Exkursion nach Grönland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aelfstan
    Fuchs
    • 05.06.2006
    • 1287
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Exkursion nach Grönland

    Dann gebe ich dir auch noch ein paar Tips:

    - Ob enger oder weiter Schlafsack ist Geschmackssache. Sehr enge Säcke isolieren zwar besser, aber ich schlafe da drin nicht sehr erholsam - mußt du testen.
    - Bei Isomatten ist es gleichfalls eine Frage des persönlichen Komfortempfindens, ob du selbstaufblasbare Matten oder normale EVA-Matten verwendest. Ich schlafe sehr gut auf ganz einfachen Matten (nein, kein Aldi-Zeug) und kann mir eigentlich kaum vorstellen, wie die Dinger, außer durch Feuer, kaputt zu kriegen sein sollen. Aufblasmatten wiegen mehr, sind teurer, können kaputt gehen, isolieren schlechter (im Verhältnis zu EVA-Matten, bei gleicher Dicke) aber sind weicher und komfortabler und haben ein besseres Packmaß.

    Tips gegen Kälte im Schlafsack:

    - unbedingt Mütze oder Kapuze aufsetzen (hoher Wärmeverlust über den Kopf)
    - Wärmekragen benutzen
    - zusätzliche Kleidung im Schlafsack tragen (die aber nicht die Blutzirkulation abwürgen darf), z.B. lange Unterwäsche, Pullover etc.
    - Pullover in den Fußteil des Schlafsacks stopfen
    - aus Trinkflasche, Socke und heißem Wasser Wärmflasche basteln
    - vor dem Schlafen genug essen und trinken
    - früh ein heißes Getränk und abends eine warme Mahlzeit wirken Wunder


    Wegen der zu erwartenden Temperaturen, solltest du noch einmal mit deinem Prof reden. Ich war noch nicht in Grönland, habe aber einige Erfahrung mit Nordskandinavien und glaube nicht so recht an Minus 20 Grad im Juli - selbst in den Bergen...
    Zuletzt geändert von Aelfstan; 10.12.2008, 12:20.
    Jedermannsrecht in ganz Europa!

    Kommentar


    • Ari
      Alter Hase
      • 29.08.2006
      • 2555
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Exkursion nach Grönland

      Schrieb er nicht was von nachts -2 ? Das halte ich für sehr realistisch.

      Da ich persönlich gern etwas Sicherheit habe, würde ich bei diesen Erwartungen (als nicht sehr kälteempfindlicher Mann) einen Sack mit unterem Komfortwert von -5 - -10 nehmen.
      Meine Frau (als ausgesprochene Frostbeule) braucht bei solchen Bedingungen schon einen Winterschlafsack mit -18 - -20. Insofern decken sich die Bemerkungen des Dozenten mit meinen Erfahrungen.

      Kommentar


      • Simpert
        Gerne im Forum
        • 08.07.2008
        • 98
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Exkursion nach Grönland

        Zitat von Aelfstan Beitrag anzeigen
        Wegen der zu erwartenden Temperaturen, solltest du noch einmal mit deinem Prof reden. Ich war noch nicht in Grönland, habe aber einige Erfahrung mit Nordskandinavien und glaube nicht so recht an Minus 20 Grad im Juli - selbst in den Bergen...
        Gletscherforschung ist ja momentan total in, Klimawandel und der ganze Käse, weiss ja nicht ob die deswegen nach Grönland gehen?

        An oder auf so einem Gletscher kann es mitunter extrem kalt werden, aber auch an andern Orten wo sich Kaltluftseen bildenkann es schon mal 20 Grad kälter werden als ein paar Kilometer entfernt in einem Eskimodorf wo die Wetterdaten aufgezeichnet werden.

        Wenn der Prof -15, für frauen -20 Grad empfiehlt würde ich mich schon dran halten.

