[UL] Kufa-Schlafsack Haglöfs LIM 100

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kms
    Erfahren
    • 19.02.2004
    • 336

    • Meine Reisen

    [UL] Kufa-Schlafsack Haglöfs LIM 100

    Auf der Suche nach einem leichten Sommerschlafsack bin ich auf den Haglöfs LIM 100 gestossen. Gefallen haben mir das Gewicht (710g ohne Packsack) und das Packmaß, Kapuze, Stoff und die Bauschigkeit. Trotzdem bin ich - sonst mit Daune unterwegs - noch etwas skeptisch:

    - Wie schätzt ihr die Temperaturangabe ein (T lim -8)? Hat jemand Erfahrungen mit den Angaben bei anderen Haglöfs KuFa-Schlafsäcken?

    - Wie gut ist die Haglöfs-Füllung "Trifusion"? Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus? Die wird auch in den Zlumber und Zensor-Modellen verbaut.

    - Kennt jemand vielleicht sogar den LIM 100 (oder 50) und kann was aus der Praxis sagen?

    - Und schließlich: Kennt jemand eine - günstige - Quelle in D oder CH? Ich habe ihn mal bei mont-k in Berlin gesehen, was für mich nicht direkt um die Ecke liegt.

    Für Alternativvorschläge bin ich natürlich offen. Leider sind die meisten Sommer-KuFa-Schlafsäcke eher Billigteile.

    Schonmal vielen Dank!

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: [UL] Kufa-Schlafsack Haglöfs LIM 100

    Hallo !

    Ich habe für den oben genannten Schlafsack folgende Werte gefunden:

    Komforttemperatur: +13°C bis + 10° C
    Extremtemperatur: - 3° C

    Ich gehe hier mal von Werten gemessen nach der neuen EU Norm aus, habe aber nichts gefunden nach was für Kriterien Haglöfs misst. Bei 350 g Kufafüllung kann es bei -3 Grad schon einem ordentlich den Allerwertesten abfrieren.

    Und die Extremtemperaturangaben sind normalerweise ohne Bedeutung, bei ihnen ist kein ruhiger Schlaf mehr möglich, der Schlafsack schützt lediglich vor dem Erfrierungstod.

    100 Euro für einen Sommerschlafsack finde ich persönlich viel Geld.

    Gruß Mario

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: [UL] Kufa-Schlafsack Haglöfs LIM 100

      Als Alternative für um die 100 Euro würde ich wohl auf den bewährten
      Ajungilak Kompakt Summer zurückgreifen.

      Bin allerdings überzeugter Daunen-Fetischist...

      Kommentar


      • kms
        Erfahren
        • 19.02.2004
        • 336

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [UL] Kufa-Schlafsack Haglöfs LIM 100

        Zitat von schumi1974 Beitrag anzeigen
        Ich habe für den oben genannten Schlafsack folgende Werte gefunden:

        Komforttemperatur: +13°C bis + 10° C
        Extremtemperatur: - 3° C

        Ich gehe hier mal von Werten gemessen nach der neuen EU Norm aus, habe aber nichts gefunden nach was für Kriterien Haglöfs misst. Bei 350 g Kufafüllung kann es bei -3 Grad schon einem ordentlich den Allerwertesten abfrieren.
        Haglöfs gibt T comf 12°C / T lim 8°C / T ext -5°C nach EN an. Schon klar, dass das Ding nicht für -3 gebaut ist. Die Frage ist, ob 8 realistisch sind. EN und Praxis sind bekanntlich nicht das gleiche.

        Zitat von schumi1974 Beitrag anzeigen
        Als Alternative für um die 100 Euro würde ich wohl auf den bewährten Ajungilak Kompakt Summer zurückgreifen.
        Hmm… 800g statt 710g, 320g statt 350g Füllung, 12°C / T lim 9°C / T ext -4°. UVP 120 Euro.
        Nicht direkt der bessere Schlafsack, oder?

