Winterschlafsack bis -10°

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Norkon
    Neu im Forum
    • 21.01.2023
    • 9
    • Privat

    • Meine Reisen

    Winterschlafsack bis -10°

    Hallo an alle,

    wie in der Beschreibung geschrieben suche ich einen Winterschlafsack, der mich im Bereich -8 - -10°C mollig warm hält. Heute Nacht habe ich bei den traumhaften Bedingungen mit dem vielen Schnee wieder draußen im Zelt (Wechsel Forum 42) geschlafen. Leider kommt mein Robens Serac 300 mit T-Comfort von +2°C für mich an bzw über seine/meine Grenzen. Die Nacht (ca. -1°C) war noch ganz ok mit ein bis zwei mal aufwachen, aber als es heute morgen hell wurde (knapp -6°C), wurde es mir schon kalt und an Schlaf war nicht mehr zu denken (trotz 3 Paar Socken, 2 Lagen an den Beinen und 3 Lagen am Oberkörper). Als Isomatte nehme ich aktuell die ThermaRest Topo Luxe (3,7 R-Wert). Hier habe ich aber noch ne Z-Lite als Unterlage drunter. Jetzt aber mal den Fragenkatalog.

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?

    +4° - -10°C

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    (eher schmal, normal, kräftig, ...)

    183cm, 80-85 kg, sportliche Figur, männlich

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?

    Ich würde behaupten, mir wird recht schnell kalt.

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)

    Ich drehe mich auch mal zur Seite, aber im allgemeinen brauche ich keinen Extraplatz. Den Robens finde ich recht geräumig.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?

    Mehr als 500€ kann ich mit meinem Gewissen eigentlich nicht vereinbaren.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Der Schlafsack wäre für Wintertouren (max 5 Tage) oder einzelne Übernachtungen in Deutschland geplant. Gerne in der Nähe von Gewässern aber grundsätzlich im Zelt.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)

    Abgesehen vom Preislimit und der Daunenfüllung, ist mir der Schlafkomfort am wichtigsten. Bei den angegebenen -10°C möchte ich als gefühlt leicht frierender Mensch mollig warm schlafen.

    Ich vermute, mein Preislimit gepaart mit meinen Temperaturvorstellungen lassen nicht viele Bewerber zu. Außer dem Robens Serac 900 hab ich erstmal nicht viel auf den einschlägigen Seiten gefunden. Würde da was gegen sprechen, bzw hat jemand Erfahrungen mit dem Serac 900? Welche anderen Schlafsäcke sollte ich mir angucken.

    Mit dem Kauf eilt es bei mir nicht. Ich möche für den nächsten Winter gerüstet sein.

    Vielen Dank schonmal.​

  • transient73
    Fuchs
    • 04.10.2017
    • 1165
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Norkon,
    herzlich willkommen im Forum.

    Zunächst mal: Respekt, mit nur 300g Daune bei -1°C zu schlafen.
    Sich dann auch noch als kälteempfindlich einzustufen - also bitte - das ist schon eher abgehärtet.
    Zumal der Robensschlafsack, außer der wenigen Daune, auch nur 600CUI Daune verwendet.

    Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass die angegebene Einsatztemperatur des Herstellers mit 2°C t-comfort und -4°C t-lim schon ziemlich "geschönt" sind. Allerdings kenne ich keinen Schlafsack von Robens.
    Evtl wäre es dir kälter vorgekommen, wenn dort höhere Temperaturen angegeben gewesen wären (Erwartungshaltung).

    Zunächst einmal sind 900g Daune für -10°C eine realistische Größe.
    Wie du schon selbst angedeutet hast, ist die Bodenisolierung genau so wichtig, wenn nicht sogar noch entscheidender. Ein R-Wert von 3,7 ist eigentlich noch ok, aber wie immer: mehr ist auch nicht verkehrt.

