Daunenschlafsack für Westhighland Way?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • psycho13
    Anfänger im Forum
    • 28.07.2008
    • 33
    • Privat

    • Meine Reisen

    Daunenschlafsack für Westhighland Way?

    Hallo zusammen,

    da ich Anfang April den WHW laufen möchte und nur einen Noname-Uralt-Icherfrierschonbei10Grad-Schlafsack habe, möchte ich mir einen neuen (ordentlichen) Schlafsack gönnen.

    Wegen des angeblich viel besseren Schlafgefühls und vor allem wegen dem kleineren Packmaß und dem geringeren Gewicht sollte es ein Dauenschlafsack werden.

    Da ich ein Seitenschläfer bin (versuche erfolglos, mir das abzugewöhnen ), sollte der Schlafsack geräumiger sein. Im Forum wurde oft der Yeti Fenrir 600 empfohlen, gefällt mir soweit auch ganz gut...

    Wenn dann würde ich ihn gleich mit 860er Daune und "dry"-Ausstattung wählen. Da er dann aber 310 Euro zzgl. Versand kostet, möchte ich mir mit dem Kauf doch sicher sein.

    Ist es denn empfehlenswert, einen Daunenschlafsack auf den WHW mitzunehmen? Gerade im April in Schottland, wo es eh nur regnet und feucht ist? Oder ist da ein Kunstfaserschlafsack das einzig wahre?

    Ich kann das mangels Erfahrung leider nur schwer einschätzen, ob man unter den Bedingungen mit Daune zurecht kommt, oder ob es doch ein Kufaschlafsack sein muss...

    Über Hilfe und Ratschläge wäre ich sehr dankbar!

    psycho13

  • Murph
    Fuchs
    • 30.06.2007
    • 1374
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Daunenschlafsack für Westhighland Way?

    Zitat von psycho13 Beitrag anzeigen
    Gerade im April in Schottland, wo es eh nur regnet und feucht ist?
    Du sagst es. Nimm Kufa. Kannst Deine feuchten Klamotten mit in den Schlafsack nehmen, und am nächsten Tag ist alles trocken. Der Schlafsack ist aber am nächsten Abend immer noch genauso warm, da gibt's keinen Loftverlust. Kannst Dir ja ein teures Leichtzelt kaufen, um den Gewichtsnachteil auszugleichen und um den Konsumtrieb zu befriedigen
    "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

    Kommentar


    • psycho13
      Anfänger im Forum
      • 28.07.2008
      • 33
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Daunenschlafsack für Westhighland Way?

      Mhh, alles klar. Also muss ich mich wieder einlesen, diesmal in Kunstfaserschlafsäcke

      Noch eine Frage zu den Daunenschlafsäcken:

      Wie sieht es mit einem Fenrir mit Dry-Ausstattung aus? Wenn ich da trocken reingehe, sollte die Feuchtigkeit doch nichts ausmachen, da von außen ja nichts reinkommt, oder?

      Die Kleidung kann ich nicht mit reinnehmen, das ist natürlich klar... Aber da ich eine Regenjacke und -Hose (beides eVent) habe, ist es mein Plan, keine nassen Klamotten zu kriegen

      Danke für die Antwort!

      psycho13

      Kommentar


      • dooley242

        Fuchs
        • 08.02.2008
        • 2096
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Daunenschlafsack für Westhighland Way?

        Ich werde Ende April mit einem WM Alpinlite auf den WHW gehen und ich mache mir da keine Sorgen.
        Der Schlafkomfort in Daune ist um Längen besser als in Kufa, besonders, wenn es im Sommer mal wärmer werden soll und ausserdem sind sie viel kleiner komprimierbar.

        Von Freitag bis heute hat es hier auch meist geregnet und ich habe im Zelt keine Probleme gehabt.
        Gruß

        Thomas

        Kommentar


        • Murph
          Fuchs
          • 30.06.2007
          • 1374
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Daunenschlafsack für Westhighland Way?

