Schlafsack, hauptsächlich für Herbst/Frühjahr in Schottland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mosen
    Erfahren
    • 21.04.2007
    • 465
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack, hauptsächlich für Herbst/Frühjahr in Schottland

    Hi,

    Habe, wie viele andere auch, das Forum nach Schlafsackbeiträgen durchsucht, und schon viel gelesen. Außerdem hab ich mir auch schon bei Globi und zwei weiteren Outdoorläden in Dresden Schlasas angeschaut und mich beraten lassen. Ich bin mir auch schon recht sicher, dass es Daune werden soll, trotz feuchtem Wetter in 'brave Caledonia'. Ich geh einfach mal davon aus, dass sich spätestens alle paar Tage die Möglichkeit ergibt den Sack so richtig bei Sonne und Wind lüften zu lassen, bzw. in einem Youth Hostel oder in einer Bothy zu nächtigen.

    Hab mal das Formular ausgefüllt:

    Vorabfrage 1:
    Irgendwas zwischen A und B, tendiere aber eher zu B. Mütze ist immer dabei:-)


    Vorabfrage 2:
    Eine Black Wolf Colorado KuFa Tüte für damals ca. 90.- DM. Im April in Schottland hat's mal kräftig gefroren, da hab ich kein Auge zugemacht vor Kälte. Allerdings war der Sack da auch schon an die acht Jahre alt und einige Male gewaschen. Für Sommertouren war er immer OK.


    1. Wie groß bist Du?
    1,90

    2. Was wiegst Du?
    ca. 82kg, 'normal'

    3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen:
    b) "normal"

    4.
    b) Rücken- oder c) Seitenschläfer

    5.
    a) eher ruhiger Schlaf

    6. Bevorzuge einen eher eng geschnittenen Schlafsack

    7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
    Eigentlich rechts, aber wurscht

    8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
    Bald eine Artiach Skin MicroLite

    9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
    Schottland (Westküste,Highlands, Orkneys...); Trekking, trampen

    10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
    Frühjahr und Herbst, also ca. März bis Mai/Juni und September/Oktober

    11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
    Schwer zu sagen, aber durchaus mal gegen Null. Dazu viel Wind und eventuell recht feuchte Luft.

    12. Schlafsack wird a) generell nur im Zelt eingesetzt werden

    13. ---

    14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten?
    Meist zu zweit

    15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
    Maximal drei-vier Wochen, durchschnittlich wohl leider nur zwei

    16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
    Nein

    17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
    Tatonka Bison 75

    18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
    Rund 1kg, auf hundert Gramm kommt's nicht an.

    19. Packvolumen?
    Soll samt Artiach (s.o.) gut ins Schlasa-Fach passen und möglichst noch nicht ausfüllen.

    20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
    MAX. 250€, gern weniger

    21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
    Prinzipiell schon

    22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
    Forum und Globi/Fachhändler

    23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
    Mehr oder weniger regelmäßig. Soll schon eine 'Anschaffung' sein.



    Ein paar Fragen hab ich noch:

    Hatte mir einige Modelle angeschaut und für interessant befunden, z.B.

    ME Classic Dragon 500
    ME Helium 400 (Favorit)
    Meru Oregon

    Der Classic Dragon 500 hat bei Globi ziemlich miese Bewertungen bekommen, meistens wurde gesagt dass er 1. Stinkt wie Sau, und 2. Kräftig federn verliert. Stinken Dauenschlafsäcke? Wenn ja warum? Wie normal ist das federn bei Daunensäcken?

    Macht der Glacier vielleicht mehr Sinn als der Classic Dragon wegen der wasserabweisenden Außenhaut? An sich ist mir noch nie ein Schlasa nass geworden, höchsten halt mal drei Tropfen vom Aussenzelt reingetröppelt.

    Kennt jemand den Meru Oregon? Ist das ne vernünftige (weil günstige) Alternative? Oder ärger ich mich dann bald, nicht die 70€ mehr ausgegeben zu haben?

    Wie funktioniert das koppeln von Schlafsäcken? Muss es präzise das gleiche Modell und die gleiche Größe sein, oder ist das flexibler? Das wär nämlich für meine Freundin und mich interessant, nur das sie ca. 20cm kleiner ist und auch n kleineren Schlasa bekommt:-)

    Wie ist das mit Yeti? Gibt es da zwei? Weil es immer heißt 'Polen-Yeti'. Taugen die? Und was sind das für welche die hier so verkauft werden?



    Boah, ganz schön viel... Ich hoffe Ihr habt dazu was zu sagen, wär gut ein paar Meinungen zu hören die nicht von Händlern kommen.

    Ach so!! Ich brauch den Schlasa noch nicht sofort! Gibt es also eine Zeit in der man die Dinger besonders günstig kauft? Z.B. wenn im März bei Globi der neue Katalog kommt?

    Vielen Dank für Eure Meinungen und Eure Hilfe.

    Schönen Sonntag, Moritz
    Two roads diverged in a wood, and I--
    I took the one less traveled by,
    And that has made all the difference.

