Kaufempfehlung Schlafsack Pfingsten-Oktober

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rodriguez
    Erfahren
    • 15.07.2008
    • 101
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kaufempfehlung Schlafsack Pfingsten-Oktober

    Hi,
    mein Kunstfaserschlafsack ist nach Jahren endgültig platt und ich brauche deswegen für 2009 einen neuen Schlafsack ( Kunstfaser oder Daune).

    Da ich nur von Pfingsten bis Anfang Oktober in Deutschland/Holland/England zelte, reicht mir ein "leichter" Schlafsack. Ich bin 1,78m und habe immer eine Therm-a-Rest Matte dabei, normale Dicke (Thermarest ) und bin keine Frostbeule. Ausserdem spielt das Gewicht keine grosse Rolle, da ich mit dem Motorrad unterwegs bin.

    Ich brauche auch keinen High-End Kram, sondern gute Preis-/Leistungsqualität. Meine Schmerzgrenze liegt bei 150€.

    Was könnt ihr mir denn empfehlen, unter Berücksichtigung dieser Gesichtspunkte.

    Eher wichtig:
    -geräumig, will mich gut drehen können. Evtl. Ei-förmig
    -angenehmes Innenfutter, nicht glatt und synthetisch
    -Atmungsaktiv, eher durchlässig als ein "Blocker"
    -Rutschstopp/Noppen auf der Unterseite, will nicht immer von der Thermarest rutschen

    Eher unwichtig:
    -relativ hohes Gewicht, ich muss nicht aufs letzte Gramm gucken
    -grösseres Packmaß, wobei klein immer schöner wäre
    -welche Marke, bin da vorurteilsfrei
    -egal ob Kunstfaser oder Daune, lasse mich in beide Richtungen bekehren

    Danke schonmal für Tipps.

    Was haltet ihr z.B. von dem "AJUNGILAK KOMPAKT SUMMER" für meine Zwecke? Oder ist der zu "dünn"?
    Meine Meinung steht fest! Bitte verwirren sie mich jetzt nicht mit Tatsachen!

  • Rodriguez
    Erfahren
    • 15.07.2008
    • 101
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kaufempfehlung Schlafsack Pfingsten-Oktober

    Hat niemand eine Kaufempfehlung oder einen Rat von welchem Schlafsack man die Finger lassen sollte?
    Meine Meinung steht fest! Bitte verwirren sie mich jetzt nicht mit Tatsachen!

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Kaufempfehlung Schlafsack Pfingsten-Oktober

      Wenns geräumig sein soll such dir ein Ei wie den Sunrizer 800 von Yeti oder was vergleichbares in Richtung Me'ru, Black bear etc. von Globi. Komfortbereich bisschen unter null, das reicht.
      Die Antirutsch-Noppen kannste alledings knicken. Da gibts Socken damit, aber keine Schlafsäcke.

      Kommentar


      • provisorium
        Erfahren
        • 25.07.2008
        • 242
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kaufempfehlung Schlafsack Pfingsten-Oktober

        Ich würde dir einen Nahanny Praktikus empfehlen. Der Preis liegt bei 165Euro, du musst jedoch noch Versand berechnen, dann bist du jedoch deutlich über 150Euro. Ich würde es trotzdem machen. Du kannst dir deinen Schlafsack auf den Leib schneidern lassen. Ich habe ausschließlich Schlafsäcke und Daunenbekleidung und bin damit ausnahmslos zu frieden. Valeriu ist unglaublich nett und sehr bemüht.

        Bis dann...

        Kommentar


        • jaro
          Gerne im Forum
          • 08.01.2008
          • 82

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kaufempfehlung Schlafsack Pfingsten-Oktober

          Generell gilt, dass die Daunenschlafsäcke ein angenehmeres Schlafklima haben, was ja ein wichtiger Punkt für dich ist, aber da ist es halt auch schwer was in dem Preisrahmen zu finden, da es im Oktober ja schon auch mal was kälter sein kann...

          Mir ist als erstes der Fenrir von Yeti (Polen) eingefallen, da dieser eben auch sehr breit geschnitten ist. Dieser kostet in der 400er-Version (also 400g Daune), aber auch schon 171 Euro...

