Erfahrungen mit dem "Meru Just Fantasy" ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Bei Temps unter 0 würde ich mich gänzlich von dieser unsinnigen Ei-Form verabschieden. Will mans dann noch warm haben muss der Schlafsack unverhältnissmäßig schwer werden.
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • bAEddA
      Erfahren
      • 01.01.2008
      • 162
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Dem stimme ich zu. Diese Ei-Form ist etwas für bequemschläfer im Sommer, die den Nachteil eines Schlafsacks nicht wahr haben wollen (nämlich das dieser nun mal um den ganzen Körper rum geht).

      @Hannes: Für deine Temperaturen gibt es Momentan öfters mal den Nordisk Gormsson günstig bei eBay. Der hat dann einen extremeren Temperatur Komfort bereich, aber die Gegenden die du angegeben hast haben auch gerne mal -15 oder -25 Grad im Winter

      Ist halt ein KuFa, also SCHWER und DICK. Aber günstig.
      Einen Daunenschlafsack für solche Temperaturen für den von euch gewünschen Preis such ich auch noch ... wird man aber wohl eher nicht fündig.

      Kommentar


      • Klammeraeffchen
        Anfänger im Forum
        • 20.01.2008
        • 35
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        und was ist mit dem black bear lets move?

        ich mein der ist aus daune und scheint mit dem just fantasy fast baugleich zu sein.
        also platz brauch ich einfach, ich kann sonst wirklich nicht pennen.

        habe mir auch schon gedanken über einen selkbag gemacht. dieser erscheint mir allerdings wegen der geringen temperatur angaben nicht geeignet zu sein.

        "]@bAEddA[/COLOR]

        Also trotz der recht hohen temperaturangaben beim just fantasy hast du bei +5°C bis 0°C gefroren, mit inlett und wärmflasche?
        das hätte ich echt nicht erwartet.

        nun ich kann ja auch mal die berühmten 23fragen reinstellen. falls das etwas bringt.

        Kommentar


        • bAEddA
          Erfahren
          • 01.01.2008
          • 162
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zu dem Black Bear Lets Move kann ich nicht viel sagen.
          Nur, dass die Temperaturangaben so wohl ein wenig quatsch sind. 80/20 Daune ist nich das beste gemisch, Entendaune gibts nur bis 500 cuin (550 ist angegeben, is da auch egal), dh sie ist nicht sonderlich bauschfähig. Und dann eine Füllung von 700g. Das ergibt nicht die angegebenen Temperaturbereiche!
          Ein schon sehr umstrittener Schlafsack ist der Yeti Powerizer, nehmen wir 750:
          90/10 Gänsedaune mit 700+ cuin (also besser)
          750g Menge (also mehr)
          Soll etwa die gleiche Temperatur machen?
          Nein.

          Kommentar


          • barleybreeder
            Lebt im Forum
            • 10.07.2005
            • 6479
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Verabschiede dich bitte von der Vorstellung das du mit so einem Ei Schlafsack bei Temperaturen unter 0°C glücklich wirst. Auch bei nem normalen Schlafsack bilden sich immer mal kalte Stellen, bei der Eiform hast du aber letztendlich ein Haufen nutzloses Volumen was geheizt werden muss. Wenn du schon mal in einem Schlafsack bei Minusgraden geschlafen hast wüstest du das.

            Übrigens warum musst du dich unbedingt im Schlafsack drehen. Ich habe dann immer das Gefühl zu ersticken. Wenn der Sack gleichmäßig gefüllt ist kann man sich auch mit dem ganzen Sack auf die Seite drehen. Ich bin auch Seitenschläfer wenn es die Temp. zulässt.

            Bei heftigen Minusgraden (oder wenn der Sack zu dünn ist) ist viel Bewegen sowieso verboten und Rückenlage angesagt.

            Der Selkbag. Vereinigt so ungefähr alle Nachteile die ich mir vorstellen kann.
            Hohes Gewicht und Packmaß. Durch die große Oberfläche nur im Sommer zu gebrauchen, wobei es wieder wesentlich leichtere Schlafsäcke gibt.

            Zum Lets Move. Ich möchte stark bezweifeln das der bis minus 9°C zu gebrauchen ist. Upps der Hoschi war schneller. Würde ich aber genauso sehen (bis min. 0°C mit pimpen)
            Barleybreeders BLOG

            Kommentar


            • Hoschi
              Erfahren
              • 21.02.2007
              • 379

              • Meine Reisen

              #26
              vergiss diese selkbags, das ist höchstens was für jäger, die im hochstand sitzen.
              den let's move schätze ich bis maximal 5 Grad + ein.

