total verwirrt und verzweifelt wegen Schlafsack (yeti, mammu

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Franziskus
    Erfahren
    • 26.06.2006
    • 192

    • Meine Reisen

    total verwirrt und verzweifelt wegen Schlafsack (yeti, mammu

    Hallo, so jetzt ist es soweit, am liebsten würd ich jetzt gar keinen Schlafsack mehr kaufen aber bin echt total verwirrt mit diesesn Herstellern.

    ICh wollte ein Schlafsack bis -15 kaufen, und hatte mir den Mammut Island Winter gekauft, dann aber hier gelesen (auch bei globetrotter) das dieses Modell wohl schlecht wäre! Selber habe ich auch keinen guten Eindruck von dem teil.

    Gut dann dachte ich ich kaufe mir einfach noch einen Mammut Taiga hätte mich insg. 260€ gekostet, knapp 2Kg gehabt und bis -15 hätte das bestimmt gelangt.

    Bin dann in mich gegangen und gemeint, was ich mit einem Island Winter soll, wenn der eh nicht so gut sein soll, der soll ja auch noch bissl halten.

    Also hab ich mir den Goos Bay Winter angesehen (Mammut 290€) aber da hab ich auch nichts gutes drüber gelesen!

    Also hab ich mir mal die Yetis angesehen:

    der Sunrizer 1200 L geht bei dem einen Händler bis -16 (limit, für mich als Mann also noch OK) bei dem andern bis nur -8 Grad (hier geht der Powerizer 1000 aber bis -10 Grad)???

    der Powerizer welcher aber die gleiche Menge an Daune hat und nur durch die Außenhaut (wind+wasserdicht) unterscheided, geht bis - 16 Grad komfort??? Wieso dass denn. (320€)

    So dann hab ich mir noch den Mammut Ascent Winter für 300€ angesehen, sind die neuen Modelle qualitativ besser geworden?

    Nun hätte ich dann doch noch die Möglichkeit den Marmot pinacle zu nehmen und da einen Sommerschlafsack (Mammut Taiga) rein zu siehen, würde mich auch nur 130€ kosten...

    Meine Frage an euch, was soll ich denn nun am besten machen?

    1) Mammut Goose bay Winter (290€ Modell 2005)
    2) Mammut Island Winter + Mammut Taiga (270€)
    3) Mammut Ascent Winter (300€ aktuell)
    4) Yeti Sunrizer 1200L (240€)
    5) Yeti Powerizer 1200L (320€)
    6) Yeti Powerizer 1000L (300€)
    7) Marmot Pinacle + Mammut Taiga (130€ für den Mammut)

    Ich will eigentlich nicht mehr als 300 Euro ausgeben, da ich zumindest in den nächsten 12 Monaten nicht mehr bei diesen Temp. schlafen werde...


    hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. danke euch!

  • Wulf
    Fuchs
    • 29.03.2006
    • 1198

    • Meine Reisen

    #2
    Das verwirrt mich jetzt auch zu sehr. Aber die beste Empfehlung ist ja erstmal keinen Mammut und keinen Yeti zu kaufen :wink:

    Kommentar


    • ich
      Alter Hase
      • 08.10.2003
      • 3566
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      OT: Nimm einen Macpac!!!!!!
      Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

      Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

      Kommentar


      • Wulf
        Fuchs
        • 29.03.2006
        • 1198

        • Meine Reisen

        #4
        OT: @ich
        das 'off topic' in Deinem Post ist absolut überflüssig :wink:

        Kommentar


        • Franziskus
          Erfahren
          • 26.06.2006
          • 192

          • Meine Reisen

          #5
          Hab grad versucht den mega langen bericht über die Polen Yetis zu lesen... da liest man aber Tage

          der

          BIFROST 1100 Dry sieht super aus! 250€ 700cuin und bis -24 komfort, das sollte reichen :-)

          oder der FENRIR 900 Dry für 230€ geht bis -16Grad? (bei nur 900g Füllung???


          hat da jemand Erfahrung mit?

          Kommentar


          • Wulf
            Fuchs
            • 29.03.2006
            • 1198

            • Meine Reisen

            #6
            Die hiessen ja früher anders. Such mal unter Yeti/Warmth Unlimited GT. Wenn ich mich recht entsinne gibt es da Erfahrungsberichte.

            Kommentar


            • ich
              Alter Hase
              • 08.10.2003
              • 3566
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Franziskus
              oder der FENRIR 900 Dry für 230€ geht bis -16Grad? (bei nur 900g Füllung???
              900 gr sind ne Menge, wenns ne Gute Qualität ist!! Da sollte der den Temperaturbereich schaffen.

