Polen Yeti lohnt nicht (mehr)?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JochGrimm
    Erfahren
    • 09.09.2008
    • 135
    • Privat

    • Meine Reisen

    Polen Yeti lohnt nicht (mehr)?

    Einige von Euch haben ja mitbekommen, dass ich zur Zeit einen Schlafsack suche, mit Komfortbereich so um -5 Grad. Dabei standen aufgrund der zahlreichen Tipps hier im Forum natürlich auch die Polen Yetis zur Auswahl. Aufgrund der Angaben auf der Homepage und einer Mail von Hubert (von den Yetis) habe ich das mal durchgerechnet.

    Interessant waren für mich vor allem die Fenrirs, da die Idawals mir wohl viel zu knapp sind. Sowohl der Fenrir 600 als auch der Fenrir 750 sind meiner Meinung nach sehr gute Dreijahreszeitenschlafsäcke, die auch noch etwas Reserve im einstelligen Minusbereich haben:

    Fenrir 600: Gewicht 1.100 Gramm (-5 Komf/-13 Extrem)

    Fenrir 750: Gewicht 1.250 Gramm (-9 Komf/-18 Extrem)

    Die Gewichtsangaben stammen von Hubert selber und beziehen sich auf die 700er Füllung. Die Temperaturangaben habe ich von der Homepage. Nach Testberichten hier im Forum von Leuten, die Polen Yetis haben, und vielleicht einen Beipackzettel, interpretiere ich die beiden Werte auf der Homepage als Komfort Mann / Extremtemperatur. Sollte sich die Komfort-Temperatur auf eine Frau beziehen, wäre hier natürlich ein Denkfehler.

    Da ich 1,95 m groß bin, bräuchte ich also die XL-Variante, die wohl genau bis 1,95m geht. Hubert hat mir allerdings angeboten, ohne Aufpreis eine noch längere Form anzufertigen. Das ist natürlich sehr nett, hätte ich aber wohl nicht in Anspruch genommen. Denn soviel ich weiß, beziehen sich die Angaben auf der Homepage auf die Körperlänge, nicht auf die Länge des Schlafsacks.

    Nun mal zu den Preisen:

    Fenrir 600: reg. Shop-Preis: 191 Euro

    Fenrir 750: reg. Shop-Preis: 216 Euro

    Klingt spontan schon einmal sehr gut. Nun ist es aber so, dass die Yetis exakt die gleiche Menge Daunen bei dem normalen und längeren Modell verwenden. D.h. für die längere Form wäre ein Overfill angebracht. Hubert hat mir hierfür 100 Gramm Gold-Daune empfohlen (also die 850er). Der Preis hierfür liegt bei 30 Euro. Der Versand kostet neuerdings 30 Euro. Es mag sein, dass hier vielleicht noch etwas Verhandlungsspielraum ist. Dies habe ich aber NICHT ausgelotet. Der Gesamtpreis läge also nun bei:

    Fenrir 600: reg. Shop-Preis: 191 Euro + 60 Euro = 251 Euro

    Fenrir 750: reg. Shop-Preis: 216 Euro + 60 Euro = 276 Euro

    Wie gesagt für die XL-Variante! Das Gewicht beträgt mit 100 Gramm Overfill nun:

    Fenrir 600: Gewicht 1.200 Gramm

    Fenrir 750: Gewicht 1.350 Gramm

    Nun mal einige Beispiele für andere Schlafsäcke, die etwa in dem Temperaturbereich liegen:

    Mac Pac Sanctuary 700: Gewicht 1.350 Gramm (-8 Komfort/-26 Extrem) -> 240 Euro (inkl. Versand)

    Marmot Sawtooth: Gewicht 1.470 Gramm (-10 Komfort/-29 Extrem) -> 220 Euro

    Western Mountaineering Ultralite Super: Gewicht 900 Gramm (-9 Komfort/-27 Extrem) -> 340 Euro

    Big Pack Vertex 195: Gewicht 1.100 Gramm (-5 Komfort/-17 Extrem) -> 160 Euro

    Gewichte sind Angaben der Homepages und von mir nicht nachgewogen. Auch die Temperaturangaben sind einfach übernommen. Bei den Preisen habe ich fix gegoogelt und nicht nach dem günstigsten Angebot geschaut.

    Die Fenrirs arbeiten mit 700er Daunen (Overfill 850), der Western Mountaineering mit 850er und alle anderen zwischen 600er Daunen und 650er Daunen (Mac Pac).