        Und nochmal:
        Was kostet denn der ganze Spass (oder zahlt das der Stromkunde mit seinen lächerlichen "Klimaschutzsabgaben und ähnlichem Schwachsinn?) und sind da nich 200 Euro für einen vernünftigen Schlafsack in Wirklichkeit Peanuts?

        Kommentar


        • Meer Berge
          Fuchs
          • 10.07.2008
          • 2381
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Exkursion nach Grönland

          OT:
          Gletscherforschung ist ja momentan total in, Klimawandel und der ganze Käse, weiss ja nicht ob die deswegen nach Grönland gehen?
          Grönland hat durchaus mehr zu bieten als nur Klimawandel, auch wenn man in letzter Zeit leider diese herrliche Insel fast nur noch mit der Gletscherschmelze in Verbindung setzt. (Mit zum Teil äußerst albernen Bildern von aufbrechendem Packeis oder kalbenden Gletschern. Auch in Grönland wird es tatsächlich im Sommer wärmer als im Winter und Schnee und Eis schmelzen - oh Wunder! Ja, auch die Gletscher gehen zurück. Grönland war aber auch schon viel eisfreier als heute.)

          Im Sommer braucht man in der Gegend wirklich nicht mit solch tiefen Temperaturen rechnen. Die Exkursion geht ja nicht nach Eismitte. Wenn der Prof tatsächlich -15/20 Grad angegeben hat, dann vielleicht aus der Erfahrung heraus, dass eventuell einige Exkursionsmitglieder Schlafsäcke mithatten, deren Extremwert um die 0 Grad liegt, wenn er gesagt hat, es könnte frieren (was es dort zu der Zeit in der Regel nicht tut). Wenn ein Schlafsack einen Extremwert von -15°C auf dem Beipackzettel stehen hat, dann hat er doch wahrscheinlich eine Komforttemperatur um die 0°C und ist damit gerade richtig.

          Was kostet denn der ganze Spass (oder zahlt das der Stromkunde mit seinen lächerlichen "Klimaschutzsabgaben und ähnlichem Schwachsinn?) und sind da nich 200 Euro für einen vernünftigen Schlafsack in Wirklichkeit Peanuts?
          Ich finde 200 Euro durchaus keine Peanuts. Es kommt darauf an, was ich dafür bekomme. Wenn der Flug teuer ist, heißt das doch nicht, dass ich für alles andere das Geld zum Fenster rausschmeißen kann. Die Anreise gibt es eben nicht billiger, deshalb muss man doch nicht gleich Krösus sein und für alles das Doppelte von dem ausgeben, was nötig ist, und nicht mehr kaufen, als man braucht.

          Gruß,
          Meer Berge

          Kommentar


          • Praefectus
            Anfänger im Forum
            • 06.12.2008
            • 19
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Exkursion nach Grönland

            Hallo,
            meine Frage hat sich ja zu einer richtigen Diskussion entwickelt Ich schalte mich jetzt mal wieder ein.
            Wir haben eine Komillitionen bei uns, die aus Dänemark kommt. Die kennt ein paar Leute in Grönland. Im Schnitt ist es dort nachts so zwischen +10 bis -2 Grad warm bzw. kalt. Es ist aber auch schon im Juli vorgekommen, dass die Temperaturen nachts auf -10 Grad gefallen sind. Hier in Deutschland gibs doch auch mal Nächte mit +18 oder nur +10 Grad im Sommer. Ich halte diese Temperaturangaben also für realistisch. Sie hat uns also geraten, einen Schlafsack zu nehmen der einen Tlim (also Mann 25 Jahre etc...) von ca. -5 bis -10 Grad hat. Frauen sollen sich nach dem Tcomf Wert richten. Die Luft soll dort relativ trocken sein und wir schlafen nur im Zelt. Wir werden insgesamt zweimal das Camp neu aufbauen, der Schlafsack würde also jeweils für ne Woche im Zelt bleiben. Es wurde uns zu einem Daunenschlafsack geraten, da der Schlafcomfort dort besser sein soll und sie leichter sein sollen. Mein Preislimit habe ich auf 150 Euro aufgestockt, weil ich hier nicht am falschen Ende sparen will. Muss ich halt öfters arbeiten gehen ;_) Ich habe mir bei globetrotter mal die Meinungen einiger Käufer zu ein paar Daunenschlafsäcken durchgelesen. Die die für mich in Frage kämen sollen angeblich sehr viele Daunen bzw. Federn verlieren, was mich abschreckt, siehe dazu: http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0501&hot=0 und http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0501&hot=0. Von den Daten sagt mir dieser hier zu: http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0501&hot=0.
            Der Flug kostet ab Kopenhagen hin und zurück 711 Euro. Von Berlin bis Kopenhagen gehts per easy jet für ca. 20 Euro oder so.
            Wenns weitere Infos gibt melde ich mich.
            lg

