Neuer Allroundschlafsack: TNF Tundra oder auch Condor?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Coenig
    Fuchs
    • 09.07.2005
    • 1400
    • Privat

    • Meine Reisen

    Neuer Allroundschlafsack: TNF Tundra oder auch Condor?

    Hallo da ich Anfang März eine kleine Trekkingtour nach Belle Ile in der Bretagne machen werde und für Ende März/Anfang April eine Skitour durch Skandinavien plane, kommt auch der Ausrüstungsgegenstand Schlafsack wieder auf den Tagesordnungspunkt.
    Mein alter Black Bear hat ausser auf Parties einfach ausgedient und unterhalb von 5°C fühle ich mich doch arg unwohl. Jetzt möchte ich aber einen Schlafsack kaufen, der möglichst vieles abdeckt. Ich möchte bis zu Herbsttouren durch Skandinavien wandern, Kanufahren auch mal in alpines Gelände.
    Bei meiner Wintgertour dieses Frühjahr wird aber höchstwahrscheinlich in Hütten übernachtet.
    Trotzdem möchte ich vielleicht auch mal eine Wintertour bis -10° oder -15° machen (im Zelt). Gibt es da einen Schlafsack der das einigermaßen abdeckt? Vielleicht mit nem Inlet zum Aufmotzen wenn es nötig ist? Ich habe auch kein Problem damit mal ein wenig nachts zu schwitzen oder den Schlafsack als Decke zu benutzen.

    Meine Gedanken waren erstmal folgende:
    The Nort Face Tundra (199€). Reicht da der 1,90m Schlafsack auch wirklich für mich (1,905m)
    Nordisk Nansen. (189€)



    Vorabfrage 1:
    Typ A, sicherheitsorientiert

    Vorabfrage 2:

    Ich habe einen äteren Black Bear-Schlafsack, der unteren Preiskategorie (<80 €) und habe ab 5°C Außentemperatur Probleme anständig zu schlafen.


    1. Wie groß bist Du? 1,90m
    2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank? 78Kg
    3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt. normal
    4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer meistens Bauch (oder Seite)
    5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf? eher ruhig
    6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
    7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
    8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.? eine einfache Isomatte
    9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
    Trekkingtouren Skandinavien (oder auch Korsika, Alpen, Chile), Hüttenübernachtungen, vielleicht mal eine Kanutour, vielleicht mal eine Skitour.
    10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
    Skandinavien: Juni - Oktober
    Bretagne, Irland etc: ab März
    11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
    12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden? a)
    13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
    14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren? meistens im Zelt, sowohl zu zweit als auch Solo
    15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein? 5-14 Tage
    16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack? nein
    17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen? MacPac Esprit (Männerversion )
    18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen? bis 2Kg
    19. Packvolumen? sollte ins Schlafsackfach passen
    20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben? bis 200 Euro (eigentlich lieber weniger aber was muss, das muss)
    21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage? ja, wenn die Qualität stimmt.
    22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
    Ich habe mit einem erfahreneren Freund gesprochen, der mir Ajngilak und TNF als grundsolide beschrieben hat und mir zu einem Kunstfaserschlafsack raten würde. Ich bin vielleicht auch eher der Typ, der seinen Schlafsack als einen Gebrauchstgegenstand sieht und deswegen nicht die Pflege investiert die für einen Daunenschlafsack nötig ist.
    23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden? die nächsten Jahre nutzen
    www.instagram.com/christian.engelke

  • jiggalatei
    Erfahren
    • 12.12.2006
    • 439
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Nur mal so eine Anmerkung zum Temperatur/Gewichtsverhältnis:
    TG = Grenztemperatur oder Männerwohlfühltemperatur

    Kufa TG=-6C° > 2100g
    Daune TG=-9C° >1500g

    sollten die Verhältnisse von Temperatur und Gewicht grob bessere Werte zeigen ist Vorsicht geboten.