    Der Mac Pac liegt von den Temperaturen her fast exakt auf dem Bereich vom Fenrir 750. Das Gewicht ist beinahe identisch. Dennoch liegt der Mac Pac knapp 30 Euro unter dem Polen. Und dass bei vermutlichen besseren Details (wie man im Forum lesen konnte; besserer Kapuze, abgedichtetes Kopf- und Fußteil gegen Kondenswasser am Zelt; WASSERDICHTER Packsack) und der vollen deutschen Garantie...

    Der Western Mountaineering, als ultimatives Top-Teil und imho bester leichter Dreijahreszeitenschlafsack überhaupt, liegt Temperaturmäßig ebenfalls im Bereich des Fenrirs 750. Kostet jedoch bei einer Gewichtseinsparung von sagenhaften 400 Gramm und absoluter und nachweisbarer Topqualität mit voller deutscher Garantie nur "70" Euro mehr. Dabei werden nur Topdaunen verwendet.

    Insgesamt habe ich für mich also entschieden:

    Die Yeti-Fenrirs in der XL-Variante lohnen sich NICHT.

    Bei der regulären Form kann noch jeweils 30 Euro und 100 Gramm abgezogen werden. Aber selbst dann sehe ich den Vorteil nicht, da sich Preis- und Gewichtsmäßig nicht so viel tut, als dass folgende Negativ-Faktoren aufgewogen würden:

    - verhältnismäßig schleppender Kontakt mit den Yetis (auch wenn Hubert sehr nett zu sein scheint)
    - unklare Rückgabebedingungen (zumindest ist mir hier im Forum keiner bekannt, der seinen Schlafsack mal zurückgeschickt hat; was natürlich für die Qualität spricht )

    Die Yeti-Fenrirs sind sicher Top-Schlafsäcke, zumal auch alle hier wohl zufrieden sind, nur kann man imho nicht pauschal sagen, der Kauf lohnt sich, da sie soviel billiger seien als vergleichbare Produkte, die in Deutschland gekauft werden.

    Nun noch ein kurzer Blick auf den Quantum:

    Quantum 700: Gewicht: knapp 900 Gramm (Testbericht Forum) / Temperatur: (-8 Komfort/-17 Extrem) -> reg. Shop-Preis 282 Euro.

    Inklusive 30 Euro Versand und ggf. noch 30 Euro-Aufpreis für Overfill bei längerer Version (wobei ich das nicht sicher weiß; kann sein, dass das Modell auf der Homepage auch für 1,95m Brocken reicht) lägen wir hier bei:

    342 Euro bzw. 312 Euro.

    Bei beiden Preisen würde ich mich im direkten Vergleich ganz sicher für den WM Ultralite entscheiden.

    Einschränkend möchte ich aber sagen, dass es sich bei den Winterschlafsäcken durchaus lohnen kann, bei den Yetis zu kaufen! Vor allem bei Preisen, die bei WM schon bei 500/600 Euro liegen. Dies habe ich aber nicht durchgerechnet!

    Auch kann es sich natürlich lohnen, wenn bei einer Massenbestellung das Porto quasi wegfällt und noch 10 Prozent Rabatt rausgeholt werden.

    Hoffe, dies hier bietet anderen Greenhorns eine kleine Entscheidungshilfe. Sollten sich hier krasse Denkfehler drin befinden, bitte um Hinweis und um ggf. Löschen des Posts.

    Viele Grüße
    Jürgen

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Polen Yeti lohnt nicht (mehr)?

    Kann man so unterschreiben. Die Säcke sind (leider) nicht mehr pauschal billiger. Die Preise haben in den letzten Monaten spürbar angezogen und auch der Versand ist teurer geworden.

    Pauschalbestellungen können immer noch günstig sein.

    Man muss halt vergleichen....leider.

    Ein Vorteil sehe ich immer noch darin das man selber seinen Sack "basteln" kann, wenn auch für nen höheren Preis.

    Und ja die Längenangaben auf der Website sind Körpermaße. Mir (180) passt die 180er Länge perfekt.


    Den Sawtooth würde ich übrigens von deiner Liste oben streichen. Die Dauen kann sich keines Falls mit Yeti oder WM messen. Meine Schwester hat so einen. Allerding für 100 Euro in einer Globi Aktion ein sehr guter Kauf. Ich würde ihm auch keine -10°C zutrauen, soll heißen ich würde definitiv eher drin frieren als in meinem Yeti.
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • casper

      Alter Hase
      • 17.09.2006
      • 4940
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Polen Yeti lohnt nicht (mehr)?

