Hi,
Habe, wie viele andere auch, das Forum nach Schlafsackbeiträgen durchsucht, und schon viel gelesen. Außerdem hab ich mir auch schon bei Globi und zwei weiteren Outdoorläden in Dresden Schlasas angeschaut und mich beraten lassen. Ich bin mir auch schon recht sicher, dass es Daune werden soll, trotz feuchtem Wetter in 'brave Caledonia'. Ich geh einfach mal davon aus, dass sich spätestens alle paar Tage die Möglichkeit ergibt den Sack so richtig bei Sonne und Wind lüften zu lassen, bzw. in einem Youth Hostel oder in einer Bothy zu nächtigen.
Hab mal das Formular ausgefüllt:
Vorabfrage 1:
Irgendwas zwischen A und B, tendiere aber eher zu B. Mütze ist immer dabei:-)
Vorabfrage 2:
Eine Black Wolf Colorado KuFa Tüte für damals ca. 90.- DM. Im April in Schottland hat's mal kräftig gefroren, da hab ich kein Auge zugemacht vor Kälte. Allerdings war der Sack da auch schon an die acht Jahre alt und einige Male gewaschen. Für Sommertouren war er immer OK.
1. Wie groß bist Du?
1,90
2. Was wiegst Du?
ca. 82kg, 'normal'
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen:
b) "normal"
4.
b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
5.
a) eher ruhiger Schlaf
6. Bevorzuge einen eher eng geschnittenen Schlafsack
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
Eigentlich rechts, aber wurscht
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Bald eine Artiach Skin MicroLite
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Schottland (Westküste,Highlands, Orkneys...); Trekking, trampen
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Frühjahr und Herbst, also ca. März bis Mai/Juni und September/Oktober
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
Schwer zu sagen, aber durchaus mal gegen Null. Dazu viel Wind und eventuell recht feuchte Luft.
12. Schlafsack wird a) generell nur im Zelt eingesetzt werden
13. ---
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten?
Meist zu zweit
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
Maximal drei-vier Wochen, durchschnittlich wohl leider nur zwei
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Nein
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Tatonka Bison 75
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
Rund 1kg, auf hundert Gramm kommt's nicht an.
19. Packvolumen?
Soll samt Artiach (s.o.) gut ins Schlasa-Fach passen und möglichst noch nicht ausfüllen.
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
MAX. 250€, gern weniger
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
Prinzipiell schon
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Forum und Globi/Fachhändler
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Mehr oder weniger regelmäßig. Soll schon eine 'Anschaffung' sein.
Ein paar Fragen hab ich noch:
Hatte mir einige Modelle angeschaut und für interessant befunden, z.B.
ME Classic Dragon 500
ME Helium 400 (Favorit)
Meru Oregon
Der Classic Dragon 500 hat bei Globi ziemlich miese Bewertungen bekommen, meistens wurde gesagt dass er 1. Stinkt wie Sau, und 2. Kräftig federn verliert. Stinken Dauenschlafsäcke? Wenn ja warum? Wie normal ist das federn bei Daunensäcken?
Macht der Glacier vielleicht mehr Sinn als der Classic Dragon wegen der wasserabweisenden Außenhaut? An sich ist mir noch nie ein Schlasa nass geworden, höchsten halt mal drei Tropfen vom Aussenzelt reingetröppelt.
Kennt jemand den Meru Oregon? Ist das ne vernünftige (weil günstige) Alternative? Oder ärger ich mich dann bald, nicht die 70€ mehr ausgegeben zu haben?
Wie funktioniert das koppeln von Schlafsäcken? Muss es präzise das gleiche Modell und die gleiche Größe sein, oder ist das flexibler? Das wär nämlich für meine Freundin und mich interessant, nur das sie ca. 20cm kleiner ist und auch n kleineren Schlasa bekommt:-)
Wie ist das mit Yeti? Gibt es da zwei? Weil es immer heißt 'Polen-Yeti'. Taugen die? Und was sind das für welche die hier so verkauft werden?
Boah, ganz schön viel... Ich hoffe Ihr habt dazu was zu sagen, wär gut ein paar Meinungen zu hören die nicht von Händlern kommen.
Ach so!! Ich brauch den Schlasa noch nicht sofort! Gibt es also eine Zeit in der man die Dinger besonders günstig kauft? Z.B. wenn im März bei Globi der neue Katalog kommt?
Vielen Dank für Eure Meinungen und Eure Hilfe.
