3 Jahreszeitenschlafsack Western Mountaineering?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pinguin66
    Dauerbesucher
    • 30.12.2018
    • 970
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    ... ja die 30 cm bis 40 cm beziehen sich auf Gesamt- / Außenlänge. Wenn du auf dem Rücken liegst, klappen deine Zehen nach vorne. Je nach Schuhgröße ist deine Liegelänge ca. 15 cm länger als deine Körpergröße, dann geht der Loft von ca. 8 cm bis 10 cm weg. Da bleiben im Fußraum ca. 5 cm bis 17 cm. Das ist nicht zuviel. Socken oder eine Liegeposition etwas tiefer im Schlafsack füllen das ganz schnell aus.
    So weit mir bekannt ist, gibt WM die Innenlänge an. WM Nutzer könnten da mal messen und berichten.

    Kommentar


    • snemelch
      Gerne im Forum
      • 18.04.2012
      • 82
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      Zitat von Pinguin66 Beitrag anzeigen
      ... ja die 30 cm bis 40 cm beziehen sich auf Gesamt- / Außenlänge. Wenn du auf dem Rücken liegst, klappen deine Zehen nach vorne. Je nach Schuhgröße ist deine Liegelänge ca. 15 cm länger als deine Körpergröße, dann geht der Loft von ca. 8 cm bis 10 cm weg. Da bleiben im Fußraum ca. 5 cm bis 17 cm. Das ist nicht zuviel. Socken oder eine Liegeposition etwas tiefer im Schlafsack füllen das ganz schnell aus.
      So weit mir bekannt ist, gibt WM die Innenlänge an. WM Nutzer könnten da mal messen und berichten.
      Da hast du anscheinend recht. Auf ihrer Website geben sie folgendes an:

      Our sleeping bag height measurement is meant to fit someone who measures at or underneath that size. For example, a 6’0 person should perfectly fit in any of our 6’0 sleeping bags. However, if you’re unsure, many people prefer to size up in their sleeping bag. a few inches of wiggle room so users might prefer one size larger. This way, you have a bit more space to spread out comfortably without fear of compressing the down.
      Leider finde ich keine Angabe zur Gesamtlänge, also bezieht sich die angegebene vermutlich auf die Länge bis zum Beginn der Kapuze.

      Entsprechend würde ich bei meiner Körpergröße (178cm) lieber eine Größe größer wählen wollen (200cm).

      Kommentar


      • lina
        Freak

        Vorstand
        Liebt das Forum
        • 12.07.2008
        • 44581
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        Zitat von snemelch Beitrag anzeigen
        Entsprechend würde ich bei meiner Körpergröße (178cm) lieber eine Größe größer wählen wollen (200cm).
        Ja, auf jeden Fall nicht kleiner.

        Super bei WM sind auch die nicht klemmenden Reißverschlüsse.

        Kommentar


        • snemelch
          Gerne im Forum
          • 18.04.2012
          • 82
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          Zitat von lina Beitrag anzeigen
          Ja, auf jeden Fall nicht kleiner.

          Super bei WM sind auch die nicht klemmenden Reißverschlüsse.
          In Ordnung, also wird es die 6'6" (200cm) Variante.
          Die Reissverschlüsse haben auch so eine Abdeckung, die von dem, was ich bisher gelesen habe, echt gut schützen soll.

          Eine weitere Frage, die ich noch habe, ist bezüglich des Außenmaterials: Extremelite Serie gegenüber Microfiber (MF).
          Habt ihr bei den Materialien selber praktische Unterschiede feststellen können?
          Auf dem Papier liest man ja 12d gegenüber 20d, so soll MF abriebfester, atmungsaktiver und wasserabweisender sein.
          Mein Haupteinsatzzweck wäre die Nutzung im Doppelwand-Zelt. Biwak oder Übernachtungen unter freiem Himmel sind nicht vorgesehen. Jedoch wäre mir wichtig, den Schlafsack einige Jahre in einem vernünftigen Zustand zu behalten.
          Lohnen sich hinsichtlich der Robustheit die 20d des MF-Materials und hinsichtlich der Wasserfestigkeit? Ich denke bei letzterem vor allem an Kontakt mit der Zeltwand und entsprechende Verklumpung der Daunen?
          Oder meint ihr, das Extremelite reicht völlig aus, da es robust genug ist und sich auch nicht mit Wasser vollsaugt?

          Ich hatte mich schon etwas auf die MF Serie eingeschossen, aber bin auch offen, noch mal zu schauen. Die Extremelite Serie bietet z.B. besonders mit dem Megalite und Terralite zwei Modelle, die von der Komforttemperatur und vom Schnitt sehr gut meinen Anforderungen entsprächen. Nur das Außenmaterial wäre eben kein 20d MF.