    Kommentar


    • Corton
      Forumswachhund
      Lebt im Forum
      • 03.12.2002
      • 8587

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von jiggalatei
      Nur mal so eine Anmerkung zum Temperatur/Gewichtsverhältnis:
      TG = Grenztemperatur oder Männerwohlfühltemperatur

      Kufa TG=-6C° > 2100g
      Daune TG=-9C° >1500g

      sollten die Verhältnisse von Temperatur und Gewicht grob bessere Werte zeigen ist Vorsicht geboten.
      Wo hast´n den Käse her? Irgend ne "Alles, was ich über Outdoor wissen muss" Fibel aus den 80ern? 8)

      Hochleistungs-Daunen-Schlafsäcke für -9°C bewegen sich im Bereich von 800g - 1000g und auch bei KuFa muss man für -6°C nun wirklich keine 2,1kg (mehr) schleppen.

      Kommentar


      • Coenig
        Fuchs
        • 09.07.2005
        • 1400
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        @topic: Mir ist durchaus bewusst, dass ich hier soetwas wie die berühmte wollmilchlegende Eiersau fordere, aber könnt ihr vielleicht trotzde etwas zu meinem Anliegen beitragen? Vielleichet liege ich mit meinen Annahmen ja auch völlig daneben. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren.....
        www.instagram.com/christian.engelke

        Kommentar


        • Coenig
          Fuchs
          • 09.07.2005
          • 1400
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Inzwischen bin ich auch schon auf andere Schlafsäcke gestoßen, die auf den ersten Blick ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Die Condor-Seite gibt mir folgendes an:

          Condor C300: Komfort -10°C, 145€ (allerdings auch gerade 1,90m), 1550g
          Condor VII + DT: Komfort -13°C, 87€ (wo ist der Haken?), 1,95m,1850g

          Sollten die Firma ein wenig mit der Temperatur schummeln, aber immernoch anständige Qualität herstellen käme auch noch dieser in Betracht:
          Condor C400: Komfort -20°C, 180€, 1,90m, 1900g

          Was mich stuttig macht ist, dass alle diese Schlafsäcke weniger als beispielsweise der TNF Tundra wiegen aber eine gleiche bis bessere Wärmeleistung versprechen. Vielleicht kann mir ja auch Rajv etwas dazu schreiben, der schrieb irgendwann mal von Condor ........

          Hiker vielleicht noch der entsprechende Link für die Interessierten:

          http://www.spacaky.cz/cenik.htm#spdt

          [/url]
          www.instagram.com/christian.engelke

          Kommentar


          • Rajiv
            Alter Hase
            • 08.07.2005
            • 3187

            • Meine Reisen

            #6
            Entschuldigung, daß ich mich erst jetzt melde.

            Zu den Condor-Schlafsäcken.
            Die C-Reihe ist bei Condor so ziemlich die High-End-Reihe wie man das neudeutsch bezeichnen würde, deswegen auch preislich am oberen Ende.
            In Deutschland übrigens recht problemlos und immer noch sehr preiswert(also identische böhmisches Preisniveau, Eukasa ist auch eine tschech. Firma mit Niederlassung in Chemnitz) zu bestellen über Eukasa.

            Für den Preis eines C400(also ca. 175€) kriegt man auch fast schon einen guten Daunenschlafsack, also Yeti-Warmth Unlimited Fenrir 750(ca. 200€ und ca. 1250g schwer) oder Fenrir 900(ca. 215€ und ca. 1400g schwer); deswegen würde ich den nicht in die engere Wahl ziehen. Der C300 ist mit 145€ deutlich preisgünstiger, aber auch da muß man sich fast die Frage stellen, ob man 55€ mehr ausgibt und einen Fenrir 750 kauft.
            Der Condor VII+DT für 89€ ist preislich so günstig, daß man da nicht mehr mit der Daune konkurrieren muß. Dafür ist er schwerer, bis ungefähr -10°C kann man den VII+DT verwenden. Die VIIer Reihe von Condor hat gewissermaßen einen Nachteil, diese Schlafsäcke haben nur einen halblangen Reißverschluß. Sinn ist, daß die Kältebrücke "Reißverschluß" kleiner bleibt; nachteilig wirkt sich dies auf den Einstieg(ist aber mit halblangem RV nicht so dramatisch) und auf die Belüftung aus, wobei letzteres eigentlich nur als Nachteil auch zur Wirkung kommt, wenn der Schlafsack auch bei wärmeren Temperaturen(also wärmer als +5°C oder gar wärmer als +10°C) benutzt wird.

