Trans-Pyrenäen: Yeti IDAWAL vs. MACPAC Sanctuary

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sannapurna
    Neu im Forum
    • 11.06.2007
    • 6

    • Meine Reisen

    Trans-Pyrenäen: Yeti IDAWAL vs. MACPAC Sanctuary

    Heyho!

    Nachdem ich mir eingestehen musste, dass wohl weder mein oller KuFa-Schlafsack noch mein heissgeliebter Yeti Angel 1200 dry für einen 6-wöchigen Einsatz auf dem HRP/ GR 11 (je nachdem, was mich in den Pyrenäen so erwarten wird) optimal geeignet ist, "darf" ich mir einen Drittschlafsack zulegen.

    Nach Durchlesen von gefühlten 20000 Threats zum Thema "leichter Tourenschlafsack" in Eurem exzellenten Forum bin auch ich drauf und dran, mir einen Yeti IDAWAL 450 dry (the artist formerly known as BOULDER) in 180 cm zu kaufen. Nur macht mich eines stutzig:
    Für den IDAWAL sind ja 450 gr. Füllmenge einer 700 ciun-Daune angegeben. Das soll eine Komforttemp. von -2 Grad ergeben.

    Der zweite Kandidat, der in Betracht kommt, wäre für mich der MACPAC Sanctuary 500 light. Der soll mit 500 gr. einer 750er-Daune bis an den Gefrierpunkt reichen. Sprich: Mehr und bessere Daune, aber weniger Isolationswirkung???? Hä???

    Meine Frage also: Wer lügt? Die Polern oder die Neuseeländer? :wink:

    Hab schon an die Yetis gemailt, aber noch keine Antwort bekommen - da ich nächste Woche aufbrechen möchte, wäre es klasse, wenn ihr mir mit sachdienlichen Hinweisen aushelfen könntet.

    Greetz!
    Sanna

    Ps: Hier ist nicht zufällig jemand unterwegs, der mich ein Stück auf der Tour (Trans-Pyrenäen von West nach Ost) begleiten mag?
    Alles ist gut, was man gerne tut. Egal, ob hyperventilierend oder ausgebuht. (FANTA4=))

  • Dörner
    Dauerbesucher
    • 18.03.2006
    • 948
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Guten Morgen, ich kann nur was zum Macpac sagen.

    Also generell haben Modelle des 500 light aus dem letzten Jahr eine Fillpower von 725 cuin und eine Mischung von 90/10. Modelle aus diesem Jahr hingegen nur eine Fillpower von 650 bei einer 85/15 Mischung. Die 750 cuin sind den XP Modellen vorbehalten.

    Generell gilt MPs sind recht eng geschnitten. Sie sind dadurch wärmer, aber auch unkomfortabler. Am besten du probierst es einfach mal bei einem Händler aus.
    ein paar Bilder von mir

    Kommentar


    • Wulf
      Fuchs
      • 29.03.2006
      • 1198

      • Meine Reisen

      #3
      Ich hatte schon beide Schlafsäcke. Die Macpacs sind zwar relativ eng aber der Boulder von Warmth Unlimited ist definitiv noch um einiges enger (zu eng für mich). Daher vielleicht auch die optimistischere Temperaturwertung. Der Macpac schafft aus meiner Erfahrung das was er vorgibt und ist definitiv um einiges aufwändiger konstruiert (Kapuze, besonders der Wärmekragen, Kammern etc.)

      Also ich glaub als Fazit kann man sagen, dass wenn Du schmal genug für den Boulder bist und Geld sparen möchtest, dann nimm den. Ansonsten triffst Du definitiv mit dem Macpac die bessere Wahl.

      Kommentar


      • Sannapurna
        Neu im Forum
        • 11.06.2007
        • 6

        • Meine Reisen

        #4
        Hi!

        Vielen Dank für Eure Antworten.
        @ Wolf: wegen deines Erfahrungsberichtes bin ich ja überhaupt ins Zweifeln gekommen, hätte den IDAWAL sonst wohl schon gestern bestellt.
        Sag mal, Wolf, bis zu welchen Minimalgraden konntest du den Macpac denn bereits testen - glaubst Du das ne Durschnitts-Fröstel-Frau bei -2 in Thermowäsche noch gemütlich schlafen kann?

        Eben war ich beim Fachhändler meines Vertrauens und habe den Macpac probegelegen (bei über 30 Grad hier in Berlin natürlich die reine Freude!). Wirklich ein sehr schön gearbeiteter Schlafsack und ich passe gut in ihn rein, sollte der Idawal tatsächlich noch enger sein, wird's mir wohl zu knapp. Bin zwar schlank, aber nachts doch ein rechter Zappelphilipp....

        Nun bin ich am überlegen, ob der Macpac Sanctuary 500 wirklich für's Zeltbiwack auf über 2000 m Ende Juni reichen wird oder ob ich besser den 700er nehme. Aber eigentlich will ich schon un ter 1000g bleiben, wenn ich nun doch wieder ne Monatsmiete in den Schlafsack stecke. Andererseits würde ich ja auch auf jeden Fall mein Inlet mitnehmen, das brint bei fast 300g zwar nur 3 Grad, aber ist wenigstens mal waschbar....

