Frauenschlafsack Daune f. mitteleurop. Klima gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • charley
    Neu im Forum
    • 10.05.2008
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Frauenschlafsack Daune f. mitteleurop. Klima gesucht

    Hallo,

    ich habe hier im Forum und auch bei globi nun eine Weile herumgesurft und versucht, mir einen Überblick über das Thema Daunenschlafsäcke für Frauen zu verschaffen. Bisher hatte ich einen Kunstfaserschlafsack und der war unisex. Nachdem ich nun öfters mal darin gefroren habe und ich Daune generell doch angenehmer finde, will ich nun mal investieren und brauche Eure Hilfe...

    Leider bin ich nämlich aus der Vielzahl von Bewertungen und Hinweisen noch nicht so ganz schlau geworden. Vor allem konnte ich keine Info darüber finden, worin sich die speziellen Frauenschlafsäcke nun genau von den Männerversionen unterscheiden. Sind da die "Schwachstellen" einfach wärmer gepolstert (also andere Kammeranordnung) oder geht es um die Gesamtform? (Hab hier auch gelesen, dass viele in den eiförmigen Schlafsäcken frieren. Was ist davon zu halten?) Gerne höre ich natürlich auch Empfehlungen aus dem Männer- bzw. unisex-Bereich.

    Also: Hier ist ertmal mein Fragebogen:

    1. Wie groß bist Du?
    173 cm

    2. Was wiegst Du?
    meist 65 kg

    3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen:
    Ich friere sehr leicht, im Schlafsack zuerst an den Füßen und Schultern.

    4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
    Seitenschläfer, wenn's warm ist auch Rücken.

    5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
    eher unruhigen, d.h. ich wechsele zwei, dreimal die Seiten.


    6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
    sollte sich beim Drehen eben nicht mitdrehen. Außerdem habe ich meistens eine Menge an (dicker Jogginganzug, Mehrfach-Socken etc.), das macht ja auch nochmal was aus.

    7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
    egal

    8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
    Therm-A-Rest-Matte

    9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
    Bin kein heavy-duty- sondern eher Gelegenheits-Camper, also größtenteils eher mitteleuropäisches Klima. Der Schlafsack sollte aber Mittelgebirgsregionen ebenso mitmachen wie auch mal ein paar Übernachtungen im Zelt auf 2000m Höhe (USA). Generell halte ich mich aber im trockenen Klima auf.


    10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
    max. 3 Jahreszeiten, meist aber Sommer

    11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
    nachts zwischen 0 und 10 Grad, aber der Schlafsack sollte ein paar Minusgrade im Ernstfall schon mal aushalten.

    12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
    generell nur im Zelt

    14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
    2 Personen, ggf. noch mit zusätzl. Kleinkind

    15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
    1-2 Wochen

    16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
    Bisher noch nicht.

    17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
    Ist wirklich abhängig vom Schlafsack. Meinen bisherigen habe ich immer einfach so in den Rucksack gepackt (war aber wie gesagt Kunstfaser) oder sowieso im Auto transportiert

    18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
    möglichst leichter Schlafsack

    19. Packvolumen?
    so klein wie möglich, aber das Gewicht ist entscheidender.

    20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
    dachte an 200-300 €

    21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
    habe schon mal bei Yeti Polen geschaut. durchaus denkbar

    22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
    bei Globetrotter im Katalog und im Internet

    23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
    soll schon eine langfristige Anschaffung sein.


    Zwei weitere Punkte möchte ich ergänzen: Ich liebe Fußsäcke, da ich schnell kalte Füße kriege. Wenn ich also die Wahl hätte zwischen mit und ohne, würde ich gerne ein bisschen mehr für einen Fußsack ausgeben. Das gleiche gilt für das Futter: Ich finde die Inlet-Wurschtelei immer sehr umständlich, mag aber eigentlich auch die meisten Nylon-Futterstoffe nicht. Gibt es denn noch geeignete Daunenschlafsäcke mit Baumwollfutter oder sind die gleich wieder viel schwerer? Ansonsten wäre ich dankbar drum, wenn Ihr bei Euren Empfehlungen auch kurz auf das Futter-feeling eingehen würdet.