          Kommentar


          • derjoe
            Fuchs
            • 09.05.2007
            • 2290
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kaufempfehlung Schlafsack Pfingsten-Oktober

            so ein Thread kann ganz schön ausarten, weil wir hier noch viele Grundsatzüberlegungen anbringen könnten... . aber von mir so viel:

            Temperaturbereich:
            auch wenn du damit nicht im Winter unterwegs bist, sollte der Komfortbereich bis ca. 0°C runtergehen. Auch im Hochsommer wird es mal knackig kalt bei sternenklarer Nacht. Und bei 5°C wirst du in so einem Schlafack wahscheinlich schon ein Fleece o.ä. zur Rate ziehen wollen, erst recht wenn erälter ist, feucht und du von einer Tour abgeschlafft, durchnäßt... bist.


            KuFa vs. Daune ist imo Sicherheit vs. Lebensdauer, Schlafklima, Gewicht, Packvolumen
            Ich mag Daune sehr, bevorzuge aber trotz der vielen Vorteile für feuchte Gegenden immer die KuFa. Wenn ich mit nur einer Tüte auskommen sollte, würde ich KuFa wählen.
            Ich bin was einen robusten Allrounder angeht immer noch recht angetan von:

            Ajungilak Kompakt 3-Seasons

            Ist zwar wohl nicht mehr das, was es mal war, aber so wie die Qualität bei vielen Füllungen eingbrochen ist, scheint es mir irgendwie keine einigermaßen "sichere Wette" mehr zu geben... .
            Gruß, Joe

            beware of these three: gold, glory and gloria

            Kommentar


            • Rodriguez
              Erfahren
              • 15.07.2008
              • 101
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kaufempfehlung Schlafsack Pfingsten-Oktober

              Danke schonmal für die Tipps.

              Aber wenn ich mal Schlafsackbewertungen bei globetrotter.de von Kunden lese, habe ich oft das Gefühl, dass die Daunenschlafsäcke schneller "verschleissen".

              Z.B. Gewichtsverlust (wie geht das!?)

              Und mal nebenbei....für das ökologische Bewusstsein, wie werden die Daunen eigentlich "geerntet" und wo?
              Meine Meinung steht fest! Bitte verwirren sie mich jetzt nicht mit Tatsachen!

              Kommentar


              • rumtreiberin
                Alter Hase
                • 20.07.2007
                • 3236

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kaufempfehlung Schlafsack Pfingsten-Oktober

                Wo hast du denn was von Gewichtsverlust gelesen?

                Ich hab ja den Verdacht du hast was von Loftverlust gelesen - was übersetzt Verlust der Bauschkraft bedeutet, wenn die Füllung durch Alterung (was eher bei Kufa ein Problem ist) oder Feuchtigkeit (hier ist die Daune anfälliger) eben nicht mehr so schön aufbauscht und demzufolge weniger Luft einschließt und schlechter isoliert.

                Wobei mans mit der Loftgeschichte auch übertreiben kann, wenn man teilweise mitkriegt was für ein Kult um das Loftverhalten von hochwertigen Daunentüten getrieben wird...mit ist da schon der Begriff "Schwa...messen für Schlafsäcke" eingefallen

                Kommentar


                • Rodriguez
                  Erfahren
                  • 15.07.2008
                  • 101
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kaufempfehlung Schlafsack Pfingsten-Oktober

                  Das mit dem Gewichtsverlust stand in einer Bewertung bei globetrotter.de.

                  Bin ja kein Fachman, deswegen ja auch die Frage, wie und ob das ein Problem ist.

                  Woher weiss man denn, wie die Daunen gerupft werden und wo?

                  U.U. würde ich alleine deswegen eine Kunstfaser nehmen.
                  Meine Meinung steht fest! Bitte verwirren sie mich jetzt nicht mit Tatsachen!

                  Kommentar


                  • rumtreiberin
                    Alter Hase
                    • 20.07.2007
                    • 3236

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kaufempfehlung Schlafsack Pfingsten-Oktober

                    Du solltest mal einen Blick ins Wiki werfen, gerade zum Thema Daunenherkunft gibts einen interessanten Artikel hier

                    Aber auch ansonsten gibts da so einiges zur "Tütologie", hier die Übersichtsseite Ausrüstung, das Stichwort Schlafsack wird von hinten und vorn auseinandergenommen.

