LITE Schlafsack : Eierelegende Wollmilchsau ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rotä
    Erfahren
    • 15.07.2008
    • 449
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: LITE Schlafsack : Eierelegende Wollmilchsau ?

    ich suche für mich einen robusten.
    der yeti vib is shco draußen. ^^

    meiner muss nicht in den minusbereich gehen. unnötig... aber er muss 350 nächte standhalten. ich kann mir net alle 100 nächte nen neuen kaufen.

    bin am überlegen obs net vieleicht auch n ganz billiger kufa tut. aber wenn ich doch mal in kälter gebiete komm.....

    außerdem hab ich noch ne ganze weile zeit zum überlegen. gerade shclag ich mich mit dem zelt rum...

    Kommentar


    • Corton
      Forumswachhund
      Lebt im Forum
      • 03.12.2002
      • 8587

      • Meine Reisen

      #42
      AW: LITE Schlafsack : Eierelegende Wollmilchsau ?

      Zitat von Herr_S
      Ich weiß nicht ob Du mit Bike Spezifischen Gegebenheiten vertraut bist
      Bin ich. Lediglich Teil 1 von Posting #23 war für Dich bestimmt, Teil 2 eher allgemeiner Natur und gegen den Packmaß-Wahn gerichtet. Für Dich ist lediglich relevant, dass die Größe des mitgelieferten Packsacks nicht die Entscheidung beeinflussen sollte.

      Zitat von Vander
      Also ich bin ja nicht wirklich ein UL-Fanatiker, aber ich habe im letzten Jahr einiges an Ausrüstung ausgetauscht, weil einfach 10x 150gr nach Adam Riese 1,5kg
      Wir reden ja nicht von 150g. Der Klassenprimus der Schlafsäcke bis 0°C (WM Summerlite) wiegt etwa 550g, ein von der Wärmeleistung in etwa vergleichbarer ECC400 mit 1.200g hingegen 650g oder fast 120% mehr. Nun ist der Summerlite bekanntlich alles andere als günstig, aber der gut 800g schwere Marmot Arroyo für 187 EUR ist wirklich ein guter Kompromiss. Gibt für den Bereich bis 0°C momentan nix Besseres unter 200 EUR, wenn man vom PHD Wintersale mal absieht.

      In der Rubrik Schlafsäcke (Testbericht) ging es vor kurzem um den (sehr) großen Bruder vom 250er nämlich um den 1200er und da gings ziemlich rund.
      Oha, Frank W. hat ja doch noch geantwortet, hab ich ganz übersehen. In dem Thread wird es demnächst sicher noch weitergehen.

      Kommentar

      Lädt...
      X