3-Jahreszeiten Schlafsack und Isomatte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Martin206
    Lebt im Forum
    • 16.06.2016
    • 8813
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Zitat von Sysics Beitrag anzeigen
    ...
    Der Temperaturbereich der Dura 3R wird mit -5°C angegeben, der Exosphere 0 hat als Komf 5°C und Limit 0°C.
    Ich überlege den Exosphere -6 zu nehmen, da ich trotz männlichen Geschlechts eher stark zum frieren neige und mich gerne am Frauenwert (also Komfort) orientiere. Ebenso gut, könnte ich mit der Dura 5 den Grenzbereich bis -20°C erweitern. Ich bin aber nur von Mai bis Oktober unterwegs. Da erreicht es m.W. keine -5°C am Boden, weshalb die Dura 3 ausreichen würde?
    ...​
    Also ich bin normal von Ende April bis in den Oktober unterwegs, selten mal schon Ende März.
    Hier in Mittelfranken hat es da durchaus auch mal Minusgrade, im April/Oktober so bis ca. -5 °C, Ende März auch mal zweistellig.
    Ich bin mit der Exped Synmat 7 MW (vergleichbar Dura 5R MW) und nem Carinthia G180 unterwegs, im winddichten (eigentlich viel zu großem 3P-) Zelt geht das auch bei -5 bis -10 °C noch recht gut, wenn man nicht total ausgefroren in die Pelle steigt.
    Mit dem Carinthia Lite 850 und einer TAR Pro Lite Plus waren mir schon bei +2°C zu kalt - trotz eines Thermo-Reactors, als es dann noch auf -3°C runter ging war ich froh als die Tour zuende war (ODS Altmühl-Paddeltour Ende April / Anfang Mai). Ich bringe kein eigenes Polster mit (173cm/70kg) und bin Kälte nicht sonderlich gewöhnt, wenn auch allgemein da nicht wirklich empfindlich.

    Unter der Voraussetzung, daß Du nicht nur die eine Tour machst, sondern öfter bei ähnl. Temperaturen in den nächsten 10 Jahren unterewegs bist:

    Daher würde ich bei Luftmatte zur Dura 5R MW raten (die ich jetzt habe und die wie gesagt meiner bisherigen Synmat 7 MW sehr ähnlich ist), dazu einen Schlafsack der etwa die Wärmewerte des G180 mit sich bringt.

    Wenn die Temperaturen bei einer Reise stark untersch. sind, dann kannst natürlich auch "zweilagig" - sprich Zwiebelprinzip nutzen. Eine Matte und den "Überschlafsack" dann heimschicken.
    "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

    Kommentar


    • Sysics
      Gerne im Forum
      • 27.04.2017
      • 94
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Ich habe einmal bestellt:
      - Helium 400
      - Helium GT 400
      - Exped Dura 5MW

      ich bin mal gespannt. Vielleicht ergibt sich ein laues Nächtchen oder aber ich weiß halt bei welchen Temperaturen der Schlafsack nicht mehr taugt. Danke bis hierhin :- )

      Kommentar


      • Martin206
        Lebt im Forum
        • 16.06.2016
        • 8813
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Doorout.com hat eben Newsletter mit 20% auf ME Schlafsäcke und Matten geschickt...
        "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

        Kommentar


        • Sysics
          Gerne im Forum
          • 27.04.2017
          • 94
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Danke, hab bei funktionelles bestellt. Da gabs 20% auf den UVP, damit bin ich bei 250&280€ für den 400&GT : )

          bei doorout ist der gt leider ausverkauft : /

          Kommentar


          • Sysics
            Gerne im Forum
            • 27.04.2017
            • 94
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Die Dura 3R MW habe ich vorhin zufällig bei Bergzeit direkt um 25% reduziert gesehen und gekauft, jetzt ist sie schon ausverkauft. Auch da Glück gehabt - da muss ich nicht auf Black Friday o.Ä. warten.

            Der letzte noch ausstehende Kauf kann noch ein StS Expander Inlet sein. Mein Cocoon Inlet aus Seide ist leider nicht dehnbar und in Kombination mit dem geräumigen Schlafsack, bin ich dann wieder sehr eingeengt im Schlafsack. Die Kaufabsicht ist aber nicht, dass ich ein paar zusätzliche Grad Wärmeleistung herausholen möchte, sondern den Schlafsack von innen sauberer zu halten. Ich kann mir zwar auch immer dedizierte Schlafklamotten anziehen, aber im Hochsommer will ich die bestimmt nicht immer anziehen.

            Ich berichte mal, wenn ich in den nächsten Wochen nochmal bei milden Temperaturen rauskommen konnte mit dem Equipment

            Danke schon mal für alle Denkanstöße und Anregungen

            Kommentar


            • Sysics
              Gerne im Forum
              • 27.04.2017
              • 94
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Der Helium GT400 ist angenehm weiter. Ich kann meine Beine in allen Variationen kreuzen und beim drehen habe ich zum normalen Helium 400 weniger das Gefühl, dass ich mich mit dem Schlafsack drehen werde.

              Mit den Temperaturen hat es sich ja jetzt erstmal erledigt, um die Ausrüstung zu testen.

              Die Dura 3R MW und Dura 5R MW sind nahezu identisch groß und unterscheiden sich um 120g. Ich bin noch unschlüssig ob ich die -20°C jemals brauchen werde, wenn die Außentemperatur stets höher als 7-10°C haben wird? Ich denke da gerade an die Sommermonate.

              Kann ich hierfür nochmal meteorologische Daten heranziehen? Kachelmannwetter mit 5cm Bodentiefe?

              Kommentar


              • Sysics
                Gerne im Forum
                • 27.04.2017
                • 94
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Hallo zusammen,
                sehr beeindruckend für mich selber zu sehen ist, dass ich eure ganzen Empfehlungen bezüglich Sommerschlafsack ignoriert habe weil ich einfach den Helium 400 kaufen wollte. Ich habe ihn jetzt bei lauen sommernächten um die 10 Grad ausprobiert und bin da drin regelrecht vor Hitzestau gestorben. Selbst als Decke wohlgemerkt.

                Ich werde ihn wahrscheinlich verkaufen und mir stattdessen wieder einen Daunenschlafsack für um die 10 Grad kaufen. Nur blöd das mein Deuter das meistens abgedeckt hat aber inzwischen verkauft ist...

                Hat mein Körper an diesen Tagen einfach nur verrückt gespielt oder ist es einfach Tatsache, dass eine komforttemperatur von 0 Grad für Nächte zwischen 10 bis 15 Grad einfach masslos überdimensioniert sind? An den Beinen habe ich schon geschwitzt aber es kann dadurch kommen, dass ich in den drei Tagen jeweils fünf Stunden im Sattel gesessen hatte und die Beine dadurch bedeuten mehr durchblutet wurden. Am Rest meines Körpers habe ich nicht geschwitzt. Im schlafsack hatte ich nur mit T-Shirt und boxershorts geschlafen. Die Frage ist also, ist nicht geschwitzt zu haben ein gutes Zeichen oder hat gegebenenfalls die Daune alles aufgenommen?
                Zuletzt geändert von Sysics; 11.06.2023, 20:18.

                Kommentar

                Lädt...
                X