Ich weiss ja nicht genau wie die Einsatzbedingungen sein werden .. auf carinthia übersetzt kannst du dir G280 bzw. G350 ansehen. Wenn du windgeschützt im Zelt schläfst sollte der G280 meiner Meinung nach meistens reichen. -10 Grad im Gruppenzelt muss man erst mal hin bekommen. Es gibt natürlich auch noch dickere Isolierungen für unter -10 Grad, dann aber deutlich(!) über 2kg, würde ich mir echt überlegen. Das ist ziemlich weit weg von klein und leicht. Einsätze bei den Temperaturen? Das wird irgendwann echt gefährlich. Ist die Frage ob der Einsatz dann geeignet für wenig OutdoorErfahrung und das Risiko noch im BereichHobby ist.
Du schreibst du findest keine entsprechenden Schlafsäcke, hier Beispiele:
https://www.walkonthewildside.de/6-s...ung=kunstfaser
https://www.globetrotter.de/kunstfas...emperature=-10
https://www.bergfreunde.de/marken/ca...10-c-bis-25-c/
https://www.carinthia.eu/de/professional/schlafsaecke/
Wenn du es transportiert bekommst ist 7cm ein Comfort Gewinn. Ich tue mich schwer zu analysieren wann die Kälte durch zu wenig Schlafsack oder zu wenig Isomatte kommt. Bei mir habe ich den Eindruck am ehesten wenn ich mich so auf die Seite drehe, dass der schlechter gepolsterte Schlafsackteil nicht mehr auf der Isomatte liegt sondern mit dem Körper mit gedreht wurde. Also versuchen im nicht mit dem Schlafsack zu drehen. Aber -10 habe ich in der Praxis zu selten. Bei der Isomatte nehme ich so dick und groß wie möglich, immer mindestens 5cm. Die Begrenzung ist bei mir, bei Isomattem, eigentlich das Transportvolumen/Gewicht nicht die Temperatur. Wenn du 7er Dicke nimmst, brauchst du meiner Meinung nach auf jeden Fall die breitere Xlarge. Im Laden Ausprobieren, aber gefühlt verlieren die Ränder bei mehr Dicke Stützwirkung und wirken dadurch schmaler (überhängende Körperteile werden auch schnell unbequem bei soviel Abstand zum Boden und sind schwerer mit anderen Sachen neben der Matte aufzupolstern.
Ich bin übrigens wie Lorenz89 der Meinung Duffle schlägt Koffer. Dein (Einsatz)Gepäck muss Rückentragbar sein.
Du schreibst du findest keine entsprechenden Schlafsäcke, hier Beispiele:
https://www.walkonthewildside.de/6-s...ung=kunstfaser
https://www.globetrotter.de/kunstfas...emperature=-10
https://www.bergfreunde.de/marken/ca...10-c-bis-25-c/
https://www.carinthia.eu/de/professional/schlafsaecke/
Wenn du es transportiert bekommst ist 7cm ein Comfort Gewinn. Ich tue mich schwer zu analysieren wann die Kälte durch zu wenig Schlafsack oder zu wenig Isomatte kommt. Bei mir habe ich den Eindruck am ehesten wenn ich mich so auf die Seite drehe, dass der schlechter gepolsterte Schlafsackteil nicht mehr auf der Isomatte liegt sondern mit dem Körper mit gedreht wurde. Also versuchen im nicht mit dem Schlafsack zu drehen. Aber -10 habe ich in der Praxis zu selten. Bei der Isomatte nehme ich so dick und groß wie möglich, immer mindestens 5cm. Die Begrenzung ist bei mir, bei Isomattem, eigentlich das Transportvolumen/Gewicht nicht die Temperatur. Wenn du 7er Dicke nimmst, brauchst du meiner Meinung nach auf jeden Fall die breitere Xlarge. Im Laden Ausprobieren, aber gefühlt verlieren die Ränder bei mehr Dicke Stützwirkung und wirken dadurch schmaler (überhängende Körperteile werden auch schnell unbequem bei soviel Abstand zum Boden und sind schwerer mit anderen Sachen neben der Matte aufzupolstern.
Ich bin übrigens wie Lorenz89 der Meinung Duffle schlägt Koffer. Dein (Einsatz)Gepäck muss Rückentragbar sein.
Kommentar