            Ein weiteres Condormodell wäre der VI+DT, kostet 87€ und ist nicht ganz so warm wie der VII+DT, wiegt dafür etwas weniger(ca. 1700g) und hat auch einen halblangen RV und zusätzlich am Fuß einen kurzen Belüftungsreißverschluß.
            Bei deiner "Länge" von 1,90m würde ich aber zum VII+DT raten, denn dort paßt du geradeso rein; trotzdem ausprobieren(wenn du bei Eukasa bestellst, dann ist das ja ein dt. Internet-Händler, da kannst du den Schlafsack auch zurücksenden, wenn er dir doch zu knapp bemessen ist).

            Wenn dir die knapp 1900g des VII+DT nicht zu schwer sind und du mit der eingeschränkten Belüftung leben kannst, dann sollte dieser Schlafsack dich im Winter ausreichend wärmen(wobei klar sein muß, daß man bei -15°C im Zelt da an der Grenze ist, aber mit ein paar Textilien am Körper sollte es auszuhalten sein), aber für sommerliche Temperaturen ungeeignet, da schwitzt man sich kaputt(ich möchte da nicht bei +15°C drin schlafen); eines muß auch bei Condor vor dem Kauf einem klargeworden sein, die Füllung hält die ursprüngliche Wärmeleistung nicht ewig, auch die Duotherm-Faser die Condor verwendet hält nicht ewig, man wird also mit den Jahren den Schlafsack immer etwas "runterstufen" müssen(dafür hält sich der Preis in Grenzen).

            Eine weitere Spezialität der VIIer Reihe ist die Kapuze, kann man nicht so richtig beschreiben, muß man gesehen haben. Sieht auf den ersten Blick so aus, als könnte es nie und nimmer funktionieren; wenn man es ausprobiert, dann merkt man, daß es durchaus geht; allerdings habe ich das noch nicht bei Temperaturen kälter als leichter Frost ausprobiert.

            Zur Frage nach dem Haken. Es gibt bei Condor jetzt keinen Haken wegen des günstigen Preises. Ein Condor kostet zwischen 60€ und 110€ normalerweise, dann gibt es noch die teuren Spitzenmodelle, bei denen man etwas Gewichtsersparnis mit relativ hohem Aufpreis bezahlt(zugegeben, einige Details sind auch "besser") und deswegen dann lieber gleich zur Daune greifen sollte.

            Rajiv
            Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
            dann wollt ich jubeln laut,
            mir ist es nicht ums Elfenbein,
            nur um die dicke Haut.

            Kommentar


            • Dirk B.
              Gerne im Forum
              • 12.12.2006
              • 64
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hi Rajiv,

              dein Beitrag hat mir wieder sehr geholfen, danke!

              Bin noch auf der Suche nach ner (günstigen) KuFa-Tüte.
              Liebäugel auch mit Condor.
              Frage: Warum kennst du dich mit der exotischen Marke so gut aus?

              Woraus geht auf deren Webseite hervor, welche Länge ich brauche?
              Bin 183 cm groß, wiege 85 kg. Statur schlank.

              Gruß,

              Dirk
              Saint-Jean-Pied-de-Port..... Santiago de Compostella in 25 Tagen. Ein kleines Abenteuer - große werden folgen...

              Kommentar


              • Coenig
                Fuchs
                • 09.07.2005
                • 1400
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Dank an Rajv!!

