Erfahrung mit Therm-a-Rest ??

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nörls
    Gerne im Forum
    • 06.10.2007
    • 86

    • Meine Reisen

    Erfahrung mit Therm-a-Rest ??

    hallo zumsammen.
    ich bin momentan am überlegen mir mal eine vernünfitge matte anzuschaffen.
    habe mir heute mal die Therm-a-Rest FL ProLite 4 angesehen. auf mich macht diese matte einen sehr robusten eindruck, ist sehr bequem und das packmaß und gewicht stimmen auch. ich frage mich nur wie stabil sie wohl ist. kann man sich mit dieser matte auch mal bedenkenlos in ner pause auf ne wiese chillen ohne angst zu haben das nen kleines steinchen oder stöckchen sofort ein loch rein macht? ich mein bei ner ausgabe von 120 euro für ne matte bin ich nicht scharf drauf das die nach der ersten tour im eimer ist.
    hat jemand vielleicht erfahrung mit dieser matte oder anderen therm-a-rest matten mit denen er mir weiter helfen kann?
    danke schon mal im voraus
    gruß nils
    http://kungsleden.jimdo.com/

  • rumtreiberin
    Alter Hase
    • 20.07.2007
    • 3236

    • Meine Reisen

    #2
    Als erstes frage ich mich wo du sie für 120 Euro kaufen willst - nur mal so zum gucken: hier werden 6 Anbieter genannt - und den Betrag will keiner haben.

    Auf einer Wiese würde ich sie bedenkenlos einfach so hinlegen, das hat sowohl meine inzwischen gut über 20 Jahre alte TAR classic die eine der ersten ihrer Art war als auch meine trail comfort ohne Probleme überstanden.

    TAR wird als Marktführer betrachtet, ein stückweit vielleicht deshalb weil sie wohl die ersten waren die eine solche Matte gebaut haben. Inzwischen soll wohl Artiach qualitätsmäßig sehr dicht dran sein, ausprobiert hab ich das aufgrund der guten Erfahrungen mit meiner ersten TAR nicht, ich wollte was komfortableres als die nur 2cm starke classic (gibts nicht mehr, such gar nicht erst), da kam nur eine TAR in Frage. Für meine beiden matten kann ich sagen: Hat sich gelohnt, ich habe es noch nicht bereut sie angeschafft zu haben.

    Wenn du beabsichtigst damit am Lagerfeuer zu sitzen, kann es riskant werden, Funkenflug mögen solche Matten nicht so gerne. Da wäre dann ein EVA-Sitzkissen zusätzlich sinnvoll. Wenn du auf Lavagestein, Heckenschnitt von Dornenhecken oder Hartholz kampieren willst ist sicher eine Unterlage angesagt, ich als Paddlerin habe meist sowieso eine zusätzliche dünne Isomatte im Faltboot liegen um Dreck oder Steine vom Einsteigen leicht wieder rauszukriegen, die dient dann bei "bedenklichen" Untergründen auch als Unterlage für die TAR und wird in Härtefällen zum Schlafen noch schnell unter das Macpac Einerzelt geschubst, das geht sogar wenns schon steht und ich brauch nicht noch einen extra Footprint (wobei den das Macpac nur bei wirklich sehr grobem Untergrund nötig hat).

    Kommentar


    • Nörls
      Gerne im Forum
      • 06.10.2007
      • 86

      • Meine Reisen

      #3
      danke, das ist schon mal echt hilfreich.
      habe die term-a-rest fl prolite 4 heute bei Unterwegs in münster für 119,95€ gesehen. werde sie mir dann wohl im inet bestellen falls ich sie nehme.
      http://kungsleden.jimdo.com/

      Kommentar


      • sjusovaren
        Lebt im Forum
        • 06.07.2006
        • 6142

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von rumtreiberin Beitrag anzeigen
        Als erstes frage ich mich wo du sie für 120 Euro kaufen willst - nur mal so zum gucken: hier werden 6 Anbieter genannt - und den Betrag will keiner haben.
        Ich schätze mal, er redet von der 196cm-langen Version. Die kostet z.B. bei Globi soviel.
        Die hab ich übrigens selbst. Bis jetzt ohne Loch, aber ich verwende sie auch nur im Zelt bzw. mit Matte drunter.
        Zum Hinknien oder Sitzen vor dem Zelt hab ich immer noch ein kleines Evazote-Stück dabei. Dafür würde ich meine TAR nie verwenden.
        Bei mir kommt die "aus Prinzip" nie direkt auf den Untergrund, nichtmal beim Zusammenrollen.
        Aber in der Hinsicht bin ich wahrscheinlich konsequent übervorsichtig
        Zuletzt geändert von sjusovaren; 29.12.2007, 23:07.
        Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
        frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


