Hallo,
habe mehrere Internetforen stundenlang zum Thema Winterschlafsack durchsucht. Nun doch ein Posting von mir:
Ich suche eine Wintertüte. Ich möchte damit anfänglich in unseren Mittelgebirgen unterwegs sein (zwecks Erfahrung sammeln) und später nach Skandinavien. Nur ist mir nicht so wirklich klar welchen Temperaturbereich ich einplanen muss?
Zur Zeit habe ich einen Glacier 500 (absolut Traumhaft, da exakt meine Körperlänge (184 cm) und der Schnitt gefällt mir).
Habe mir folgende Modelle so angeschaut. (alle Mountain Equipment)
Glacier 1000: 90/10er Füllung 600er Daune (1000g füllung), da meine liegelänge und bekannt von meinem 500er. laut EN norm hat er -13 Grad (ME recommendation +10 - -22 Grad)
Snowline: 93/7er füllung 700er daune (750g füllung), leider nur 180 liegelänge, dann erst wieder ab 195er länge, laut EN norm -17° C. (ME recommendation +10 - -20 °C)
iceline: 93/7er füllung 700er daune (950g füllung), wieder für mich passende länge mit 185, EN norm -22 grad (ME recommendation: - 25 °C)
in wie weit ist dieser temperaturbereich wirklich erreichbar. oft schon gehört und gelesen, dass der iceline einfach in den meisten fällen zu warm sei. aber hab bedenken, dass der 1000er glacier nicht ganz ausreicht?!
würde mich über hilfreiche postings freuen!
danke
habe mehrere Internetforen stundenlang zum Thema Winterschlafsack durchsucht. Nun doch ein Posting von mir:
Ich suche eine Wintertüte. Ich möchte damit anfänglich in unseren Mittelgebirgen unterwegs sein (zwecks Erfahrung sammeln) und später nach Skandinavien. Nur ist mir nicht so wirklich klar welchen Temperaturbereich ich einplanen muss?
Zur Zeit habe ich einen Glacier 500 (absolut Traumhaft, da exakt meine Körperlänge (184 cm) und der Schnitt gefällt mir).
Habe mir folgende Modelle so angeschaut. (alle Mountain Equipment)
Glacier 1000: 90/10er Füllung 600er Daune (1000g füllung), da meine liegelänge und bekannt von meinem 500er. laut EN norm hat er -13 Grad (ME recommendation +10 - -22 Grad)
Snowline: 93/7er füllung 700er daune (750g füllung), leider nur 180 liegelänge, dann erst wieder ab 195er länge, laut EN norm -17° C. (ME recommendation +10 - -20 °C)
iceline: 93/7er füllung 700er daune (950g füllung), wieder für mich passende länge mit 185, EN norm -22 grad (ME recommendation: - 25 °C)
in wie weit ist dieser temperaturbereich wirklich erreichbar. oft schon gehört und gelesen, dass der iceline einfach in den meisten fällen zu warm sei. aber hab bedenken, dass der 1000er glacier nicht ganz ausreicht?!
würde mich über hilfreiche postings freuen!
danke
Kommentar