Schlafsack für Nordschweden/Norwegen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hoschi
    Erfahren
    • 21.02.2007
    • 379

    • Meine Reisen

    #21
    der lets move ist viel zu weit und zu dünn, dem würde ich eine max temperatur von +5 Grad zutrauen, auf keinen fall mehr. aber evtl würdest du ja in den black bear (bzw. meru) pearl of down passen. den gibt es wohl noch in der 175cm größe, -5 Grad comf. temp. und reduziert auf 139 €.

    Kommentar


    • Kong Qiu
      Anfänger im Forum
      • 11.01.2008
      • 30

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von Järven Beitrag anzeigen
      Ich kenn den Schlafsack nicht, ist eben billig, hat keinen Wärmekragen, ist nicht das was ich so mitnehmen würde- was aber nichts heissen muss.
      Ich würde mir den "in real" mal ansehen und vergleichen...
      Habe ihn mir heute mal angeschaut. Ist wirklich schön breit geschnitten, aber extrem dünn, dem würde ich die gemachten Angaben von -9° C nicht zutrauen - also weiter suchen.

      Kommentar


      • Kong Qiu
        Anfänger im Forum
        • 11.01.2008
        • 30

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von arippich Beitrag anzeigen
        Den Kodiak kann man z.B. bei Sack & Pack bestellen, ich habe für meinen (SMF) knapp über 425,- Euro bezahlt. ...
        Scheint es bei Sack&Pack derzeit nicht mehr zu geben, wie auch bei vielen anderen deutschen Shops, nix zu finden über Google.

        Kommentar


        • Kong Qiu
          Anfänger im Forum
          • 11.01.2008
          • 30

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von Hoschi Beitrag anzeigen
          der lets move ist viel zu weit und zu dünn, dem würde ich eine max temperatur von +5 Grad zutrauen, auf keinen fall mehr. aber evtl würdest du ja in den black bear (bzw. meru) pearl of down passen. den gibt es wohl noch in der 175cm größe, -5 Grad comf. temp. und reduziert auf 139 €.
          Jepp, der Let´s Move Micro scheint wirklich zu dünn zu sein. Der Meru Pearl of Down ist mir zu eng geschnitten, schade. Außerdem soll es im August in Nordschweden des Nachts gelegentlich mal an die -10° C werden, somit würde der Meru Pearl of Down eh zu kalt sein.

          Kommentar


          • Murph
            Fuchs
            • 30.06.2007
            • 1374
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von Kong Qiu Beitrag anzeigen
            Der Meru Pearl of Down ist mir zu eng geschnitten, schade.
            Wenn Dir der zu eng ist, vergiss den Apache.
            "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

            Kommentar


            • Kong Qiu
              Anfänger im Forum
              • 11.01.2008
              • 30

              • Meine Reisen

              #26
              Nabend zusammen,

              o man, so mehr man hier und anderswo liest, umso mehr blickt man nicht mehr durch.

              Dann habe ich mir auch noch die Threads mit den Diskussionen über Vor- und Nachteile von KuFa und Daune angetan, sodass ich mir gar nicht mehr sicher bin, ob für Nordschweden Daune wirklich die richtige Wahl ist.

              Wegen dem Gewicht werde ich aber höchstwahrscheinlich dennoch Daune nehmen, und wenn es wirklich 2 Wochen regnen sollte, muss ich wohl oder übel mal eine Nacht in einer Hütte übernachten und den Schlafsack dort trocken.

              Hier mal eine Liste was nach meiner Ansicht in Frage kommen könnte, also relativ leicht, etwas weiter geschnitten und bei -10° C auch noch ohne Frostbeulen nutzbar.

              1) Carinthia ECC Line 800: -14° C - 1.400 g - Schulterumfang = 168 cm - Gänsedaune 90/10, 700+ cuin - Füllgewicht = 800 g
              2) Salewa Diadem Pro 700: -15° C - 1.450 g - Schulterbreite = 83 cm - Gänsedaune 90/10, 700 cuin - Füllgewicht = 700 g
              3) Deuter Moonshine 750: -12° C - 1.400 g - Schulterbreite = 80 cm - Gänsedaune 90/10, 650 cuin - Füllgewicht = 750 g
              4) Western Mountaineering Badger SMF: -10° C - 1.135 g - Schulterumfang = 170 cm - Gänsedaune 850+ cuin - Füllgewicht = 705 g
              5) Western Mountaineering Antelope SMF: -15° C - 1.275 g - Schulterbreite = 78 cm - Gänsedaune 90/10, 850 cuin - Füllgewicht = 735 g

              Als KuFa habe ich nur einen gefunden, der vom Gewicht her in Frage kommt, obwohl er wie der Antelope für mich so gerade an der Grenze wegen der Schulterbreite liegt:
              6) Mountain Hardwear Ultralamina 15 - KuFa: -9° C - 1.300 g - Schulterumfang = 157 cm

              Was meint Ihr, halten die alle was die Daten versprechen, dann hätte ich nur noch sechs Schlafsäcke zwischen denen ich mich entscheiden müsste.