    Frost, 'The Road Not Taken'

  • Mosen
    Erfahren
    • 21.04.2007
    • 465
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Mach ich was falsch?

    Tach auch.

    Ich frag mich grad ob ich beim posten irgendwas falsch mache, gegen irgendwelche ungeschriebenen Regeln versoße, oder sonstwie was verkehrt mache. Bei eigentlich allen die nach nem Schlafsack fragen kommen viele Antworten mit interessanten Diskussionen, aber weder hier noch im Kleidungs-Forum, wo ich auch ne Frage gepostet habe, gab es bisher IRGENDEINE Antwort. War ich zu konkret? Zu ungenau? Frage zu doof?

    Ich weiß, es gibt keine 'Beratungsgarantie' oder so wat, aber komisch is schon... Wäre für eventuelle Hinweise sehr dankbar.

    Moritz
    Two roads diverged in a wood, and I--
    I took the one less traveled by,
    And that has made all the difference.

    Frost, 'The Road Not Taken'

    Kommentar


    • Hoschi
      Erfahren
      • 21.02.2007
      • 379

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack, hauptsächlich für Herbst/Frühjahr in Schottland

      mir gefällt der helium am besten, für mich wäre er jedoch zu knapp, ebenso wie der meru der deutlich besser getestet ist als er tatsächlich leisten kann.
      mein favorit wäre also der classic 500.
      alternative wäre z.B. der carinthia ecc 400 oder der macpac sanctuary 500 (den ich allen vorher genannten vorziehen würde.)
      Zuletzt geändert von Hoschi; 18.02.2008, 22:03.

      Kommentar


      • Helena
        Gerne im Forum
        • 30.09.2007
        • 65

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack, hauptsächlich für Herbst/Frühjahr in Schottland

        Hi Moritz!

        Mein Tipp: Macpac Sanctuary 700 - dazu ein Fleece Inlet und es ist perfekt auch für Minusgrade. Im Angebot habe ich mir den nach langer Suche gekauft und bin sehr zufrieden - auch wenn er erst an 4 kalten Wochenenden im Einsatz war. Schau mal, hier gibts z. Zt. 10% ab 150€ Warenwert, verschiedene macpacs u. a.

        lg, Helena

        Kommentar


        • barleybreeder
          Lebt im Forum
          • 10.07.2005
          • 6479
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack, hauptsächlich für Herbst/Frühjahr in Schottland

          Zitat von Mosen Beitrag anzeigen

          Wie funktioniert das koppeln von Schlafsäcken? Muss es präzise das gleiche Modell und die gleiche Größe sein, oder ist das flexibler? Das wär nämlich für meine Freundin und mich interessant, nur das sie ca. 20cm kleiner ist und auch n kleineren Schlasa bekommt:-)

          Wie ist das mit Yeti? Gibt es da zwei? Weil es immer heißt 'Polen-Yeti'. Taugen die? Und was sind das für welche die hier so verkauft werden?
          Wenn ihr die Säcke koppeln wollt must du erst mal darauf achten das sie überhaupt Koppelbar sind. Soll Heißer der Reißer muss sich unte öffne lassen. Dann würde ich versuchen 2 Säcke von einer Firma zu nehmen. Die Reißverschlüsse müssen schon identisch sein, sprich gleiche Art, Größe, Schieberdesign.

          Mein ME Glacier 750 verliert nach Jahren übrigens immer noch Federn. Der Schnitt ist sehr gut. Von der Qualität der neuen bin ich aber nicht mehr so überzeugt.

          Die Yetis die hier besprochen werden sind aus Polen. Die dt. Yetis haben aufgrund mangelder Qualität in den letzten Jahren einiges an Vertrauen eingebüsst. Anscheinend sind die aber auf dem Weg der Besserung. (Vielleicht liest hier jemand mit).

          Ich selber habe eine Daunenjacke von den und bin von der Qualität und dem Preis Leistungsverhältnis sehr angetan. Sehr gute Daune, sehr gute Verarbeitung. Eine Details könnte man verbessern. Haben in letzter Zeit aber auch etwas die Preise angezogen.
          Hier mal der Link zur Website.
          Für dich würde wahrscheinlich der Fenrir 600 oder Bag Q 500 in Frage kommen.
          Kontakt geht über Email schreiben eigentlich sehr gut. Bis jetzt gabs da soweit ich weiß keine Klagen.
          Barleybreeders BLOG

          Kommentar


          • Prachttaucher
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.01.2008
            • 12051
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack, hauptsächlich für Herbst/Frühjahr in Schottland

