vergleich yeti polen - cumulus

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • andyb
    Anfänger im Forum
    • 01.06.2008
    • 34
    • Privat

    • Meine Reisen

    vergleich yeti polen - cumulus

    ...so, nun hab ich mich tagelang durchs forum gelesen und bin mit meiner schlafsacksuche so weit gekommen, dass ich zwischen einem polenyeti (idawal 450) und einem cumulus (vielleicht quantum 350?) schwanke ...

    hat sich jemand von euch (älteren hasen) mit den vor- und nachteilen von den säcken beider marken vielleicht schon näher beschäftigt???

    tausend dank für tipps!

  • konamann
    Fuchs
    • 15.04.2008
    • 1070
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: vergleich yeti polen - cumulus

    als alten hasen würd ich mich jetz nicht bezeichnen ;)

    wie ich das sehe:
    verarbeitung etwa gleich gut.
    cumulus hat idr. für den Preis die besseren Daunen. sprich cumulus ist idr. leichter

    welcher schlafsack dir beser passt, musst du auch von der form/länge abhängig machen! zb. Yeti GT/Fenrir sehr sehr weit...
    Draußenkind!

    Kommentar


    • loard
      Erfahren
      • 04.01.2006
      • 341

      • Meine Reisen

      #3
      AW: vergleich yeti polen - cumulus

      Ich habe einen Yeti Boulder (jetzt Idawal) und einen Cumulus Mysterious Traveller.

      Meine Erfahrung:

      - Verarbeitung bei beiden gut
      - schlechtere Kapuze beim Yeti (vielleicht aber besser beim Fenrir)
      - Daune bei Cumulus einen Tick besser
      - Dry-Aussenmaterial von Yeti sehr gut

      Ich plane jetzt aber noch einen Cumulus zu kaufen, da hier das Preis/Gewicht/Leistungsverhältnis einfach etwas besser ist.
      Zuletzt geändert von loard; 08.06.2008, 16:34.
      nobody can stop the Muscheltiere...

      Kommentar


      • Wurml
        Erfahren
        • 26.05.2008
        • 497
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: vergleich yeti polen - cumulus

        Zitat von loard Beitrag anzeigen
        Ich plane jetzt aber noch einen Cumulus zu kaufen, da hier das Preis/Gewicht/Leistungsverhältnis einfach etwas besser ist.
        Warum steht du dann noch nicht mit auf unserer Bestellliste? Oder willst du lieber allein kaufen? Versand von mir aus nach Österreich würde bis 5kg 9EUR kosten (versichert).

        Kommentar


        • Aachener
          Erfahren
          • 10.03.2008
          • 177
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: vergleich yeti polen - cumulus

          Hallo,

          ich hatte lange vor, einen Cumulus zu kaufen; das KO-Argument war für mich die fehlende Verschiebbarkeit der Daune in den Rücken. Die Cumulus-Säcke (zumindest die, mit denen ich mich beschäftigt habe), sind im Grunde für strikte Rückenschläfer konzipiert; die Schlafsäcke sind mit dünnerer Füllung im Rücken entworfen. Für ein Forumsmitglied war genau dies der Grund, den Sack wieder zu verkaufen, da es im Rücken regelmäßig kalt wurde. Ob es mit einem einfachen Overfill im Rückenbereich getan ist, weiß ich nicht, da der Sack mit seinem Differentialschnitt eigentlich nicht so ausgelegt ist. Praktisch fehlt mir aber die Erfahrung dazu, vielleicht kann Corton das beantworten.

          Alternativ habe ich lange über Yeti (Polen) nachgedacht, hier haben aber die mehrfachen Klagen über den schlechten Schnitt der Kapuze und den unbefriedigenden Kordelzug im Kapuzenbereich den Ausschlag dagegen gegeben (die ist, soweit ich das den Bildern entnehme, nicht anatomisch geschnitten, sondern flach und wird per Kordelzug erst um den Kopf gezogen).

          Gelandet bin ich jetzt bei Robert's (Polen), wo ich mir den Kapuzenschnitt (und eigentlich auch alles andere) frei aussuchen kann. Hat man die Möglichkeit, Sonderwünsche ausführen zu lassen, fallen einem auf einmal immer mehr ein . Basismodell war der Voyager in 2 Größen für meine Frau und mich. Ähnlich ist der Traveller, der aber im Ganzen weiter geschnitten ist und eine Yeti-ähnliche Kapuze hat. Füllung im Basismodell 700g 700-cuin-Daune; wir haben 800 cuin gewählt. Ich brauche den Sack 10 cm länger, meine Frau aber im Schulterbereich mit normaler, im Knie- und Fußbereich mit großzügigerer Weite; dann hat jeder so seine Farbvorstellungen für innen und für außen etc... Den Stoff des Voyager-Basismodells (Pertex Microlight) haben wir belassen, da das Robustheit-Gewichts-Verhältnis sehr gut sein soll; die anderen Pertex-Stoffe (Quantum, Endurance etc.) wären aber ebenso möglich gewesen.

