Schlafsacksuche - was sonst? :-D

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mephistopheles
    Neu im Forum
    • 18.11.2007
    • 6

    • Meine Reisen

    Schlafsacksuche - was sonst? :-D

    Moin allerseits. Ich weiß - bin nicht der Erste und bestimmt nicht der Letzte, der hier so ne Frage stellt, aber nachdem ich mich jetzt stundenlang durchs Forum gelesen habe, brummt mir der Kopf. Erstmal der obligatorische "Fragebogen":

    Vorabfrage 1: Typ A (komfort- und sicherheitsorientiert)
    Vorabfrage 2: Uralte KuFa-NoName-Tüte. War damit eigentlich nur Sommer bis Herbst in deutschen Mittelgebirgen unterwegs. Kein Plan, wie da die Nachttemperaturen gewesen sind (vielleicht so um die 5-10°?). Gefroren hab ich nie wirklich (zur Not halt dicker angezogen). Da fällt mir ein - Einmal bei Rock am Ring hab ich mir darin den Arsch abgefroren

    1. Wie groß bist Du?
    - 183cm
    2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
    - c bis d
    3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
    - c
    4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
    - eindeutig a
    5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
    - Hmmmm - beobachte mich so selten dabei Aber würde mal auf a) tippen
    6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
    - Ist für mich sekundär. Wenn ich die Wahl habe, eher geräumig. Also b)
    7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
    - Da hab ich keine wirklichen Präferenzen
    8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
    - Bisher 0815-Isomatte (wird wohl auch so bleiben, bis mal wieder bisschen Geld über ist).
    9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
    - Trekking vornehmlich in deutschen Mittelgebirgen + gelegentlich in anderen gemäßigten Klimazonen (Mitteleuropa). Auf jeden Fall immer unter 1000m
    10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
    - März/April bis einschl. Oktober
    11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
    - Gute Frage... so bis 0° ?
    12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
    - Meiste Zeit wohl so Wald-Schutzhütten, wie sie z.B. am Rothaarsteig haufenweise rumstehen. Ansonsten Zelt.
    14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
    - Überwiegend Solotouren.
    15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
    - 5-8 Tage. In Ausnahmefällen auch mal 2-3 Wochen.
    16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
    - Nö - nix Biwaksack
    17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
    - Larca Kangtega Extreme (75+10 Liter).
    18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
    - Schleppen tut wohl keiner gerne Der jetzige wiegt ca 1,5 Kilo (mit Packsack). Mehr sollte es nicht werden.
    19. Packvolumen?
    - Eher sekundär. Weniger als meine alte KuFa-Tüte wirds wohl auf jeden Fall und damit bin ich dann auch schon zufrieden.
    20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
    - Wunschbereich: bis 150 Euro / Bereich mit dem ich noch leben kann: bis 200 Euro / Absolute Schmerzgrenze: 230 Euro
    21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
    - Lieber nicht.
    22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
    - Intensive Forums-/Wiki-Recherche und bisschen Google befragt. Die Marktvielfalt hat mich förmlich erschlagen. Irgendwie gehts mir ein bisschen wie Faust: "Nun steh ich hier ich armer Tor......"
    23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
    - Regelmäßige Verwendung

    Soweit dazu. Jetzt mal kurz die Produkte, mit denen ich schon geliebäugelt habe.

    - Carinthia Tibet 600 oder 900: Letzterer hat wohl etwas mehr Reserve was die Wärmeleistung angeht.
    - TNF Hightail 900: An dem gefällt mir vor allem das Gewicht - blöd ist halt der kurze Reißverschluss, der es quasi unmöglich macht, das Teil als Decke zu nutzen

    Frage 1: Hat wer mit den genannten Schlafsäcken schon Erfahrungen gemacht und kann die empfehlen bzw. davon abraten?

    Frage 2: Oder gibts vielleicht auch noch andere gute und günstige Daunen-Säcke, die ich übersehen habe?

    Frage 3: Es heißt immer, Daune sei so nässeemfindlich. Kann ich mit so nem Sack gefahrlos in den gängigen Wald-Schutzhütten übernachten (auch bei regnerischem Wetter)?

    So schonmal danke für eure Antworten und viele Grüße.

    so long...
    mephistopheles

  • JonasB
    Lebt im Forum
    • 22.08.2006
    • 5342
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Globi?!?
    Nature-Base "Natürlich Draußen"

    Kommentar


    • derklaus
      Fuchs
      • 15.02.2006
      • 1415
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hm,

      bin zwar eigentlich kein Ajungilak Fan, aber für den Preis bekommst du einen Top-Schlafsack der zu deinen Anforderungen passt.
      Im Notfall ein bisschen was an Klamotten anlassen und feddich.