          Zitat von psycho13 Beitrag anzeigen
          :

          Wie sieht es mit einem Fenrir mit Dry-Ausstattung aus? Wenn ich da trocken reingehe, sollte die Feuchtigkeit doch nichts ausmachen, da von außen ja nichts reinkommt, oder?
          Das Dry-Material von Yeti.pl ist ziemlich gut. Das Problem ist nur: selbst wenn das Kondenswasser im Zelt/die hohe Luftfeuchtigkeit etc. dem Schlafsack nichts ausmacht, so drückst Du doch die Feuchtigkeit von der Außenhülle in die Daune, wenn Du den Schlafsack einpackst, sofern Du keine Möglichkeit hast, den Schlafsack zu trocknen. Wenn doch ist alles tutti.
          "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

          Kommentar


          • Murph
            Fuchs
            • 30.06.2007
            • 1374
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Daunenschlafsack für Westhighland Way?

            Zitat von dooley242 Beitrag anzeigen
            Der Schlafkomfort in Daune ist um Längen besser als in Kufa
            Stimmt
            "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

            Kommentar


            • psycho13
              Anfänger im Forum
              • 28.07.2008
              • 33
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Daunenschlafsack für Westhighland Way?

              Zitat von Murph Beitrag anzeigen
              Das Dry-Material von Yeti.pl ist ziemlich gut. Das Problem ist nur: selbst wenn das Kondenswasser im Zelt/die hohe Luftfeuchtigkeit etc. dem Schlafsack nichts ausmacht, so drückst Du doch die Feuchtigkeit von der Außenhülle in die Daune, wenn Du den Schlafsack einpackst, sofern Du keine Möglichkeit hast, den Schlafsack zu trocknen. Wenn doch ist alles tutti.
              Ja, das habe ich mir auch so gedacht... Was bedeutet jetzt "trocknen"? Morgens aus dem Schlafsack raus, in die normalen Klamotten rein, das Dingen aufschütteln und ab und zu drehen und 20 min später kanns losgehen? Nicht wirklich oder?!

              Danke nochmals für die vielen Antworten!

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: Daunenschlafsack für Westhighland Way?

                ...wenn Sonne scheint auf jeden Fall ja...

                Kommentar


                • Murph
                  Fuchs
                  • 30.06.2007
                  • 1374
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Daunenschlafsack für Westhighland Way?

                  Bei Nebel nein... Solltest Dir vll mal die durchschnittlichen Wetterdaten für's Zielgebiet/Jahreszeit anschauen und dann entscheiden, was Du für einen Schlafsack mitnimmst. Kann nicht schaden, einen Daunensack zu kaufen, selbst wenn Du ihn dort dann nicht mit hin nimmst.
                  Aber überdenk das mit dem Fenrir. Gibt so schöne andere Schlafsäcke...
                  "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: Daunenschlafsack für Westhighland Way?

                    @murph

                    der Fenrir ist ein super Schlafsack

                    http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=27560

                    Selbst meine Frau musste im Schnee nicht frieren

                    Gruß Tomie

                    Kommentar


                    • psycho13
                      Anfänger im Forum
                      • 28.07.2008
                      • 33
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Daunenschlafsack für Westhighland Way?

                      Zitat von Murph Beitrag anzeigen
                      Aber überdenk das mit dem Fenrir. Gibt so schöne andere Schlafsäcke...
                      Das nehme ich doch mal ganz dreist zum Anlass um nach Vorschlägen zu fragen Welchen würdest du denn eher empfehlen?

                      On topic: Also doch eher Kufa und keine Daune...

                      Kommentar


                      • dooley242

                        Fuchs
                        • 08.02.2008
                        • 2096
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Daunenschlafsack für Westhighland Way?

                        Zitat von psycho13 Beitrag anzeigen
                        Das nehme ich doch mal ganz dreist zum Anlass um nach Vorschlägen zu fragen Welchen würdest du denn eher empfehlen?

