Isomatte für Schottland/Wales (Möglichkeit zum Wintercamping)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pinguin66
    Dauerbesucher
    • 30.12.2018
    • 993
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Isomatte Ther-A-Rest Xthrem L (196 x 63 x 6,4 cm) ... 573 g (altes Ventil)
    Packsack ... 17 g
    Reperaturset ... 10 g
    Pumpsack ... 55 g
    Wie stark sie raschelt, hängt wesenlich vom Luftdruck ab. Mit Seideninlett als Überzug verbessern sich die Liegeeigenschaften, verringern sich das Rutschen und das Rascheln.
    Ich kombiniere sie mit einer 4 mm Evazote50.
    EVAZOTE 100x200 ... 365 g
    EVAZOTE 59x200 ... 212 g

    Kommentar


    • transient73
      Fuchs
      • 04.10.2017
      • 1169
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Habe mal meine Xtherm large nachgewogen und folgende Werte erhalten:
      Gesamtgewicht: 665,7g
      Matte: 589,7g
      Packsack: 20,7g
      Pumpsack: 55,3g

      Wegen Geräuschen: Ich würde mich jetzt selbst als geräuschempfindlich einschätzen, nehme aber kaum/keine Geräusche von der Matte war. Angeblich waren die Matten der ersten Generation(en) lauter.

      Kommentar


      • HansdampfBus
        Anfänger im Forum
        • 05.08.2022
        • 33
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Ihr seit ja Wahnsinn, danke fürs Wiegen!

        Und jetzt wo ich eure Kommentare lese, fällt mir auf, dass die Uberlite mit Seideninlett überzogen ja vielleicht doch nicht aus dem Rennen ist. Wie konnte ich das bloß vergessen, war ja schließlich schon von Anja erwähnt worden.

        Das wäre dann eigentlich ideal, für Sommer und Winter:
        • Sommer: Evazote (Zuschnitt ca. 250g) + TAR NeoAir UberLite (R-Wert: 2,3 bei 340 g) + Seideninlett (150 g)
        Sommer-Gesamt: R: ~ 2.8 bei 740 g
        • Winter Sommer: Evazote (Zuschnitt ca. 250g) + TAR NeoAir UberLite (R-Wert: 2,3 bei 340 g) + MT500 (R-Wert: 2,6 bei 480 g)
        Winter-Gesamt: R: 4,9 bei 820 g
        bzw. + Erweiterung mit Evazote: R: 5,4 bei 1,07 kg und im Notfall, falls die UberLite schlapp macht, immerhin noch ein R-Wert von 3,1!!

        Preislich ist diese Kombilösung natürlich nochmal teurer :/
        Mit Uberlite (190€) + MT500 (20€) + Evazote (24€) + Seiden/Baumwollinlett (30€) = Gesamt 264€ uff...
        Und eigentlich hat mir der Pump-Sack der Uberlite nicht so recht zugesagt.

        Mannomann, so komm ich nie zu einer Entscheidung.

        Ich geh aber jetzt auf alle Fälle nochmal die Matten anschauen.

        Kommentar


        • Martin206
          Lebt im Forum
          • 16.06.2016
          • 8800
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Ich komm auf 1.070g im zweiten Fall.
          "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

          Kommentar


          • HansdampfBus
            Anfänger im Forum
            • 05.08.2022
            • 33
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Vielleicht hätte ich die Schrift nicht so klein machen sollen.
            Mit Evazote + TAR NeoAir UberLite + MT500 sind es natürlich 1.070 g, das Seideninlett hatte ich hier weggelassen, kann man aber natürlich auch noch mitnehmen.

            Kommentar


            • lina
              Freak

              Vorstand
              Liebt das Forum
              • 12.07.2008
              • 44645
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Das wird immer mehr … bist Du sicher, dass Du das alles schleppen magst?

              Kommentar


              • HansdampfBus
                Anfänger im Forum
                • 05.08.2022
                • 33
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Ach ich weiß ja auch nicht, ich tue mich echt schwer das zu entscheiden.

