Hallo an alle,
wie in der Beschreibung geschrieben suche ich einen Winterschlafsack, der mich im Bereich -8 - -10°C mollig warm hält. Heute Nacht habe ich bei den traumhaften Bedingungen mit dem vielen Schnee wieder draußen im Zelt (Wechsel Forum 42) geschlafen. Leider kommt mein Robens Serac 300 mit T-Comfort von +2°C für mich an bzw über seine/meine Grenzen. Die Nacht (ca. -1°C) war noch ganz ok mit ein bis zwei mal aufwachen, aber als es heute morgen hell wurde (knapp -6°C), wurde es mir schon kalt und an Schlaf war nicht mehr zu denken (trotz 3 Paar Socken, 2 Lagen an den Beinen und 3 Lagen am Oberkörper). Als Isomatte nehme ich aktuell die ThermaRest Topo Luxe (3,7 R-Wert). Hier habe ich aber noch ne Z-Lite als Unterlage drunter. Jetzt aber mal den Fragenkatalog.
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
+4° - -10°C
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
183cm, 80-85 kg, sportliche Figur, männlich
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Ich würde behaupten, mir wird recht schnell kalt.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ich drehe mich auch mal zur Seite, aber im allgemeinen brauche ich keinen Extraplatz. Den Robens finde ich recht geräumig.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Mehr als 500€ kann ich mit meinem Gewissen eigentlich nicht vereinbaren.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Der Schlafsack wäre für Wintertouren (max 5 Tage) oder einzelne Übernachtungen in Deutschland geplant. Gerne in der Nähe von Gewässern aber grundsätzlich im Zelt.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Abgesehen vom Preislimit und der Daunenfüllung, ist mir der Schlafkomfort am wichtigsten. Bei den angegebenen -10°C möchte ich als gefühlt leicht frierender Mensch mollig warm schlafen.
Ich vermute, mein Preislimit gepaart mit meinen Temperaturvorstellungen lassen nicht viele Bewerber zu. Außer dem Robens Serac 900 hab ich erstmal nicht viel auf den einschlägigen Seiten gefunden. Würde da was gegen sprechen, bzw hat jemand Erfahrungen mit dem Serac 900? Welche anderen Schlafsäcke sollte ich mir angucken.
Mit dem Kauf eilt es bei mir nicht. Ich möche für den nächsten Winter gerüstet sein.
Vielen Dank schonmal.
wie in der Beschreibung geschrieben suche ich einen Winterschlafsack, der mich im Bereich -8 - -10°C mollig warm hält. Heute Nacht habe ich bei den traumhaften Bedingungen mit dem vielen Schnee wieder draußen im Zelt (Wechsel Forum 42) geschlafen. Leider kommt mein Robens Serac 300 mit T-Comfort von +2°C für mich an bzw über seine/meine Grenzen. Die Nacht (ca. -1°C) war noch ganz ok mit ein bis zwei mal aufwachen, aber als es heute morgen hell wurde (knapp -6°C), wurde es mir schon kalt und an Schlaf war nicht mehr zu denken (trotz 3 Paar Socken, 2 Lagen an den Beinen und 3 Lagen am Oberkörper). Als Isomatte nehme ich aktuell die ThermaRest Topo Luxe (3,7 R-Wert). Hier habe ich aber noch ne Z-Lite als Unterlage drunter. Jetzt aber mal den Fragenkatalog.
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
+4° - -10°C
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
183cm, 80-85 kg, sportliche Figur, männlich
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Ich würde behaupten, mir wird recht schnell kalt.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ich drehe mich auch mal zur Seite, aber im allgemeinen brauche ich keinen Extraplatz. Den Robens finde ich recht geräumig.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Mehr als 500€ kann ich mit meinem Gewissen eigentlich nicht vereinbaren.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Der Schlafsack wäre für Wintertouren (max 5 Tage) oder einzelne Übernachtungen in Deutschland geplant. Gerne in der Nähe von Gewässern aber grundsätzlich im Zelt.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Abgesehen vom Preislimit und der Daunenfüllung, ist mir der Schlafkomfort am wichtigsten. Bei den angegebenen -10°C möchte ich als gefühlt leicht frierender Mensch mollig warm schlafen.
Ich vermute, mein Preislimit gepaart mit meinen Temperaturvorstellungen lassen nicht viele Bewerber zu. Außer dem Robens Serac 900 hab ich erstmal nicht viel auf den einschlägigen Seiten gefunden. Würde da was gegen sprechen, bzw hat jemand Erfahrungen mit dem Serac 900? Welche anderen Schlafsäcke sollte ich mir angucken.
Mit dem Kauf eilt es bei mir nicht. Ich möche für den nächsten Winter gerüstet sein.
Vielen Dank schonmal.
Kommentar