                        On topic: Also doch eher Kufa und keine Daune...
                        Wie wärs denn mit dem RAB Quantum 400 Endurance http://www.towerridge.co.uk/index.ph...roducts_id=377 ?
                        Gruß

                        Thomas

                        Kommentar


                        • psycho13
                          Anfänger im Forum
                          • 28.07.2008
                          • 33
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Daunenschlafsack für Westhighland Way?

                          Den und den 600er (jeweils Endurance) hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Allerdings wird überall betont, dass er "narrow" sei Dann noch das Gewicht (so wenig), der kann nur total eng geschnitten sein. Und ob ich davon dann begeistert bin, wage ich im Moment noch zu bezweifeln
                          Außerdem ist es mal wieder Daune und kein Kunstfaser, was ich ja für Schottland eigentlich brauchen würde...

                          Kommentar


                          • casper

                            Alter Hase
                            • 17.09.2006
                            • 4940
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Daunenschlafsack für Westhighland Way?

                            Zitat von dooley242 Beitrag anzeigen
                            Ich werde Ende April mit einem WM Alpinlite auf den WHW gehen und ich mache mir da keine Sorgen.
                            Der Schlafkomfort in Daune ist um Längen besser als in Kufa, besonders, wenn es im Sommer mal wärmer werden soll und ausserdem sind sie viel kleiner komprimierbar.

                            Von Freitag bis heute hat es hier auch meist geregnet und ich habe im Zelt keine Probleme gehabt.
                            Wieso nicht den?
                            Ist zwar auch wieder Daune, aber scheint doch zu klappen!
                            (ich hab ihn übrigens auch )

                            Kommentar


                            • Alex79
                              Dauerbesucher
                              • 05.06.2007
                              • 740
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Daunenschlafsack für Westhighland Way?

                              Hi, hab vor ein paar Tagen vor der selben Frage gestanden.
                              Fahre am 06.04. nach Schottland und brauchte einen neuen Schlafsack...

                              Mein Bruder ist ein absoluter Schlafsack-Freak (ich glaub er hat 4 WM...) und bekennender Daunenverfechter.

                              Für Schottland im April hat aber sogar er gemeint, dass da Kufa seine Berechtigung hätte... Bei Schnee, trockener Kälte, Sommer, kurz bei allem anderen ist Daune mit Sicherheit besser, aber wenn man in ein absolutes "Feuchtgebiet" fährt kann man mit Daune eben auch richtig Pech haben! Das sollten all die Daunenfans hier bitte auch ehrlich zugeben!

                              Daher hab ich mir jetzt einfach für 80€ nen Mamot Wave III geholt. Der wird jetzt mit auf die Frühjahr/Herbst Schottland-Touren mitgenommen und hält das 4-5 Touren durch. Bei dem Preis absolut ok!
                              Für alles andere schaue ich mal was es auf dem Daunenmarkt gibt (aber erst wenns ansteht).
                              Gruß,
                              Alex

                              Kommentar


                              • Thorsteen
                                Fuchs
                                • 25.05.2007
                                • 1557
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Daunenschlafsack für Westhighland Way?

                                Hallo!

                                @psycho13

                                Warum "Dry"-Ausstattung? Bringt doch nur was unterm Tarp/Draußen.
                                Warum 860er Daune? Empfindlicher als eine 700er, vor allem auf Feuchtigkeit.

                                Lass es weg und spar dabei.


                                Torsten
                                Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                                Kommentar


                                • lupus
                                  Erfahren
                                  • 16.02.2004
                                  • 132
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Daunenschlafsack für Westhighland Way?

                                  Was tut Ihr Euch denn an!

                                  Das Frühjahr ist die trockenste Zeit in Nordeuropa - dazu ist es in Schottland relativ mild!

                                  Da braucht man wirklich nichts Extremes! Weder für zu nass noch für zu kalt!