              Kommentar


              • Klammeraeffchen
                Anfänger im Forum
                • 20.01.2008
                • 35
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                ok, Auf vielfachen wunsch hier:

                Vorabfrage 1:
                Ich bin eher Typ A , Komfort und Sicherheit sind mir wichtig, lieber zuviel als zu wenig!!!

                Vorabfrage 2:
                Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
                -Bisher hatte ich nur einen uralten Kunstfaser- BW-Nachbau (sehr billig).
                -Einen ca. 35- 40 jahre alten Daunenschlafsack, sehr dünn, komplett aus Baumwolle innen und außen, und mit ca. 30 cm langen Reißverschluss.
                -Und zuletzt einen Kunstfaserschlafsack von Aldi.

                Alle hatten gemeinsam, dass sie mir viel zu schmal waren und ich mich kaum bewegen konnte. Außerdem waren alle nicht gerade sehr warm. Der aus Daunen war halt schön klein und leicht!!! ))
                1. Wie groß bist Du?
                Ich bin ca. 1,72 – 1,73 m groß.
                2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
                Ich wiege ca. 67 kg und bin eher als „normal“ bis schlank einzustufen.
                3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
                Ich friere relativ schnell. ;-(
                4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
                Ich bin ein Bauch-/ Seitenschläfer. Drehe mich sehr oft hin und her.
                5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
                Ich habe einen sehr unruhigen Schlaf.
                6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
                Ich bevorzuge eher b , einen sehr geräumigen Schlafsack.
                7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
                Ich denke, auf welcher Seite der Reißverschluss ist mir egal, aber vielleicht eher rechts???
                8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
                Bisher ne olle Iso- Vollschaummatte. ca. 0,5 cm, aber breit!
                Überlege aber die Anschaffung einer neuen Matte, weiß aber noch nicht welche, am liebsten ne Self- influting- Matte, nur welche?
                Kleines, leichtes Packmaß, aber hohe Isolationsleistung und BREIT.

                9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
                Naja, möglichst flexibel, aber ich denke hauptsächlich Mitteleuropa, aber auch Alpenbereich, jedoch nicht zu extrem.
                Bis maximal 2500m. Eher jedoch so bis 1000m.
                Aktivitäten: Trekking, Zeltlager ,….?

                10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
                Ich dachte an April bis Oktober.
                11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
                Das ist eine sehr gute Frage. Aber ich schätze mal von ca. 25°C bis max. -10°C/ -15°C ??????
                Meist aber wohl eher zwischen 20°C und -7°C ?
                evtl. ein Inlett aus Fleece/ Micro-Fleece ???

                12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
                Generell eigentlich nur im Zelt. Biwak nur im Notfall!
                13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
                Hm, max. 1-3 Nächte im Jahr ??? Wenn überhaupt!
                14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
                Hatte vor zu zweit (2) bzw. zu dritt (3) auf Tour zu gehen und im Zelt zu übernachten.
                15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
                Naja, dachte an Touren von 1-3 Wochen. Also im Durchschnitt 2 Wochen.
                16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
                Noch besitze ich keinen, überlege aber schon die Anschaffung eines solchen, möglichst günstigen Biwaksacks.
                17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
                Mein Rucksack hat 75+15 Ltr. Volumen.18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
                Soviel wie nötig und so wenig wie möglich. Kommt wohl auf meine sonstigen Anforderungen an!
                19. Packvolumen?
                siehe oben!
                20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
                Zu wenig, möglichst max. um die 100,- €. +/- 50,- €!
                21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
                Was sind die großen unterschiede? Warum nicht?
                Wenn er die Anforderungen erfüllt!

                22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
                Auseinandergesetzt ja, im Internet und Katalogen.
                und beraten lassen im Forum von www.Outdoorseiten.de unter Ausrüstung  Schlafsäcke.

                23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
                Naja, 3- 5 Jahre sollte er schon machen! Nicht nur eine Tour.
                Aber regelmäßige Verwendung? wohl eher unregelmäßig.