      Hi Jürgen,

      du hast dir aber kräftig Mühe gegeben!!!
      Kamst du in der letzten Zeit überhaupt mal vom PC weg ???

      Ich war ja auch arg am Überlegen, ob ich mir bei den Yetis einen bestelle.
      Allerdings hat mich deine PN von gestern arg ins Grübeln gebracht.

      Dank deiner Bemühungen bin ich nun wieder hin und her , was ne Entscheidung anbelangt.

      Gruß,

      Carsten

      Kommentar


      • Corton
        Forumswachhund
        Lebt im Forum
        • 03.12.2002
        • 8587

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Polen Yeti lohnt nicht (mehr)?

        Western Mountaineering Ultralite Super: Gewicht 900 Gramm (-9 Komfort/-27 Extrem) -> 340 Euro
        Fenrir kannst Du vom Schnitt her mit dem Alpinlite oder Badger vergleichen, nicht mit dem engeren Ultralite. Hersteller-Rating: -7°C, nicht -9°C.

        Der Mac Pac liegt von den Temperaturen her fast exakt auf dem Bereich vom Fenrir 750. Das Gewicht ist beinahe identisch.
        Macpac Sanctuary: supereng, Fenrir: sehr weit

        Marmot Sawtooth: Gewicht 1.470 Gramm (-10 Komfort/-29 Extrem) -> 220 Euro
        Von der Daunen-Quali überhaupt nicht vergleichbar, einfach schlecht.

        Quantum 700: Gewicht: knapp 900 Gramm (Testbericht Forum) / Temperatur: (-8 Komfort/-17 Extrem) -> reg. Shop-Preis 282 Euro.

        Inklusive 30 Euro Versand und ggf. noch 30 Euro-Aufpreis für Overfill bei längerer Version (wobei ich das nicht sicher weiß; kann sein, dass das Modell auf der Homepage auch für 1,95m Brocken reicht) lägen wir hier bei:

        342 Euro bzw. 312 Euro.

        Bei beiden Preisen würde ich mich im direkten Vergleich ganz sicher für den WM Ultralite entscheiden.
        Der Quantum 700 dürfte etwas wärmer als der Ultralite sein, hat er doch gut 100g Daune mehr drin und die 860er Quali bei Yeti ist wirklich super.

        Yeti könnte die Endkunden-Preise eigentlich deutlich niedriger ansetzen, handelt es sich doch um Ware "ab Fabrik" - ohne zwischengeschalteten Einzelhandel! Die Gier scheint da wohl einfach zu groß zu sein...

        Kommentar


        • Freak
          Lebt im Forum
          • 02.05.2006
          • 5217
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Polen Yeti lohnt nicht (mehr)?

          Zitat von Corton Beitrag anzeigen
          ...die 860er Quali bei Yeti ist wirklich super...
          Sowas aus deinem Mund. Ich dachte immer für dich wäre WM das ein und alles.

          Kommentar


          • lteamjens
            Erfahren
            • 27.08.2008
            • 296
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Polen Yeti lohnt nicht (mehr)?

            ich hab ja, wie wohl fast jeder weiß, grad bei yeti zugeschlagen. verarbeitung top, daune top, service top.
            da ich außerdem amerika nicht gerade wohlgesonnen bin, war es am ende eine leichte entscheidung. auch, weil ich beim schlafsack mitreden konnte und ihn mir so habe bauen lassen, wie ichs wollte.
            wenn der schlafsack am ende wirklich gut ist, dan sch... ich auf 30 euro.

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: Polen Yeti lohnt nicht (mehr)?

              Habe ebenfalls in Polen bestellt. Wenn das alles so klappt (einen Testbericht von mir wird es natürlich geben) dann würde wieder dort bestellen. Ich hatte online bestellt und innerhalb von 3 Tagen 4 Rückfragen von Hubert. Also der Service bis jetzt TOP und nicht so anonym. Sollte es Probleme geben, wird man sich hier sicherlich einig werden, da könnte ich fast dauf wetten.

              Gruß Thomas

              Kommentar


              • Murph
                Fuchs
                • 30.06.2007
                • 1374
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Polen Yeti lohnt nicht (mehr)?

                Pfennigfuchser und Rappenspotter... Die raffgierigen Polen lassen jetzt ihre Qualität entsprechend entlohnen - da kauft man statt 'nem Fenrir lieber einen Sawtooth oder Sanctuary, nee is klar.
                "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                Kommentar


                • Freak
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2006
                  • 5217
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Polen Yeti lohnt nicht (mehr)?