          Die Daunen stammen quasi von nebenan (freilaufende masurische Gänse - Robert's Werkstatt ist in Gdynia), auch die Art der Tierhaltung war für mich ein Argument, wobei die bei Yeti und Cumulus vermutlich ähnlich sein dürfte.

          Die Beratung per E-mail (Marek Slawski) habe ich als sehr freundlich, geduldig und kompetent erlebt; wirklich jede unserer im Laufe der Zeit zahlreichen Fragen wurde detailliert beantwortet. Die Säcke sind für uns maßangefertigt worden und jetzt versandbereit.

          Bitte beachten: das ist alles noch ohne Ansehen der Säcke, die sich gerade erst auf den Weg zu uns machen. Wenn sie da sind, kann ich auf Wunsch noch mal nachberichten.

          Viele Grüße, Johannes

          PS: Wegen des Poststreiks in Polen muß man derzeit mit deutlich verlängerten Versandzeiten von dort rechnen!

          Kommentar


          • Wurml
            Erfahren
            • 26.05.2008
            • 497
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: vergleich yeti polen - cumulus

            Zitat von Aachener Beitrag anzeigen
            Bitte beachten: das ist alles noch ohne Ansehen der Säcke, die sich gerade erst auf den Weg zu uns machen. Wenn sie da sind, kann ich auf Wunsch noch mal nachberichten.
            Dann nenne uns doch bitte auch noch die Preise für die Säcke.

            Kommentar


            • Aachener
              Erfahren
              • 10.03.2008
              • 177
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: vergleich yeti polen - cumulus

              Hallo Wurml,

              die Preisliste von Robert's hatte JonasB hier aus dem Forum seinerzeit auf seine Homepage gestellt: http://www.nature-base.de/roberts_preise/

              Aufpreis für besonderen Schnitt (z. B. bei mir länger, bei meiner Frau um die Beine weiter geschnitten) war bei uns +25 Euro.

              Außenhülle Endurance statt Pertex Microlight +28 Euro; innen und außen Quantum statt Microlight +25 Euro (haben wir beides nicht).

              Farbwünsche für innen und außen ohne Aufpreis, andere Kleinigkeiten (kein Modellaufdruck auf den Sack u. ä.) erwartungsgemäß ebenfalls.

              Viele Grüße, Johannes

              Kommentar


              • opd
                Erfahren
                • 18.05.2008
                • 129
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: vergleich yeti polen - cumulus

                Ich hatte bei Robert's auch schon mal nach Preisen angefragt. Ich habe den Eindruck, dass sie teurer sind als Cumulus und Yeti.

                Kommentar


                • loard
                  Erfahren
                  • 04.01.2006
                  • 341

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: vergleich yeti polen - cumulus

                  @wurmel: ich habe mich noch nicht genau entschieden, welches Modell ich nehmen werden. Und da ich noch ein paar Sonderwünsche dazu hätte, muss ich nächste Woche erst noch mit Cumulus telefonieren. Ansonsten wäre ich sicher gleich beim Gruppenversand dabei :-)
                  nobody can stop the Muscheltiere...

                  Kommentar


                  • Wurml
                    Erfahren
                    • 26.05.2008
                    • 497
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: vergleich yeti polen - cumulus

                    Zitat von loard Beitrag anzeigen
                    @wurmel: ich habe mich noch nicht genau entschieden, welches Modell ich nehmen werden. Und da ich noch ein paar Sonderwünsche dazu hätte, muss ich nächste Woche erst noch mit Cumulus telefonieren. Ansonsten wäre ich sicher gleich beim Gruppenversand dabei :-)
                    Na dann telefonier mal, noch steht die Sammelbestellung ja auch nicht, da es bis jetzt nichtmal Preise gibt.

                    Kommentar


                    • Aelfstan
                      Fuchs
                      • 05.06.2006
                      • 1287
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: vergleich yeti polen - cumulus

                      Zitat von loard Beitrag anzeigen
                      Ich habe einen Yeti Boulder (jetzt Idawal)

                      - schlechtere Kapuze beim Yeti (vielleicht aber bei der Fenrir)
                      Dazu muß angemerkt werden, daß der Boulder (Idawal) ein kompromißĺoser Leichtschlafsack mit extrem engem Schnitt und unkonturierter Kapuze ist. Der GT (Fenrir) dagegen hat eine (großzügig geschnittene) Konturkapuze und ist ein extrem geräumiger Schlafsack.
                      Jedermannsrecht in ganz Europa!

                      Kommentar


                      • andyb
                        Anfänger im Forum
                        • 01.06.2008
                        • 34
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: vergleich yeti polen - cumulus

                        na, vielen dank bisher!
                        ein bisserl mehr tendiere ich zum cumulus, dann wäre es ein quantum 350...
                        wurml, ich warte mal die preise ab und vielleicht wär ich dann auch bei der sammelbestellung dabei! bräuchte ihn aber in 170cm, hab gesehen da stand nur 185cm - sollte ich dann lieber doch allein bestellen oder ist das kein problem? ach ja, schwierig schwierig...

