AW: Schlafsack für Nordschweden/Norwegen
Hi swallow,
ich persönlich würde einen Dauneschlafsack vorziehen.
Um gleich Deine entsprechende Frage zu beantworten, ja Daune hält deutlich länger.
Wir haben in der Familie zwei Daunensäcke die sind nach 18 Jahren, bei ca. 12 Jahren regelmäßiger Benutzung, immer noch top - nach einer Wäsche fast wie neu.
Zudem ist Daune deutlich komfortabler (temperaturausgleichend).
Die Kunstfaserschlafsäcke unser Kinder z.B. (Markenware) haben schon nach 2-3 Jahren merklich nachgelassen.
Inziwschen haben sie auch Daunensäcke.
Der Sack läßt sich leicht mit einem wasserdichten Packsack vor Feuchtigkeit schützen. Im Sommer ist Kondes auch im hohen Norden kaum ein Problem.
Du mußt lediglich dafür sorgen, dass der Sack regelmäßig durchlüftet.
Ich weiß jetzt nicht ob Du männlich oder weiblich bist, als Frostbeule wahrscheinlich letzeres
.
Ich würde für geplanten Zeitraum und Gegend einen Sack mit einer Komforttemperatur von mindestens -5 (unteres Limit bei Angaben nach EN Norm für einen Mann, oberes Limit für eine Frau).
Als Frostbeule auch mehr.
Wie schon mal erwähnt hat meine Frau u.a. einen Sack mit -7 oberem Limit, der war ihr im August im Saltfjell schon grenzwertig (bei minimum -4).
Von den genannten Säcken kenne ich keinen.
Hi swallow,
ich persönlich würde einen Dauneschlafsack vorziehen.
Um gleich Deine entsprechende Frage zu beantworten, ja Daune hält deutlich länger.
Wir haben in der Familie zwei Daunensäcke die sind nach 18 Jahren, bei ca. 12 Jahren regelmäßiger Benutzung, immer noch top - nach einer Wäsche fast wie neu.
Zudem ist Daune deutlich komfortabler (temperaturausgleichend).
Die Kunstfaserschlafsäcke unser Kinder z.B. (Markenware) haben schon nach 2-3 Jahren merklich nachgelassen.
Inziwschen haben sie auch Daunensäcke.
Der Sack läßt sich leicht mit einem wasserdichten Packsack vor Feuchtigkeit schützen. Im Sommer ist Kondes auch im hohen Norden kaum ein Problem.
Du mußt lediglich dafür sorgen, dass der Sack regelmäßig durchlüftet.
Ich weiß jetzt nicht ob Du männlich oder weiblich bist, als Frostbeule wahrscheinlich letzeres

Ich würde für geplanten Zeitraum und Gegend einen Sack mit einer Komforttemperatur von mindestens -5 (unteres Limit bei Angaben nach EN Norm für einen Mann, oberes Limit für eine Frau).
Als Frostbeule auch mehr.
Wie schon mal erwähnt hat meine Frau u.a. einen Sack mit -7 oberem Limit, der war ihr im August im Saltfjell schon grenzwertig (bei minimum -4).
Von den genannten Säcken kenne ich keinen.
Kommentar