    So - jetzt habe ich Euch viel Arbeit gemacht.

    Auf Antworten freut sich
    Charley

  • Hoschi
    Erfahren
    • 21.02.2007
    • 379

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Frauenschlafsack Daune f. mitteleurop. Klima gesucht

    Dann mach ich doch mal den Anfang und werfe den MacPac Sanctuary 700W ins Rennen, -2 Grad Comfort Temp., 1180g.

    Kommentar


    • charley
      Neu im Forum
      • 10.05.2008
      • 5
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Mac Pac Sanctuary 700W

      Wie fühlt sich denn der Futterstoff an (lt. globi 30d Nylon Taffeta 100% Nylon)? Hast Du da gute Erfahrung gemacht oder sollte man ein Inlet benutzen? Nett ist ja, dass ein wasserdichter Packbeutel und ein Aufbewahrungsbeutel dabei sind, aber das ist für meine Entscheidung ja wie gesagt sekundär. Welchen Vorteil haben denn die Längskammern im Brustbereich?

      Danke für Antworten!
      Charley

      Kommentar


      • Hoschi
        Erfahren
        • 21.02.2007
        • 379

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Frauenschlafsack Daune f. mitteleurop. Klima gesucht

        das Innenmaterial fühlt sich an wie bei jedem anderen Schlafsack auch (von den Baumwolldingern mal abgesehen). ist auf jeden Fall angenehm, ein Inlett braucht man nicht, ansonsten lange Unterwäsche nehmen.
        die Längskammern im Brustbereich sollen dafür sorgen, daß die Daune nicht seitlich verrutscht. Außerdem hat der Sack noch wasserdichtes Material im Kopf- und Fußbereich, ist feuchtigkeitsabweisend und hat einen super Wärmekragen.

        Kommentar


        • Christine M

          Alter Hase
          • 20.12.2004
          • 4084

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Frauenschlafsack Daune f. mitteleurop. Klima gesucht

          Zitat von charley Beitrag anzeigen
          Leider bin ich nämlich aus der Vielzahl von Bewertungen und Hinweisen noch nicht so ganz schlau geworden. Vor allem konnte ich keine Info darüber finden, worin sich die speziellen Frauenschlafsäcke nun genau von den Männerversionen unterscheiden. Sind da die "Schwachstellen" einfach wärmer gepolstert (also andere Kammeranordnung) oder geht es um die Gesamtform? (Hab hier auch gelesen, dass viele in den eiförmigen Schlafsäcken frieren. Was ist davon zu halten?) Gerne höre ich natürlich auch Empfehlungen aus dem Männer- bzw. unisex-Bereich.
          Im Prinzip gibt es keine Festlegung, d. h. ein Hersteller könnte einen Schlafsack auch deshalb als Damenmodell verkaufen, weil er rosa-lila kariert ist. Tendenziell ist aber, glaube ich, der Fussbereich und ggf. auch der Brust-Bauch-Bereich etwas stärker gefüllt. Ich schätze die Unterschiede aber nicht als so bedeutend ein, daß man als Frau jetzt unbedingt ein Damenmodell bräuchte. Bei einem eiförmigen Schlafsack hast du innerhalb des Schlafsacks mehr Luft zu erwärmen. Gleichzeitig ist der Schlafsack bei gleicher "Wanddicke" logischerweise schwerer. Wenn du es etwas geräumiger magst, würde ich einen weiter geschnittenen Schlafsack in Betracht ziehen, aber nicht unbedingt einen eiförmig geschnittenen. Ein Beispiel wäre der Western Mountaineering Badger, der aber leider über deinem Budget liegt.