                Auf der einen Seite wäre es natürlich praktisch nur Evazote + LuMa zu haben, auf der anderen Seite bietet die Lösung mit Uberlite + Evazote + MT500 + Seideninlett (Kombination unterschiedlich je nach Wetter) bei warmen Wetter sogar einen Gewichts- und einen minimalen Packmaß-Vorteil und ist bei kaltem Wetter "nur" mehr Packmaß, aber vom Gewicht her identisch.
                Vorteil ist halt die Ausfallsicherheit, sprich wenn die LuMa aufgibt, hab ich trotzdem noch die Schaumstoff und/oder Evazote (je nach Wetter).

                Wobei ich bei der Nemo und geschätzt, weil noch nicht gesehen/gefühlt, auch bei der TAR XTherm vermutlich auch einfach robustere LuMas hätte.

                Die zusätzliche Schaumstoffmatte der Kombilösung könnte man auch außen hin hängen, sollte also möglich sein, ohne einen größeren Rucksack zu benötigen. Wobei, Evazote und Schaumstoff außen wird dann wahrscheinlich auch schon wieder schwieriger...

                Kommentar


                • Pinguin66
                  Dauerbesucher
                  • 30.12.2018
                  • 993
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Die Ther-A-Rest Xthrem L mit einer Unterlage war lange meine bevorzugte Matt. Sie hat eine ca. 25 Jahre alte TAR ersätzt. Die Unterlage war entweder der Zeltboden, Tyvek oder Evazote. Für den Sommer habe ich etwas auf die Matte gelegt, um nicht mit der Haut, direkt auf der Matte zu liegen. (Handtuch oder Seideninlett) Der R-Wert reicht gut in den zweistelligen Minusbereich. Die dünne Evazotematte habe ich vorrangig als Antirutschmatte verwendet. Damit kommt man schon einmal durchs Jahr. Später habe ich mir für den reinen Sommereinsatz noch eine TAR Uberlite gekauft. Das läuft aber unter "nice to have" und nicht unter wirklich brauchen. Eine Therm-a-Rest RidgeRest in L habe ich getestet. Allein ist sie mir zu hart. Ich nutze sie nur bei Bedarf unter -10 °C als Unterlegmatte.
                  Müße ich heute meine Ausrüstung neu kaufen, würde ich wieder mit einer leichten etwas robusteren 4-Jahreszeitenmatte + leichter Unterlage beginnen und Schritt für Schritt erweitern (optimieren). Mit etwas Vorsicht reicht das erst einmal aus.

                  Kommentar


                  • HansdampfBus
                    Anfänger im Forum
                    • 05.08.2022
                    • 33
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Danke nochmal für die Erfahrung, ich hab mir heute tatsächlich fast alle Matten im direkten Vergleich anschauen können.

                    Um die Sache jetzt nicht unnötig zu verkomplizieren:
                    Ich behalte jetzt die Nemo Tensor Alpin, die Oberfläche find ich sehr angenehm und knistern tut die Matte überhaupt nicht. Kombiniert wird sie mit der Evazotematte.

                    Nur wenn ich noch eine "normale" Nemo Tensor zu einem "günstigen" bekomme, dann tausch ich die noch aus.

                    Dann gibts zur Nemo Tensor (Alpin) bald auch Erfahrungen hier im Forum.

                    Kommentar


                    • Pinguin66
                      Dauerbesucher
                      • 30.12.2018
                      • 993
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      .... Gute Wahl! 👍

                      Kommentar


                      • Chris01
                        Gerne im Forum
                        • 31.03.2022
                        • 54
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Welche Evazote hattest du denn bestellt und wie befestigst du sie? Magst du dann deine Erfahrungen teilen?

                        Die MT500 habe ich nun draußen verwendet. Bis knapp über dem Gefrierpunkt war alles wunderbar, kälter könnte mein Schlafsack eh nicht.

                        Zur Langlebigkeit kann ich noch nichts sagen, aber die Faltmatte ist unglaublich praktisch. Kein nerviges Pusten und man hat immer ein Sitzpolster zur Hand. Die Montage quer am Rucksack ist aber unhandlich.