              Nochmals danke für Hilfe und Geduld mit mir!

              Liebe Grüße,
              Pit
              Zuletzt geändert von Kong Qiu; 22.01.2008, 21:33.

              Kommentar


              • pfrinz
                Fuchs
                • 11.12.2006
                • 1440
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                OT: Ich weiß daß Eigenwerbung müffelt, aber hast du gesehen daß ich ziemlich günstig einen WM Lynx verkaufe (> hier) ?
                Nur so als Vorschlag...

                Kommentar


                • Kong Qiu
                  Anfänger im Forum
                  • 11.01.2008
                  • 30

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von pfrinz Beitrag anzeigen
                  OT: Ich weiß daß Eigenwerbung müffelt, aber hast du gesehen daß ich ziemlich günstig einen WM Lynx verkaufe (> hier) ?
                  Nur so als Vorschlag...
                  Danke für den Hinweis, aber bei sackundpack steht u.a. folgendes:
                  Der Lynx SMF hat ein Innen-Bandmaß Schulter von ca. 157 cm, er ist damit von den sehr warmen Schlafsäcken WMs einer der schmäleren - Zugeständnis an die Faktoren Packmaß und Gewicht.
                  Lynx hat den gleichen Schnitt wie der überaus populäre Antelope, bei deutlich mehr Füllung. Daher können die Kammern so prall sein, dass enge-empfindliche Personen dies als beengender empfinden als z.B. den weiteren Schnitt des Puma.


                  Somit dürfte der mir zu eng sein.

                  Kommentar


                  • pfrinz
                    Fuchs
                    • 11.12.2006
                    • 1440
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    OT: Naja, der Antelope steht in deiner Auflistung oben, da dachte ich eben...

                    Kommentar


                    • Kong Qiu
                      Anfänger im Forum
                      • 11.01.2008
                      • 30

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Kein Problem.

                      Der Antelope ist für mich so gerade an der Grenze. Und wenn der Lynx durch seine Füllung noch enger ist, passt´s eben leider nicht.

                      Kommentar


                      • patrick.
                        Gerne im Forum
                        • 07.07.2005
                        • 61

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Zitat von Kong Qiu Beitrag anzeigen
                        6) Mountain Hardwear Ultralamina 15 - KuFa: -9° C - 1.300 g - Schulterumfang = 157 cm
                        Ich würde auf -5° C nach europäischer Norm tippen, der http://www.mountainhardwear.com/Prod...&viewAll=False hat mit 910g Polarguard Delta die gleiche Temperaturbewertung.

                        910g Polarguard Delta sind etwa -5° nach europäischer Norm.

                        Kommentar


                        • Ari
                          Alter Hase
                          • 29.08.2006
                          • 2555
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Der Antelope ist für mich so gerade an der Grenze
                          Dann nimm den Badger, oder den Kodiak.
                          Oder auch nen Joutsen Ruka, der ist auch nicht so eng.

                          Kommentar


                          • bAEddA
                            Erfahren
                            • 01.01.2008
                            • 162
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Zitat von arippich Beitrag anzeigen
                            Für Typ d) ist der Kodiak vielleicht besser geeignet als der Antelope.
                            Kodiak hatte für mich bis jetzt immer was mit Fotografieren zutun...

                            Kommentar


                            • Outdoorhenk
                              Erfahren
                              • 26.09.2007
                              • 122

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Ich möchte diese Region auch bald bewandern und suche noch einen geeigneten Schlafsack!

                              Was haltet ihr denn von dem guten alten Ajungilak Tyin , hat jemand Erfahrung mit dem Schlafsack gemacht und welche Version würdet ihr Empfehlen.
                              Von dem Temperatur-Toleranz-Bereich würde es ja bei dem mittleren Modell passen.

                              Laut Erfahrungsberichten soll er durchaus zufriedenstellend sein. Zumal ich auch nicht so die Frostbeule bin. Es aber natürlich trotzdem gerne warm und gemütlich habe.

                              Also über ein Antwort würde Ich mich freuen.
                              http://www.skeg.de/

                              Kommentar


                              • Waldhoschi
                                Lebt im Forum
                                • 10.12.2003
                                • 5533
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Schwer, groß, klamm aber unkaputtbar, warm und großzügig geschnitten.

