Schlafsack 3 Jahreszeiten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pinguin66
    Fuchs
    • 30.12.2018
    • 1019
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Zitat von aimhigh Beitrag anzeigen
    Gute Idee, bei mir ist noch Schnee und Frost, bin über 700 Meter. Aber ein Test im Garten soll mindestens stattfinden.
    Momentan hört sich das alles so an, als wären die Einsatzgrenzen sehr schmal man kann eigentlich nur daneben liegen mit der Wahl.
    ... Nein, mit der Wahl mauchst du nichts falsch. Diese Klasse ist die universellste! Es spricht auch nichts gegen eine Test bei leichtem Frost - wird einem kalt, zieht man sich noch etwas an oder man geht einfach ins Haus zurück. Das ist auch eine Aussage.
    Wir reden ja von normierten Vergleichswerten. Wer entspricht schon dem "Normal"?
    Die Einsatzgrenze wird aber letztlich von deinem sujektiven Empfinden bestimmt.

    Zitat von aimhigh Beitrag anzeigen
    Aber ich denke, da hilft auch einfach mal machen. Ich werde mich ja zunächst hauptsächlich im deutschsprachigen Raum aufhalten, wo Zelten ja sehr eingeschränkt nur geht und wenn’s nicht sein muss kann man es weglassen, das war der Hintergedanke.
    ... genau! Einfach machen. Eine Starthilfe haben wir gegeben. Stellst du fest, das deine Wahl "nur" ab 5°C taugt, wirst du trotzdem deine genannten Vorhaben umsetzen können. Funktioniert dein Schlafsetup für dich auch bei -5°C, ist dein Spielraum einfach nur größer.
    Zuletzt geändert von Pinguin66; 06.02.2022, 15:15.

    Kommentar


    • aimhigh
      Erfahren
      • 17.07.2012
      • 132
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Ich bin jetzt erstmal bei Panyam 450 oder Megalite und suche, wo es den Megalite zum guten Preis gibt. Im Hinterkopf spukt aber noch das Quantum Pro bzw. eine robustere Hülle. Wobei ich vermute, dass der Schlafsack dann auch nicht ganz so gut trocknet. Dann vielleicht echt das Tyvek Säckchen.

      Kommentar


      • Pinguin66
        Fuchs
        • 30.12.2018
        • 1019
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        ... Beides super Schlafsäcke!
        ... Feuchtigkeit die gar nicht erst im Schlafsack ist muß auch nicht heraus. ... Schlafsack einfach beim trocknen und lüften auf linke ziehen.

        Kommentar


        • aimhigh
          Erfahren
          • 17.07.2012
          • 132
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von Pinguin66 Beitrag anzeigen
          ... Beides super Schlafsäcke!
          ... Feuchtigkeit die gar nicht erst im Schlafsack ist muß auch nicht heraus. ... Schlafsack einfach beim trocknen und lüften auf linke ziehen.
          Ja, stimmt, das geht auch.

          Kommentar


          • aimhigh
            Erfahren
            • 17.07.2012
            • 132
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Wenn ich den Panyam 450 nehme und außen Pertex Quantum Pro, innen das Pertex Quantum 29, muss ich dann die hydrophobic Daunen nehmen? WM macht das ja zum Beispiel nicht.
            ich nehme an, dass das Quantum Pro mit der Zeit auch in der Funktion nachlässt?

            Kommentar


            • Pinguin66
              Fuchs
              • 30.12.2018
              • 1019
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              ... nein, muß man nicht und ich habe z.B. für meine Schlafsäcke keine hydrophobic Daunen genommen. Für mich geht es nicht zusammen ein Naturprodukt mit zusätzichen Chemikalien. Über hydrophobe Daunen streiten die Geister.
              Zuletzt geändert von Pinguin66; 06.02.2022, 15:26.

              Kommentar


              • aimhigh
                Erfahren
                • 17.07.2012
                • 132
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von Pinguin66 Beitrag anzeigen
                ... nein, muß man nicht und ich habe z.B. für meine Schlafsäcke keine hydrophobic Daunen genommen. Für mich geht es nicht zusammen ein Naturprodukt mit zusätzichen Chemikalien. Über hydrophobe Daunen streiten die Geister.
                Ok, Danke, das passt für mich.
                Gegen WM spricht für mich momentan die Verfügbarkeit und vielleicht ein bisschen der Preis. Der Cumulus scheint ja ordentlich zu sein.