                        Kommentar


                        • bluesaturn
                          Fuchs
                          • 11.01.2017
                          • 1012
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Kann ich mich hier bitte ranhaengen? Weil hier auch Schutz der LuMas diskutiert worden ist, reicht eine 4mm dicke Evazotte Matte von Extremtextil als Schutz, und um das wegrutschen der LuMa zu verhindern? Mein Einsatzgebiet waeren Radreisen mit wenig Platz. Laesst sich eine Evazotte gut, klein zusammenfalten? Ich dachte an ein Stück von 2m Länge x 1m Breite. Ist sie ausreichend langzeitstabil? Vielen Dank.

                          Edit: Koennte man auch ein Evazote EV 50, 10mm, 50x50cm​ als Sitzkissen benutzen?
                          Zuletzt geändert von bluesaturn; 06.11.2022, 12:23.

                          Kommentar


                          • lina
                            Freak

                            Vorstand
                            Liebt das Forum
                            • 12.07.2008
                            • 44645
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Ja, Evazote ist außerordentlich gut rutschhemmend. Langzeitstabil ist sie ebenfalls. Gefaltet eignet sie sich als Sitzkissen, aber das Packmaß ist etwas größer. Dafür ist das Teil leicht.

                            Hier wird die Double(!) Mat um das Unna herumgewickelt im Zeltpacksack transportiert:

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Ith_Tour_011.jpg Ansichten: 0 Größe: 249,6 KB ID: 3163418

                            und hier gefaltet unter dem Zeltpacksack

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Ith_Tour_31.jpg Ansichten: 0 Größe: 308,7 KB ID: 3163419

                            Die beiden Segmente Z-Lite, die ich als Sitzkissen nutze, habe ich dabei, weil ich nur eine kurze Torso-Luftmatte verwende.
                            Zuletzt geändert von lina; 06.11.2022, 12:29.

                            Kommentar


                            • bluesaturn
                              Fuchs
                              • 11.01.2017
                              • 1012
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Danke Lina. Das sieht gut aus. Mein Setup ist hinten sehr ähnlich. Ich habe einen wasserdichten Sack, in dem das Unna transportiert wird mit den Zeltstangen. Warum hast du dich fuer die Double-Mat entschieden? Ich glaube, ich wuerde es trotzdem erst mit 4mm 2m x 1m Evazotte von Extex versuchen. Ich habe schon einen Zeltboden fuers Unna. Meine LuMa ist tatsaechlich 1.96m lang. Das 1cm dicke Evazottestueck wuerde ich gerne als Sitzkissen fuer unterwegs ausprobieren.

                              Kommentar


                              • Waldhexe
                                Alter Hase
                                • 16.11.2009
                                • 3314
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Noch ein Tipp: Ich kombiniere auch eine NeoAir mit einer Evazote, relativ dünne, Schneide die aber auf meine ungefähre Körperform ohne Beine, so dass sie nur den Rücken und Po abdeckt. Auf Radreisen nehme ich zur NeoAir eine halbe Z-Lite. Die halbe/ Dreiviertel Matte dient tagsüber als Pausenunterlage, ich kann mich auch drauflegen und die Beine auf den Rucksack, abends als Sitzunterlage beim draußen kochen und essen, nachts unter der NeoAir als zusätzliche Wärme und Wegrutschschutz. Im Falle die NeoAir kaputt gehen sollte, ist die halbe Matte das Backup. Mit Klamotten drunter und Rucksack unter den Beinen geht das zur Not. Spart Gewicht im Vergleich zu einer ganzen Matte.

                                Gruß,

                                Claudia

                                Kommentar


                                • Pinguin66
                                  Dauerbesucher
                                  • 30.12.2018
                                  • 993
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  bluesaturn, eine Exped Dupplemat und eine 4mm Evazote von ExTex unterscheiden sich im Material. Eva 30 vs. 50. Die Dupplemat ist daher ca. 100 g leichter. Die Matten aus Eva. 50 (ExTex) sind etwas robuster, druckstabieler und kosten nur 1/3.(Es steht halt nicht "Exped" drauf. ) Für diene Anwendung sind die Matten absolut gleichwertig. Selbstverständlich kann man ein 50x50x1 cm Stück Eva als Sitzkissen nehmen. Ich nutze z.B. ein 40x40x1 cm großes Stück einer alten billigen PU-Matte, weil sie gerade da war, das geht auch. Man kann sich aber auch einfach auf die zusammengelegte Dupplemat setzen. Das ist noch etwas weicher und spart ca. 100 g.

