Hallo zusammen,
Ich suche einen Schlafsack für einen Alpenüberquerung mit dem Mountainbike (und Hängematte und Tarp). Er sollte deshalb nicht übertrieben schwer und nicht übertrieben groß sein, Temperaturen erwarte ich ca. 0-5°C, für Notfälle auch kälter. Durch mein katastrophales Gehalt in der Krankenpflegeausbildung ist der Preis durchaus ein entscheidendes Kriterium. Fürs Leben muss er nicht unbedingt sein, in 1.5 Jahren verdiene ich ja dann (also vielleicht doch Kunstfüllung?).
Ich bin mir dessen bewusst und muss deshalb sicher nicht den Überschlafsack haben. Sondern ein Ding, das ich mir leisten kann und mich halbwegs über die Alpen bringt.
Jetzt hab ich fleißig gelesen im Forum und da ein paar Kandidaten gefunden, unter 150€ (wobei ich vor 2 Monaten nie gedacht hätte, soviel für einen Schlafsack ausgeben) wird es wohl leider nicht gehen, höchstens Cumulus?:
Black Bear Oregon: http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0511&hot=0
Lestra Light Compact http://www.outdoorweltshop.de/shop.p...D64A62465E4345
Und dann natürlich die polnischen Säcke. Von Yeti scheint der Indawal 300 (der alte Boulder) oder evt auch der 450er interessant, aus Cumulus bin ich nicht wirklich schlau geworden, da auf der polnischen Seite die Temperaturen im Vergleich zur englischen sehr mild ausgeprägt sind.
Wobei ich irgendwie keinen sehr enormen Preisvorteil (wo ich ja auch auf Garantieleistungen verzichte) sehe.
Hier noch mein Formular:
1. Wie groß bist Du? 179cm, 70kg, eher schlacksig.
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen:--> a) Ich friere relativ schnell
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer --> eigentlich c), aber in der Hängematte wohl eher b)
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen--> eher ruhigen Schlaf
6. Bevorzugst Du einen: lieber etwas weiter, muss aber nicht unbedingt sein.
7. Reißverschluss lieber --> egal
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.? Hängematte mit noch nicht bekannter Isomatte
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) Eben die Transalp und einige Einzelübernachtungen in ebenfalls diesem Gebiet.
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?--> mai bis oktober
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?--> 5-0 C
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?--> Unterm Tarp
13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich. 0, und wenn, dann nur bei gutem Wetter.
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren? 1
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein? --> 1-10 Tage
16. Hast Du einen (wasserdichten)Biwaksack? --> nein
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen? --> mgl. leicht; aber um 800gr klingt gut.
19. Packvolumen? --> mgl. gering
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?--> bis 150€
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage? --> Ja klar.
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo? --> Hier
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden? --> Für die nächsten 2 Jahre.
Danke
Ich suche einen Schlafsack für einen Alpenüberquerung mit dem Mountainbike (und Hängematte und Tarp). Er sollte deshalb nicht übertrieben schwer und nicht übertrieben groß sein, Temperaturen erwarte ich ca. 0-5°C, für Notfälle auch kälter. Durch mein katastrophales Gehalt in der Krankenpflegeausbildung ist der Preis durchaus ein entscheidendes Kriterium. Fürs Leben muss er nicht unbedingt sein, in 1.5 Jahren verdiene ich ja dann (also vielleicht doch Kunstfüllung?).
Ich bin mir dessen bewusst und muss deshalb sicher nicht den Überschlafsack haben. Sondern ein Ding, das ich mir leisten kann und mich halbwegs über die Alpen bringt.
Jetzt hab ich fleißig gelesen im Forum und da ein paar Kandidaten gefunden, unter 150€ (wobei ich vor 2 Monaten nie gedacht hätte, soviel für einen Schlafsack ausgeben) wird es wohl leider nicht gehen, höchstens Cumulus?:
Black Bear Oregon: http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0511&hot=0
Lestra Light Compact http://www.outdoorweltshop.de/shop.p...D64A62465E4345
Und dann natürlich die polnischen Säcke. Von Yeti scheint der Indawal 300 (der alte Boulder) oder evt auch der 450er interessant, aus Cumulus bin ich nicht wirklich schlau geworden, da auf der polnischen Seite die Temperaturen im Vergleich zur englischen sehr mild ausgeprägt sind.
Wobei ich irgendwie keinen sehr enormen Preisvorteil (wo ich ja auch auf Garantieleistungen verzichte) sehe.
Hier noch mein Formular:
1. Wie groß bist Du? 179cm, 70kg, eher schlacksig.
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen:--> a) Ich friere relativ schnell
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer --> eigentlich c), aber in der Hängematte wohl eher b)
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen--> eher ruhigen Schlaf
6. Bevorzugst Du einen: lieber etwas weiter, muss aber nicht unbedingt sein.
7. Reißverschluss lieber --> egal
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.? Hängematte mit noch nicht bekannter Isomatte
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) Eben die Transalp und einige Einzelübernachtungen in ebenfalls diesem Gebiet.
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?--> mai bis oktober
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?--> 5-0 C
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?--> Unterm Tarp
13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich. 0, und wenn, dann nur bei gutem Wetter.
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren? 1
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein? --> 1-10 Tage
16. Hast Du einen (wasserdichten)Biwaksack? --> nein
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen? --> mgl. leicht; aber um 800gr klingt gut.
19. Packvolumen? --> mgl. gering
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?--> bis 150€
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage? --> Ja klar.
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo? --> Hier
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden? --> Für die nächsten 2 Jahre.
Danke
Kommentar