Leichter Schlafsack, Transalp. Rentiert sich Polen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • helgaaah!
    Anfänger im Forum
    • 21.03.2007
    • 13

    • Meine Reisen

    Leichter Schlafsack, Transalp. Rentiert sich Polen?

    Hallo zusammen,

    Ich suche einen Schlafsack für einen Alpenüberquerung mit dem Mountainbike (und Hängematte und Tarp). Er sollte deshalb nicht übertrieben schwer und nicht übertrieben groß sein, Temperaturen erwarte ich ca. 0-5°C, für Notfälle auch kälter. Durch mein katastrophales Gehalt in der Krankenpflegeausbildung ist der Preis durchaus ein entscheidendes Kriterium. Fürs Leben muss er nicht unbedingt sein, in 1.5 Jahren verdiene ich ja dann (also vielleicht doch Kunstfüllung?).
    Ich bin mir dessen bewusst und muss deshalb sicher nicht den Überschlafsack haben. Sondern ein Ding, das ich mir leisten kann und mich halbwegs über die Alpen bringt.

    Jetzt hab ich fleißig gelesen im Forum und da ein paar Kandidaten gefunden, unter 150€ (wobei ich vor 2 Monaten nie gedacht hätte, soviel für einen Schlafsack ausgeben) wird es wohl leider nicht gehen, höchstens Cumulus?:
    Black Bear Oregon: http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0511&hot=0
    Lestra Light Compact http://www.outdoorweltshop.de/shop.p...D64A62465E4345

    Und dann natürlich die polnischen Säcke. Von Yeti scheint der Indawal 300 (der alte Boulder) oder evt auch der 450er interessant, aus Cumulus bin ich nicht wirklich schlau geworden, da auf der polnischen Seite die Temperaturen im Vergleich zur englischen sehr mild ausgeprägt sind.
    Wobei ich irgendwie keinen sehr enormen Preisvorteil (wo ich ja auch auf Garantieleistungen verzichte) sehe.

    Hier noch mein Formular:
    1. Wie groß bist Du? 179cm, 70kg, eher schlacksig.
    3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen:--> a) Ich friere relativ schnell
    4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer --> eigentlich c), aber in der Hängematte wohl eher b)
    5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen--> eher ruhigen Schlaf
    6. Bevorzugst Du einen: lieber etwas weiter, muss aber nicht unbedingt sein.
    7. Reißverschluss lieber --> egal
    8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.? Hängematte mit noch nicht bekannter Isomatte
    9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) Eben die Transalp und einige Einzelübernachtungen in ebenfalls diesem Gebiet.
    10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?--> mai bis oktober
    11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?--> 5-0 C
    12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?--> Unterm Tarp
    13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich. 0, und wenn, dann nur bei gutem Wetter.
    14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren? 1
    15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein? --> 1-10 Tage
    16. Hast Du einen (wasserdichten)Biwaksack? --> nein
    18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen? --> mgl. leicht; aber um 800gr klingt gut.
    19. Packvolumen? --> mgl. gering
    20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?--> bis 150€
    21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage? --> Ja klar.
    22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo? --> Hier
    23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden? --> Für die nächsten 2 Jahre.


    Danke

  • chrysostomos
    Dauerbesucher
    • 09.02.2005
    • 687

    • Meine Reisen

    #2
    Salve

    Nur so als Frage: Für was willst Du eine Hängematte mitnehmen? Natürlich schläft man bei einer Alpenüberquerung nicht dauernd über der Waldgrenze, aber Du bist mit einer Matte (Luftmatratze?) wesentlich flexibler, als mit einer Hängematte. Zudem: Wenn es denn mal Regnen sollte, braucht die Kombination Hängematte/Tarp schon einen halben Wald...

    Grüsse aus dem Süden

    Marc


    teaser...

    Kommentar


    • Kille
      Erfahren
      • 03.03.2007
      • 172

      • Meine Reisen

      #3
      Die Angaben der Cumulus.pl seite stimmen schon. Dort ist ja immer nur die 680 cuin Daune angegeben. Die hat halt etwas weniger Wärmeleistung.
      Wenns arg auf den Preis ankommt ist der IDAWAL 300 wohl unschlagbar. und bestimmt auch nicht schlecht.
      Ich habe mich für den Cumulus quantum mit endurance hülle entschieden (ist noch net da). Auch weil die Kapuze vom IDAWAL nicht so toll zu seinen scheint. Aber bei Yeti kommst du - wegen den Versandkosten von 30 euro bei cumulus - billiger weg.

