gut, aber da wird es dann langsam ungemütlich und ich wache ab und an auf. Ich bin Seitenschläfer und friere am ehesten am unteren Rücken.

    Diese Situationen hatte ich z.B. während einer Nacht im TianShan aber auch im Europäischen Mittelgebirge im Frühjahr.

    Die konkrete Frage ist: In welcher "Gewichtsklasse" sollte ich suchen und welchen Abstand sollte der Schlafsack zum bestehenden Equipment haben. Ich möchte auf möglichst viele Situationen vorbereitet sein. Konkret möchte ich diesen Sommer nach Grönland und auch vllt. ein erstes "Wintercamping" vllt. über Ostern in Mitteleuropa riskieren.
    Habt ihr weiterhin konkrete Empfehlungen? Wie oben angedeutet ziehe ich auch Gebrauchtkauf oder Angebote in Erwägung und würde gerne mehrere Optionen haben.

    Vielen Dank und viele Grüße!

  • Pinguin66
    Dauerbesucher
    • 30.12.2018
    • 998
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Wenn du dich nach der Komfort Temperatur für Frauen richtest bist du auf der sicheren Seite. Einen Schlafsack mit Tkompf -10°C erfüllt deine Anforderungen. Z.B. Cumulus Teneqa 700 in XL. Ganz grob kann man sagen, ein Schlafsack deckt ca. 20 K ab, ohne das man ihn als Decke benutzt. Ich finde eine Abstand von ca. 15 K bei Tkompf für sinnvoll. Dann hast du deien Helium für alles über 0°C und für unter 10°C bis -10°C den Teneqa. Als Gedankenexperiment: Wählst du den Teneqa noch verbreitert, kannst du deien Helium als Innenschlafsack verwenden und hast eine Kombination bis ca. -25°C. Damit kann man schon einiges machen. Wichtig ist das deine Matte diese Temperaturen auch kann. (R-Werte > 6,5 als Richtwert )

    Kommentar


    • Harry
      Meister-Hobonaut

      Lebt im Forum
      • 10.11.2003
      • 5069
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      700- 850 gr Daunenfüllung
      WM Antelope
      Nahanny Practicus
      Roberts..
      Gruß Harry.
      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

      Kommentar


      • zilka

        Erfahren
        • 29.06.2017
        • 420
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Den WM Antelope gibt es gerade bei einigen Anbietern im Wintersale…
        zilka

        Kommentar


        • Moltebaer
          Freak

          Vorstand
          Administrator
          Liebt das Forum
          • 21.06.2006
          • 14019
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Mit den genannten 700 g Daune liegst Du ganz gut.
          Wandern auf Ísland?
          ICE-SAR: Ekki týnast!

          Kommentar


          • Pylyr

            Alter Hase
            • 12.08.2007
            • 2893
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Mit dem Vorvorvorvorgänger vom AK Pipedream600 komme ich bis -10°C gut klar. (Tolle Firma, ist da gerade im Angebot.)
            Abhängig körperlichen Zustand und dem individuellen Empfinden kann das aber bei dir auch anders sein.
            Meine Frau nutzt den im Sommer...
            Wenn dir etwas gefällt, analysiere es nicht, sondern tanze dazu.
            Tex Rubinowitz

            Kommentar


            • Chris01
              Gerne im Forum
              • 31.03.2022
              • 54
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hallo,
              vielen Dank für die vielen Antworten. Die "Richtung" ist denke ich einigermaßen klar. Auch, dass ein entsprechender Schlafsack nur 1200g wiegt, ist zu verschmerzen.
              Vollkommen unklar sind mir jedoch die Preisunterschiede zwischen den Herstellern.
              Ist das ausschließlich der Herstellungsort (China < Osteuropa < USA) oder übersehe ich etwas?