                Kommentar


                • Aelfstan
                  Fuchs
                  • 05.06.2006
                  • 1287
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Du hast eine recht große Temperaturspanne angegeben (-15 Grad halte ich in Mitteleuropa auch auf 1000m von April bis Oktober für relativ unwahrscheinlich), so daß es für dich bei deinen Preisvorstellungen wahrscheinlich am besten ist, du kombinierst zwei billige Schlafsäcke bei sehr kalten Touren (z.B. mit deinem alten Schlafsack - genug Platz hast du ja in deinem riesigen Rucksack) und nimmst ansonsten ein Modell, das bis zur oder knapp unter die Frostgrenze warm hält. Hier empfehle ich dir einen Daunensack, da der eine wesentlich längere Lebensdauer hat (bei entsprechender Lagerung - unkomprimiert nämlich) und mehr Komfort bei höheren Temperaturen, als KuFa, auch wenn billige Daunenschlafsäcke bei gleicher Wärmeleistung ungefähr genauso viel wiegen, wie gute KuFa-Schlafsäcke.

                  p.s.: Deine Isomatte ist wahrscheinlich etwas zu dünn - für Frostgrade auf jeden Fall! Hier kannst du preiswert (und leicht, aber großes Packmaß) eine entsprechende Matte aus EVA nehmen, ist nur härter als die Aufblasteile, isoliert aber genauso gut.
                  Jedermannsrecht in ganz Europa!

                  Kommentar


                  • Klammeraeffchen
                    Anfänger im Forum
                    • 20.01.2008
                    • 35
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    nunja, das mit der kombi, bei sehr kalten temperaturen hab ich auch schon nachgedacht. aber der platz!
                    naja, ich bin mir als schnellfrierer und im alpenbereich im märz April bzw. im oktober nicht so sicher, genauso im harz! aber ich denke da kann es schon kühl werden.

                    nichts desto trotz, also laut dAEdda scheint der just fantasy ja nicht das zu halten was er verspricht!

                    Kommentar


                    • mrs.frodo
                      Erfahren
                      • 07.10.2007
                      • 115
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Bye-bye zum Ei...

                      öhm... ich will ja nicht naseweis sein, aber wer hat Dir das denn mit dem Platz erzählt? Ich bin - zumindest in der Einschlafphase - auch sehr umtriebig, aber auf die Idee, deswegen einen eiförmigen Schlafsack haben zu müssen, bin ich noch nicht gekommen. Wenn Du jetzt nur in Embryohaltung einschlafen könntest, okay... aber das entnehme ich Deinen Schilderungen nicht.
                      Und so furchtbar eng sind Mumienschlafsäcke meist auch nicht. Abgesehen davon, dass da auch erhebliche Unterschiede bestehen. Ob Du Rechts- oder Linksdreher bist, der Schlafsack dreht im Zweifelsfall mit. Und wenns kalt ist, ist das in Sachen Kapuze gar nicht mal so dumm....
                      www.korinthenkacken.de

                      Kommentar


                      • bAEddA
                        Erfahren
                        • 01.01.2008
                        • 162
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Deiner Größe und Gewicht ist zu entnehmen, dass nicht Fettleibigkeit das Problem der Enge darstellt, sondern tatsächlich einfach dein Schrei nach Bewegungsfreiheit. Da würde ich auch meinen, dass es wohl das beste wäre dich daran zu gewöhnen den Schlafsack einfach mit zu drehen/bewegen.

                        Zu den Alpen: Ich hatte im Juli auf 1900m -4 Grad und fast 10 cm Schnee in zwei Nächten nach einander. Tags hatte es bis zu 28 Grad!
                        Es ist also durchaus möglich, dass es kühl wird, wenn auch vielleicht nicht -15 ;). Wenn du aber schnell frierst wäre ein Schlafsack bis -10 Grad schon gut für dich.
                        Ein Fleece oder Micro-Fleece Inlett wäre für dich sicherlich sehr interessant. Gerade wenn Gewicht keine Rolle spielt geben sie jedem Schlafsack nochmal 5 Grad Komfort dazu.

                        Bei 3-5 Jahren Haltbarkeit macht es sogar der KuFa Schlafsack. Aber auch hier am besten offen oder in einem Aufbewahrungssack lagern!

                        Weiss jemand, ob es ein Cumulus in der Größenordnung für ca. 150 EUR gibt? Ich kann doch auf deren Homepage nix lesen und weiss deswegen nur so viel, wie hier im Forum berichtet wird.

                        Btw: Wenn du dir sicher bist nur im Zelt zu schlafen brauchst du auch keinen Biwaksack. UNd eine Kombination aus Wasserdicht & Atmungsaktiv gibt es auch nicht günstig.