            Zitat von Mosen Beitrag anzeigen
            Hi,
            ...Der Classic Dragon 500 hat bei Globi ziemlich miese Bewertungen bekommen, meistens wurde gesagt dass er 1. Stinkt wie Sau, und 2. Kräftig federn verliert. Stinken Dauenschlafsäcke? Wenn ja warum? Wie normal ist das federn bei Daunensäcken?...
            Schönen Sonntag, Moritz
            Hallo,
            ich habe u.a. auch einen Daunen-Sack von ME (Modell weiß ich nicht, Classic oder so). Den ersten habe ich umtauschen lassen nachdem ich jeden Morgen mein Zelt ausfegen mußte, mit dem neuen war es nicht groß besser. Ich hatte auch den Eindruck Allergieerscheinungen zu entwickeln. Nach jeder Tour durfte ich dann auch ewig Federn an den Fliesteilen absammeln. Vielleicht findet Du Hinweise im Forum dazu, es hieß bei ME hätte es zeitweilig Probleme gegeben. Mein Eindruck : Sobald der Sack etwas gestopfft wird treten Federn aus - läßt sich im beigelegten Kompressionssack zwar schön klein machen aber vielleicht besser nicht.
            Also mich hat es erstmal ganz von der Daune abgebracht, zumal das Teil auch zu knapp bemessen war für mich und wirklich nur ein reiner Sommerschlafsack in dem ich z.T. sehr geschlottert habe (da wurde ich wohl auch schlecht beraten).
            Wünsche Dir mehr Glück
            Florian

            Kommentar


            • barleybreeder
              Lebt im Forum
              • 10.07.2005
              • 6479
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack, hauptsächlich für Herbst/Frühjahr in Schottland

              Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
              Also mich hat es erstmal ganz von der Daune abgebracht,
              Es gibt auch definitiv dauendichte Schlafsäcke, ehrlich! Ich denke nur an den Apache und Solarflare die noch bei mir hängen.
              Barleybreeders BLOG

              Kommentar


              • lupold
                Fuchs
                • 30.12.2004
                • 1710
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack, hauptsächlich für Herbst/Frühjahr in Schottland

                Wenn du bei 1,90m und 82kg eher enge Schafsäcke bevorzugst, fallen die polnischen Frenirs schon mal aus, die sind sehr weit.
                Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

                Kommentar


                • Prachttaucher
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 21.01.2008
                  • 12051
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack, hauptsächlich für Herbst/Frühjahr in Schottland

                  Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                  Es gibt auch definitiv dauendichte Schlafsäcke, ehrlich! Ich denke nur an den Apache und Solarflare die noch bei mir hängen.
                  Ich werde längerfristig zum Wandern sicher auch wieder einen anschaffen. Mein 2 kg Winterschlafsack könnte mir auf Dauer zu schwer werden. Erstmal genieße ich aber die warmen Nächte und das saubere Zelt. Außerdem tue ich mich immer noch schwer manche Sachen in 3 bis 4 Ausführungen zu haben, da wirds eng in der Wohnung.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                  • Blueface
                    Fuchs
                    • 10.06.2007
                    • 1086
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsack, hauptsächlich für Herbst/Frühjahr in Schottland

                    Ich weiß, dass du nicht so viel ausgeben möchtest - aber da du Daune um 1kg haben möchtest, bringe ich aus eigener Erfahrung in Schottland doch noch mal den Western Mountaineering Apache MF in Spiel.

                    Ich habe das gute Stück und war damit im Spätsommer in Schottland: Das Lüften war bei zwei Regentagen noch kein Problem. Er trocknet mit der dunklen Seite auch sehr schnell in der Sonne. Insgesamt wars zum Teil so warm, dass ich ihn offen genutzt habe. Für Schottland reicht die Tüte in jedem Fall!

                    Er liegt recht eng an, was mir aber durchaus gefällt, denn ich drehe mich gerne mal MIT dem Schlafsack, statt IM Schlafsack.

                    Schlafkomfort, Gewicht, Verarbeitung und Wärmeleistung sind unerreicht (habe allerdings auch nur Vergleiche mit Kufa von Ajungilak).

                    Soviel zu meinen Daunen-Erfahrungen in Schottland.

                    Gruß

                    Tobi
                    Iserlohner Impressionen - Blog zu Landschaften, MTB- und Wandertouren im Sauerland

                    Kommentar


                    • Mosen
                      Erfahren
                      • 21.04.2007
                      • 465
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlafsack, hauptsächlich für Herbst/Frühjahr in Schottland

                      Na ich danke recht herzlich für die Antworten!

                      Ich werd mich dann wohl mal mit MacPac beschäftigen, hatte ich bislang nicht so im Blick... Der Sanctuary hatte beim Bergsteiger-test auch ganz gut abgeschnitten.

                      @blueface: Jaa, das ist dann doch beinahe das doppelte von dem was ich ausgeben wollte..:-) Schönes Teil der Apache, aber einfach zu teuer für mich.

                      Ich danke euch! Bis denne!
                      Two roads diverged in a wood, and I--
                      I took the one less traveled by,
                      And that has made all the difference.

                      Frost, 'The Road Not Taken'

                      Kommentar


                      • Helena
                        Gerne im Forum
                        • 30.09.2007
                        • 65

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlafsack, hauptsächlich für Herbst/Frühjahr in Schottland

                        Bei deiner Größe von 1,90m hast du sicher nach den XL Versionen geschaut? Bei macpac brauchst du XL.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X