      Gruß
      KLaus
      Es gibt was neues hier:
      Forums-Passaround
      Für alle die, die nicht alles lesen.
      Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

      Kommentar


      • mephistopheles
        Neu im Forum
        • 18.11.2007
        • 6

        • Meine Reisen

        #4
        Hmmmm... klingt garnicht schlecht (vor allem auch vom Gewicht her). Danke für den Tip.

        Für 10€ mehr könnte ich momentan den TNF Hightail 900 kaufen. Der hätte den Vorteil, dass er bissl mehr Daune (=mehr Reserve) hat und hier im Forum schon öfter positiv erwähnt wurde. Nachteil ist halt der halbe Reißverschluss. Was meint ihr - welcher von beiden Säcken ist der bessere/hochwertigere?

        so long...
        mephistopheles

        Kommentar


        • JonasB
          Lebt im Forum
          • 22.08.2006
          • 5342
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          deine Argumentation gegen den TNF ist wäre für mich ausschlaggebend genug ih nicht zu nehmen.
          Wenn dir bei dem schon das Gewicht zusagte wird dir der Ajungilak doch noch besser gefallen.
          Aussendem lese ich aus deinen Anforderungen nicht raus das du die Reserven von 600g Daunen überhaupt benötigst.
          Nature-Base "Natürlich Draußen"

          Kommentar


          • mephistopheles
            Neu im Forum
            • 18.11.2007
            • 6

            • Meine Reisen

            #6
            Wo du Recht hast, hast du Recht :-)

            Gibts Erfahrungswerte mit diesem "lightTX"-Material, was da als Überzugmaterial verwendet wird?

            Kommentar


            • JonasB
              Lebt im Forum
              • 22.08.2006
              • 5342
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              schau mal HIER und frag Thrawn gegebenenfalls einfach mal selber
              Nature-Base "Natürlich Draußen"

              Kommentar


              • kms
                Erfahren
                • 19.02.2004
                • 336

                • Meine Reisen

                #8
                Ich hatte den Ajungilak neulich in der Hand, habe ihn probegelegen - und war nicht so begeistert:

                - seeehr breit, für mich (186 / 75kg) viel zu breit. Da muss man schon stämmig sein, um ihn auszufüllen.

                - für die Breite vielleicht doch zu wenig Daune. Durch den Stoff waren etliche Stellen zu sehen, an denen handflächengross keine Daune mehr war. Im Vgl. zu WM Summerlite und Marmot Hydrogen / Arroyo mit ähnlich viel Daune war das schon extrem.

                Moritz

                Kommentar


                • mephistopheles
                  Neu im Forum
                  • 18.11.2007
                  • 6

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Stämmig ist kein Problem :-) 85 Kilo bei 1,83m Körpergröße.

                  Naja - ich hab das Teil jetzt einfach mal bestellt. Wenns nicht gefällt, kann ichs ja immer noch zurückschicken.

                  Danke nochmal an alle für die Antworten.

                  so long...
                  mephistopheles

                  Kommentar


                  • Teschner81
                    Neu im Forum
                    • 07.11.2007
                    • 3

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Helsport Alta

                    @Mephistopheles: Für deine Körpergröß ideal wäre der Schlafsack, den ich momentan verkaufen möchte. Das Modell Alta von Helsport. Ist zwar KuFa, aber leistet einiges und ist hochwertig verarbeitet. Mit 1800g zwar nicht der leichteste, bietet dafür aber zuvelässig Wärme, wenn es mal kälter wird. Habe darin bei -5°C ohne lange klamotten wunderbar geschlafen.

                    Meld dich wenn du interesse hast. Preis wäre 95€.

                    Grüße,
                    Matthias

                    Kommentar


                    • Murph
                      Fuchs
                      • 30.06.2007
                      • 1374
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von kms Beitrag anzeigen
                      Ich hatte den Ajungilak neulich in der Hand, habe ihn probegelegen - und war nicht so begeistert:


                      - für die Breite vielleicht doch zu wenig Daune. Durch den Stoff waren etliche Stellen zu sehen, an denen handflächengross keine Daune mehr war.
                      Moritz
                      Dem stimme ich zu. Hatte den Sack auch bestellt und wieder zurückgeschickt.
                      "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                      Kommentar


                      • mephistopheles
                        Neu im Forum
                        • 18.11.2007
                        • 6

                        • Meine Reisen

                        #12
                        OK - das Teil ist grade gekommen. Erster Eindruck: "Boah - ist der dünn". Aber sind ja schließlich auch nur 280g Daune.