            Kommentar


            • Ari
              Alter Hase
              • 29.08.2006
              • 2555
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Exkursion nach Grönland

              Hör auf den Komillitonen, das sind genau die Werte die auch nach meiner Erfahrung ein Schlafsack für den Norden haben sollte.

              Kommentar


              • Kris
                Alter Hase
                • 07.02.2007
                • 2812
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Exkursion nach Grönland

                Was hälst du denn von dem hier: MH Cotopaxi bei Larca für nichtmal 50€... Für das Geld kriegst du wohl kaum was besseres! Auch noch in deinen Gewichtsvorstellungen... Einziges Manko: könnte einen Ticken zu kurz sein. Vielleicht einfach mal bestellen und ausprobieren.
                „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                Kommentar


                • Praefectus
                  Anfänger im Forum
                  • 06.12.2008
                  • 19
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Exkursion nach Grönland

                  Hallo,
                  ich habe gerade meine pseudo therma-rest Isomatte aus dem Keller geholt und muss feststellen, dass sie irgendwie komisch ist. Es ist so ein billig Modell vom Discounter, schon einige Jahre alt. Wie soll sich so eine Matte denn selbst aufblasen? Ein Ventil ist vorhanden, aber wenn ich es öffne entweicht nur Luft.
                  Bei Globetrotter unter hot offers gibs ja einige im Angebot wie die Nordisk Krafla für 24.95 oder die Therm-a-Rest Lite 3 für 44.95, die Nordisk Thale für 29.95 und die Nordisk Mimir für 49.95 Euro. Die kommen mir mit ihren knapp 50cm Breite aber ziemlich schmal vor. Blasen sich diese Matratzen wirklich selbst auf? Gewicht spielt natürlich auch ne Rolle. Wir schlafen ja auf Permafrostboden, die sollte also schon isolieren. Teilweise sind sie auch nur 183cm lang, ich selbst bin aber 186cm groß. Fragen über Fragen

                  Kommentar


                  • Aelfstan
                    Fuchs
                    • 05.06.2006
                    • 1287
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Exkursion nach Grönland

                    Wie soll sich so eine Matte denn selbst aufblasen? Ein Ventil ist vorhanden, aber wenn ich es öffne entweicht nur Luft.
                    Normalerweise bläst sich die Matte durch die Ausdehnung des innen befindlichen Schaumstoffes ein Stück auf, der Rest muß mit dem Mund nachgeblasen werden. Die Matten sollten übrigens mit geöffnetem Ventil gelagert werden...

                    Blasen sich diese Matratzen wirklich selbst auf?
                    siehe oben.
                    Jedermannsrecht in ganz Europa!

                    Kommentar


                    • Gast32020151
                      GELÖSCHT
                      Dauerbesucher
                      • 05.07.2003
                      • 607
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Exkursion nach Grönland

                      Zitat von Praefectus Beitrag anzeigen
                      Teilweise sind sie auch nur 183cm lang, ich selbst bin aber 186cm groß.
                      Das ist absolut kein Problem. Ich bin 1,89m groß und bin nun schon ein paar Jahre u.a. auch mit der erwähnten Therm-a-Rest-Matte unterwegs und schlafe sehr bequem darauf. Man bastelt sich z.B. aus einem Fleece-Pullover ein Kopfkissen, welches direkt an die Isomatte anschließt. Mit dem Kopf liege ich eigentlich nie auf der Matte. Daher ist die Länge völlig ausreichend.