          Gibt es denn noch geeignete Daunenschlafsäcke mit Baumwollfutter oder sind die gleich wieder viel schwerer?
          Von Baumwolle als Innenfutter würde ich abraten. Zum einen wird ein Schlafsack damit bei ansonsten gleichbleibender Ausstattung mit Sicherheit schwerer sein, zum anderen trocknet es auch langsamer. Wenn man das Inlet nur bis unter die Arme zieht, hält sich die Wurschtelei eigentlich in Grenzen und der Schlafsack wird nicht so schnell schmutzig. Ansonsten ist vermutlich sehr individuell, welchen Futterstoff man als angenehm empfindet, da hilft vermutlich nur selber anfassen.

          Christine

          Kommentar


          • Hoschi
            Erfahren
            • 21.02.2007
            • 379

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Frauenschlafsack Daune f. mitteleurop. Klima gesucht

            ein weiterer unterschied bei damenmodellen, neben schnitt und füllung, kann die größe sein. wenn ein hersteller mal keine kleinen schlafsäcke hat, ist das damenmodell immer etwas kleiner als der standard sack.
            auch von mir gibt es keine empfehlung für baumwolle, mal ganz abgesehen davon, daß mir kein einziger guter daunenschlafsack mit baumwolle bekannt ist.

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Frauenschlafsack Daune f. mitteleurop. Klima gesucht

              Wenn Du laengerfristig was davon haben willst, fuehrt eigentlich kein Weg am Inlett vorbei, damit Du eben den Schlagfsack nicht so haeufig waschen musst.

              BW als Innenfutter wuerde ich auch von abraten, saugt sich mit Feuchtigkeit (Schweiss) voll und ist dann deutlich kaelter als ein KF-Innenfutter...

              Hab vor einiger Zeit fuer meine Freundin und mich 2 Pearl of Down gekauft, bis jetzt mit duennem Seideninlett bis 0 Grad (Schlafsaecke gekoppelt, was ja kaelter ist als einzeln) benutzt und da waren noch Sicherheitsreserven ohne Ende...

              Gruss

              Khyal
              www.terranonna.de

              Kommentar


              • charley
                Neu im Forum
                • 10.05.2008
                • 5
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Frauenschlafsack Daune f. mitteleurop. Klima gesucht

                Schonmal vielen Dank für Eure Schlafsack-Empfehlungen und auch für die generellen Hinweise! Von einem BW-Futter werde ich dann wohl tatsächlich Abstand nehmen und mich an ein Inlett gewöhnen. Gibt ja auch BW-Inletts.

                Was die beiden Schlafsäcke angeht, so habe ich natürlich gleich noch die entsprechenden Bewertungen bei Globi gelesen... Wenn ich es richtig verstehe, ist der WM Badger lediglich eine geräumigere Version des Apache? Abgesehen davon, dass ich bei dem Preis etwas geautscht habe: Ist der Apache denn so eng, dass man ggf. auf den Badger ausweichen muss, falls man nicht will, dass der Schlafsack sich nicht ständig mitdreht? (Hat nämlich eigentlich niemand im Globi-Forum beim Apache bemängelt.) Und dann habe ich natürlich auch eine dumme Körpergröße, so dass der 165cm-Schlafsack schon zu klein, die 180cm-Version aber schon wieder zu lang ist. Ich glaube, ein Schlafsack, der bis 175cm ausgelegt ist, wäre wärmetechnisch für mich schon optimal. Danke trotzdem für den Tipp mit WM!

                Was den Meru Pearl of Down angeht, ist natürlich der Preis eine echte Verlockung. Dennoch war ich ein bisschen skeptisch, weil mehrere Leute den klemmenden Reissverschluss bemängelt haben und auch, dass der Wärmekragen sich nicht festzurren lässt. Lässt sich denn wenigstens die Kapuze entsprechend fest schließen? (Bin nämlich so ein Schal- und Kapuzenmensch: Mein Wärmeempfinden im Schlafsack hängt sehr von der Wärme um Kopf und Hals rum ab.)

                Und wie sieht das mit dem Wärmekragen bzw. der Zuziehmöglichkeit der Kapuze beim WM bzw. MacPac Sanctuary aus?