        Christian Morgenstern

        Kommentar


        • PharmazieFlip
          Erfahren
          • 22.09.2007
          • 371
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          ich nutze meine TAR standard lite nur mäßig vorsichtig und hatte bisher keine probleme, die TAR sin aber auch aus relativ stabilem material
          mein Reiseblog, doch nicht auf dem AT, aber in Irland, Nepal & in Tschernobyl

          Kommentar


          • rumtreiberin
            Alter Hase
            • 20.07.2007
            • 3236

            • Meine Reisen

            #6
            Die Sache mit der Größe wär natürlich ne Erklärung, und zumindest mir waren die gut 60cm Breite der Large-Version im Vergleich zu 50cm bei der Regular ziemlich wichtig weil ich mich beim Schlafen viel bewege. Auf die Paar cm mehr Länge hätte ich bei 1,70 Größe auch verzichten können. In dem Zusammenhang: Bergzeit hat auch die große noch nen Zehner günstiger, da müßte man schauen ob es auch mit Versandkosten noch günstiger ist.

            Noch ne Überlegung: die Pro Lite gibts auch in einer Womens Version mit höherem R-Wert, leider in fiesem Lila passend zum Nagellack - aber wer damit leben kann und die zusätzliche Isolierung braucht weil er in die Frostbeulenzone vordringen will, für den ist es nachdenkenswert. Bei den Frauenversionen aber unbedingt nochmal genau nach der Größe gucken/fragen, da sind sich die verschiedenen Läden nicht ganz einig ob es die auch in einer L-Version mit über 60cm Breite gibt oder nur mit gut 50

            Kommentar


            • Shorty66
              Alter Hase
              • 04.03.2006
              • 4883
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Wenn du die Matte huptsächlich wegen der Wärme interessant findest würde ich mir an deiner stelle auf alle fälle auch noch die Downmat 7 von Exped angucken.
              Im AUfbau ist die natürlich nicht so komfortabel, da du sie aufpumpen musst und das nicht von allein geht, aber das packmaß, die wärmeleistung und allgemein der Komfort sind deutlich besser. Ein bisschen mehr wiegt sie aber auch.

              Sollte es dir Hauptsächlich um die unkomplitzierte Benutzung gehen, dann wäre evt. auch die Prolite 3 noch interessant. Meiner erfahrung nach ist die als drei jahreszeiten matte (bis ca. 2 grad) gut zu gebrauchen und vom Packmaß her ist sie deutlich angenehmer als die Prolite 4.
              Zudem sollte man sie ein wenig günstiger bekommen.
              φ macht auch mist.
              Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

              Kommentar


              • Freak
                Lebt im Forum
                • 02.05.2006
                • 5217
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Wenn wir schon von der Prolite 3 sprechen, werfe ich doch gleich mal die Artiach Skin Micro-Lite ins Rennen. Einen recht guten Eindruck von der Matte kann man sie hier machen (Nein, ich kenne akonze nicht persönlich ). Wiegt weniger, ist kleiner, isoliert besser und kostet weniger als die Prolite 3.

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  Zitat von Nörls Beitrag anzeigen
                  das packmaß und gewicht stimmen auch.
                  Wir haben hier bei uns so einige Matten rumliegen, darunter auch eine TAR ProLite 4. An sich eine sehr schöne Matte, die ich persönlich auch schon seit Jahren nutze. Als einen Nachteil der Matte erachte ich jedoch gerade Packmaß und Gewicht! Hier hat die Konkurrenz mittlerweile deutlich besseres zu bieten.

                  Wenn es also TAR sein soll, dann vielleicht besser die ProLite 3 nehmen. ist fast genauso gut, dafür aber kleiner in Gewicht und Packmaß. Darüber hinaus wirklich top ist die Artiach Skin Mikrolite, die wir bei uns auf der Seite vorgestellt haben.

                  Kommentar


                  • ich
                    Alter Hase
                    • 08.10.2003
                    • 3566
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von akonze Beitrag anzeigen
                    TAR ProLite 4. Als einen Nachteil der Matte erachte ich jedoch gerade Packmaß und Gewicht! Hier hat die Konkurrenz mittlerweile deutlich besseres zu bieten.
                    Moin Akonze,

                    welcher Hersteller bietet denn ne gut 4cm dicke Matte unter 700 Gr. an?
                    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      Zitat von ich Beitrag anzeigen
                      welcher Hersteller bietet denn ne gut 4cm dicke Matte unter 700 Gr. an?
                      Ich denke du vergleichst Äpfel mit Birnen! Die Dicke der Matte hat ja nichts mit ihrer Leistungsfähigkeit zu tun. Wenn man auf die Leistungsfähigkeit schaut, so gibt es durchaus vergleichbare Matte, etwa von der bereits angesprochenen Firma Artiach.