        Zitat von schumi1974 Beitrag anzeigen
        100 Euro für einen Sommerschlafsack finde ich persönlich viel Geld.
        Zitat von schumi1974 Beitrag anzeigen
        Bin allerdings überzeugter Daunen-Fetischist...
        Ich eigentlich auch. Nur zahlt man für Daune das Doppelte – mindestens. Und außerdem will / muss ich auch mal feuchte Klamotten im Schlafsack anziehen. Bei einem Schlafsack mit 250-350g Daune hätte ich Bedenken, das das bisschen Daune zusammenfällt. Aber gut, es soll keine Grundsatzdiskussion werden.

        Kommentar


        • barleybreeder
          Lebt im Forum
          • 10.07.2005
          • 6479
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [UL] Kufa-Schlafsack Haglöfs LIM 100

          Meine Meinung, unter 10°C wirst du dir den A**** abfrieren. Leg noch nen Fufi drauf und du bekommst schon ordentliche Dauenquali.
          KLICK

          Ich hatte auch schon mehrere Kufasäcke. Letztendlich lassen die so schnell an Leistung nach das man sich für das Geld locker einen guten Daunenschlafsack hätte kaufen können.

          Und außerdem will / muss ich auch mal feuchte Klamotten im Schlafsack anziehen.


          Wer macht denn sowas? War bei mir in Jahren noch nie nötig gewesen.
          Barleybreeders BLOG

          Kommentar


          • KuchenKabel
            Fuchs
            • 30.01.2006
            • 2032
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: [UL] Kufa-Schlafsack Haglöfs LIM 100

            Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
            Wer macht denn sowas? War bei mir in Jahren noch nie nötig gewesen.
            Kann mir auch nicht vorstellen, warum man sowas machen sollte. Vernünftig geplant ist die halbe Miete. Ich schlafe noch nicht mal mit trockenen Klamotten, außer wir müssten evt schnell flüchten o.ä..
            ,,Man wäre kein guter Anarchist, wenn man auf Grundsätzen beharren würde!'' - Eva Demski

            Kommentar


            • kms
              Erfahren
              • 19.02.2004
              • 336

              • Meine Reisen

              #7
              AW: [UL] Kufa-Schlafsack Haglöfs LIM 100

              Das ganze Prinzip ist im alpinen Bereich durchaus nicht unüblich. Die Idee ist, dass ich von der Kleidung ausgehe, die ich sowieso dabeihabe, und dann frage, wieviel Schlafsack noch nötig ist. Klappt vor allem gut, wenn ich eine Jacke für den Stand dabei habe, z.B. eine leichte Primaloft-Jacke. Außerdem kann man so über Nacht die Klamotten (Handschuhe, Socken, nasse Hosenbeine...) trocknen.

              Ich suche ja nur einen Schlafsack für die Alpen im Sommer, mit Temperaturen bis an die Null Grad. Aber schaut Euch mal an, womit House und Anderson am Nanga Parbat unterwegs waren. (Die würden sich wahrscheinlich fragen, warum ich überhaupt einen Schlafsack brauche.)

              Kommentar


              • Kris
                Alter Hase
                • 07.02.2007
                • 2812
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: [UL] Kufa-Schlafsack Haglöfs LIM 100

                OT:
                Zitat von kms Beitrag anzeigen
                Aber schaut Euch mal an, womit House und Anderson am Nanga Parbat unterwegs waren. (Die würden sich wahrscheinlich fragen, warum ich überhaupt einen Schlafsack brauche.)
                Nicht schlecht equipped... Mal schnell oberflächlich recherchiert: macht dann bitte +/-1500$. Bei der üblichen Preisgestaltung für den europäischen Markt in € wohl mindestens genausoviel. Gibt jedenfalls schlechtere Firmen, um sich sponsern zu lassen!
                Zuletzt geändert von Kris; 06.03.2008, 22:41.
                „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                Kommentar

                Lädt...
                X