AW: Exkursion nach Grönland
Dann gebe ich dir auch noch ein paar Tips:
- Ob enger oder weiter Schlafsack ist Geschmackssache. Sehr enge Säcke isolieren zwar besser, aber ich schlafe da drin nicht sehr erholsam - mußt du testen.
- Bei Isomatten ist es gleichfalls eine Frage des persönlichen Komfortempfindens, ob du selbstaufblasbare Matten oder normale EVA-Matten verwendest. Ich schlafe sehr gut auf ganz einfachen Matten (nein, kein Aldi-Zeug) und kann mir eigentlich kaum vorstellen, wie die Dinger, außer durch Feuer, kaputt zu kriegen sein sollen. Aufblasmatten wiegen mehr, sind teurer, können kaputt gehen, isolieren schlechter (im Verhältnis zu EVA-Matten, bei gleicher Dicke) aber sind weicher und komfortabler und haben ein besseres Packmaß.
Tips gegen Kälte im Schlafsack:
- unbedingt Mütze oder Kapuze aufsetzen (hoher Wärmeverlust über den Kopf)
- Wärmekragen benutzen
- zusätzliche Kleidung im Schlafsack tragen (die aber nicht die Blutzirkulation abwürgen darf), z.B. lange Unterwäsche, Pullover etc.
- Pullover in den Fußteil des Schlafsacks stopfen
- aus Trinkflasche, Socke und heißem Wasser Wärmflasche basteln
- vor dem Schlafen genug essen und trinken
- früh ein heißes Getränk und abends eine warme Mahlzeit wirken Wunder
Wegen der zu erwartenden Temperaturen, solltest du noch einmal mit deinem Prof reden. Ich war noch nicht in Grönland, habe aber einige Erfahrung mit Nordskandinavien und glaube nicht so recht an Minus 20 Grad im Juli - selbst in den Bergen...
Dann gebe ich dir auch noch ein paar Tips:
- Ob enger oder weiter Schlafsack ist Geschmackssache. Sehr enge Säcke isolieren zwar besser, aber ich schlafe da drin nicht sehr erholsam - mußt du testen.
- Bei Isomatten ist es gleichfalls eine Frage des persönlichen Komfortempfindens, ob du selbstaufblasbare Matten oder normale EVA-Matten verwendest. Ich schlafe sehr gut auf ganz einfachen Matten (nein, kein Aldi-Zeug) und kann mir eigentlich kaum vorstellen, wie die Dinger, außer durch Feuer, kaputt zu kriegen sein sollen. Aufblasmatten wiegen mehr, sind teurer, können kaputt gehen, isolieren schlechter (im Verhältnis zu EVA-Matten, bei gleicher Dicke) aber sind weicher und komfortabler und haben ein besseres Packmaß.
Tips gegen Kälte im Schlafsack:
- unbedingt Mütze oder Kapuze aufsetzen (hoher Wärmeverlust über den Kopf)
- Wärmekragen benutzen
- zusätzliche Kleidung im Schlafsack tragen (die aber nicht die Blutzirkulation abwürgen darf), z.B. lange Unterwäsche, Pullover etc.
- Pullover in den Fußteil des Schlafsacks stopfen
- aus Trinkflasche, Socke und heißem Wasser Wärmflasche basteln
- vor dem Schlafen genug essen und trinken
- früh ein heißes Getränk und abends eine warme Mahlzeit wirken Wunder
Wegen der zu erwartenden Temperaturen, solltest du noch einmal mit deinem Prof reden. Ich war noch nicht in Grönland, habe aber einige Erfahrung mit Nordskandinavien und glaube nicht so recht an Minus 20 Grad im Juli - selbst in den Bergen...
Kommentar