Moin allerseits. Ich weiß - bin nicht der Erste und bestimmt nicht der Letzte, der hier so ne Frage stellt, aber nachdem ich mich jetzt stundenlang durchs Forum gelesen habe, brummt mir der Kopf. Erstmal der obligatorische "Fragebogen":
Vorabfrage 1: Typ A (komfort- und sicherheitsorientiert)
Vorabfrage 2: Uralte KuFa-NoName-Tüte. War damit eigentlich nur Sommer bis Herbst in deutschen Mittelgebirgen unterwegs. Kein Plan, wie da die Nachttemperaturen gewesen sind (vielleicht so um die 5-10°?). Gefroren hab ich nie wirklich (zur Not halt dicker angezogen). Da fällt mir ein - Einmal bei Rock am Ring hab ich mir darin den Arsch abgefroren
1. Wie groß bist Du?
- 183cm
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
- c bis d
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
- c
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
- eindeutig a
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
- Hmmmm - beobachte mich so selten dabei
Aber würde mal auf a) tippen
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
- Ist für mich sekundär. Wenn ich die Wahl habe, eher geräumig. Also b)
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
- Da hab ich keine wirklichen Präferenzen
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
- Bisher 0815-Isomatte (wird wohl auch so bleiben, bis mal wieder bisschen Geld über ist).
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
- Trekking vornehmlich in deutschen Mittelgebirgen + gelegentlich in anderen gemäßigten Klimazonen (Mitteleuropa). Auf jeden Fall immer unter 1000m
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
- März/April bis einschl. Oktober
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
- Gute Frage... so bis 0° ?
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
- Meiste Zeit wohl so Wald-Schutzhütten, wie sie z.B. am Rothaarsteig haufenweise rumstehen. Ansonsten Zelt.
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
- Überwiegend Solotouren.
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
- 5-8 Tage. In Ausnahmefällen auch mal 2-3 Wochen.
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
- Nö - nix Biwaksack
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
- Larca Kangtega Extreme (75+10 Liter).
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
- Schleppen tut wohl keiner gerne
Der jetzige wiegt ca 1,5 Kilo (mit Packsack). Mehr sollte es nicht werden.
19. Packvolumen?
- Eher sekundär. Weniger als meine alte KuFa-Tüte wirds wohl auf jeden Fall und damit bin ich dann auch schon zufrieden.
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
- Wunschbereich: bis 150 Euro / Bereich mit dem ich noch leben kann: bis 200 Euro / Absolute Schmerzgrenze: 230 Euro
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
- Lieber nicht.
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
- Intensive Forums-/Wiki-Recherche und bisschen Google befragt. Die Marktvielfalt hat mich förmlich erschlagen. Irgendwie gehts mir ein bisschen wie Faust: "Nun steh ich hier ich armer Tor......"
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
- Regelmäßige Verwendung
Soweit dazu. Jetzt mal kurz die Produkte, mit denen ich schon geliebäugelt habe.
- Carinthia Tibet 600 oder 900: Letzterer hat wohl etwas mehr Reserve was die Wärmeleistung angeht.
- TNF Hightail 900: An dem gefällt mir vor allem das Gewicht - blöd ist halt der kurze Reißverschluss, der es quasi unmöglich macht, das Teil als Decke zu nutzen
Frage 1: Hat wer mit den genannten Schlafsäcken schon Erfahrungen gemacht und kann die empfehlen bzw. davon abraten?
Frage 2: Oder gibts vielleicht auch noch andere gute und günstige Daunen-Säcke, die ich übersehen habe?
Frage 3: Es heißt immer, Daune sei so nässeemfindlich. Kann ich mit so nem Sack gefahrlos in den gängigen Wald-Schutzhütten übernachten (auch bei regnerischem Wetter)?
So schonmal danke für eure Antworten und viele Grüße.
so long...
mephistopheles
Vorabfrage 1: Typ A (komfort- und sicherheitsorientiert)
Vorabfrage 2: Uralte KuFa-NoName-Tüte. War damit eigentlich nur Sommer bis Herbst in deutschen Mittelgebirgen unterwegs. Kein Plan, wie da die Nachttemperaturen gewesen sind (vielleicht so um die 5-10°?). Gefroren hab ich nie wirklich (zur Not halt dicker angezogen). Da fällt mir ein - Einmal bei Rock am Ring hab ich mir darin den Arsch abgefroren

1. Wie groß bist Du?
- 183cm
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
- c bis d
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
- c
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
- eindeutig a
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
- Hmmmm - beobachte mich so selten dabei

6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
- Ist für mich sekundär. Wenn ich die Wahl habe, eher geräumig. Also b)
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
- Da hab ich keine wirklichen Präferenzen
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
- Bisher 0815-Isomatte (wird wohl auch so bleiben, bis mal wieder bisschen Geld über ist).
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
- Trekking vornehmlich in deutschen Mittelgebirgen + gelegentlich in anderen gemäßigten Klimazonen (Mitteleuropa). Auf jeden Fall immer unter 1000m
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
- März/April bis einschl. Oktober
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
- Gute Frage... so bis 0° ?
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
- Meiste Zeit wohl so Wald-Schutzhütten, wie sie z.B. am Rothaarsteig haufenweise rumstehen. Ansonsten Zelt.
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
- Überwiegend Solotouren.
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
- 5-8 Tage. In Ausnahmefällen auch mal 2-3 Wochen.
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
- Nö - nix Biwaksack
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
- Larca Kangtega Extreme (75+10 Liter).
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
- Schleppen tut wohl keiner gerne

19. Packvolumen?
- Eher sekundär. Weniger als meine alte KuFa-Tüte wirds wohl auf jeden Fall und damit bin ich dann auch schon zufrieden.
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
- Wunschbereich: bis 150 Euro / Bereich mit dem ich noch leben kann: bis 200 Euro / Absolute Schmerzgrenze: 230 Euro
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
- Lieber nicht.
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
- Intensive Forums-/Wiki-Recherche und bisschen Google befragt. Die Marktvielfalt hat mich förmlich erschlagen. Irgendwie gehts mir ein bisschen wie Faust: "Nun steh ich hier ich armer Tor......"
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
- Regelmäßige Verwendung
Soweit dazu. Jetzt mal kurz die Produkte, mit denen ich schon geliebäugelt habe.
- Carinthia Tibet 600 oder 900: Letzterer hat wohl etwas mehr Reserve was die Wärmeleistung angeht.
- TNF Hightail 900: An dem gefällt mir vor allem das Gewicht - blöd ist halt der kurze Reißverschluss, der es quasi unmöglich macht, das Teil als Decke zu nutzen
Frage 1: Hat wer mit den genannten Schlafsäcken schon Erfahrungen gemacht und kann die empfehlen bzw. davon abraten?
Frage 2: Oder gibts vielleicht auch noch andere gute und günstige Daunen-Säcke, die ich übersehen habe?
Frage 3: Es heißt immer, Daune sei so nässeemfindlich. Kann ich mit so nem Sack gefahrlos in den gängigen Wald-Schutzhütten übernachten (auch bei regnerischem Wetter)?
So schonmal danke für eure Antworten und viele Grüße.
so long...
mephistopheles
Kommentar