              Kommentar


              • lina
                Freak

                Vorstand
                Liebt das Forum
                • 12.07.2008
                • 44659
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                auch: Daunenqualität, Verarbeitung (Reißverschluss nicht einklemmanfällig etc.), generell eingesetzes Material, …

                Kommentar


                • Pinguin66
                  Dauerbesucher
                  • 30.12.2018
                  • 998
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Bei gleichem Material sind es die Lohn- und Energiekosten für den Preisabschlag von Frnostprodukten, und für die USA kommen Einfuhrzölle dazu. Die meisten Hersteller in Osteuropa vertreiben direkt, da fällt der Zwischenhändler weg. Die USA Schlafsäcke sind in der USA auch günstiger.

                  Kommentar


                  • Pylyr

                    Alter Hase
                    • 12.08.2007
                    • 2893
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Alpkit ist Direktvertreiber, da fällt der Zwischenhandel weg.
                    Wenn dir etwas gefällt, analysiere es nicht, sondern tanze dazu.
                    Tex Rubinowitz

                    Kommentar


                    • Gast24024021
                      GELÖSCHT
                      Neu im Forum
                      • 25.08.2019
                      • 6
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ich würde auch noch den G600 von Carinthia ins Rennen werfen. Ist ein bisschen kühler und schwerer als WM, kann aber bei einem Angebot eine Alternative sein.
                      Da es den Antelope aber auch derzeit etwas günstiger zu haben ist, wär der bei Deinen Anforderungen mein Favorit.
                      Beide sind aber etwas schwerer als der bisherige, aber die Wärmeleistung muss ja irgendwoher kommen


                      Editiert vom Moderator
                      Leereditierten Beitrag wiederhergestellt

                      Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der
                      Zuletzt geändert von ApoC; 13.03.2024, 16:53.

                      Kommentar


                      • Chris01
                        Gerne im Forum
                        • 31.03.2022
                        • 54
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Hi Zusammen,
                        bis jetzt habe ich noch keine Entscheidung getroffen, aber den Sekundärmarkt on und off gesichtet, für den Herbst muss ich aber langsam fündig werden. In Langgröße ist die Auswahl allerdings nicht wirklich gut.

                        Der Antelope ist preislich neu auch eine Hausnummer. Wie steht ihr denn zu Mountain Equipment? Ich finde die Marke Recht gut und ab und an gibt es den Helium 800 neu für gut 400,-. Das erscheint mir konkurrenzfähig. Wie sehr ihr das?
                        ​​​

                        Kommentar


                        • lina
                          Freak

                          Vorstand
                          Liebt das Forum
                          • 12.07.2008
                          • 44659
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Nahanny oder Roberts. Oder Highlight (wenn es die noch gibt, kann gerade nicht nachgucken), die waren mal Teil des Sortiments von sfu.
                          Zuletzt geändert von lina; 23.06.2024, 18:30.

                          Kommentar


                          • Chris01
                            Gerne im Forum
                            • 31.03.2022
                            • 54
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Dass das gute Schlafsäcke sind, mag sein, aber wenn es keinen Sekundärmarkt gibt und ich sie nicht probieren kann, ist das eine harte Nuss. Wenn es Angebot und Nachfrage gibt kann ich ihn ggf. wieder inserieren. Wenn ihr hier Tipps habt, freue ich mich ebenfalls.

                            Kommentar


                            • transient73
                              Fuchs
                              • 04.10.2017
                              • 1169
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Chris01 Beitrag anzeigen
                              Wie steht ihr denn zu Mountain Equipment? Ich finde die Marke Recht gut und ab und an gibt es den Helium 800 neu für gut 400,-. Das erscheint mir konkurrenzfähig. Wie sehr ihr das?
                              ​​​
                              Ich besitze zwar keinen Helium 800, aber einen Xeros von Mountain Equipment.
                              Ich habe damit bisher nur gute Erfahrungen von leicht frostigen, bis eiskalten Umgebungstemperaturen gemacht.
                              Er ist recht unempfindlich gegen Kondenswasser und angenehm anschmiegend, ohne zu Beengen, durch elastische Nähte.
                              Das Temperaturrating ist recht konservativ angegeben, so dass ME selbst von "Good Night's Sleep Temperature: -14°C/7°F" spricht.
                              Den Schlafsack gibt es im Moment online für 460,- Euro in Langlänge, was ich für sehr fair bei dem Leistungsumfang halte.