                                Kommentar


                                • bAEddA
                                  Erfahren
                                  • 01.01.2008
                                  • 162
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Wie is der Tyin eigentlich im Vergleich zum Gormsson?
                                  Ein Bekannter von mir hat sich den Tyin jetzt für 200 EUR gekauft. Da hab ich nur gedacht, ich geb lieber noch ein bissl mehr aus und greif zu osteuropäischen Daunen Produkten...

                                  Kommentar


                                  • Outdoorhenk
                                    Erfahren
                                    • 26.09.2007
                                    • 122

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Zitat von Vivalranger Beitrag anzeigen
                                    Schwer, groß, klamm
                                    Okay, schwer und groß ist bei Kunstfaser-Schlafsäcken ja fast normal.
                                    Aber klamm? Fühlt er sich nicht gut auf der Haut an?

                                    Und geforen hast du noch nie?

                                    Sonst einen Vorschlag der sich in diesem preislichen Rahmen befindet?

                                    merci vielmals
                                    http://www.skeg.de/

                                    Kommentar


                                    • benedikt j.
                                      Erfahren
                                      • 25.02.2004
                                      • 473
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Zitat von bAEddA Beitrag anzeigen
                                      Kodiak hatte für mich bis jetzt immer was mit Fotografieren zutun...
                                      OT: Du meinst Kodak oder?
                                      Nichts, was sich auf dieser Welt zu haben lohnt, ist umsonst.

                                      Kommentar


                                      • swallow
                                        Anfänger im Forum
                                        • 02.03.2010
                                        • 38
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Schlafsack für Nordschweden/Norwegen

                                        Hallo!

                                        Fahre Ende August bis Mitte September nach Nordnorwegen (Lofoten, Finnmark, Nordkapp) und bin jetzt schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem geeigneten Schlafsack - leider bin ich noch nicht wirklich schlauer als vorher.
                                        Vor allem betreffend der Grundsatzfrage Daune oder Kunstfaser?

                                        Ich werde teilweise mit Rucksack und Zelt unterwegs sein, jetzt sind halt meine Bedenken, dass der Daunenschlafsack ev. zu feucht werden könnte?!
                                        Und eine ganz dumme Frage, die sich mir bezüglich Daunen stellt: Werden alle Daunen - speziell aber die für Schlafsäcke - bei lebendigem Leib gerupft?

                                        Sind KuFa-Schlafsäcke von der Lebensdauer wirklich so viel schlechter als DAunenschlafsäcke, also dass die Isolierleistung so schnell nachlässt?

                                        Bezüglich der Temperatur die zu der Zeit dort herrscht konnte ich nur herausfinden, dass es sich in der Nacht wohl so um den Gefrierpunkt abspielt, mir ist aber eigentlich IMMER kalt, wo andere sagen es ist doch total warm. Ich möchte mir halt auch nicht einen total überdimensionierten Schlafsack diesbezüglich kaufen, weil ich zurzeit ausschließe, dass ich jemals im Schnee zelte. Bis ich mir solche Touren leisten kann, kann ich mir auch nen teuren Schlafsack leisten

                                        Wäre super, wenn vielleicht schon mal jemand in der Gegend war zu der Zeit und mir eine wirklich realistische Einschätzung geben kann, was notwendig ist.

                                        Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Preis, als Studentin hab ich nicht viel Kohle und hab mir als Limit so um die 100-150,- gesetzt.

                                        Habe schon ein paar ins Auge gefasst, vielleicht kann mir jemand Tipps geben:
                                        KuFa:
                                        1) Carinthia Lite 1800
                                        2) Carinthia Brenta
                                        3) Marmot Wave IV

                                        Daune:
                                        1) Carinthia Ladakh 900 (80/20 aber anscheinend Ente?)
                                        2) Meru Let's Move Micro (wäre ein Ei-Schlafsack, also für gewohnte Deckenschläferin wohl angenehmer? Dafür nur 80/20 Gänsedaune, 550 cuin)

                                        Falls jemand jetzt diese Unmengen an Fragen durchgelesen hatt, wäre ich über jeden Tipp dankbar! Bin schon echt verwirrt

                                        LG swallow

                                        Kommentar


                                        • swallow
                                          Anfänger im Forum
                                          • 02.03.2010
                                          • 38
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Schlafsack für Nordschweden/Norwegen

                                          Hat denn niemand Tipps für mich, v.a. ev. zu der Qualität der Modelle/Hersteller, die ich in die engere Auswahl genommen habe?

                                          LG swallow

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X