    Bei deinem Budget von 500,- Euro würde ich über einen Gebrauchtkauf nachdenken, falls es für dich in Frage käme.
    Dann ist die Daunenqualität auch häufig deutlich besser, als die 600CUI, eher im Bereich um die 800CUI.

    Kommentar


    • Norkon
      Neu im Forum
      • 21.01.2023
      • 9
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Vielen Dank für deine Antwort.

      Das ist für mich schonmal eine sehr interessante Info mit den 900g Daune als Richtwert.

      Prinzipiell hätte ich nichts gegen einen guten Gebrauchten.

      Falls noch wer konkrete Modelle empfehlen kann, gerne her damit.

      Kommentar


      • Bottoey

        Erfahren
        • 15.06.2013
        • 210
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo Norkon,
        herzlich willkommen in Forum.

        Der Mountain Equipment Classic 1000 oder auch der Glacier 1000 sind unter 500 Euro zu bekommen.
        Und ich schätze mal da werden noch mehr Vorschläge kommen.





        Kommentar


        • Rotä
          Erfahren
          • 15.07.2008
          • 449
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hey,

          ich hatte etwas dicker auch letztens gesucht. Schau mal auf E-bay Kleinanzeigen. Da sind grad echt viele.
          Wahrscheinlich sind fast alle eh zu warm, wenn du für den deutschen Winter suchst... aber mal kurz aus meinem noch aktiven Suchauftrag:

          Western Mountaineering Antelope für 450 (premium)
          Deuter astro 1000 für 300 (eng geschnitten)
          Naturehike 1000 für 250 (nicht zu viel erwarten)
          Mountain Equipment Glacier 1000 für 380 (der Allrounder)
          Nanok performance -30 für 500 (viel zu warm)
          Mammut ajungilak denali 5 für 410 (viel. bissl teuer)
          uvm.

          Je dicker die sind je weniger wurde darin geschlafen. Winterschlafsäcke kann man gut gebraucht kaufen.
          Das Gefälle ist quasi so:
          0° Schlafsack 500 Nächte 250€
          -10° Schlafsack 150 Nächte 400€
          -25° Schlafsack 25 Nächte (dazu sogar noch im Plastiksack) 700€

          Kommentar


          • mitreisender
            Lebt im Forum
            • 10.05.2014
            • 5213
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von transient73 Beitrag anzeigen
            Dann ist die Daunenqualität auch häufig deutlich besser, als die 600CUI, eher im Bereich um die 800CUI.
            Fillpower ist nicht zwangsläufig ein Qualitätsmerkmal.

            Kommentar


            • transient73
              Fuchs
              • 04.10.2017
              • 1165
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen

              Fillpower ist nicht zwangsläufig ein Qualitätsmerkmal.
              Fillpower (CUI) ist durchaus ein Qualitätsmerkmal, sogar objektiv, wenn auch nicht das Einzige.

              Kommentar


              • Zz
                Fuchs
                • 14.01.2010
                • 1721
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Norkon Beitrag anzeigen
                Falls noch wer konkrete Modelle empfehlen kann, gerne her damit.
                Von Nahanny der Hibernatus,
                gut vielleicht schon wieder etwas zu warm, aber dafür neu und wohl noch im Preislimit.
                "The Best Laks, Is Relax."
                Atli K. (Lakselv)

                Kommentar


                • Norkon
                  Neu im Forum
                  • 21.01.2023
                  • 9
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Vielen Dank für die vielen Antworten, damit kann ich auf jeden Fall arbeiten. Ich schaue mir die Modelle mal an und halte nach Schnäppchen ausschau.

                  Kommentar


                  • mitreisender
                    Lebt im Forum
                    • 10.05.2014
                    • 5213
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von transient73 Beitrag anzeigen

                    Fillpower (CUI) ist durchaus ein Qualitätsmerkmal, sogar objektiv, wenn auch nicht das Einzige.
                    Nur wenn es Dir auf maximales Packmaß und Gewicht bei bester Isolation ankommt.