                  Für die gebotene Leistung finde ich die Preise immer noch voll in Ordnung!

                  Kommentar


                  • Rajiv
                    Alter Hase
                    • 08.07.2005
                    • 3187

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Polen Yeti lohnt nicht (mehr)?

                    Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                    Yeti könnte die Endkunden-Preise eigentlich deutlich niedriger ansetzen, handelt es sich doch um Ware "ab Fabrik" - ohne zwischengeschalteten Einzelhandel! Die Gier scheint da wohl einfach zu groß zu sein...
                    Welch intellektuelle Glanzleistung!

                    Erstens dürftest du keine Ahnung von der Kalkulation von Yeti-Warmth Unlimited haben. Deswegen lehnst du dich da sehr weit aus dem Fenster, kannst ja deine Meinung äußern, aber dich mit Unterstellungen/Beleidigungen zurückhalten.
                    Zweitens gibt es in Deutschland (und einigen anderen Ländern) einen Importeur bzw. Vertrieb; es sollte doch jedem einigermaßen einleuchtend sein, daß sich der Hersteller da auch an den Kalkulationen seiner Vertriebsfirmen orientieren sollte, weil er ansonsten Gefahr läuft, daß ihm der Importeur abhanden kommt. Deswegen sind die Preise im polnischen Internetladen auch erhöht worden.
                    Drittens sind einige Materialpreise gestiegen.
                    Viertens werden auch in Polen die Lebenshaltungskosten teurer.

                    Rajiv
                    Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                    dann wollt ich jubeln laut,
                    mir ist es nicht ums Elfenbein,
                    nur um die dicke Haut.

                    Kommentar


                    • Thorsteen
                      Fuchs
                      • 25.05.2007
                      • 1557
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Polen Yeti lohnt nicht (mehr)?

                      Hallo!

                      Gibt es von den Yetis (Polen) eine Übersicht mit Gewichten und sowas?
                      Wenn der "Fenrir" genauso weit wie ein Badger ist dann wäre der eine Option, hatte dieses Jahr schonmal mit Sack&Pack
                      gesprochen wegen einem Badger. Naja das Ergebnis war das man mir nicht zusichern konnte das der 2 Monate später
                      auch verfügbar sei. Habe deswegen einen Carinthia genommen ("leider" warm wie Hölle). Und der Fenrir 400 oder 600 mit 840er
                      Daune wäre da eine Überlegung wert. Vor allem wäre der nicht so viel teuerer als ein EEC 600 zb.


                      Torsten
                      Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                      Kommentar


                      • Ari
                        Alter Hase
                        • 29.08.2006
                        • 2555
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Polen Yeti lohnt nicht (mehr)?

                        Rajiv, ein wesentlicher Grund ist sicher die Wertentwicklung des Zloty gegenüber dem Euro.

                        Kommentar


                        • jackknife
                          Alter Hase
                          • 12.08.2002
                          • 2590

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Polen Yeti lohnt nicht (mehr)?

                          Ich hatte einen Boulder, welcher vom Schnitt mal gelinde gesagt sehr einfach war. Gerne würde ich mir mal einen aus der Yeti Winterserie ansehen. Hier werden immer wieder Vergleiche mit der Mama ( WM, FF ) herangezogen. Die haben aber allein von den Schnitten soviel mehr Knowhow, da müssen die polnischen Kirchgänger noch reichlich lernen. Kapuzen können die einfach nicht.
                          Die besten Kapuzen bei Schlafsäcken hat Marmot, dicht gefolgt von FF. Gewiss, die Daune von Yeti ist sehr gut, aber die der Anderen auch. Die Schnitte sind imho zumindest sehr Gewöhnungsbedürftig. Daher kaufe ich gleich bei den Amis, obwohl mir Amis immer fieser Vorkommen im Laufe der Zeit ( politisch ).

                          Kommentar


                          • Thorsteen
                            Fuchs
                            • 25.05.2007
                            • 1557
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Polen Yeti lohnt nicht (mehr)?

                            Hallo!

                            Ich denke mal, gute Schlafsäcke werden auch immer gutes Geld kosten.
                            Und 500 oder 800 Euro für einen "Expeditionsschlafsack" zu versenken ist ja kein Problem mehr heute. In den Regionen werden
                            wohl nur die wenigsten hier im Forum ankommen, und 250 Euro kann man ja auch ohne Probleme zb. bei Larca lassen
                            wenn die nicht gerade Sonderaktionen haben. Und die Schlaftüten sind mit den Yetis wohl nicht ganz zu vergleichen. Und
                            da wir ja eine Demokratie sind (der Schäubleaufpasser hinter mir besteht darauf das ich sowas schreibe ) kann ja jeder
                            nach seinem Gusto glücklich werden. Auswahl gibt es ja genug.


