Zitat von Sysics
Beitrag anzeigen
Hier in Mittelfranken hat es da durchaus auch mal Minusgrade, im April/Oktober so bis ca. -5 °C, Ende März auch mal zweistellig.
Ich bin mit der Exped Synmat 7 MW (vergleichbar Dura 5R MW) und nem Carinthia G180 unterwegs, im winddichten (eigentlich viel zu großem 3P-) Zelt geht das auch bei -5 bis -10 °C noch recht gut, wenn man nicht total ausgefroren in die Pelle steigt.
Mit dem Carinthia Lite 850 und einer TAR Pro Lite Plus waren mir schon bei +2°C zu kalt - trotz eines Thermo-Reactors, als es dann noch auf -3°C runter ging war ich froh als die Tour zuende war (ODS Altmühl-Paddeltour Ende April / Anfang Mai). Ich bringe kein eigenes Polster mit (173cm/70kg) und bin Kälte nicht sonderlich gewöhnt, wenn auch allgemein da nicht wirklich empfindlich.
Unter der Voraussetzung, daß Du nicht nur die eine Tour machst, sondern öfter bei ähnl. Temperaturen in den nächsten 10 Jahren unterewegs bist:
Daher würde ich bei Luftmatte zur Dura 5R MW raten (die ich jetzt habe und die wie gesagt meiner bisherigen Synmat 7 MW sehr ähnlich ist), dazu einen Schlafsack der etwa die Wärmewerte des G180 mit sich bringt.
Wenn die Temperaturen bei einer Reise stark untersch. sind, dann kannst natürlich auch "zweilagig" - sprich Zwiebelprinzip nutzen. Eine Matte und den "Überschlafsack" dann heimschicken.
Kommentar