              Gruß
              Bene
              Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

              Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

              Kommentar


              • Franziskus
                Erfahren
                • 26.06.2006
                • 192

                • Meine Reisen

                #8
                Morgen, man man ist das heute kalt draußen um 6 uhr morgens!

                Also hab mir jetzt nochmal die yetis polen hier angesehen, die gefallen mir immer besser!!! Auch preislich kann ich mir die als Student leisten :-)
                Und hier im Forum schneiden sie auch sehr gut ab! jetzt müsste ich mich nur noch für einen entscheiden.

                1) FENRIR 900 (-16 komfort, 700 cuin + 900g, 1,4Kg, 212€)
                2) FENRIR 900 GOLD (-16 komfort, 860 cuin + 730g, 1,2Kg, 301€)

                oder

                3) BIFROST 1100 (-24 komfort, 700 cuin + 1100g, 1,6Kg, 238€)

                alle Modelle kann man auch in einer Art Wasser/Windabweisenden
                Außenhaut kaufen kostet ca 20€ mehr und wiegt auch 150g mehr (sinvoll für einen Winterschlafsack?)

                was meint ihr, sollte ich da zuschlagen? das Preisleistungverhältniss ist halt der Hammer und auch das Leistungs-Gewichtsverhältniss?

                Frage wäre halt fast nur die 860cuin oder doch den Bifrost mit 700ciun

                danke euch und schönen Tag!

                Kommentar


                • Traeuma
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 03.02.2003
                  • 12024
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  FENRIR 900 DRY GOLD mit 70g Overfill


                  Bericht

                  vom üblen Geruch bei meinem Fenrir ist mittlerweile auch nichts mehr da... aber das wird wahlscheinlich wieder kommen, wenn man ihn ein paar Tage im Einsatz hat.
                  Das Modell hab ich damals noch unter der Bezeichnung "GT" gekauft.

                  Mit nem Fenrir 900 biste mit 212 Euro wirklich sehr günstig dabei.
                  Wobei es mir die 100€ Wert wäre die GOLD Version zu kaufen.

                  Wegen der "Dry" Variante.
                  Ich persönlich würde Wintertüten immer mit ner wasserdichten Außenhülle kaufen. Auch, oder gerade bei Zelt-Winterwanderungen. Aber das ist Ansichts- und Erfahrungssache.
                  Nachteil der Dry-Variante.... könnte sein, dass die Yeti-Tüte schneller das stinken anfängt

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    Wir haben gerade einen Nordisk Gormsson zum Test und sind sehr positiv überrascht. Von der Verabreitung her ist der Schlafsack wirklich sehr gut. Morgen gehen wir mit dem Ding mal in die Kältekammer. Video folgt dann die Tage. Solltest du auf jeden Fall mal einen Blick drauf werfen.

                    Von Mammut halte ich persönlich nicht soviel. Wir haben im Team zwei Anjungilak im Einsatz und die Quali ist eher so Mittelmaß (Reißverschluss klemmt ewig, mir ist der Packsack gerissen, etc). Imho wird um Ajungilak ein viel zu großer Hype gemacht.

                    Kommentar


                    • Franziskus
                      Erfahren
                      • 26.06.2006
                      • 192

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Traeuma
                      FENRIR 900 DRY GOLD mit 70g Overfill


                      Bericht

                      vom üblen Geruch bei meinem Fenrir ist mittlerweile auch nichts mehr da... aber das wird wahlscheinlich wieder kommen, wenn man ihn ein paar Tage im Einsatz hat.
                      Das Modell hab ich damals noch unter der Bezeichnung "GT" gekauft.

                      Mit nem Fenrir 900 biste mit 212 Euro wirklich sehr günstig dabei.
                      Wobei es mir die 100€ Wert wäre die GOLD Version zu kaufen.

                      Wegen der "Dry" Variante.
                      Ich persönlich würde Wintertüten immer mit ner wasserdichten Außenhülle kaufen. Auch, oder gerade bei Zelt-Winterwanderungen. Aber das ist Ansichts- und Erfahrungssache.
                      Nachteil der Dry-Variante.... könnte sein, dass die Yeti-Tüte schneller das stinken anfängt
                      ja danke! hab jetzt den 16 seiten BEricht durch und da war auch deiner dabei! Wusste aber leider nie welcher schlafsack das ist, da die die namen geändert haben! Mhhhh ist schon der Hammer der Sack! Du hattest 330€ gezahlt oder? Na gut das ist zu teuer aber man könnte ja fragen ob die den 700er auch bissl auffüllen, wobei man dann eigentlich gleich zum Bifrost greifen könnte...