                    Ich würde jederzeit eine 700er Daune 90:10 einer 900er 97:3 vorziehen. Und da reden wir noch nicht von Schnitt, Kammern, Material der Hülle.

                    Kommentar


                    • Norkon
                      Neu im Forum
                      • 21.01.2023
                      • 9
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ich versuche mal ein bisschen zusammenzufassen.

                      Mountain Equipment Classic 1000 905g 90/10 700er Daune -9°C
                      Mountain Equipment Glacier 1000 996g 90/10 700er Daune -11°C beide sehr ähnlich, der Glacier etwas wärmer und eine wasserunempfindlichere Außenschicht

                      Nanok performance -30 1020g 90/10 600er Daune -30°C <-- die 30° dürften sich hier auf extremtemp oder maximal auf Grenztemp beziehen, aber nicht auf Komfort, oder? Der sollte vermutlich irgendwo bei -13°C landen würde ich jetzt mal schätzen. Leider finde ich zu der Firma auch rein garnichts im Netz. Sowas lässt mich immer etwas vorsichtig werden.

                      Mammut ajungilak denali 5 KuFa Schlafsack Packmaß und Gewicht sprengen hier den Rahmen

                      Nahanny Hibernatus wenn ich hier auch bei 90/10 hätte ich eine 750er Daune mit 900g Füllung.

                      Western Mountaineering Antelope läuft in der Liste hier vermutlich außer Konkurrenz. Finde ihn für auf ebay aber auch gerade nicht mehr.


                      Den Mountain Equipment Classic 1000 gibts gerade in der XXL Version neu für 400. Ansonsten fände ich den Glacier interessanter. Nahanny finde ich auch sehr interessant. Bei Kleinanzeigen haben ich gerade noch einen Robert´s Explorer 750 für 370€ gefunden. Was ist denn davon zu halten? Der liest sich auch erst mal ganz interessant.

                      Längentechnisch würde ich schon was nehmen, was in Richtung 210-220cm Außenmaß geht, oder liege ich da falsch?

                      Kommentar


                      • walnut
                        Fuchs
                        • 01.04.2014
                        • 1227
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Ich weiß nicht wo du den Explorer 750 gefunden hast. Bei Roberts direkt gibts den in 800 und 900 und wenn du schreibst dass du eher schnell frierst würd ich schon zum 900er greifen. Das ist für den Preis dann halt Entendaune, aber wenns dir nicht aufs letzte Gramm ankommt ist das dann ein guter zuverlässiger Schlafsack. Bin generell sehr angetan von Roberts, hab nen Voyager und eine Jacke von ihnen und kann nur gutes über beide sagen.

                        Kommentar


                        • Norkon
                          Neu im Forum
                          • 21.01.2023
                          • 9
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Stimmt, sorry hab einfach nur von dem ebay Angebot abgschrieben. Müsste ein Explorer 800 sein. Bei Roberts auf der Homepage wird der mit 860g Daune 750 cuin 90/10 mit -14°C Komfort angegeben. Wenn das ungefähr hinkommt, wäre er sicher warm genug. Transient73 schrieb ja allerdings, dass man so um die 900g Daune für -10°C schon einplanen sollte. Daher könnte die Angabe mit -14°C natürlich schon recht optimistisch sein

                          Kommentar


                          • walnut
                            Fuchs
                            • 01.04.2014
                            • 1227
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Mhm, das ist dann allerdings die Version mit Gänsedaune, da liegst du über deinem Budget von 500. Wenn du die 50 Euro noch hast würde ich die Gänsedaunenversion nehmen, son Schlafsack hast du ja ein paar Jahre.
                            Und ich bin sicher der taugt mit den 860 g für minus 10 locker.

                            Kommentar


                            • Norkon
                              Neu im Forum
                              • 21.01.2023
                              • 9
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Genau, neu würde der Schlafsack wohl bei 540€ liegen, bei Kleinanzeigen für 369€. Wenn die Angaben bei Kleinanzeigen so stimmen, wäre das für mich die schnellste und einfachste Variante.