                      Oder aber die Exped Matten. Diese sind zwar vom Handling her etwas mit Vorsicht zu genießen, aber ähnlich was die Isolation angeht und dabei deutlich kleiner im Packmaß. In unserem Video über die Exped Synmat haben wir die Matten mal alle nebeneinander gelegt. Da sieht man dann sehr deutlich den Unterschied im Packmaß.

                      Kommentar


                      • barleybreeder
                        Lebt im Forum
                        • 10.07.2005
                        • 6479
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Freak Beitrag anzeigen
                        Wenn wir schon von der Prolite 3 sprechen, werfe ich doch gleich mal die Artiach Skin Micro-Lite ins Rennen. Einen recht guten Eindruck von der Matte kann man sie hier machen (Nein, ich kenne akonze nicht persönlich ). Wiegt weniger, ist kleiner, isoliert besser und kostet weniger als die Prolite 3.
                        Kann ich auch nur empfehlen. Habe selber die Short Variante. Sehr bequem und leicht. Und wesentlich günstiger als die TAR Matten.
                        Barleybreeders BLOG

                        Kommentar


                        • Pico
                          Fuchs
                          • 03.09.2007
                          • 1084
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Ich habe eine uuuuralte TAR classic und seit 1 1/2 Jahren die Prolite 3 short. Beide Matten sind sehr robust und ich kann sie durchaus empfehlen.

                          Sollte doch mal ein Loch (bei mir warens Dornen....) entstehen gibt es wunderbares, leichtes und einfach zu verwendendes Flickzeug von TAR. Also hin ist die Matte dann nicht. Mein ca. 17 Jahre alte TAR Classic ist bereits 5 mal geflickt und hält super. (Die Löcher kamen durch schusseligen Umgang im Kindesalter, die Matten sind wirklich recht robust!)

                          Gruß
                          Pico
                          Zuletzt geändert von Pico; 08.01.2008, 09:15. Grund: grausame Rechtschreibung

                          Kommentar


                          • ich
                            Alter Hase
                            • 08.10.2003
                            • 3566
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von akonze Beitrag anzeigen
                            Die Dicke der Matte hat ja nichts mit ihrer Leistungsfähigkeit zu tun.
                            Naja, grundsätzlich gilt ja schon, je dicker, desto bequemer!


                            Zitat von akonze Beitrag anzeigen
                            Oder aber die Exped Matten
                            Und sagst selbst, dass das Teil 950 Gr. wiegt. Also 1/4 kg mehr als ne Prolite, oder?
                            Das Packmaß ist aber wesentlich besser - die Isolation auch, das geb ich mal zu
                            Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                            Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                            Kommentar


                            • marcus
                              Alter Hase
                              • 01.12.2004
                              • 3351
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Wir habn 2 Stück davon und sind bisher zufrieden mit der Matte.
                              Keine Probleme....

                              Greets, marcus
                              \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

                              Kommentar


                              • asmeisne
                                Erfahren
                                • 24.05.2006
                                • 358
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Für mich ist die Exped Downmat 7 vom Komfort deutlichst besser als die TAR Prolite 4 und das aufpumpen geht so schnell und einfach, dass ich dies nicht als Nachteil ansehen würde.

                                Ein Nachteil der Downmat möchte ich aber nicht verschweigen: da sie nur 50cm breit, aber über 7cm hoch ist, ist mit bewegen auf der Matte essig, da man dann, im Gegensatz zu einfachen, flachen Schaummatten immer gleich "runter fällt". Ich habe mir das Bewegen im Schlaf auf einer Downmat auf jeden Fall abgewöhnt.

                                Ich bin vielleicht auch etwas übervorsichtig geworden, aber ich habe schon mit einfacheren Modellen mehrmals auf nacktem Boden geschlafen und nehme daher immer eine 100g leichte Alumatte als Sicherheitsunterlage mit.