                Kommentar


                • LeichtUnterwegs
                  Anfänger im Forum
                  • 12.03.2021
                  • 25
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Ich gebe noch zu bedenken, dass die Situation mit dem Test im Garten sicher nicht verkehrt ist, man aber im Hinterkopf haben sollte, dass es auf Tour etwas anders zugeht. Da ist man mitunter durchgefroren und erschöpft und brauch ggf. mehr Wärmeleistung. Auch Feuchtigkeit reduziert die Wärmeleistung nochmal um ein paar Prozentpunkte. Ich würde den Sack daher nicht zu knapp kalkulieren.

                  Kommentar


                  • Pinguin66
                    Fuchs
                    • 30.12.2018
                    • 1019
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Zitat von LeichtUnterwegs Beitrag anzeigen
                    Ich gebe noch zu bedenken, dass die Situation mit dem Test im Garten sicher nicht verkehrt ist, man aber im Hinterkopf haben sollte, dass es auf Tour etwas anders zugeht. Da ist man mitunter durchgefroren und erschöpft und brauch ggf. mehr Wärmeleistung. Auch Feuchtigkeit reduziert die Wärmeleistung nochmal um ein paar Prozentpunkte. Ich würde den Sack daher nicht zu knapp kalkulieren.
                    ... volle Zustimmung!

                    Kommentar


                    • aimhigh
                      Erfahren
                      • 17.07.2012
                      • 132
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Aber ist der Panyam 450 dann möglicherweise zu knapp? Ich meine, von Becks wurde auch der Summerlite empfohlen. Ich meine, der nächste mit robusterem Außengewebe wäre dann der WM Sycamores MF bis -4.

                      Bei mir dauert es aber noch mit Testen, wir haben noch ordentlich Winter und Winter hab ich ja ausgeschlossen. Kälterer Frühling wäre ein gutes Testszenario.

                      Kommentar


                      • LeichtUnterwegs
                        Anfänger im Forum
                        • 12.03.2021
                        • 25
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Das ist halt immer eine sehr individuelle Frage. Nur ausgehend von deinen Aussagen im Eingangspost, dass du eher zum frieren neigst und den Schlafsack bis 0 Grad einsetzen möchtest, würde ich vielleicht keinen Sack nehmen, der das Komfortlimit bei 0 Grad hat sondern lieber einen nehmen der noch etwas Reserve hat.
                        Den Summerlite würde ich mal außen vor lassen, denn der hat mit seinen 5 Grad Komfort bei den Anforderungen hier eigentlich nichts verloren.
                        Die Temperaturen geben halt immer den Wert an bei dem man so gerade noch nicht friert. Dann kommen aber schnell noch Faktoren dazu die man im Labor so nicht hat, wie Wind oder Feuchtigkeit etc.

                        Der Panyam ist auch sehr eng geschnitten. Mit Bein anwinkeln wird da nichts sein. Ich würde bei deinen Anforderungen eher nach einem Sack mit Tropfenform gucken.

                        Kommentar


                        • aimhigh
                          Erfahren
                          • 17.07.2012
                          • 132
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          LeichtUnterwegs
                          Hättest Du da eine Empfehlung für mich? Den Panyam könnte man + 10 cm in der Weite bekommen.

                          Kommentar


                          • LeichtUnterwegs
                            Anfänger im Forum
                            • 12.03.2021
                            • 25
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Wie gesagt, ich habe ich seinerzeit für den Terralite entschieden Der hat noch etwas Reserve nach unten und ist für Seitenschläfer optimiert.

                            Kommentar


                            • Pinguin66
                              Fuchs
                              • 30.12.2018
                              • 1019
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              ... lege deine Hände aufs Brustbein, (Unterarme wagerecht und in einer Ebene mit dem Oberkörper), Jetzt kann man den Körperumfang über die Ellenbogen messen. (Schneidermaßband oder mit einer Schnur) Diese Maß ist die doppelte Schlafsackbreite, 20 cm Umfang mehr ist sehr geräumig. Zwischen diesen Maßen sollte dein Schlafsack liegen. ... Gehe ich von meiner Körpergröße aus, sollte die 80 cm Breite vom Panyam passen. Die Standartlänge bei Cuulus ist für dich optimal.
                              Hast du Zweifel mit der Temperatur, dann ist der Panyam 600 dein Schlafsack.