                      Mein Probl. ist einfach das ich nicht abschätzen kann wie kalt es wird! hab gelesen normal bis -10 aber es soll auch Nächte geben (letztes Jahr im Februar) die -20 Grad haben...

                      denke der Bifrost sagt bir am meisten zu auch wenn er nur 700 cuin hat... dafür kann ich mir dann im sommer vielleicht einen mit 860er leisten :-) oder?

                      Kommentar


                      • ich
                        Alter Hase
                        • 08.10.2003
                        • 3566
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Franziskus
                        Mein Probl. ist einfach das ich nicht abschätzen kann wie kalt es wird! hab gelesen normal bis -10 aber es soll auch Nächte geben (letztes Jahr im Februar) die -20 Grad haben...
                        Ich würde dir raten einen Schlafsack zu nehmen, der ca. 5 Grad mehr schafft, als du erwartest, wenn du ein paar Reserven haben möchtest. Wenn du also regulär mit -10° rechnest und dann einen Schlafsack nimmst, der bis -15° reicht, dann hast du mit langer Unterwäsche, Fleece etc immernoch Reserven bei -20°.

                        Gruß
                        Bene
                        Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                        Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                        Kommentar


                        • Franziskus
                          Erfahren
                          • 26.06.2006
                          • 192

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Abend.

                          ich denke ich werde die 700er Daune nehmen, da ich mir als Student die 100€ einfach für was anderes aufheben will. (brauch im sommer nen sommerschlafsack.. da wären die gut angelegt).

                          Bin mir immer noch nicht sicher ob ich den Fenrier oder den bifrost nehmen soll?

                          + Der Bifrost wiegt nur 180g mehr, hat aber 300g mehr Daune....
                          + wohl bessere Kapuze
                          + bis -24grad
                          - nur bis zu Hälfte gehende Reisverschlüsse (obwohl ich das nicht ganz so schlimm sehen, oder?)

                          ich denk da halt praktisch, muss nur 26€ mehr ausgeben und bekomm ein viel wärmeres Modell (man weis ja nie).

                          Könnte auch den Fenrier mit mehr Daune nehmen, würde wohl der gleiche Preis werden?

                          BIFROST


                          FENRIER

                          Kommentar


                          • Wulf
                            Fuchs
                            • 29.03.2006
                            • 1198

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Also bei einem Schlafsack der bis -24°C geht würde ich keinen nehmen der nur einen Reissverschluss bis zur Hüfte hat. Ich meine wann wird es schonmal auf Deiner Tour reel so kalt? Das ist echt zu unpraktisch. Wenn Du die erste Nacht bei -10°C durchgeschwitzt hast und die Beine nicht rausstrecken konntest wirst Du den Reissverschluss verfluchen.

                            Kommentar


                            • Erwin
                              Erfahren
                              • 01.06.2006
                              • 149

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Wulf du hast Recht. Ein Reißverschluß sollte bis zum Fußende gehen. Mein Husky Enjoy Extreme hat das selbe Problem. Wenn es zu warm wird, glühen die Füße. Spätestens dann wünscht du dir einen durchgehenden Reißverschluß.
                              Erwin

                              Kommentar


                              • Shorty66
                                Alter Hase
                                • 04.03.2006
                                • 4883
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Also nen kurzen reisverschluss würde ich nur bei richtigen extremtemperatur modellen oder bei schlafsäcken die bis zur null grad grenze gedacht sind als ultraleicht-variante empfehlen. Beim summerlite von wm könnte nen kurzer reisverschluss zum beispiel ausreichen, da man den evt. bei warmen temperaturen dann nur über die beine oder nen teil vom oberkörper als decke legt...
                                φ macht auch mist.
                                Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                Kommentar


                                • Franziskus
                                  Erfahren
                                  • 26.06.2006
                                  • 192

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  nun gut. dann werde ich mir wohl den Fenrier mit Overfill 100g kaufen. das sollte dann sicher reichen! kostet mich 240€ bei der 700er daune

                                  stellt sich nur noch die Frage ob ich ihn in Rot oder "Gold" (gelb) nehmen soll

                                  Kommentar


                                  • Wulf
                                    Fuchs
                                    • 29.03.2006
                                    • 1198

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    "Gelb ist die Farbe der Geschlechtskrankheiten"

                                    Kommentar


                                    • Tim2
                                      Gerne im Forum
                                      • 28.08.2006
                                      • 83

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      @Wulf
                                      woher weißt 'n sowas?

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X