                        Kommentar


                        • barleybreeder
                          Lebt im Forum
                          • 10.07.2005
                          • 6479
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Du kennst aber schon Yeti Polen? Die haben ein noch größeres Angebot und noch vernünftige Preise.

                          Mit denen haben viele hier im Forum schon gute Erfahrungen, ich eingeschlossen. Bei mir wars ne Daunenjacke. Vorher aber mal mailen.
                          Kundenwünsche sind da kein Problem.

                          Guck mal in der Forumssuche. Da gibts auch massig Bilder.

                          Wegen den Preisen bei Cumulus. Wozu gibts Währungsrechner? Die haben übrigens noch immer den polnischen Zloty.
                          Barleybreeders BLOG

                          Kommentar


                          • bAEddA
                            Erfahren
                            • 01.01.2008
                            • 162
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Yeti Polen kenn ich, fand aber Cumulus günstiger.
                            Ich hab die beiden Schlafsäcke die mich bei denen interessiert haben auch umgerechnet. Nur wüsste ich wie gesagt nicht, welcher Schlafsack von Cumulus oder Yeti dem geforderten Anforderungsprofil entspricht.

                            So, hab mich eben nochmal auf der Cumulus Page umgeschaut.
                            Wie gesagt, ich versteh da nicht all zu viel, aber der folgende Schlafsack könnte passen:
                            Vector 850
                            Gewicht: 1350g
                            Füllung: 850g
                            Daune: 80/20, 550 cuin (definitiv nicht die beste Daune)
                            Komfortbereich: -8 Grad C
                            H Kammern
                            Pertex als Material (versteh nicht ob innen oder außen)
                            Ja, und dann noch irgendwas, was ich auch nicht lesen kann.

                            580 Zloty sind 160 EUR, ob das noch in dem Toleranzbereich von 100 EUR +-50 ist weiss ich nicht ;)

                            Bessere Alternativen wären von Cumulus der Mysterious Traveller, allerdings auch teurer, oder bei Yeti die Fenrir Reihe.

                            http://www.cumulus.pl/page.php
                            http://yeti.home.pl
                            Zuletzt geändert von bAEddA; 29.01.2008, 09:17.

                            Kommentar


                            • barleybreeder
                              Lebt im Forum
                              • 10.07.2005
                              • 6479
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Zitat von bAEddA Beitrag anzeigen
                              fand aber Cumulus günstiger.
                              Ich würde sagen die nehmen sich nicht soviel.
                              Vergleichbar wären Meines Erachtens der Fenrir 750 (206 Euro billigste Version) und der Mysterious Traveller 700 (198 Euro)

                              In der gehobenen Preisklasse siehts schon etwas anders aus.
                              Zuletzt geändert von barleybreeder; 29.01.2008, 09:16.
                              Barleybreeders BLOG

                              Kommentar


                              • bAEddA
                                Erfahren
                                • 01.01.2008
                                • 162
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Die für mich interessanten Modelle sind:

                                Cumulus Alaska 1100 (252 EUR)
                                Cumulus Alaska 1300 (277 EUR)

                                Yeti Asgard 1100 (370 EUR)
                                Yeti Asgard 1300 (407 EUR)

                                Ich denke die 680 cuin und 700 cuin geben sich nicht viel. Im Gegenteil, für einen Aufpreis von 100 EUR kann ich bei Cumulus 800 cuin Daune bekommen, dass macht ihn dann interessanter als den Asgard, weil immernoch günstiger


                                Btw: interessant zu dem vorherigen Beitrag: "puch gęsi" scheint Gänsedaune zu sein und "puch kaczy" dann wohl Entendaune. Dh der Cumulus Vector hat Entendaune, was bei der Angabe von 550 cuin schon vermutbar war.

                                Kommentar


                                • barleybreeder
                                  Lebt im Forum
                                  • 10.07.2005
                                  • 6479
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Ich finde den Schnitt von Yeti aber besser. Jedenfalls was auf den Bildern so rüberkommt.

                                  Die bessere Daune kannst du bei Yeti auch füe ca. 100 Euro bekommen. Ich habe mir 860er in meine Jacke füllen lassen, obwohl garnicht so angeboten. Ist wirklich klasse.

                                  Aber bestell ruhig mal und berichte!
                                  Barleybreeders BLOG

                                  Kommentar


                                  • Hoschi
                                    Erfahren
                                    • 21.02.2007
                                    • 379

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Schön und gut, allerdings führt das Ganze etwas am Thema vorbei, da das Preislimit ja wohl bei ca. 100€ liegt.

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X