                      Kommentar


                      • Meer Berge
                        Fuchs
                        • 10.07.2008
                        • 2381
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Exkursion nach Grönland

                        Hm, solange man im trockenen, sauberen Zelt schläft, hast du wahrscheinlich Recht. Und das scheint bei der Grönlandexpedition ja der Fall zu sein.

                        Soll die Matte aber auch später mal für Übernachtungen draußen gebraucht werden?
                        Wenn du dann dein Pullover-Kopfkissen auf die nasse Wiese legen musst oder auf einen erdigen Boden ... Ich halte meine Sachen da gerne trocken und sauber.
                        Ich habe allerdings auch schon bei ganz unangenehmen Untergründen eine große Plane/Tüte/Rettungsdecke untergelegt, um den Schlafsack zu schonen, oder habe mich in den Biwak-Sack gelegt. Einmal sagar samt Isomatte (Schaumstoff).

                        Zum Selbstaufblasen: Ich habe "nur" eine Schaumstoffmatte. Bei meinen Trekkingpartnern habe ich das Phänomen allerdings oft genug beobachtet. Die Matte funktioniert wie ein Schwamm mit Hülle. Oder stell dir vor, du stopfst eine Luftmatratze mit Schwämmchen aus. Wenn du sie zusammenrollst, drückst du die Luft aus dem Schwamm zum Ventil raus, wenn du sie wieder loslässt, füllt sie sich wieder mit Luft. Allerdings scheint dieser Schwamm nicht so formstabil zu sein wie ein Topfschwamm, denn Packmaß und Gewicht sind ja auch wichtig. Ich habe beobachtet, dass eine ganz neue Matte sich tatsächlich von alleine voll Luft saugt. Je älter sie wird, desto weniger verliert sie die Saugkraft, der Schwamm bleibt zusammengedrückt. Dann muss man entweder sehr lange warten, bis er sich ausdehnt und mit Luft vollsaugt, oder man pustet die Luft selbst hinein. Damit die Matte richtig prall wird, muss man zumindest am Schluss auf jeden Fall noch nachpusten, auch bei neuen Matten.
                        Nachvollziehbar?

                        Guten Schlaf,
                        Meer Berge

                        Kommentar


                        • Gast32020151
                          GELÖSCHT
                          Dauerbesucher
                          • 05.07.2003
                          • 607
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Exkursion nach Grönland

                          Zitat von Meer Berge Beitrag anzeigen
                          Hm, solange man im trockenen, sauberen Zelt schläft, hast du wahrscheinlich Recht. Und das scheint bei der Grönlandexpedition ja der Fall zu sein.

                          Soll die Matte aber auch später mal für Übernachtungen draußen gebraucht werden?
                          Wenn du dann dein Pullover-Kopfkissen auf die nasse Wiese legen musst oder auf einen erdigen Boden ... Ich halte meine Sachen da gerne trocken und sauber.
                          Ich habe allerdings auch schon bei ganz unangenehmen Untergründen eine große Plane/Tüte/Rettungsdecke untergelegt, um den Schlafsack zu schonen, oder habe mich in den Biwak-Sack gelegt. Einmal sagar samt Isomatte (Schaumstoff).
                          Also ich praktiziere das schon seit Jahren so, egal ob mit Zelt oder ohne. Dass man bei einer Übernachtung ohne Zelt seine Matte nicht vorsetzlich in die Pampe legt, habe ich einfach mal vorausgesetzt. Ansonsten hast Du doch die Lösung des Problems, welches eigentlich keines ist, selber genannt - eine vernünftige Unterlage. Da man Beim Schlafen auch gerne mal von der Matte rutscht, sollte dies selbstverständlich sein. Außerdem besteht mein Kopfkissen immer aus dem mit einem Fleece-Teil gefüllten wasserdichten Packsack des Schlafsacks.
                          Dass man die Iso-Matte nebst anderer Ausrüstung mit in den Biwaksack nimmt, ist bei mir und meinem Bekanntenkreis auch eher die Regel als die Ausnahme. Fakt ist jedenfalls, dass ich bei meiner Körpergröße schon seit Jahren ganz wunderbar mit den Standardmatten zurecht komme.