                            Torsten
                            Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                            Kommentar


                            • Freak
                              Lebt im Forum
                              • 02.05.2006
                              • 5217
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Polen Yeti lohnt nicht (mehr)?

                              Zitat von jackknife Beitrag anzeigen
                              Kapuzen können die einfach nicht.
                              Dann solltest du dir mal die von den Q-Bags anschauen. Dort ist die Kapuze IMO ziemlich gelungen.

                              Kommentar


                              • lteamjens
                                Erfahren
                                • 27.08.2008
                                • 296
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Polen Yeti lohnt nicht (mehr)?

                                ich würde es mal anders sehen, in jedem guten schlafsack, ist osteuropäische gänsedaune. ? na klickts ? also auch in solchen, die von amerikanischen herstellern kommen. dann rechnet mal. ich denke mal, daunenpreis ist daunenpreis.

                                Kommentar


                                • barleybreeder
                                  Lebt im Forum
                                  • 10.07.2005
                                  • 6479
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Polen Yeti lohnt nicht (mehr)?

                                  Zitat von jackknife Beitrag anzeigen
                                  .... da müssen die polnischen Kirchgänger noch reichlich lernen. Kapuzen können die einfach nicht.
                                  Die besten Kapuzen bei Schlafsäcken hat Marmot, dicht gefolgt von FF. Gewiss, die Daune von Yeti ist sehr gut, aber die der Anderen auch. Die Schnitte sind imho zumindest sehr Gewöhnungsbedürftig.
                                  Da bist du sicher nicht mehr auf dem laufendem...die Kapuzen der neuen QBags sind sicher nicht schlechter als die die ich bei WM und Marmot gesehen habe...

                                  @Thorteen

                                  Schau mal hier, da stehen ein paar Gewicht und Maße, die recht gut passen.

                                  http://www.fliegfix.com/downloads/fliegfix_warmth_unlimited_d.pdf
                                  Barleybreeders BLOG

                                  Kommentar


                                  • DREIPASS
                                    Erfahren
                                    • 25.04.2008
                                    • 174
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Polen Yeti lohnt nicht (mehr)?

                                    @ corton:

                                    ich weiß, Du bist die absolute WM-Instanz,
                                    aber nach EuroNorm hat JochGrimm recht.

                                    Unsere beiden WMs waren mit diesem Zusatzlabel versehen.


                                    Aber wir wissen ja, dass WM vorsichtig ist mit den Temp.-Angaben.

                                    Beste Grüße
                                    Angehängte Dateien
                                    Mitgedacht ist leicht gemacht

                                    Kommentar


                                    • Rajiv
                                      Alter Hase
                                      • 08.07.2005
                                      • 3187

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Polen Yeti lohnt nicht (mehr)?

                                      Zitat von arippich Beitrag anzeigen
                                      Rajiv, ein wesentlicher Grund ist sicher die Wertentwicklung des Zloty gegenüber dem Euro.
                                      OT: Ja, das meinte ich auch mit meinem Punkt Nr. 1, habe es aber vergessen so hinzuschreiben. Die Preise in Zloty sind nämlich nicht so stark gestiegen; aber die Euro-Preise sind beträchtlich angehoben worden. Vor drei Jahren lag der Kurs ja noch bei 3,9Zloty=1€; jetzt bei 3,3Zloty für 'nen Euro.

                                      Rajiv, froh über die ganzen Sachen zum 3,9er Kurs
                                      Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                                      dann wollt ich jubeln laut,
                                      mir ist es nicht ums Elfenbein,
                                      nur um die dicke Haut.

                                      Kommentar


                                      • Corton
                                        Forumswachhund
                                        Lebt im Forum
                                        • 03.12.2002
                                        • 8587

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Polen Yeti lohnt nicht (mehr)?