                        Kommentar


                        • konamann
                          Fuchs
                          • 15.04.2008
                          • 1070
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: vergleich yeti polen - cumulus

                          da würd ich mir wegen der größe nicht so viele gedanken machen!
                          1. möglichkeit: custom von cumulus, einfach um ein stück gekürzt,
                          2. möglichkeit: pulli und hose unten reinstopfen und in der früh warme klamotten haben oder t-shirts und handtücher durch körperwärme trocknen.

                          nebenbei is immer so ne sache wie die gemessen werden, d.h. wieviel daune da mit gemessen wird. bin 1,73 und nehm die normalgröße...
                          Draußenkind!

                          Kommentar


                          • loard
                            Erfahren
                            • 04.01.2006
                            • 341

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: vergleich yeti polen - cumulus

                            bezgl. Länge: meine Freundin ist 168cm und sie hat ihren Cumulus in Normallänge minus einer Kammer. Ihr passt er genau. Mir mit 178cm ist er gerade etwas knapp.
                            nobody can stop the Muscheltiere...

                            Kommentar


                            • Wurml
                              Erfahren
                              • 26.05.2008
                              • 497
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: vergleich yeti polen - cumulus

                              Zitat von andyb Beitrag anzeigen
                              sollte ich dann lieber doch allein bestellen oder ist das kein problem?
                              Gibt doch schon welche mit Sonderwünschen (Overfill), sollte also kein Thema sein.

                              Kommentar


                              • andyb
                                Anfänger im Forum
                                • 01.06.2008
                                • 34
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: vergleich yeti polen - cumulus

                                ähm - aus welchen gründen wählt man nochmal genau "overfill"?

                                Kommentar


                                • Wurml
                                  Erfahren
                                  • 26.05.2008
                                  • 497
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: vergleich yeti polen - cumulus

                                  Damit der Schlafsack etwas besser gepolstert ist als er das als Standard wäre? Ich brauche auch keine -6 Grad Komforttemperatur wie beim Quantum 350. Das nächste wäre der Quantum 200 bis -0 Grad, was wieder etwas wenig ist. Also nehme ich den 200 mit Overfill und liege dann irgendwo dazwischen.

                                  Kommentar


                                  • konamann
                                    Fuchs
                                    • 15.04.2008
                                    • 1070
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: vergleich yeti polen - cumulus

                                    fürs polster nehm ich kein overfill sondern ne matte drunter

                                    die cumulus haben ja konstruktionsbedingt am rücken ein bisschen weniger daunen. wenn du dich nun MIT schlafsack auf die seite drehst, wirds von hinten bissle kälter. deswegen will ich genau in dem bereich ein bisschen mehr daune, weil ich ein sehr drehfreudiger zeitgenosse bin!
                                    Draußenkind!

                                    Kommentar


                                    • andyb
                                      Anfänger im Forum
                                      • 01.06.2008
                                      • 34
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: vergleich yeti polen - cumulus

                                      ...overfill bedeutet aber doch dann auch mehr gewicht, oder?
                                      und wisst ihr eigentlich ÜBERHAUPT gar keine preise von den cumulus-schlafsäcken oder nur keine genauen? ich gehe die ganze zeit davon aus, dass die definitiv günstiger seien als WM usw., ähnlich wie die yetis (oder noch günstiger?) - hat denn noch gar niemand davon mal einen gekauft? find irgendwie nix dazu...
                                      hab vom jonas gelesen, er hätte sich für yeti entschieden, weil cumulus so teuer war!?!

                                      Kommentar


                                      • Wurml
                                        Erfahren
                                        • 26.05.2008
                                        • 497
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: vergleich yeti polen - cumulus

                                        Zitat von andyb Beitrag anzeigen
                                        ...overfill bedeutet aber doch dann auch mehr gewicht, oder?
                                        Natürlich

                                        Zitat von andyb Beitrag anzeigen
                                        und wisst ihr eigentlich ÜBERHAUPT gar keine preise von den cumulus-schlafsäcken oder nur keine genauen? ich gehe die ganze zeit davon aus, dass die definitiv günstiger seien als WM usw., ähnlich wie die yetis (oder noch günstiger?) - hat denn noch gar niemand davon mal einen gekauft? find irgendwie nix dazu...
                                        Wir wissen auf jeden Fall das hier:

                                        Cumulus Ultralight 350 ( +40 g down) 491,00 PLN ~ 145EUR
                                        Cumulus Quantum 450 ( +50 g 850 cuin down) 722,00 PLN. ~ 214EUR

                                        + Dann halt einmal Versand innerhalb Deutschlands bzw. nach Österreich. Bei 2 Säcken gibt 6% Rabatt, also wird der Rabatt ja eher noch höher ausfallen.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X