                          Kommentar


                          • Murph
                            Fuchs
                            • 30.06.2007
                            • 1374
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Exkursion nach Grönland

                            @Praefectus: Hast ne pn.
                            "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                            Kommentar


                            • Aelfstan
                              Fuchs
                              • 05.06.2006
                              • 1287
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Exkursion nach Grönland

                              Die Mattengröße ist sicher auch eine Frage persönlicher Präferenzen. Mich stört eine zu kleine Matte, aber andere Leute verwenden z.B. nur Dreiviertelmatten und legen die Beine auf den leeren Rucksack, um Gewicht zu sparen - gehen tut das alles...
                              Jedermannsrecht in ganz Europa!

                              Kommentar


                              • Praefectus
                                Anfänger im Forum
                                • 06.12.2008
                                • 19
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Exkursion nach Grönland

                                Hallo,

                                ich war heute bei Globetrotter. Habe dem Verkäufer als Preislimit 150 Euro gesagt. Er hat mir dann diese zwei empfohlen: Ajungilak Tundra 3-Seasons für 99,95 und den Ajungilak Kompakt Winter für 179 Euro. Von Daunenschlafsäcken in dieser Preisklasse hat er mir abgeraten, da dort nur der in Frage kam: Meru Let's Move Cotton für 159 Euro. Der Meru soll Daunen von armen chinesischen Gänsen haben und das Füllmaterial mit 550cuin soll absolut schlecht sein. Mindestens 700cuin sollte ein guter Daunenschlafsack seiner Meinung nach haben. Bei dem Ajungilak 3 Seasons ist mir nur der Rei?verschluss etwas negativ aufgefallen. Der lief nicht so flüssig, besonders im Fußbereich konnte ich ihn gar nicht richtig öffnen.... Irgendwie fand ich ihn auch ziemlich eng, besonders oben. Sie hatten noch einen von four seasons in der selben Preisklasse, hatte heute aber keine Lust mehr. Habe dann noch ausgiebig Rucksäcke getestet, die gehen ja richtig ins Geld...
                                lg
                                Zuletzt geändert von Praefectus; 16.12.2008, 20:16.

                                Kommentar


                                • Harry
                                  Meister-Hobonaut

                                  Lebt im Forum
                                  • 10.11.2003
                                  • 5075
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Exkursion nach Grönland

                                  Die UVP Preise sind halt ganz schön happig. 100% Handelsspanne.

                                  Vorrangig sollte dein Temperaturlimit eingehalten werden. Das Larca Angebot ist schon super. Dazu noch ein inlett.

                                  Allgemein nach Schnäpchen suchen. Rucksäcke sind gerade auch bei globe in den Hot Offers günstig.
                                  Gruß Harry.
                                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                                  Kommentar


                                  • Praefectus
                                    Anfänger im Forum
                                    • 06.12.2008
                                    • 19
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Exkursion nach Grönland

                                    Hallo,
                                    ich habe mir heute für 109 Euro den Meru Higland gekauft. http://www.globetrotter.de/de/shop/d...od_nr=zr_22601
                                    Andere Schlafsäcke waren mir unten teilweise zu eng, wo ich mich dann doch etwas eingesperrt fühlte. Mal sehn ob der Schlafsack wirklich die angegebenen Temperaturen schafft.
                                    lg

                                    Kommentar


                                    • rumtreiberin
                                      Alter Hase
                                      • 20.07.2007
                                      • 3236

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Exkursion nach Grönland

                                      Hast du einen Balkon?