Schönen Sonntag, Moritz
Habe, wie viele andere auch, das Forum nach Schlafsackbeiträgen durchsucht, und schon viel gelesen. Außerdem hab ich mir auch schon bei Globi und zwei weiteren Outdoorläden in Dresden Schlasas angeschaut und mich beraten lassen. Ich bin mir auch schon recht sicher, dass es Daune werden soll, trotz feuchtem Wetter in 'brave Caledonia'. Ich geh einfach mal davon aus, dass sich spätestens alle paar Tage die Möglichkeit ergibt den Sack so richtig bei Sonne und Wind lüften zu lassen, bzw. in einem Youth Hostel oder in einer Bothy zu nächtigen.
Hab mal das Formular ausgefüllt:
Vorabfrage 1:
Irgendwas zwischen A und B, tendiere aber eher zu B. Mütze ist immer dabei:-)
Vorabfrage 2:
Eine Black Wolf Colorado KuFa Tüte für damals ca. 90.- DM. Im April in Schottland hat's mal kräftig gefroren, da hab ich kein Auge zugemacht vor Kälte. Allerdings war der Sack da auch schon an die acht Jahre alt und einige Male gewaschen. Für Sommertouren war er immer OK.
1. Wie groß bist Du?
1,90
2. Was wiegst Du?
ca. 82kg, 'normal'
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen:
b) "normal"
4.
b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
5.
a) eher ruhiger Schlaf
6. Bevorzuge einen eher eng geschnittenen Schlafsack
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
Eigentlich rechts, aber wurscht
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Bald eine Artiach Skin MicroLite

9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Schottland (Westküste,Highlands, Orkneys...); Trekking, trampen
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Frühjahr und Herbst, also ca. März bis Mai/Juni und September/Oktober
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
Schwer zu sagen, aber durchaus mal gegen Null. Dazu viel Wind und eventuell recht feuchte Luft.
12. Schlafsack wird a) generell nur im Zelt eingesetzt werden
13. ---
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten?
Meist zu zweit
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
Maximal drei-vier Wochen, durchschnittlich wohl leider nur zwei

16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Nein
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Tatonka Bison 75
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
Rund 1kg, auf hundert Gramm kommt's nicht an.
19. Packvolumen?
Soll samt Artiach (s.o.) gut ins Schlasa-Fach passen und möglichst noch nicht ausfüllen.
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
MAX. 250€, gern weniger
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
Prinzipiell schon
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Forum und Globi/Fachhändler
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Mehr oder weniger regelmäßig. Soll schon eine 'Anschaffung' sein.
Ein paar Fragen hab ich noch:
Hatte mir einige Modelle angeschaut und für interessant befunden, z.B.
ME Classic Dragon 500
ME Helium 400 (Favorit)
Meru Oregon
Der Classic Dragon 500 hat bei Globi ziemlich miese Bewertungen bekommen, meistens wurde gesagt dass er 1. Stinkt wie Sau, und 2. Kräftig federn verliert. Stinken Dauenschlafsäcke? Wenn ja warum? Wie normal ist das federn bei Daunensäcken?
Macht der Glacier vielleicht mehr Sinn als der Classic Dragon wegen der wasserabweisenden Außenhaut? An sich ist mir noch nie ein Schlasa nass geworden, höchsten halt mal drei Tropfen vom Aussenzelt reingetröppelt.
Kennt jemand den Meru Oregon? Ist das ne vernünftige (weil günstige) Alternative? Oder ärger ich mich dann bald, nicht die 70€ mehr ausgegeben zu haben?
Wie funktioniert das koppeln von Schlafsäcken? Muss es präzise das gleiche Modell und die gleiche Größe sein, oder ist das flexibler? Das wär nämlich für meine Freundin und mich interessant, nur das sie ca. 20cm kleiner ist und auch n kleineren Schlasa bekommt:-)
Wie ist das mit Yeti? Gibt es da zwei? Weil es immer heißt 'Polen-Yeti'. Taugen die? Und was sind das für welche die hier so verkauft werden?
Boah, ganz schön viel... Ich hoffe Ihr habt dazu was zu sagen, wär gut ein paar Meinungen zu hören die nicht von Händlern kommen.
Ach so!! Ich brauch den Schlasa noch nicht sofort! Gibt es also eine Zeit in der man die Dinger besonders günstig kauft? Z.B. wenn im März bei Globi der neue Katalog kommt?
Vielen Dank für Eure Meinungen und Eure Hilfe.
Schönen Sonntag, Moritz
Kommentar