                              Kommentar


                              • Lorenz89
                                Erfahren
                                • 09.10.2009
                                • 465
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Chris01 Beitrag anzeigen
                                Konkret möchte ich diesen Sommer nach Grönland und auch vllt. ein erstes "Wintercamping" vllt. über Ostern in Mitteleuropa riskieren.
                                'erstes Wintercamping riskieren' klingt nach ausprobieren. Vielleicht kannst du einfach mal einen alten zweiten Schlafsack mitschleppen (ggfs leihen) und die beiden kombinieren. Was braucht man denn im Sommer in Grönland?

                                Wenn du einen sehr warmen Schlafsack holst um sozusagen wenig Überschneidung zu deinem anderen zu haben, dann wird der vielleicht zu speziell bzw. unnötig schwer und voluminös für die mehrzahl der Anwendungen... Ggfs halt einen neuen (und später ggfs einen zweiten) kaufen und den alten abstoßen ...
                                MfG Lorenz

                                Kommentar


                                • lina
                                  Freak

                                  Vorstand
                                  Liebt das Forum
                                  • 12.07.2008
                                  • 44659
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Chris01 Beitrag anzeigen
                                  Dass das gute Schlafsäcke sind, mag sein, aber wenn es keinen Sekundärmarkt gibt und ich sie nicht probieren kann, ist das eine harte Nuss. Wenn es Angebot und Nachfrage gibt kann ich ihn ggf. wieder inserieren. Wenn ihr hier Tipps habt, freue ich mich ebenfalls.
                                  Nun … da es gute Schlafsäcke sind, kannst Du sie auch "ggf. wieder inserieren". Und "probieren" funzt auch über Messen, d.h. wenn Dir der Antelope passt, hast Du Vergleichswerte >> WM Spec Cart (metrische Werte kannst Du in der oberen Zeile anwählen). Nahanny schickt Dir z.B. eh vorher einen Bogen, in dem Du die gemessene Werte eintragen kannst, und bei Anfertigungen kann man sich z.B. auch zusätzlich wünschen, dass in den Fußbereich mehr Füllung rein soll etc..

                                  BTW ist es beim Wintercamping eh sinnvoll, wenn man zuerst auf dem Rücken liegend die Matte erwärmt und sich später umdreht. Ich würde auch mehr Reserve einplanen als für -10°C (müde, hungrig, durchgefroren …).

                                  Kommentar


                                  • Chris01
                                    Gerne im Forum
                                    • 31.03.2022
                                    • 54
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Hi Zusammen,

                                    lina: Naja, bei den üblichen Portalen ist kein einziger Schlafsack z.B. von. Nahanny und AK gelistet. Genau das ist ja der springende Punkt.😂

                                    Auch hier im Forum gibt es ein paar verschiedener Marken, die wie saures Bier angeboten werden.

                                    @Lorenz: Ja, genau das ist die Intention, und das Problem ist mir klar. Grönland ist für dieses Jahr vom Tisch, es gab reizvollere Optionen, aber das Problem bleibt. Die Backupoption des Leihens habe ich mir ebenfalls offengehalten.

                                    Ich möchte schlicht nicht ein paar Hundert Euro für eine Insellösung ausgeben, die dann noch nicht optimal ist. So wirklich merkt man ja es eh dann erst draußen.

                                    Kommentar


                                    • lina
                                      Freak

                                      Vorstand
                                      Liebt das Forum
                                      • 12.07.2008
                                      • 44659
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Ich würde das anders einordnen. Kann zum einen sein, dass die entsprechenden Teile schon längst verkauft sind, und zum anderen, dass sie so gut sind, dass man sie nicht mehr hergeben will (was auf meine zutrifft). Und so viele Outdoorer, die im Winter zelten, gibt es nicht, Winterzelten wird immer nicht so häufig stattfinden wie Sommer- oder Dreijahreszeitenzelten.