                                Im Sommer ziehe ich übrigens immer noch eine einfachere Matte (TAR Z-Lite) vor, da diese leichter, billiger und robuster sind.
                                Reinige deinen Körper mit Gebet, Fasten und langen Wanderungen im Wald. Atme tief ein, öffne dich den Geistern der Pflanzen, die die großen Heiler der Seele sind. Nimm von dir selbst Abstand und gib dich vertrauensvoll dem heilsamen Atem der Natur hin. Indianische Weisheit; Jean-Paul Bourre

                                Kommentar


                                • frank.draeger
                                  Erfahren
                                  • 26.05.2006
                                  • 127
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Meine Erfahrung

                                  Hallo,

                                  früher hab ich auf einer Evazote übernachtet (pro: Preis, Unverwüstlich, kontra: Komfort, Sperrig, Gewicht), seit 3 Jahren liege ich nun auf der Thermarest Prolight 3 regular und schlafe da um die 70 Nächste pro Jahr drauf, ein paar mal hatte ich etwas unruhige Nächte auf Tour, da ich das Flickzeug zu hause gelassen hatte, aber ein Loch war noch nie drinnen. Ich nutze sie allerdings nur mit Zeltboden und vermeide sie mit ans Lagerfeuer zu nehmen, ist halt nur ein Stück dünne Plastik.

                                  Viele meiner Kollegen schwören auf die Exped Down Matten, sie sollen noch Bequemer sein, ich hingegen weigere mich mein Gepäck noch schwerer zu machen. Außerdem war mir die Matte selbst als ich eine Woche "Bettruhe" halten musste bequem genug. Die Prolight ist für mich ein guter Kompromiss zwischen Gewicht und Bequemlichkeit. Ich kenne auch Leute die das mit dem Gewicht noch weiter treiben und nur die kurze Länge der Matte nehmen und dann für den Fußbereich Fleecpulli oder Jacke nehmen.

                                  Ist aber nur meine Erfahrung, jeder empfindet anders.

                                  Grüße

                                  Frank

                                  p.s.
                                  Für etwas "einfachere" Touren, was die Ausrüstung anbegeht bin ich übrigends großer Exped Evazote Dubble Mat Fan, im Winter doppelt genommen mit ein paar Zweigen oder sowas dazwischen, ist super!
                                  Zuletzt geändert von frank.draeger; 03.01.2008, 17:58.
                                  Mein Survival Blog

                                  Kommentar


                                  • winni
                                    Erfahren
                                    • 29.01.2007
                                    • 112

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    hey also ich hab auch die prolite 3 und bin sehr zufrieden damit. ich denke, dass man sich eher um die ablösende oberfläche gedanken machen sollte als um löcher, aber dass ist durch die4 lebenslange garantie kein. aber eben unangenehm wenns mitten aufn der tour passiert und man immer auf ner mehr oder weniger großen blase schlafen muss.
                                    flaublosch ist das gegen ende unserer 80 tägigen tour passiert, der umtausch war dann aber gar kein problem.
                                    @shorty66: die prolite 3 kann auch noch unter 0 grad ohne probleme benutzen, wenn man n ordentlichen schlasa hat.
                                    mfg tim

                                    Kommentar


                                    • bAEddA
                                      Erfahren
                                      • 01.01.2008
                                      • 162
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von asmeisne Beitrag anzeigen
                                      Ein Nachteil der Downmat möchte ich aber nicht verschweigen: da sie nur 50cm breit, aber über 7cm hoch ist, ist mit bewegen auf der Matte essig, da man dann, im Gegensatz zu einfachen, flachen Schaummatten immer gleich "runter fällt". Ich habe mir das Bewegen im Schlaf auf einer Downmat auf jeden Fall abgewöhnt.
                                      Ich glaub ich persönlich empfinde es als Vorteil wenn man merkt das man von der Matte rutscht. Bei den dünnen Schaumstoffmatten ist es mir deutlich öfter als nur ein mal passiert, dass ich im Schlaf neben der Matte lag, besonders beim Biwak unangenehm wenn der UNtergrund dann sehr dreckig oder Eis/Schnee bedeckt ist und den Schlafsack nass macht.

                                      Kommentar


                                      • Mosen
                                        Erfahren
                                        • 21.04.2007
                                        • 465
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                                        Kann ich auch nur empfehlen. Habe selber die Short Variante. Sehr bequem und leicht. Und wesentlich günstiger als die TAR Matten.
                                        @barleybreeder:
                                        Was meinst Du denn wie bequem die Skin MicroLite ist? So von wegen Steinchen oder Wurzeln drunter? Merklich besser als eine normale Eva-isomatte? Würd mich sehr interessieren, Danke!

                                        Moritz
                                        Two roads diverged in a wood, and I--
                                        I took the one less traveled by,
                                        And that has made all the difference.

                                        Frost, 'The Road Not Taken'

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X