Hallo
Nachdem ich nun seit ein paar Wochen mitlese, was sonst so empfohlen wird, würde ich mich über eine persönliche Beratung freuen. Ich habe vor, meinen inzwischen über zehn Jahre alten VauDe-Schlafsack auszumustern. Was ich suche ist ein Schlafsack für die drei kälteren Jahreszeiten, im Sommer könnte mein alter es vielleicht noch machen.
Hier mal der Fragebogen:
Vorabfrage 1:
Typ A, der Komfort- und Sicherheits-orientierte Trekker.
Vorabfrage 2:
1. Wie groß bist Du?
ca. 185
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur
c) "normal"
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen:
a) Ich friere relativ schnell
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
Rücken und Seite
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen
b) eher unruhigen Schlaf?
6. Bevorzugst Du einen
b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
egal
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Thermarest prolite
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Nicht präzise, aber ich will auch mal an unterschiedliche Orte: Harz, Alpen, Skandinavien, Bolivien
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Die drei kälteren Jahreszeiten, aber wohl eher selten im allertiefsten Winter
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
unter zehn Grad definitiv, Bodenfrost sollte auch drin sein, vielleicht so bis -5 oder -10
12. Soll der Schlafsack
a) generell nur im Zelt
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
Mehrpersonen
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
verlängertes Wochenende bis zwei Wochen schätze ich mal
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
nein
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Gregory Katmai 3D M, 72 Liter
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
weiß nicht, vielleicht so 1,5 kilo?
19. Packvolumen?
mein alter Schlafsack passt mit 40x25 cm gerade noch in das Schlafsackfach von meinem Rucksack, es bleibt vielleicht noch eine Hand breit Platz. Wenn der neue da auch reinpasst, wäre das super
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
so 300 Euro. Lasse mich aber auch überzeugen, für mehr Qualität mehr Geld auszugeben
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
Weiß nicht, würde eigentlich gerne vorher mal drinstecken, bevor ich den kaufe.
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Hab das hier im Forum seit ein paar Wochen verfolgt
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
regelmäßig
Für jedwede Vorschläge wäre ich Euch sehr dankbar.
Nachdem ich nun seit ein paar Wochen mitlese, was sonst so empfohlen wird, würde ich mich über eine persönliche Beratung freuen. Ich habe vor, meinen inzwischen über zehn Jahre alten VauDe-Schlafsack auszumustern. Was ich suche ist ein Schlafsack für die drei kälteren Jahreszeiten, im Sommer könnte mein alter es vielleicht noch machen.
Hier mal der Fragebogen:
Vorabfrage 1:
Typ A, der Komfort- und Sicherheits-orientierte Trekker.
Vorabfrage 2:
1. Wie groß bist Du?
ca. 185
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur
c) "normal"
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen:
a) Ich friere relativ schnell
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
Rücken und Seite
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen
b) eher unruhigen Schlaf?
6. Bevorzugst Du einen
b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
egal
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Thermarest prolite
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Nicht präzise, aber ich will auch mal an unterschiedliche Orte: Harz, Alpen, Skandinavien, Bolivien
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Die drei kälteren Jahreszeiten, aber wohl eher selten im allertiefsten Winter
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
unter zehn Grad definitiv, Bodenfrost sollte auch drin sein, vielleicht so bis -5 oder -10
12. Soll der Schlafsack
a) generell nur im Zelt
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
Mehrpersonen
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
verlängertes Wochenende bis zwei Wochen schätze ich mal
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
nein
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Gregory Katmai 3D M, 72 Liter
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
weiß nicht, vielleicht so 1,5 kilo?
19. Packvolumen?
mein alter Schlafsack passt mit 40x25 cm gerade noch in das Schlafsackfach von meinem Rucksack, es bleibt vielleicht noch eine Hand breit Platz. Wenn der neue da auch reinpasst, wäre das super
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
so 300 Euro. Lasse mich aber auch überzeugen, für mehr Qualität mehr Geld auszugeben
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
Weiß nicht, würde eigentlich gerne vorher mal drinstecken, bevor ich den kaufe.
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Hab das hier im Forum seit ein paar Wochen verfolgt
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
regelmäßig
Für jedwede Vorschläge wäre ich Euch sehr dankbar.
Kommentar