                Danke schonmal!
                Charley

                Kommentar


                • Kassiopeia
                  Anfänger im Forum
                  • 20.06.2005
                  • 49
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Frauenschlafsack Daune f. mitteleurop. Klima gesucht

                  hej Charley,

                  IMO wird bei der Enge des Apache oft ein bisschen übertrieben, ich habe meinen jedenfalls nie als eng empfunden, im Gegenteil, wenn er weiter wäre, würde ich nur frieren. Auf jeden Fall ausprobieren, hängt hauptsächlich vom persönlichen Empfinden ab. Die Länge sehe ich nicht so problematisch, ich bin auch 10 cm kürzer als die Schlafsacklänge laut Katalog vorsieht, das heißt aber nicht, dass er nicht trotzdem perfekt passen kann. Auch hier: ausprobieren!

                  letztenendes muss man sich in einen Schlafsack verlieben, dann tut das geld auch nicht so weh

                  Gruß, Dortje

                  Kommentar


                  • khyal
                    Lebt im Forum
                    • 02.05.2007
                    • 8195
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Frauenschlafsack Daune f. mitteleurop. Klima gesucht

                    Zitat von charley Beitrag anzeigen
                    ....Gibt ja auch BW-Inletts.... Was den Meru Pearl of Down angeht, ist natürlich der Preis eine echte Verlockung. Dennoch war ich ein bisschen skeptisch, weil mehrere Leute den klemmenden Reissverschluss bemängelt haben und auch, dass der Wärmekragen sich nicht festzurren lässt. Lässt sich denn wenigstens die Kapuze entsprechend fest schließen? (Bin nämlich so ein Schal- und Kapuzenmensch: Mein Wärmeempfinden im Schlafsack hängt sehr von der Wärme um Kopf und Hals rum ab.)...
                    Hab den Pearl of Down 2* Large, sowohl die Vorjahres-Version (entsprechend noch Black Bear) als auch die aktuelle Version (Meru) haben beide einen Schnuerzug im Waermekragen (der sich also doch entsprechend enger ziehen laesst) als auch in der Kapuze.

                    Was das Handling des Reissverschlusses betrifft, finde ich das zwar nicht perfekt, aber ueberdurchschnittlich gut. Hatte einige andere Schlafsaecke auch getestet, aber genau das war der Grund, weswegen Mehrere "rausgeflogen" sind...

                    Gruss

                    Khyal
                    www.terranonna.de

                    Kommentar


                    • Christine M

                      Alter Hase
                      • 20.12.2004
                      • 4084

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Frauenschlafsack Daune f. mitteleurop. Klima gesucht

                      Zitat von charley Beitrag anzeigen
                      Ist der Apache denn so eng, dass man ggf. auf den Badger ausweichen muss, falls man nicht will, dass der Schlafsack sich nicht ständig mitdreht? (Hat nämlich eigentlich niemand im Globi-Forum beim Apache bemängelt.)
                      Nun ja, einige (mich eingschlossen) sehen das nicht als Nachteil. Die Vorlieben sind da ganz verschieden, s. hier (etwa ab Posting #31): Im Schlafsack oder mit Schlafsack drehen

                      Und dann habe ich natürlich auch eine dumme Körpergröße, so dass der 165cm-Schlafsack schon zu klein, die 180cm-Version aber schon wieder zu lang ist.
                      Ein paar Zentimeter zu viel machen nichts. Ich bin ca.170 cm groß und WM in Größe regular paßt gut.

                      Es muss aber nicht WM sein, ich hatte den Badger nur als Beispiel für einen etwas geräumigeren, aber nicht eiförmigen Schlafsack genannt.

                      Christine

                      Kommentar


                      • Hoschi
                        Erfahren
                        • 21.02.2007
                        • 379

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Frauenschlafsack Daune f. mitteleurop. Klima gesucht

                        Das Besondere am Sanctuary Wärmekragen ist, das der Kordelzug versenkt ist, also nicht direkt am Hals anliegt. Ich finde das sehr angenehm wenn ich den Kragen mal zuziehe.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X