                    Kommentar


                    • Rodriguez
                      Erfahren
                      • 15.07.2008
                      • 101
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kaufempfehlung Schlafsack Pfingsten-Oktober

                      Danke für den Wiki-Link....da hätte ich auch mal selbst draufkommen können.

                      Aber das sagt mir eigentlich genug:

                      "Für den Verbraucher ist auf Grund nicht vorhandener Kennzeichnungspflicht zur Daunenherkunft nicht erkennbar, welche Daune im vorliegendem Produkt verwendet wurde. So kann als Totrupf angepriesene Daune auch von Tieren stammen, welche erst nach der Schlachtung gerupft wurden, jedoch zu Lebzeiten mehrfach dem Lebendrupf über sich haben ergehen lassen müssen."

                      Ich werde dann nach einem Kunstfaserschlafsack gucken, um mit beruhigterem Gewissen zu schlafen
                      Meine Meinung steht fest! Bitte verwirren sie mich jetzt nicht mit Tatsachen!

                      Kommentar


                      • rumtreiberin
                        Alter Hase
                        • 20.07.2007
                        • 3236

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kaufempfehlung Schlafsack Pfingsten-Oktober

                        Ganz sicher kann man sich da nie sein, das einzige was bleibt ist wohl die Herstellerliste durchzugehen und schauen was da angegeben ist bzw wie sich die Hersteller auf ihren HP's in puncto Umweltbewußtsein, Daunen und auch verantwortungsvollen Umgang mit Mitarbeitern (je nach Produktionsort sicher ein heißes Thema) darstellen. Vollständig dahinerschauen wird man wohl nie, aber wenn man das was sich herausfinden läßt "bedenklich" findet bleibt wohl nur die Finger davon zu lassen.

                        Die größten Pluspunkte bei Daune sind geringeres Gewicht und Packvolumen im Vergleich zu Kufa-Säcken im gleichen Temperaturbereich, die meisten Daunennutzer sind auch begeistert vom Schlafklima (ich auch) sowie von der Haltbarkeit, Kufa ist meist schon nach kürzerer Nutzungsdauer "platt" (was ich für billige Kufa-Säcke bestätigen kann), während mein etwas "besserer" und teurerer Kufa-Sack sich durchaus recht gut macht.

                        Kommentar


                        • Rodriguez
                          Erfahren
                          • 15.07.2008
                          • 101
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kaufempfehlung Schlafsack Pfingsten-Oktober

                          Ich habe mir die Liste angesehen, aber wie gesagt: Die Tiere können vorher 3,4 mal im Jahr für andere Abnehmer/Produkte gerupft worden sein und am Ende dann einmal für einen Schlafack. Das macht für mich keinen Unterschied.

                          Und wenn ich lese, dass die Tiere in China/Rumänien etc. "verarbeitet" werden, Prost Mahlzeit.

                          Für die ca. 20-25 Nächte im Jahr bei gemässigten Temperaturen, soll mir dann eine gute KuFa reichen. Wenn ich mal einen 3-Monate-Überlebensmarsch vorhabe, kann ich immernoch umdisponieren.

                          Ich will das auch nicht übertreiben mit dem Material, der Grenznutzen nimmt so rasch ab und nachher bin ich wie so ein Nerd, der angeblich einen Unterschied in seiner 25.000€ HiFi Anlage, zu der für 18.500€ hört.

                          Oder wie die beknackten Hobbyrennradfahrer, die zur Tour de France Zeit, ihre bierbauchbeleibten Körper über die Strasse treiben ( Radweg direkt daneben für 500K € frisch gebaut) und sich einen Carbonlenker kaufen, um 7g Gewicht zu sparen.

                          Alles Tinnef!
                          Meine Meinung steht fest! Bitte verwirren sie mich jetzt nicht mit Tatsachen!

                          Kommentar


                          • wesen
                            Fuchs
                            • 16.02.2005
                            • 2155
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kaufempfehlung Schlafsack Pfingsten-Oktober

                            OT:
                            Zitat von Rodriguez Beitrag anzeigen
                            Und mal nebenbei....für das ökologische Bewusstsein, wie werden die Daunen eigentlich "geerntet" und wo?
                            Gibt's eigentlich eine allgemein anerkannte Definition von "Ökologie"? Ich denke nämlich, dass Daunen ökologischer als Kunstfasern sind. Allerdings spricht der Tierschutzgedanke wohl eher für Letztere.