                                      Kommentar


                                      • Pinguin66
                                        Dauerbesucher
                                        • 30.12.2018
                                        • 998
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Chris01 Beitrag anzeigen
                                        Hi Zusammen,

                                        lina: Naja, bei den üblichen Portalen ist kein einziger Schlafsack z.B. von. Nahanny und AK gelistet. Genau das ist ja der springende Punkt.😂

                                        Auch hier im Forum gibt es ein paar verschiedener Marken, die wie saures Bier angeboten werden.

                                        @Lorenz: Ja, genau das ist die Intention, und das Problem ist mir klar. Grönland ist für dieses Jahr vom Tisch, es gab reizvollere Optionen, aber das Problem bleibt. Die Backupoption des Leihens habe ich mir ebenfalls offengehalten.

                                        Ich möchte schlicht nicht ein paar Hundert Euro für eine Insellösung ausgeben, die dann noch nicht optimal ist. So wirklich merkt man ja es eh dann erst draußen.
                                        Ich verstehe deine Argumentation nicht. Marken wie Nahanny oder Cumulus sind sehr kleine Manufakturen die sehr gute Produkte selbst herstellen und vertreiben. Der große Vorteil dieser Marken ist die individuelle Anpassung und eine Qualtät zum fairen Preis ohne die Gewinnspannen zusätzlicher Händeler / Zwischenhändler. Marken wie ME sind große Konzerne meist mit Massenfertigung in Fernost. Deren Produkte bekommt man praktsch in jedem Outdoorladen und haben eine brauchbare Qualität. Die meisten Entendaunen kommen auch aus China. Du bekommst aber eine Liste mit Siegeln mitgeliefert. Ob man diesen Siegeln traut, ist eine ander Frag. Die Stoffhüllen bestehen alle aus vergleichbaren Material. Die Materialstärke bestimmt Robustheit und Gewicht. (robuster = schwerer) Die richtige Wahl ist nutzungsabhängig.
                                        Ein sehr guter Daunenschlafsack kann praktisch lebeslang genutzt werden. Mein ältester Daunenschlafsack von FF ist über 30 Jahte alt und wird jetzt von der nächsten Generation genutzt. Gehen ein paar Daunen kaputt, kann man sie bei einer professionellen Reinigung nachfüllen lassen.
                                        Vergiss nicht, hier schreiben keine Händler, die "Marken, wie saures Bier" anbieten, sondern Nutzer die gute Erfahrungen mit den Produkten der vorgeschlagenen Marken haben.
                                        Es ist sinnvoll, ein Schlafkonzept im ganzen zu planen.
                                        z.B. habe ich meien -10°C Schlafsack sehr breit gewählt. Die -10°C passen dann für mich immer noch. Für kältere Nächte bis -20°C kommt noch ein Quilt (250 g Daunen) mit in den Sack. Da das Quilt Platz hat, kann ich den möglichen Wärmegewinn vollständig nutzen. Im Bereich - 30°C bis -20°C wird mein 0°C Schlafsack an Stelle des Quilts, innen genutzt. Mit einem -10°C Schlafsack, einem 0°C Schlafsack und einem Quilt für ca. +10°C decke ich von -30 °C bis zum Hochsommer alles ab. Da die Schlafnächte unter -10°C im Jahr bei mir überschaubar sind, brauche ich für diesen Bereich keine Speziallösung. Für mich ist ein -10°C Schlafsack damit absolut keine Insellösung sondern sehr universell.
                                        Wenn du von "optimal" redest, solltest du beschreiben welches Kriterium du optimieren willst. Für mich war es die Vielseitigkeit. Abstriche mache ich beim Gewicht unter -10°C.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X