Daunenschlafsack für Westhighland Way?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thorsteen
    Fuchs
    • 25.05.2007
    • 1557
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Daunenschlafsack für Westhighland Way?

    Hallo!

    @Murph

    Ist der Fenrir denn so übel und der Reißverschluß so schlecht? Weil will mir den GT600 auch bestellen.


    Torsten
    Geprüfter Tungnaá-Bademeister

    Kommentar


    • Murph
      Fuchs
      • 30.06.2007
      • 1374
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Daunenschlafsack für Westhighland Way?

      Nein, ist schon ok der Sack. Sind ja viele hier im Forum mit zufrieden. Ich mag den Sack halt nicht und kann den Hype um Yeti.pl auch überhaupt nicht nachvollziehen.
      "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

      Kommentar


      • herr krull
        Erfahren
        • 05.01.2007
        • 103
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Daunenschlafsack für Westhighland Way?

        ich würde ohne eine sekunde zu zögern daune nehmen. allerdings würde ich einen Sack nehmen, der realistisch bis -5 geht. Die daune wird - so habe ich es in england und schottland auch selbst erlebt - auf jeden fall einen gewissen teil ihrer wärmeleistung verlieren. nimm (wenn finanzierbar) den wm ultralite. damit bist du auf der sicheren seite. vermutlich wird er regelmäßig zu warm sein. dann kannst du ihn aber immer noch als quilt benutzen.

        ich will aber nicht verschweigen, dass ich letztes jahr ende mitte oktober in england nach 6 feuchten tagen in einem wm caribou (max 2+) eine der schlimmsten nächte meines lebens durchfroren habe. aber: april ist nicht oktober und v.a. ist der ultralite nicht mit dem caribou zu vergleichen.

        Kommentar


        • psycho13
          Anfänger im Forum
          • 28.07.2008
          • 33
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Daunenschlafsack für Westhighland Way?

          Hallo zusammen,

          letzendlich habe ich mich jetzt für einen Marmot Pinnacle long entschieden und die Entscheidung nicht bereut. Nach ein paar Nächten draußen bei trocken-kaltem aber auch nass-kaltem Wetter kann ich nur sagen: top!
          Der Sack ist super warm, vergleichsweise nicht so schwer, extrem komfortabel und auch bei 3 Grad und Regen im Biwaksack gut zu gebrauchen... Die Minusgrade bis -5 traue ich ihm auch zu, da es dann ja meist eher trocken-kalt ist. Wie es nach einer Woche Sauwetter mit Regen und gefühlten 110 % Luftfeuchtigkeit in Schottland aussieht kann ich natürlich noch nicht abschätzen, aber bisher hat er sich super geschlagen.

          Danke nochmal für die Hilfe und die Tips, durch die ich dann zum Schluss doch bei Daune gelandet bin.

          Kommentar


          • dooley242

            Fuchs
            • 08.02.2008
            • 2096
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Daunenschlafsack für Westhighland Way?

            Bestimmt keine schlechte Wahl. Viel Spass damit.
            Gruß

            Thomas

            Kommentar

            Lädt...
            X