                                  Kommentar


                                  • lina
                                    Freak

                                    Vorstand
                                    Liebt das Forum
                                    • 12.07.2008
                                    • 44645
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Zitat von bluesaturn Beitrag anzeigen
                                    Warum hast du dich fuer die Double-Mat entschieden?
                                    Weil ich links und rechts der Luftmatte noch gerne etwas Isolation habe: Dieses lästige Ziehen in den Gelenken bei nasskaltem Wetter ist seitdem weg
                                    Zuletzt geändert von lina; 06.11.2022, 20:02.

                                    Kommentar


                                    • carsten140771
                                      Dauerbesucher
                                      • 18.07.2020
                                      • 945
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38


                                      Da weiter vorne nach einer größeren Schaummatte gefragt wurde, der Tipp zur Exped FlexMat LW (197 x 65 x 1, 8 cm, R-Wert 1,5 , 454 Gramm, nachgewogen). Ich kombiniere sie in der kälterern Jahrezeit mit einer TAR Prolite Apex oder TAR XTherm.

                                      In der wärmeren Jahreszeit habe ich einen Zeltteppich aus Evazote (EVA) in 3 mm (200 x 65 cm), den ich mit der TAR Xlite kombiniere.

                                      Die Schaummatten erfüllen natürlich mehrere Aufgaben. Vom Sitzkissen bis zum Windschutz oder als Pausenmatte oder Schutz für die LuMa ....

                                      Kommentar


                                      • bluesaturn
                                        Fuchs
                                        • 11.01.2017
                                        • 1012
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Danke fuer Eure Antworten.

                                        @ Waldhexe, Claudia,
                                        Ich gestehe, ich habe nicht ganz verstanden, was du machst. Hast du zwei halbe Matten im Einsatz? Dann macht es Sinn und ich verstehe es.
                                        So eine Z-lite ist ja schon wieder teurer. Bei ExTex gibt es Evazotte in 4mm fuer ca. 18EUR.

                                        @Pinguin66:
                                        Danke schön fuer die Erklärung. Ich glaube, mir reicht dann die günstigere Variante erstmal aus. Ich moechte einen Schutz und einen Wegrutschschutz.
                                        Falls ich die ExTeX Eva 50 dann noch zurechtschneide, haelt sich der Preis im Rahmen. Leider kam mir bisher keine alte PU Matte unter. Die TAR Sitzkissen finde ich zu teuer.
                                        Ich denke, ich probiere es so aus. Die 100g kann ich verschmerzen, wenn ich guenstiger vom Preis her bin. Das Sitzkissen ist eher fuer Tagesausfluege etc gedacht im Winter.

                                        @lina: Und reine 4mm an Isolation findest du zu duenn?

                                        @carsten140771
                                        Wo bist du bitte unterwegs, dass man soviel Schutz benötigt?

                                        Die Combi aus LuMa (NeoAir) und Evazote hat sich wohl bewehrt bei den meisten Usern. Vielen Dank.

                                        Kommentar


                                        • lina
                                          Freak

                                          Vorstand
                                          Liebt das Forum
                                          • 12.07.2008
                                          • 44645
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Zitat von bluesaturn Beitrag anzeigen
                                          @lina: Und reine 4mm an Isolation findest du zu duenn?​
                                          Meinst Du die Extex-Variante? Die gab es noch nicht, als ich die Double Mat kaufte.
                                          Es gab aber mal eine noch dünnere Variante, von der ich ein Probestück hatte. Die fand ich zu flimsy (wenig strapazierfähig oder reißfest, zu dehnbar, d.h. sie wellte sich an diversen Stellen). Da hilft wohl nur ausprobieren.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X