                              Kommentar


                              • aimhigh
                                Erfahren
                                • 17.07.2012
                                • 132
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Muss ich mal messen. Meine Verwendung wird ja in der Regel über 0 Grad liegen. Wann haben wir denn in Deutschland Frost? März/April und eigentlich ab Oktober, manchmal im späten September. Gemäß dem Fall, dass ich in der Regel geschützt nächtige, sei es im Zelt oder in einer offenen Schutzhütte oder so, dann sollte der 450er Panyam reichen. Zumal der dann Quantum Pro außen hat.

                                Kommentar


                                • Pinguin66
                                  Fuchs
                                  • 30.12.2018
                                  • 1019
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Zitat von aimhigh Beitrag anzeigen
                                  Muss ich mal messen. Meine Verwendung wird ja in der Regel über 0 Grad liegen. Wann haben wir denn in Deutschland Frost? März/April und eigentlich ab Oktober, manchmal im späten September. Gemäß dem Fall, dass ich in der Regel geschützt nächtige, sei es im Zelt oder in einer offenen Schutzhütte oder so, dann sollte der 450er Panyam reichen. Zumal der dann Quantum Pro außen hat.
                                  ... so sehe ich das auch! ... Die Standartgröße passt dir.
                                  Zuletzt geändert von Pinguin66; 07.02.2022, 14:49.

                                  Kommentar


                                  • aimhigh
                                    Erfahren
                                    • 17.07.2012
                                    • 132
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Ok, dann kann ich zumindest auf dieser Baustelle mal "den Sack zu machen". Danke für die Beratung!

                                    Kommentar


                                    • mitreisender
                                      Lebt im Forum
                                      • 10.05.2014
                                      • 5379
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Ich gebe trotzdem mal meinen Senf dazu. Die Cumulus Kapuzen sind für jemanden, der eher friert kein Designhighlight.

                                      Viele hier schwören ja auf alpkit. Zumal es gerade mal wieder Sale gibt:
                                      Lightweight Down and Synthetic Sleeping Bags | Alpkit

                                      Spar nicht an der Isomatte.

                                      Kommentar


                                      • aimhigh
                                        Erfahren
                                        • 17.07.2012
                                        • 132
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                                        Ich gebe trotzdem mal meinen Senf dazu. Die Cumulus Kapuzen sind für jemanden, der eher friert kein Designhighlight.

                                        Viele hier schwören ja auf alpkit. Zumal es gerade mal wieder Sale gibt:
                                        Lightweight Down and Synthetic Sleeping Bags | Alpkit

                                        Spar nicht an der Isomatte.
                                        Isomatte wollte ich die TAR Neoair Xlite in Regular oder regular wide.

                                        Der WM Sycamores MF wäre ja noch was aber woher, finde da kein Angebot.

                                        Edit: Beim Cumulus könnte man auch mehr Daune in der Kapuze haben, finde ich alles preislich überschaubar. Der Panyam ist auch etwas weiter als ein SkyeHigh 500 und der Pipedream 400 ist ausverkauft.
                                        Zuletzt geändert von aimhigh; 08.02.2022, 07:34.

                                        Kommentar


                                        • Igelstroem
                                          Fuchs
                                          • 30.01.2013
                                          • 1993
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Zitat von aimhigh Beitrag anzeigen
                                          Ok, dann kann ich zumindest auf dieser Baustelle mal "den Sack zu machen". Danke für die Beratung!
                                          Die Beratung hier hat schon ihre Logik. Aber ich möchte noch anmerken, dass ich bei sehr ähnlichen Anforderungen (Seitenschläfer, Einsatzgrenze am Gefrierpunkt) über die Jahre zu einem ganz anderen Ergebnis gekommen bin.
                                          (1) Ein weiter Schlafsack hat immer ein schlechteres Wärme-Gewicht-Verhältnis, deshalb habe ich mich auf normal oder sogar eng geschnittene Modelle verlegt (und würde eher in vivo ausprobieren, ob man darin das Bein noch anwinkeln kann, statt von vornherein einen weiten Schlafsack zu kaufen).
                                          (2) Wenn man leicht friert, ist das Vorhandensein eines Wärmekragens entscheidend wichtig.
                                          (3) Ich persönlich nutze jetzt immer einen Kufa-Schlafsack, mein Roberts-Daunensack liegt ungenutzt herum. Der Hauptgrund dafür ist der, dass ich mal im Zelt, mal im Biwaksack mit Gestängebogen, mal in einer Schutzhütte und mal unter freiem Himmel schlafe. Unter diesen Umständen lässt sich bei einer mehrtägigen Tour nicht vollkommen sicherstellen, dass der Schlafsack keine Feuchtigkeit abbekommt.
                                          Lebe Deine Albträume und irre umher

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X