          Kommentar


          • walnut
            Fuchs
            • 01.04.2014
            • 1239
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            Ich empfehle dir nen Probeliegen bezüglich der Größe. Ich hab mit 1,84 m zb meinen Antelope in der 1,8m Version und das passt knapp. Mit den 6cm weniger bei dir könnte die 1,8m Version perfect sein ohne unnützes Gewicht mitzuschleppen und ne Menge Luft im Innenraum erwärmen zu müssen.

            Kommentar


            • Poro
              Anfänger im Forum
              • 11.10.2009
              • 40
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              Probeliegen ist sicher sinnvoll.
              Neben der Körpergröße hängt die paasende Größe auch von der Schlafposition ab.
              Ich bin 1,79 m und habe die 200 cm-Version gewählt, weil ich gerne auch mal auf dem Bauch ausgestreckt liege. Wenn Du aber immer mit angewinkelten Beinen schläfst, reichen sicher die 180 cm.
              Bezüglich des Materials:
              Ich habe den Antelope (MF) und den Megalite (Extremlite) und empfinde beide für Doppelwand-Zeltnutzung als ausreichend robust. Den Megalite finde ich für hiesige 3-Jahreszeiten-Verhältnisse perfekt, ist schön weit geschnitten und trotzdem relativ leicht. Man kann ihn gut offen nutzen, aber sich in kälteren Nächten auch ganz drin ein kuscheln incl. der Kapuze. Das fand ich den Vorteil gegenüber einem Quilt. Mir reicht er bis zu leichten Frostnächten, ggf. habe ich da dann noch eine leichte Daunenjacke an.

              Kommentar


              • snemelch
                Gerne im Forum
                • 18.04.2012
                • 82
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                Zitat von Poro Beitrag anzeigen
                Probeliegen ist sicher sinnvoll.
                Neben der Körpergröße hängt die paasende Größe auch von der Schlafposition ab.
                Ich bin 1,79 m und habe die 200 cm-Version gewählt, weil ich gerne auch mal auf dem Bauch ausgestreckt liege. Wenn Du aber immer mit angewinkelten Beinen schläfst, reichen sicher die 180 cm.
                Bezüglich des Materials:
                Ich habe den Antelope (MF) und den Megalite (Extremlite) und empfinde beide für Doppelwand-Zeltnutzung als ausreichend robust. Den Megalite finde ich für hiesige 3-Jahreszeiten-Verhältnisse perfekt, ist schön weit geschnitten und trotzdem relativ leicht. Man kann ihn gut offen nutzen, aber sich in kälteren Nächten auch ganz drin ein kuscheln incl. der Kapuze. Das fand ich den Vorteil gegenüber einem Quilt. Mir reicht er bis zu leichten Frostnächten, ggf. habe ich da dann noch eine leichte Daunenjacke an.
                Hey, vielen Dank, das hilft mir sehr. Mit dem Megalite und Antelope MF hast du ja den direkten Vergleich.

                Der Megalite war von Anfang an mein geheimer Favorit aus folgenden Gründen:
                - etwas weiterer Schnitt: schlafe auch auf der Seite und gegebenenfalls dem Bauch mit den Armen unter dem Kopf, deshalb ist vermutlich auch 200cm besser
                - Gewicht kaum mehr als mein bisheriges Quilt: hier wäre ich auch bereit, mehr zu tragen
                - Komfortttemperatur von -2°C: konservativ bewertet möglicherweise sogar noch niedriger nutzbar, aber für meine Einsätze von Frühjahr bis Herbst in Europa sicher einiges abdeckbar, außer die Extreme

                Ich war mir bisher nur unsicher, wegen des Außenmaterials, aber du sagtest ja, dass das 12d des Megalite auch verlässlich sei.

                Und ja, Probeliegen werde ich definitiv, sobald ich meine Auswahl auf 2-3 Modelle beschränkt habe.

                Kommentar


                • Chloroplast
                  Anfänger im Forum
                  • 22.05.2024
                  • 15
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Würde auch Probeliegen empfehlen. Bei WM fallen die unterschiedlichen Schlafsacke bei gleich angegebener Länge unterschiedlich aus. Ein Versalite ist etwas kürzer, als ein Badger. Das kann zwar auch an der Breite liegen, aber letztlich kommt dann eine etwas unterschiedliche Nutzlänge heraus. Dazu ist auch nicht nur die Körperlänge entscheidend, sondern auch Fußlänge, Schlafverhalten und Vorlieben. Ich rutsche z. B. gerne bis zur Nasenspitze in den Schlafsack und bin Bauchschläfer. Weiterhin mag ich es überhaupt nicht, wenn meine Fußspitzen das Schlafsackende berühren. Ich fühle mich dann eingeengt.
                  Mit 190cm passt mir ein Versalite mit 2 Meter nicht mehr, ein Badger würde aber gerade noch so gehen. Auch wenn ich aller Wahrscheinlichkeit zur 2,15m Version greifen werde, so wäre es mit 188cm so, dass da Versalite immer noch nicht gehen würde, aber dafür der Badger perfekt passen würde.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X