                        Habe mich natürlich gleich mal ne Stunde damit in den Garten gehauen (ca 5° Umgebungstemperatur). War auch nach ner Stunde rumliegen noch schön kuschelig warm.

                        Aaaaaaaber: Als ich ihn dann wieder aufgemacht habe, kamen mir doch einige Daunen entgegen. Für mich ein Zeichen dafür, dass dieses lightTX vielleicht ein bisschen "sehr light" ist (obwohl es sich echt ziemlich gut auf der Haut anfühlt).

                        Was mir auf Anhieb nicht gefiel, ist der Reißverschluss. Der bleibt beim Auf-/Zumachen doch ziemlich schnell im Futter hängen. Hier fehlt wohl wirklich eine vernünftige Abdeckleiste. Hier war auch gleichzeitig die kälteste Stelle im Schlafsack - bei noch tieferen Temperaturen wäre das eine echte Kältebrücke.

                        Was an dem Sack extrem geil ist, ist das Gewicht: Im Kompressionssack ca 780g (mit Küchenwaage gemessen).

                        Erstes Fazit: Von der Wärmeleistung recht brauchbar (für meine Einsatzbereiche), von der Verarbeitung bekommt man (hoffentlich) für das Geld besseres. Werde mir auf jeden Fall noch andere Schlafsäcke schicken lassen um ein bisschen zu vergleichen.

                        Was ich auf jeden Fall gemerkt habe, ist, dass der Komfort mit Daune mindestens 2 Klassen besser ist, als in KuFa. Daher auch @Teschner81: Danke für dein Angebot, aber 1800g wären mir eh zu schwer gewesen (ist ja mehr als meine alte Tüte ).

                        Kommentar


                        • hAsenmAnn
                          Erfahren
                          • 22.10.2005
                          • 110

                          • Meine Reisen

                          #13
                          probiert mal highlight schlafsäcke; sind sauleicht. als oberstoff wird i.d.r. pertex microlight verwendet mit einer wassersäule von 1500mm, was den schlafsack nominell zumindest wasserdicht macht

                          http://www.fa-highlight.de/de1/index2.html

                          gruß
                          Zuletzt geändert von Roene; 25.11.2007, 21:36. Grund: aufräumen ;-)

                          Kommentar


                          • Rajiv
                            Alter Hase
                            • 08.07.2005
                            • 3187

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von mephistopheles Beitrag anzeigen
                            ...

                            21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
                            - Lieber nicht.
                            ...
                            Damit hat sich Mephistoteles leider bezüglich Highlight disqualifiziert und muß mit anderen Herstellern klarkommen.

                            Aber der "Spring"(i. d. Größe L) oder der "Tatra" von Highlight wäre wirklich eine überlegenswerte Alternative.
                            Aber ich weiß nicht, was der "Spring" normalerweise kostet; ich habe da so 250€-260€ im Hinterkopf.

                            Rajiv
                            Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                            dann wollt ich jubeln laut,
                            mir ist es nicht ums Elfenbein,
                            nur um die dicke Haut.

                            Kommentar


                            • hAsenmAnn
                              Erfahren
                              • 22.10.2005
                              • 110

                              • Meine Reisen

                              #15
                              hehe jo, dann scheiden die wohl aus.

                              mit 250€ kommt man glaub ich in etwa hin. insgesamt sind die highlight schlafsäcke jedenfalls nicht die billigsten ... aber halt sehr gut ... aber halt auch aus polen ^^

                              hab letztens ein richtig gutes modell gesehen, weiß den namen des modells aber nicht genau. konservative temp angabe lag bei -15° ---> 359€

                              Kommentar


                              • wesen
                                Fuchs
                                • 16.02.2005
                                • 2155
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Highlightschlafsäcke kommen zwar aus Polen, werden aber auch in Läden in Deutschland verkauft. Z. B. im Albatros in Essen. Hast du dich da schon mal umgesehen, @ mephistopheles?

                                Kommentar


                                • mephistopheles
                                  Neu im Forum
                                  • 18.11.2007
                                  • 6

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Nö - den Laden kannte ich noch nicht. Werde da wohl dann die Tage mal vorbeischauen.

                                  Danke für den Tip!

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X