                                  Ich bin den WHW vor ein paar Jahren im März gegangen - so richtig kalt was's nur am Ben Navis - da brauchte ich das einzige mal mein 100 er Kapuzenfleece und den Regenschutz komplett (Jacke und Hose).

                                  Ich hatte einen Carintia Light Line 400 mit - im Zelt vollkommen ausreichend.

                                  Ansonsten Wünsche ich Dir viel vergnügen - ist ein sehr netter harmloser kleiner Track!

                                  Kommentar


                                  • Alex79
                                    Dauerbesucher
                                    • 05.06.2007
                                    • 740
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Daunenschlafsack für Westhighland Way?

                                    @ Lupus:

                                    statistisch gesehen hast du mit der "trockensten" Zeit recht, aber die trockenste Zeit in Schottland ist immer noch verdammt feucht!

                                    Letztes Jahr hatten wir im April Nachts Temperaturen von -5°C und teilweise echt besch****ne Regentage (kannst dir zum Beweis mal die letzten Bilder HIER ansehen...).

                                    Wenn man was in Schottland lernt ist es, dass man sich nicht auf den Wetterbericht verlassen soll!

                                    Würde bei Schottland IMMER mit einigen Regentagen rechnen und auch im Mai noch mit Temperaturen um die 0°C Nachts (2007...).

                                    Freu dich das du Glück mit dem Wetter hattest, aber mit solch einer Pauschalisierung wäre ich vorsichtig!

                                    Kommentar


                                    • Nic
                                      Dauerbesucher
                                      • 03.02.2008
                                      • 610
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Daunenschlafsack für Westhighland Way?

                                      Zitat von Alex79 Beitrag anzeigen
                                      Wenn man was in Schottland lernt ist es, dass man sich nicht auf den Wetterbericht verlassen soll!

                                      Würde bei Schottland IMMER mit einigen Regentagen rechnen und auch im Mai noch mit Temperaturen um die 0°C Nachts (2007...).

                                      Freu dich das du Glück mit dem Wetter hattest, aber mit solch einer Pauschalisierung wäre ich vorsichtig!
                                      Stimmt, ich hatte zwar auch in einem anderen Thread einen Link zu Wetterstatistiken gepostet, aber das Hauptmerkmal des schottischen Wetters ist nun mal seine Unvorhersagbarkeit!

                                      Ich bin (fast) das ganze Jahr ueber in den Highlands unterwegs, und bisher war jedes Jahr anders, man kann eben Glueck oder Pech haben. Von daher ist es am besten, auf alles vorbereitet zu sein - wenn es dann trockener/waermer wird als erwartet, um so besser

                                      Was den Wetterbericht betrifft, der von MWIS hat sich als der Zuverlaessigste herausgestellt. Vielleicht kurz vor der Abreise mal dort reinschauen (auf die jeweilige Region klicken, dort "Planning Outlook").
                                      Hillwalking and Backpacking Trips

                                      Kommentar


                                      • Murph
                                        Fuchs
                                        • 30.06.2007
                                        • 1374
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Daunenschlafsack für Westhighland Way?

                                        Zitat von Alex79 Beitrag anzeigen
                                        Für Schottland im April hat aber sogar er gemeint, dass da Kufa seine Berechtigung hätte... Bei Schnee, trockener Kälte, Sommer, kurz bei allem anderen ist Daune mit Sicherheit besser, aber wenn man in ein absolutes "Feuchtgebiet" fährt kann man mit Daune eben auch richtig Pech haben! Das sollten all die Daunenfans hier bitte auch ehrlich zugeben!
                                        Mein Reden. Und wegen einer Empfehlung: Keine Ahnung. Der Markt ist unüberschaubar, und was Dir am Besten gefällt, kann ich nicht beurteilen. Aber eine schlichte Kapuze und ein hakelnder RV wie beim Fenrir ist für mich nicht akzeptabel.
                                        "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X