      Kommentar


      • helgaaah!
        Anfänger im Forum
        • 21.03.2007
        • 13

        • Meine Reisen

        #4
        Danke für die Antworten!
        Die Kombination braucht einen halben Wald? Wie ist das zu verstehen?
        Die Hängematte hat gerade wegen dem Regenrisiko die Luftmatte ausgestochen. Ich spanne mein Tarp drüber und bin schon vor Wasser gut geschützt. Mit einer Matte hab ich das Problem mit dem Bodenwasser und der Feuchtigkeit von unten. Außerdem bin ich gewicht- und platzmäßig mit einer Hängematte und kleiner Isomatte wohl doch deutlich besser dran, von der Platzsuche (2 Bäume findet man im Waldgebiet doch deutlich leichter als einen geraden, ebenen Platz für Matte oder Zelt) ganz zu schweigen.
        Ich habe nicht vor, auf Berggipfeln oder auf Sätteln zu übernachten. Das würde nicht nur die Hängematte ausschließen, sondern auch ganz anderes Equipment erfordern. Ich bräuchte wohl ein Zelt, einen dicken Schlafsack und das haut den Fahrspaß durch entscheidend höheres Gewicht (im Moment hege ich die idealistische 9-10kg Grenze, das ist quasi nur mit Hängematte und leichtem Tarp erreichbar) zusammen. Ich werde grundsätzlich unter der Waldgrenze übernachten (brauche ja auch Wasser), die Route wird so ausgewählt.
        Zudem hat die Hängematte natürlich auch preisliche Vorteile.

        Grüße, Thomas

        Kommentar


        • vince
          Fuchs
          • 31.07.2006
          • 1322
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Moin, ich kann dir nur von der Hängematte abraten. SIe drückt die Daune zusammen und nach unten isoliert sie kein Stück. Schon bei 10° frier ich in der Hängematte. Dazu kommen die schon angesprochenen Punkte.

          lg
          vince
          Cauf Club -30Mark

          Kommentar


          • pfrinz
            Fuchs
            • 11.12.2006
            • 1440
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Mit einem 800 g. Schlafsack bei bis zu 5°-0° C in der Hängematte schlafen wird kein Vergnügen. Wenn du noch dazu eher leicht frierst hast du da keine Chance.
            Also doch ein wärmerer SchlaSa mit warmer Isolierung, oder doch Tarp (meine Empfehlung).

            Hast du schon Erfahrung im in der Hängematte/im SchlaSa/ in Kombination schlafen ?

            Kommentar


            • helgaaah!
              Anfänger im Forum
              • 21.03.2007
              • 13

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von pfrinz
              Mit einem 800 g. Schlafsack bei bis zu 5°-0° C in der Hängematte schlafen wird kein Vergnügen. Wenn du noch dazu eher leicht frierst hast du da keine Chance.
              Also doch ein wärmerer SchlaSa mit warmer Isolierung, oder doch Tarp (meine Empfehlung).

              Hast du schon Erfahrung im in der Hängematte/im SchlaSa/ in Kombination schlafen ?
              Ich dachte da an so eine Isolierschicht oder zur Not wirklich eine Nussschalenisolierung (wenn die Testnacht mit Isomatte zu kalt war), wie hier im Forum jemand das gemacht hat. Bin ich da zu blauäugig, hab bis auf meine Zimmerhängematte (die einem schön deutlich macht, dass da nach unten keine Isolierung zu erwarten ist) keine Erfahrung damit.
              Tarp mit Schlafmatte? Ich weiß nicht, steh ich am Schlauch oder rinnt mir da nicht bei stärkerem Regen das Wasser oben rein und unten wieder raus?

              Kommentar


              • pfrinz
                Fuchs
                • 11.12.2006
                • 1440
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Man muss mit einem Tarp natürlich sorgsamer bei der Wahl des Schlafplatzes als bei einem Zelt oder eben einer Hängematte sein. Dann ists allerdings kein großes Problem. Hängt natürlich auch von Grösse, Form und "Aufbautechnik" des Tarps ab. Zum Thema Tarp findest du einiges hier im Forum wenn du suchst.

                Was ist den eine Nußschalenisolierung ?

                Kommentar


                • Nicht übertreiben
                  Hobbycamper
                  Lebt im Forum
                  • 20.03.2002
                  • 6979
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Mit einem 800g Schlafsack wirklich komfortable bei -5°C zu schlafen erfordert schon sehr gute Daune und man sollte nicht zu schnell frieren, in einer Hängematte ohne Isomatte ist das meiner Meinung nach unmöglich, da dürfte eher bei 5-10°C Schluss sein.

                  Auch in der Schweiz verwandeln sich bei Regen nicht alles gleich in einen riesigen Fluss :wink: Wenn man das Tarp halbwegs geschickt aufstellt (eher auf einer Erhebung, als in einer Senke, eher weicher Boden als stark komprimiert etc. gibt es da keine Probleme, eine Bodenplane bietet sich trotzdem an, da der Boden ja oft schon nass ist, wenn man ankommt.

                  Kommentar


                  • chrysostomos
                    Dauerbesucher
                    • 09.02.2005
                    • 687

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Helgaaa

                    Klick mal auf meinen "Teaser" in meinem ersten Beitrag oben - oder sonst kuck mal hier.


                    Grüsse aus dem Süden


                    Marc

                    PS: andere hier im Forum haben wesentlich mehr Erfahrung als ich. Will da meinen kleinen Trip nicht übermässig ins Rampenlicht zerren...

