Hallo, so jetzt ist es soweit, am liebsten würd ich jetzt gar keinen Schlafsack mehr kaufen
aber bin echt total verwirrt mit diesesn Herstellern.
ICh wollte ein Schlafsack bis -15 kaufen, und hatte mir den Mammut Island Winter gekauft, dann aber hier gelesen (auch bei globetrotter) das dieses Modell wohl schlecht wäre! Selber habe ich auch keinen guten Eindruck von dem teil.
Gut dann dachte ich ich kaufe mir einfach noch einen Mammut Taiga hätte mich insg. 260€ gekostet, knapp 2Kg gehabt und bis -15 hätte das bestimmt gelangt.
Bin dann in mich gegangen und gemeint, was ich mit einem Island Winter soll, wenn der eh nicht so gut sein soll, der soll ja auch noch bissl halten.
Also hab ich mir den Goos Bay Winter angesehen (Mammut 290€) aber da hab ich auch nichts gutes drüber gelesen!
Also hab ich mir mal die Yetis angesehen:
der Sunrizer 1200 L geht bei dem einen Händler bis -16 (limit, für mich als Mann also noch OK) bei dem andern bis nur -8 Grad (hier geht der Powerizer 1000 aber bis -10 Grad)???
der Powerizer welcher aber die gleiche Menge an Daune hat und nur durch die Außenhaut (wind+wasserdicht) unterscheided, geht bis - 16 Grad komfort??? Wieso dass denn. (320€)
So dann hab ich mir noch den Mammut Ascent Winter für 300€ angesehen, sind die neuen Modelle qualitativ besser geworden?
Nun hätte ich dann doch noch die Möglichkeit den Marmot pinacle zu nehmen und da einen Sommerschlafsack (Mammut Taiga) rein zu siehen, würde mich auch nur 130€ kosten...
Meine Frage an euch, was soll ich denn nun am besten machen?
1) Mammut Goose bay Winter (290€ Modell 2005)
2) Mammut Island Winter + Mammut Taiga (270€)
3) Mammut Ascent Winter (300€ aktuell)
4) Yeti Sunrizer 1200L (240€)
5) Yeti Powerizer 1200L (320€)
6) Yeti Powerizer 1000L (300€)
7) Marmot Pinacle + Mammut Taiga (130€ für den Mammut)
Ich will eigentlich nicht mehr als 300 Euro ausgeben, da ich zumindest in den nächsten 12 Monaten nicht mehr bei diesen Temp. schlafen werde...
hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. danke euch!

ICh wollte ein Schlafsack bis -15 kaufen, und hatte mir den Mammut Island Winter gekauft, dann aber hier gelesen (auch bei globetrotter) das dieses Modell wohl schlecht wäre! Selber habe ich auch keinen guten Eindruck von dem teil.
Gut dann dachte ich ich kaufe mir einfach noch einen Mammut Taiga hätte mich insg. 260€ gekostet, knapp 2Kg gehabt und bis -15 hätte das bestimmt gelangt.
Bin dann in mich gegangen und gemeint, was ich mit einem Island Winter soll, wenn der eh nicht so gut sein soll, der soll ja auch noch bissl halten.
Also hab ich mir den Goos Bay Winter angesehen (Mammut 290€) aber da hab ich auch nichts gutes drüber gelesen!
Also hab ich mir mal die Yetis angesehen:
der Sunrizer 1200 L geht bei dem einen Händler bis -16 (limit, für mich als Mann also noch OK) bei dem andern bis nur -8 Grad (hier geht der Powerizer 1000 aber bis -10 Grad)???
der Powerizer welcher aber die gleiche Menge an Daune hat und nur durch die Außenhaut (wind+wasserdicht) unterscheided, geht bis - 16 Grad komfort??? Wieso dass denn. (320€)
So dann hab ich mir noch den Mammut Ascent Winter für 300€ angesehen, sind die neuen Modelle qualitativ besser geworden?
Nun hätte ich dann doch noch die Möglichkeit den Marmot pinacle zu nehmen und da einen Sommerschlafsack (Mammut Taiga) rein zu siehen, würde mich auch nur 130€ kosten...
Meine Frage an euch, was soll ich denn nun am besten machen?
1) Mammut Goose bay Winter (290€ Modell 2005)
2) Mammut Island Winter + Mammut Taiga (270€)
3) Mammut Ascent Winter (300€ aktuell)
4) Yeti Sunrizer 1200L (240€)
5) Yeti Powerizer 1200L (320€)
6) Yeti Powerizer 1000L (300€)
7) Marmot Pinacle + Mammut Taiga (130€ für den Mammut)
Ich will eigentlich nicht mehr als 300 Euro ausgeben, da ich zumindest in den nächsten 12 Monaten nicht mehr bei diesen Temp. schlafen werde...
hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. danke euch!
Kommentar