                Dann werde ich also beruhigt in den nächsten Tagen einen Condor VII + DT bestellen und das gute Stück einmal ausprobieren (nachts auf der Terasse sind dann vielleicht doch mal unter 0°C )
                Danach kann ich ja mal ein paar Bilder online stellen!!!

                Falsch machen kann ich für 89€ nicht viel, wenn der Schlafsack passt und seine Temperaturwerte auch nur einigermaßen einhält.
                www.instagram.com/christian.engelke

                Kommentar


                • Rajiv
                  Alter Hase
                  • 08.07.2005
                  • 3187

                  • Meine Reisen

                  #9
                  @Coenig:
                  Da ich etwas kürzer bin, kann ich nicht so genau einschätzen, wie du mit deiner Länge mit dem Condor klarkommst, aber wenn der Schlafsack da ist, dann lege dich da mal rein und dann wird ja sofort klar sein, ob er lang genug ist oder nicht(wenn er leider nicht lang genug sein sollte, dann kannst du ihn ja zurückschicken; *drei-mal-auf-Holz-klopf-daß-er-lang-genug-ist* )

                  @Dirk:
                  Die Länge findet man auf der originalen tschechischen Seite von Condor, genauer auf der Schlafsackseite und dort in den Tabellen zu den Schlafsackreihen in der linken oberen Ecke(da ist ein kleines Männlein gemalt und daneben steht eine Zahl, das sind die Zentimeter für die empfohlene max. Körperlänge), aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß da eine angegebene 190 für 183cm(ist auch mein Maß) Körpergröße ausreicht.
                  Für mich ist Condor gar nicht so exotisch, da ich nicht weit von der böhmischen Grenze entfernt wohne und deswegen auch im Grenzgebiet in Bergsportläden schaue und dann dort auch etliche Ausrüstungssachen kaufe(Gründe sind mehrere, einerseits daß die Produktion in der Tschechischen Republik{und nicht in Fernostasien} erfolgt, andererseits die relative Unbekanntheit im "Westen"{mit JW rennen so viele rum} und selbstverständlich auch die deutlich günstigeren Preise{man bezahlt nicht die extrem hohen Margen der "renomierten westlichen Hersteller" und auch die Marge der Händler ist im Nachbarland geringer} bei trotzdem sehr guter Qualität{zumindest bei den meisten Firmen}).

                  Rajiv
                  Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                  dann wollt ich jubeln laut,
                  mir ist es nicht ums Elfenbein,
                  nur um die dicke Haut.

                  Kommentar


                  • Dirk B.
                    Gerne im Forum
                    • 12.12.2006
                    • 64
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    @Rajiv

                    Danke nochmals für deine Erklärungen.
                    Und das mit dem Produktionsort ist auch ein Argument, kann ich nachvollziehen.


                    @Coenig

                    Berichtest du über deine ersten Eindrücke/Erfahrungen mit dem Condor? Würde mir weiterhelfen.


                    Gruß,
                    Dirk B.
                    Saint-Jean-Pied-de-Port..... Santiago de Compostella in 25 Tagen. Ein kleines Abenteuer - große werden folgen...

                    Kommentar


                    • Coenig
                      Fuchs
                      • 09.07.2005
                      • 1400
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ja werde ich machen. Nur leider ist das von mir ausgewählte Modell wohl im Moment nicht verfügbar und auf meine Mail hat bisher noch keiner beim Versandshop geantwortet. Ich werde es aber morgen nocheinmal telefonisch versuchen und das Teil bestellen!!!

                      Also ein wenig Geduld noch und dann kann ich Dir berichten!!
                      www.instagram.com/christian.engelke

                      Kommentar


                      • Coenig
                        Fuchs
                        • 09.07.2005
                        • 1400
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Kleiner Zwischenbericht:

                        Der Schlafsack ist leider noch imemr nicht geliefert. Leider hat die Firma Euseka von sich aus nicht reagiert und erst auf meine wiederholte Anfrage geantwortet, dass der Schlafsack wohl nicht ankam, weil die Spedition meine Adresse nicht ausfindig machen konnte. Naja ....

