Empfehlungen Sommerschlafsack (Daune)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jones87
    Neu im Forum
    • 23.03.2023
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Empfehlungen Sommerschlafsack (Daune)

    Moin Leute,
    ich bin neu hier und das wird mein erster Beitrag. Bisher verwende ich von Frühjahr bis Herbst einen 3-Season Daunenschlafsack (Komforttemp. 0°) von Valandre und bin damit sehr zufrieden, nur ist der mir im Sommer viel zu warm. Auch Reißverschluss offen bringt mir irgendwie nicht viel. Einen alten Kufa Sommerschlafsack mit Komfort 12° hab ich auch, aber Daune ist vom Schlafklima so viel angenehmer und das Packmaß ist auch blöd.
    Kurz zu meinem Schlafsystem, ich schlafe unterm Tarp. Der Schlafsack kommt in den Grevling EMT von Mammut und ich nutze ein dünnes Seideninlett.
    Preislich hab ich mir etwas so um 250€ vorgestellt.

    LG und Dank im Voraus,
    Jonas

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    10° und mehr

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    1,70m / 62kg / eher schmal

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    schlafe lieber kälter, auch zuhause im Winter ohne Heizung im Schlafzimmer bei gekippten Fenster

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Rücken- und Seitenschläfer

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    250€

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Sommer, eher trocken, Mehrtagestouren

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)​
    Komfort

  • Moltebaer
    Freak

    Vorstand
    Administrator
    Liebt das Forum
    • 21.06.2006
    • 14004
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Du dürftest bei den Temperaturen mit 200 bis max. 300 g Daune auskommen.
    Wandern auf Ísland?
    ICE-SAR: Ekki týnast!

    Kommentar


    • jones87
      Neu im Forum
      • 23.03.2023
      • 3
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Danke für den Tipp, dann schau ich mal nach Modellen mit 200 bis max. 300 g Daune.
      Würd mich auch über konkrete Tipps, was Marken und Modelle angeht freuen. Ich bin zwar mit Valandre zufrieden, aber es gibt da nichts wirklich im Angebot. Der Grasshopper passt in Budget, ist der "kälteste" von Valandre, hat aber 336g Füllung und ist mit Komfort 1,3°C angegeben. Da hätte ich Angst 250€ auszugeben und am Ende hat sich fast nichts geändert.

      Kommentar


      • carsten140771
        Dauerbesucher
        • 18.07.2020
        • 945
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von jones87 Beitrag anzeigen
        Danke für den Tipp, dann schau ich mal nach Modellen mit 200 bis max. 300 g Daune.
        Würd mich auch über konkrete Tipps, was Marken und Modelle angeht freuen. Ich bin zwar mit Valandre zufrieden, aber es gibt da nichts wirklich im Angebot. Der Grasshopper passt in Budget, ist der "kälteste" von Valandre, hat aber 336g Füllung und ist mit Komfort 1,3°C angegeben. Da hätte ich Angst 250€ auszugeben und am Ende hat sich fast nichts geändert.
        Ich habe den Cumulus LiteLine 200. Ein schöner Schlafsack. Durch den langen Reißverschluß auch als "Decke" verwendbar.
        Ich setze den aber eigentlich zu selten ein. Nächte die sicher deutlich über 10 Grad haben sind hierzulande eher selten. Ich habs beim Schlafen gerne warm und so packe ich dann eher mehr Daune ein. Ich werde den mal gegen eine/die Version mit 300 Gramm Daune tauschen oder ihn auffüllen lassen. Dann kann ich ihn nachts immer noch mit dem Helikon-Tex Swagman-Roll oder dem Liteway Sleeper Quilt kombinieren.

        Kommentar


        • jones87
          Neu im Forum
          • 23.03.2023
          • 3
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Der Cumulus scheint ganz gut zu passen. Kommt in meine Auswahl. Danke.
          Ja sehr warme Nächte sind selten und die meisten kommen sehr gut mit 3 Jahreszeiten Schlafsäcken klar, wenn man sie öffnet oder nur als Decke benutzt.
          Ab ca. 8-9°C lass ich den Reißverschluss offen und gehts über 12°C wach ich öfter Nachts auf, weil mir zu warm ist.

          Kommentar

          Lädt...
          X