                            Kommentar


                            • Rodriguez
                              Erfahren
                              • 15.07.2008
                              • 101
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kaufempfehlung Schlafsack Pfingsten-Oktober

                              Zitat von wesen Beitrag anzeigen
                              OT:

                              Gibt's eigentlich eine allgemein anerkannte Definition von "Ökologie"? Ich denke nämlich, dass Daunen ökologischer als Kunstfasern sind. Allerdings spricht der Tierschutzgedanke wohl eher für Letztere.
                              Ja, gibts:

                              http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96kologie

                              Das trifft es doch ganz gut...

                              „Ökologie ist die Wissenschaft vom Stoff- und Energiehaushalt der Biosphäre und ihrer Untereinheiten (zum Beispiel Ökosysteme) sowie von den Wechselbeziehungen zwischen den verschiedenen Organismen, zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren sowie zwischen den einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.“

                              Und ich will keine Wechselbeziehung mit chinagerupften Daunen eingehen
                              Meine Meinung steht fest! Bitte verwirren sie mich jetzt nicht mit Tatsachen!

                              Kommentar


                              • wesen
                                Fuchs
                                • 16.02.2005
                                • 2155
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kaufempfehlung Schlafsack Pfingsten-Oktober

                                OT: Da steht aber auch was von diversen existierenden Definitionen.

                                „Ökologie ist die Wissenschaft vom Stoff- und Energiehaushalt der Biosphäre und ihrer Untereinheiten (zum Beispiel Ökosysteme) sowie von den Wechselbeziehungen zwischen den verschiedenen Organismen, zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren sowie zwischen den einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.“

                                Und ich will keine Wechselbeziehung mit chinagerupften Daunen eingehen
                                Sondern statt dessen den Stoff- und Energiehaushalt der Biosphäre ein wenig aufmischen?

                                Ich habe übrigens drei Daunenschlafsäcke - verstehe aber natürlich deine Bedenken.

                                Kommentar


                                • derjoe
                                  Fuchs
                                  • 09.05.2007
                                  • 2290
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Kaufempfehlung Schlafsack Pfingsten-Oktober

                                  Zitat von Rodriguez Beitrag anzeigen
                                  Danke schonmal für die Tipps.

                                  Aber wenn ich mal Schlafsackbewertungen bei globetrotter.de von Kunden lese, habe ich oft das Gefühl, dass die Daunenschlafsäcke schneller "verschleissen".

                                  Z.B. Gewichtsverlust (wie geht das!?)
                                  Daunenverlust = Gewichtsverlust

                                  die ein- oder andere Daune verliert wohl so ziemlich jede Daunenjacke und jeder Daunenschlafsack, so lange es keine Aumaße annimmt aber normal.

                                  Es gab wohl mal bei Mountain Equipment einige Chargen, wo die Daune sehr stark gemüffelt haben soll, keine Ahnung, habe ich nur in Bewertungen gelesen. Aber haltbar sind Daunen an sich schon, erst recht im Vergleich zur Kunstfaser.

                                  Und zum Loft bei Daunenfüllungen allgemein: der hängt ab von der Güte der Daunen, aber auch von der Anzahl der Stützfedern. Je mehr Stützfedern desto robuster die Füllung, aber desto niedriger die Isolation. Bei weniger Stützfedern halt genau andersrum... .

                                  Wenn es ein paar Gramm mehr sein dürfen halte ich eine etwas robustere Füllung für gar nicht so verkehrt. Ich verspreche mir jedenfalls mehr davon was den Schlafsack für`s (evtl. halbe) Leben angeht.

                                  Ach ja - du kannst Daunenschlafsäcke auch neu befüllen lassen, bei KuFa lohnt der Aufwand nicht weil ein Tausch der Fasern ungleich aufwendiger wäre als die Befüllung mit Daunen.
                                  Gruß, Joe

                                  beware of these three: gold, glory and gloria

                                  Kommentar


                                  • Rodriguez
                                    Erfahren
                                    • 15.07.2008
                                    • 101
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Kaufempfehlung Schlafsack Pfingsten-Oktober

                                    Daune ist für mich raus, der Gedanke der Herstellung macht mich halt so gar nicht an.