                        Ich hoffe mal er kommt dann bald.
                        www.instagram.com/christian.engelke

                        Kommentar


                        • Coenig
                          Fuchs
                          • 09.07.2005
                          • 1400
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Schlafsack ist geliefert, passt für meine Körpersatur hervorragend und kommt jetzt mit auf Tour. Leider konnte ich ihn noch nicht testen und hoffe, dass ich das auf meiner Hüttentour auch nicht unter Extrembedingungen muss.
                          Ein Erfahrungsbericht kann also etwas dauern. Die Verarbeitung wirkt aber wirklich ordentlich und bereits kurz nach dem Öffnen des Kompressionsbeutels entfaltete der Condor einen ansprechenden Loft. Soviel zu meinem ersten Eindruck .....
                          www.instagram.com/christian.engelke

                          Kommentar


                          • Rajiv
                            Alter Hase
                            • 08.07.2005
                            • 3187

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Gott sei Dank, daß der Condor endlich bei dir angekommen ist.
                            Nach der Meldung von vor knapp zwei Wochen hatte ich schon befürchtet, daß Eukasa da etwas verbummelt hat. Habe zwar bei denen noch nicht so oft bestellt, aber über zwei Wochen Lieferzeit hatten die bisher noch nicht, es ging immer deutlich schneller bei mir(klar, eine Woche dauert es schon).

                            Also 'ne schöne Tour!

                            Rajiv
                            Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                            dann wollt ich jubeln laut,
                            mir ist es nicht ums Elfenbein,
                            nur um die dicke Haut.

                            Kommentar


                            • Dirk B.
                              Gerne im Forum
                              • 12.12.2006
                              • 64
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              .....und heute ist mein Carinthia Scout (100 €) angekommen.
                              Samstag bestellt. Werde mal heute nacht zelten.


                              Gruß,

                              Dirk
                              Saint-Jean-Pied-de-Port..... Santiago de Compostella in 25 Tagen. Ein kleines Abenteuer - große werden folgen...

                              Kommentar


                              • Coenig
                                Fuchs
                                • 09.07.2005
                                • 1400
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Neuer Allroundschlafsack: TNF Tundra oder auch Condor?

                                Ein weiterer Zwischenbericht zum Condor:

                                Ich habe ihn auf Spitzbergen bis ca. -5 Grad immer noch problemlos benutzen koennen. Ich denke inzwischen hat die Isolierfaehigkeit ein wenig gelitten, aber die Verarbeitung scheint mir immer noch absolut ok.

                                Bei den normalerwiese ueblichen -20 Grad Temperaturen habe ich ihn in Verbindung mit einem relativ eng anliegenden -8 Grad Komfort-Daunenschlafsack benutzt. Das hat hervorragend funktioniert.

                                Fazit: Der Condor ist sein Geld absolut wert. Zuziel sollte man aber natuerlich nicht erwarten!!!
                                www.instagram.com/christian.engelke

                                Kommentar


                                • jiggalatei
                                  Erfahren
                                  • 12.12.2006
                                  • 439
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Neuer Allroundschlafsack: TNF Tundra oder auch Condor?

                                  Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                                  Wo hast´n den Käse her? Irgend ne "Alles, was ich über Outdoor wissen muss" Fibel aus den 80ern? 8)

                                  Hochleistungs-Daunen-Schlafsäcke für -9°C bewegen sich im Bereich von 800g - 1000g und auch bei KuFa muss man für -6°C nun wirklich keine 2,1kg (mehr) schleppen.
                                  Weil ich gerade dabei bin mir den Käse anzuschauen, den ich irgendwann geschrieben habe:

                                  zu dem Ergebis kam ich, weil ich viele, viele, viele und es waren wirklich viele Temperatur/Gewichtsangaben gemittelt habe. Darum stehe ich dazu und behaupte, dass es wahr ist.
                                  Gruß Jigga

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X