        Ach Mist, bei Ausrüstungsfragen kann ich mich irgendwie nie entscheiden. HELP!
        Alles ist gut, was man gerne tut. Egal, ob hyperventilierend oder ausgebuht. (FANTA4=))

        Kommentar


        • Wulf
          Fuchs
          • 29.03.2006
          • 1198

          • Meine Reisen

          #5
          Also ich hatte den Sanctuary 500 Light XP schon bis ca. -5°C in Einsatz. Da hatte ich dann allerdings auch dicke Socken, lange Icebreaker Hose und langes Oberteil an und eine Mütze auf. Und ich friere eigentlich nicht so schnell. Allerdings war das auch nach einem anstrengenden Tag. Also vielleicht könnten -2°C etwas knapp werden wenn Du schnell frierst.

          Aber glaubst Du denn, dass es so kalt wird? Sonst kann man ja auch immer lieber noch einen Fleece anziehen. Ausserdem sinds ja im Zelt meist noch ein paar Grad mehr als draussen.

          Ansonsten kostet aber der 700er bei Peak Berlin z.B. nur 30 Euro mehr als der 500er. Das ist jetzt ja nicht so viel eigentlich. Und von dem 700er gibts eine Frauenversion und man kann ihn im Gegensatz zum 500er ganz aufmachen, wenn es dann doch wärmer wird. Dann kannste das Inletz zuhause lassen und hast das Gewicht wieder ausgeglichen. Schlafsäcke werden ja auch gerne ab und zu gewaschen.

          Kommentar


          • Sannapurna
            Neu im Forum
            • 11.06.2007
            • 6

            • Meine Reisen

            #6
            Hui, danke für Deine rasante Antwort. Hab auch schon überlegt, dass ich gewichtsmäßig wieder ausgeglichen wäre, wenn ich auf's Inlet verzichte. Ist wirklich ne Überlegung wert, auch wenn ich versuche meine Schlafsäcke selten bis nie zu waschen. Ob das der Grund für meine Solotouren ist... ? ;)
            Meien Yeti hab ich nach drei Monaten Dauereinsatz mit konsequentem Inletgebrauch noch immer nicht gewaschen und er stinkt kein bisschen nachdem ich den Rauchgestank habe auslüften lassen.

            Nun ja, jetzt bloss nicht wieder ne "Stinker-Diskussion" lostreten. ;)

            Zum Temperaturbereich: Ich stelle mich schon auf die eine oder andere Nacht mit Temperaturen um den Gefrierpunkt ein. Hab 2002 da mal Schnee Ende Juli/ Anfang August gehabt. Andererseits wird es aber eben auch deftig warm sein, wenn ich mal nicht so hoch übernachte. Das versuche aber allein wegen der Mücken weitestgehend zu vermeiden.

            Habe eben Folko und Carsten010 per PM um ihre Erfahrungswerte (auch was den nachschub von Schraubkartuschen angeht) gebeten. Mal abwarten, ob die auch so schnell sind wie Du.

            Herzlichen Dank, Dir jedenfalls!
            Sanna
            Alles ist gut, was man gerne tut. Egal, ob hyperventilierend oder ausgebuht. (FANTA4=))

            Kommentar


            • Sannapurna
              Neu im Forum
              • 11.06.2007
              • 6

              • Meine Reisen

              #7
              Vorläufiger Zwischenstand: Habe mir gestern den 500er gekauft. Werde dann im August berichten, wie meine Nächte waren.
              Alles ist gut, was man gerne tut. Egal, ob hyperventilierend oder ausgebuht. (FANTA4=))

              Kommentar


              • Shorty66
                Alter Hase
                • 04.03.2006
                • 4883
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                da hast du echt ein kleinod erworben... ist schon ein schöner schlafsack.
                φ macht auch mist.
                Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                Kommentar


                • Sannapurna
                  Neu im Forum
                  • 11.06.2007
                  • 6

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Und noch ein Zwischenstand, wenn auch OT:

                  Habe von den Yetis in Polen bislang noch keine Antwort auf mein Mail vom Montag, telefonisch bin ich auch nicht weiter als in eine Warteschleife gekommen, die ich leider nicht verstand.
                  Machen die Sommerferien? Hmm, na ja, jetzt ist ja eh egal...
                  Alles ist gut, was man gerne tut. Egal, ob hyperventilierend oder ausgebuht. (FANTA4=))

                  Kommentar


                  • Shorty66
                    Alter Hase
                    • 04.03.2006
                    • 4883
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich meine, das die jungs aus Polen schon öfter recht lang gebraucht haben. hin und wieder geht denen wohl auch eine mail verloren. Da kann man einiges im Polen-Yeti thread drüber lesen.
                    φ macht auch mist.
                    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                    Kommentar


                    • Sannapurna
                      Neu im Forum
                      • 11.06.2007
                      • 6

                      • Meine Reisen

                      #11
                      echt? muss ich wohl überlesen haben. hatte irgendwie in erinnerung, dass alle so begeistert waren ob des flotten services.
                      Alles ist gut, was man gerne tut. Egal, ob hyperventilierend oder ausgebuht. (FANTA4=))

                      Kommentar


                      • Harry
                        Meister-Hobonaut

                        Lebt im Forum
                        • 10.11.2003
                        • 5075
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Die haben glaube ich nur eine Verkäuferin die englisch kann und wenn diese nicht da ist??? Dann kanns dauern.
                        An welche emailadresse hast du es geschickt?
                        Bei mir war die Tüte innerhalb einer Woche da.
                        Gruß Harry.
                        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X