                                        Zitat von jackknife
                                        Ich hatte einen Boulder, welcher vom Schnitt mal gelinde gesagt sehr einfach war. Gerne würde ich mir mal einen aus der Yeti Winterserie ansehen. Hier werden immer wieder Vergleiche mit der Mama ( WM, FF ) herangezogen. Die haben aber allein von den Schnitten soviel mehr Knowhow, da müssen die polnischen Kirchgänger noch reichlich lernen. Kapuzen können die einfach nicht.
                                        Ähnliches hab ich mir beim GT Gold bzw. Fenrir auch gedacht. Super Daune, aber insgesamt konstruktiv doch eher ... ähem ... "hausbacken". Dass solche Defizite nicht nur theoretisch relevant sind, sondern sich auch unmittelbar auf die Wärmeleistung auswirken, zeigen die Erfahrungwerte hier im Forum.

                                        Die Modellreihen Ragnarok und Asgard sind dem Anschein nach allerdings deutlich aufwändiger konstruiert - müsste man sich mal anschauen. Ein Ragnarok 750 "Gold" stößt mit 390 EUR inkl. Versand aber auch wieder in Bereiche vor, wo sich die US High-End Hersteller tummeln.


                                        OT:
                                        Zitat von Rajiv
                                        kannst ja deine Meinung äußern
                                        Oh, sehr nett, vielen Dank!

                                        aber dich mit Unterstellungen/Beleidigungen zurückhalten.
                                        Hab ich was verpasst? Bekleidest Du seit neuestem irgendein höheres Amt im Forum/Verein oder wieso maßt Du Dir plötzlich an, anderen Usern hier irgendwelche Anweisungen erteilen zu dürfen/können?

                                        Welch intellektuelle Glanzleistung!
                                        Die Fälle, in denen Du Beiträge anderer User des Forums in völlig unangemessener Art und Weise kommentierst, häufen sich in letzter Zeit. Offenbar scheinst Du (aus welchen Gründen auch immer) der Meinung zu sein, dass die allg. akzeptierten Forums-Regeln für Dich nicht gelten. (?) Lass Dir versichert sein, dass dem nicht so ist.


                                        Erstens dürftest du keine Ahnung von der Kalkulation von Yeti-Warmth Unlimited haben.
                                        Muss ich auch nicht. Ich weiß, was die US Top-Hersteller ("Made in USA") für ihre Schlafsäcke vom Handel bekommen. Bei vergleichbarer Kalkulation müssten sich die Endkunden-Preise von Yeti an diesen Händler-Einkaufspreisen orientieren. Die Kosten für die Vertriebsorganisation dürften sich bei Yeti in Grenzen halten - ich sag nur "Hubert". Wenn ein Hersteller seine Produkte (unter Ausschaltung des Einzelhandels) im Direktvertrieb anbietet, erwarte ich mir auch entsprechende Preisvorteile. Wenn ich hier zu WMF zum Fabrikverkauf geh, zahl ich im Mittel ja schließlich auch 40% weniger als im Einzelhandel.

                                        Was mir bei Yeti ne zeitlang auch noch unangenehm aufgefallen ist, die die Tatsache, dass die Preise in Zloty deutlich niedriger waren als die EUR Preise. War man des Polnischen mächtig, konnte man die Produkte also noch wesentlich günstiger erwerben. Da das nicht nur ein oder zwei Tage, sondern Monate lang der Fall war, liegt der Verdacht nahe, dass dieses "Versehen" nicht wirklich ein solches war. Auf eine diesbzgl. E-Mail Anfrage wurde gar nicht reagiert. Mittlerweile ist das "Problem" zum Glück behoben.

                                        Zweitens gibt es in Deutschland (und einigen anderen Ländern) einen Importeur bzw. Vertrieb; es sollte doch jedem einigermaßen einleuchtend sein, daß sich der Hersteller da auch an den Kalkulationen seiner Vertriebsfirmen orientieren soll
                                        Importeur klingt ja erst mal sehr wichtig. Wie viele Schlafsäcke importiert der wohl pro Jahr?

                                        Drittens sind einige Materialpreise gestiegen.
                                        Du hast da sicher detaillierte Informationen. Her damit! Potentiell gestiegene Materialkosten betreffen Yeti genauso wie jeden anderen Hersteller.

                                        Viertens werden auch in Polen die Lebenshaltungskosten teurer.
                                        Klar, dass ich als dt. Schlafsack-Käufer dafür aufkommen muss! BTW: Kosten sind hoch oder niedrig, steigen oder sinken, teure Kosten gibt´s genauso wenig wie teure Preise.


                                        Zitat von Dreipass
                                        Unsere beiden WMs waren mit diesem Zusatzlabel versehen.
                                        Interessant! Hab erst letztens zwei neue WMs bekommen und da war dieses Label noch nicht drauf. Wo habt Ihr die Schlafsäcke denn bestellt?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X