                                      Es ist ideales Schlafsacktestwetter, die letzten Nächte waren in Köln bis zu minus 8 Grad, wenns bei dir ähnlich aussieht ist das die beste Chance mit Notausgang a.k.a Balkotür ins Warme zu testen was der Sack kann. Auch die Isomatte kannst du da gleich mit testen und siehst schnell ob das Package reicht oder nicht.

                                      Kommentar


                                      • Praefectus
                                        Anfänger im Forum
                                        • 06.12.2008
                                        • 19
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Exkursion nach Grönland

                                        Hallo,
                                        da ich ja ne über 2kg schwere Isomatte habe, wollte ich mir ne neue kaufen, die um einiges leichter ist. Wir haben ja im Flugzeug ein Limit von 20kg, das wird für 2 Wochen bestimmt sehr knapp.
                                        Da der Boden dort uneben und nur an der Oberfläche aufgetaut ist, sollte die Isomatte dementsprechend etwas dicker sein, außerdem kann ich bei harten bzw. zu dünnen Matten eh nicht schlafen. Kann mir jemand eine empfehlen? Bitte nicht überteuert, überteuert ist für mich über 70 Euro. Ich werde sie nach der Exkursion sehr selten einsetzen, bis jetzt habe ich 4 mal ne Isomatte benötigt.
                                        Ich bin ca. 186cm groß, hätte also unter Umständen gerne eine die ungefähr so groß ist. Könnte vielleicht auch etwas breiter sein, falls man nachts runterrutschen sollte, wäre das bei den Temperaturen bestimmt nicht sehr angenehm.
                                        lg

                                        Kommentar


                                        • rumtreiberin
                                          Alter Hase
                                          • 20.07.2007
                                          • 3236

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Exkursion nach Grönland

                                          Ich weiß ja nicht wie die Tour organisiert wird, aber grundsätzlich sind 20kg ein Haufen Zeug. Überleg dir wegen der zwei Touren mit Gepäck gut wieviel du wirklich bereit und in der Lage bist auf dem Rücken mit dir rumzuschleppen. Bei cleverer Planung deiner Ausrüstung wirst du sicher nicht an den 20kg kratzen, aber du solltest dir die Idee für jeden Tag eine frische Unterhose einzupacken oder für jeden zweiten Tag ein T-Shirt schon mal gleich abschminken. Da ist Handwäsche für die Klamotten angesagt. Also Outdoorseife statt tonnenweise Kleidung - und bei diesen Temperaturen unbedingt auf schnelltrocknende Sachen achten damit das Zeug bei Plusgraden tagsüber mit Wind auch trocken wird.

                                          Eine interessante Frage im Zusammenhang mit dem Gewichtslimit beim Fliegen ist sicher auch ob/was an Lebensmitteln vor Ort besorgt wird und was mitgenommen wird. Ich nehme mal an daß ihr ab hier allenfalls die besondere Lieblingsschokolade oder sonstige Spezialitäten mitnehmt, denn rein rechnerisch ist das 20kg-Limit bei Mitnahme aller Lebensmittel ab Deutschland schon fast ausgereizt, die meisten Packlisten mit Lebensmitteln rechnen etwa 700g trockene Lebensmittel pro Nase und Tag, bei wenig körperlicher Aktivität (kein dauerndes Rucksackschleppen durch euer Basecamp) kommt man mit viel Glück mit 500-600g hin. Im Fall daß die Lebensmittel erst vor Ort gekauft werden, solltest du schauen, daß du dein Rucksackgewicht besser auf unter 20kg kriegst, denn für die Touren wird es ja auf jeden Fall noch erhöht durch die Lebensmittel - und totschleppen willst du dich ja vermutlich nicht?

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X