                                    Ausserdem ist für mich ein Schlafsack auch ein Verschleissteil, wie eine Bettmatratze, ich will mit sowas nicht alt werden. Alleine wenn ich überlege, dass man pro Nacht bis zu 0,5L Flüssigkeit verlieren kann (Incontinentia urinae mal ausgenommen ), zudem habe ich schon diverese Tierhaarallergien, bin also empfänglich für sowas.

                                    @Poldi: Mein alter Schlafsack hatte diese Antirutschnoppen auf der Unterseite, ich fands immer praktisch, wenn man nicht auf topfebenem Gelände geschlafen hat.
                                    Meine Meinung steht fest! Bitte verwirren sie mich jetzt nicht mit Tatsachen!

                                    Kommentar


                                    • Biggi
                                      Erfahren
                                      • 06.09.2008
                                      • 299
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Kaufempfehlung Schlafsack Pfingsten-Oktober

                                      Zitat von Rodriguez Beitrag anzeigen
                                      Daune ist für mich raus, der Gedanke der Herstellung macht mich halt so gar nicht an.
                                      Kann Dich voll verstehen.

                                      Ich stand vor der selben Entscheidung (Daune / KuFa). Man muss sich einfach damit auseinandersetzen und seine Schlussfolgerungen ziehen. Gesunder Menschenverstand hilft hier weiter.
                                      Wem es natürlich nur auf den Loft oder den Preis ankommt, der kauft halt einfach das "lofteste" bzw. billigste. Aber schaust du mal über den Tellerrand, siehste, das nicht alles Gold ist, was glänzt. MERU zum Beispiel: ist billig, klar können die keine hochwertige Daune verwenden, wäre zu teuer. Natürlich kommt die Daune dann auch aus Billig-China. Kann man sich dann aber auch selbst ausmalen.

                                      Auch Label oder Siegel sagen manchmal nicht viel. Da ist mir eine persönliche Antwort des Herstellers auch recht (z.B. ME "We do not accept live plucking as acceptable standard of animal welfare.").

                                      Ich kann nur jedem raten, einfach den Hersteller/Distributor zu fragen, was er verarbeitet. Vorerst tu es natürlich auch noch die WIKI-Übersicht, ist noch aktuell .

                                      Ja, oder greifst halt, wie Du schon sagtest, einfach zu KuFa.

                                      Kommentar


                                      • Rodriguez
                                        Erfahren
                                        • 15.07.2008
                                        • 101
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Kaufempfehlung Schlafsack Pfingsten-Oktober

                                        Zitat von Biggi Beitrag anzeigen

                                        Ich kann nur jedem raten, einfach den Hersteller/Distributor zu fragen, was er verarbeitet. Vorerst tu es natürlich auch noch die WIKI-Übersicht, ist noch aktuell .

                                        Ja, oder greifst halt, wie Du schon sagtest, einfach zu KuFa.
                                        Selbst wenn ich nachfragen würde, würde ich es nicht zu 100% glauben. Es geht ums Geld, also bekommt man die Antwort, die der Kunde hören will.

                                        Ausserdem glaube ich auch nicht, dass der Hersteller, mit Sitz in Europa wirklich den Überblick hat, was und wie in China unter welchen Bedingungen gerupft wird. Die werden schliesslich keine eigenen Farmen haben, sondern einfach die Daunen ankaufen, wer will da zu 100% garantieren, wo die herkommen?!

                                        Ne ne...bin da zum Glück sehr skeptisch. Wenn selbst in Deutschland andauernd beschissen wird ( Bio-Eier, Gammelfleisch, etc.) und es hier nicht ums nackte überleben geht, kann man sich ausmalen, was die armen Schlucker unter deren Bedingungen alles versuchen um noch ne Mark mehr dran zu machen.

                                        Von den fehlenden Kontrollen und deren Umweltbewusstsein mal ganz abgesehen.
                                        Meine Meinung steht fest! Bitte verwirren sie mich jetzt nicht mit Tatsachen!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X