                              Kommentar


                              • Kris
                                Alter Hase
                                • 07.02.2007
                                • 2810
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                https://www.larca.de/paiju-5-regular-2

                                Schnäppsche. Dürfte passen.
                                „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                                Kommentar


                                • Norkon
                                  Neu im Forum
                                  • 21.01.2023
                                  • 9
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Kris Beitrag anzeigen
                                  https://www.larca.de/paiju-5-regular-2

                                  Schnäppsche. Dürfte passen.
                                  Den habe ich mir direkt mal bestellt und schaue ob die Größe ausreichend ist. Vielen Dank für den Link.

                                  Kommentar


                                  • ApoC

                                    Moderator
                                    Lebt im Forum
                                    • 02.04.2009
                                    • 6582
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Schau mal bei dem Marmot ob der Wärmekragen komplett umlaufend ist und ob darin ein Gummizug ist. Bei dem Temperaturen halte ich einen Wärmekragen für absolut notwendig. Marmot hat/hatte aber auch mal Schlafsäcke für den Temperaturbereich bei denen der Wärmekragen nur an der Oberseite ist und nicht geschlossen werden kann. Das ist Käse!

                                    Kommentar


                                    • transient73
                                      Fuchs
                                      • 04.10.2017
                                      • 1165
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Wehe, es hat nicht die angestrebten -10°C..... dann explodierst du darin vor Hitze.
                                      Bei meinem Schlafsack mit 1000g-Füllung halte ich es keinesfalls bei Temperaturen von 0°C aus - viel zu warm.

                                      Bedenke: Der Marmot Paiju -5 hat 1170g Füllung. Das ist so, als ob du 4 Stück von deinen Robens Serac 300 ineinander verwendest.
                                      Zudem noch stärker loftende Daune, dafür gibt es noch den 5. Schlafsack obendrauf!

                                      Wenn er für reine tiefwinterliche Einsatzszenarien gedacht ist, ok.
                                      Wenn du ihn hast, test es mal aus, ob du damit klarkommst.

                                      Ich für meinen Teil, kann meinen 1000g-Schlafsack kaum bis nicht in den winterlichen Alpen im Zelt verwenden, da zu warm.

                                      Kommentar


                                      • Norkon
                                        Neu im Forum
                                        • 21.01.2023
                                        • 9
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        ApoC Ja, ich hab mir jetzt auch einige andere Modele von Marmot angeschaut. Da scheint oft kein bzw kein richtiger Wärmekragen zum zuziehen zu sein. Beim Paiju scheinbar schon. Ich schaue es mir aber auf jeden Fall an. Danke für den Hinweis.

                                        transient73 Wenn er da ist, werde ich mich auf jeden Fall mal reinlegen und gucken. Am meißten Sorgen mache ich mir wegen der Größe. Der Schlafsack ist nur für eine max Körpergröße von 183 cm angegeben, die ich genau habe. Zusätzliche Ausrüstung kann ich da keinesfalls mehr mit in den Schlafsack nehmen. Eine Nacht drine schlafen werde ich zum Test glaube ich nicht. Wenn ich der Verkäufer wäre würde ich ihn dann ungerne wieder zurück nehmen. Oder kann man sowas bei Schlafsäcken machen?

                                        Eine weitere Frage noch zu diesem Schlafsack. Sollte er passen und mir nicht zu warm sein. Das Außenmaterial ist laut Marmot Wasserabweisend. Entsprechend wäre bei kalten temperaturen ja ein VBL angeraten, wenn ich das richtig verstehe. Meine Frage, ab welcher Temperatur sollte man diesen dann nutzen? Bzw wieviele Nächte kann ich ohne VBL im Schlafsack schlafen, dass ich ihn von innen nicht durchschwitze? Einen normalen Baumwollliner zieh ich mir normal immer über.

                                        Vielen Dank nochmal.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X