                    Kommentar


                    • helgaaah!
                      Anfänger im Forum
                      • 21.03.2007
                      • 13

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Nicht übertreiben
                      Mit einem 800g Schlafsack wirklich komfortable bei -5°C zu schlafen erfordert schon sehr gute Daune und man sollte nicht zu schnell frieren, in einer Hängematte ohne Isomatte ist das meiner Meinung nach unmöglich, da dürfte eher bei 5-10°C Schluss sein.
                      +5°C möcht ich, auf -5°C stell ich mich nicht ein.
                      Ohne Isomatte 5-10°C? Das hieße mit Isomatte im doppelten Boden komm ich auf meine 5°C hin? Und dann noch komplett angezogen auf 0°C? Das würde mir locker reichen.

                      Die Nussschale siehst du hier: http://www.liegerad-online.de/tour21.htm

                      Kommentar


                      • latscher
                        Dauerbesucher
                        • 15.07.2006
                        • 819
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Vorschlag:

                        DAV-Mitglied werden. Ich weiss nicht, ob die auch Schlafsäcke etc. verleihen, eine Change ist es aber (vorher fragen)

                        Und was hälts du von der Idee, die Übernachtungen auf Hütten vom DAV zu legen? Kommt dich alle mal günstiger als der Schlafsack.

                        Nur so eine Idee. Aber ich würds auch nicht mit Hütten machen

                        Kommentar


                        • pfrinz
                          Fuchs
                          • 11.12.2006
                          • 1440
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Ah, danke für den Link (Nußschale).Aber ob du damit wirklich noch leichter bist als mit Tarp, Isomatte und Unterlage ?

                          @ chrysostomos: Netter Bericht !
                          (Du willst damit fürs Tarp plädieren, oder ?)

                          Kommentar


                          • helgaaah!
                            Anfänger im Forum
                            • 21.03.2007
                            • 13

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von pfrinz
                            Ah, danke für den Link (Nußschale).Aber ob du damit wirklich noch leichter bist als mit Tarp, Isomatte und Unterlage ?

                            @ chrysostomos: Netter Bericht !
                            (Du willst damit fürs Tarp plädieren, oder ?)
                            Leichter bin ich mit der Nussschale sicher nicht mehr, aber ich hab immer noch Angst vor Bodenfeuchtigkeit. Ist das wirklich kein Thema mit der guten Platzwahl?
                            Danke chrysostomos für den Bericht.

                            EDIT: Achja, beim Alpenverein (in Österreich) bin ich dabei, schon wegen dem Versicherungsschutz. Aber Berghütten scheiden für mich ebenfalls aus. Da schlief ich erstens so schlecht letztes Jahr und 2. ist es "untrue", wenn du verstehst, was ich meine 8)

                            Kommentar


                            • pfrinz
                              Fuchs
                              • 11.12.2006
                              • 1440
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Mit etwas Übung kann man mit einem Tarp gut auskommen, es gibt ja auch genügend Leute die damit zurecht kommen. Passieren kann immer was, wenn man Pech hat.

                              Zum SchlaSa: Was spricht gegen einen Idawal ? (Außer daß er recht eng sein soll)

                              Kommentar


                              • vince
                                Fuchs
                                • 31.07.2006
                                • 1322
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von pfrinz
                                Zum SchlaSa: Was spricht gegen einen Idawal ? (Außer daß er recht eng sein soll)
                                Nix, hab das Teil und passe mit meinen 193 noch gerade rein. Toller Schlafsack, auch wenn ich ihn irgendwann gegen einen größeren tauschen werde.
                                Cauf Club -30Mark

                                Kommentar


                                • pfrinz
                                  Fuchs
                                  • 11.12.2006
                                  • 1440
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Und wie ist es mit der Enge ?

                                  Kommentar


                                  • vince
                                    Fuchs
                                    • 31.07.2006
                                    • 1322
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Hmm, er wurde mal mit einem Kondom verglichen. So eng ist er nun auch wieder nicht. Höchstens eines mit übergröße. Wenn ich auf dem Rücken liege, müssen die Arme auf dem Bauch liegen. Verschänken kann ich sie auf keinen Fall.
                                    Cauf Club -30Mark

                                    Kommentar


                                    • pfrinz
                                      Fuchs
                                      • 11.12.2006
                                      • 1440
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Danke, das klingt aber schon sehr eng für mich, ich glaube ich könnte so nicht schlafen...

                                      Hast du ihn schon ans Temp.-Limit getestet ?

                                      Kommentar


                                      • vince
                                        Fuchs
                                        • 31.07.2006
                                        • 1322
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        ALso hab bei -6° drin gepennt. Hatte warme Klamotte an und ein Fleeceinlet. Dann eine Nacht bei -5 nur mit Klamotten, hatte keine Probleme. Im Herbst hatte ich eine Nacht, in der ich schon bei 10° gefroren habe war aber auch körperlich angeschlagen.
                                        Bei Temp. bis 5° ein idealer Schlafsack. Besonders dann, wenn meine Arme draußen bleiben können ;)
                                        Bei Bedarf mach ich mal Bilder.

                                        lg
                                        vince
                                        Cauf Club -30Mark

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X