Suche Winterschlafsack - Marmot CWM EQ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • derMac
    Freak
    Liebt das Forum
    • 08.12.2004
    • 11888
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    Also, wenn vince hier was reinstellt ist es immer noch von vince, egal wer die Bilder ursprünglich gemacht hat. Ich hab da auch keine Versteckten Botschaften drin sehen können. *völlig verständnislos dreinblick*

    Mac

    Kommentar


    • Corton
      Forumswachhund
      Lebt im Forum
      • 03.12.2002
      • 8593

      • Meine Reisen

      #62
      Wenn Ihr unbedingt darüber diskutieren wollt, ob das Entfernen der Bilder von einer mit 2 (!) roten Karten und Hausverbot belegten Person Eurer Meinung nach ok war oder nicht, macht das doch bitte in einem Chatroom, im Laberforum, per E-Mail, Telefon, Videokonferenz oder sonstwie. Ich bin ja eigentlich der Meinung, dass es wirklich Spannenderes gibt als sich mit so was zu beschäftigen, aber ich will auch niemanden davon abhalten.

      Hier ab jetzt bitte wieder ausschließlich on topic, sprich: Zum Thema Marmot CWM posten.

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #63
        Hallo

        ursäkta.

        editiert

        Kommentar


        • vince
          Fuchs
          • 31.07.2006
          • 1322
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64




          [/quote]
          Cauf Club -30Mark

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #65
            Hallo Corton

            nun mal einen sehr speziellen, sehr eingeschränkten Einsatzbereich. Stell Dir mal vor, Du hast keine Temperaturen von -25/-30°C, sondern Schmuddelwetter bei Temperaturen von um oder knapp unter 0°C. Dann mit VBL bewaffnet im Bison ... viel Spaß!
            das macht man auch nicht. Ich denke- bzw. praktiziere das so- dass ein VBL erst dann in den Schlafsack gesteckt wird wenn es unter 0 Grad geht. Bzw. unter -5, das hängt ganz vom Wind, Anzahl der Personen im Zelt, Luftfeuchte u.s.w. ab.

            B.

            Kommentar


            • kms
              Erfahren
              • 19.02.2004
              • 336

              • Meine Reisen

              #66
              @wesen

              Habe ich das an anderer Stelle richtig mitbekommen, dass du inzwischen den Cwm hast? Zufrieden? Wie sind denn so die ersten Erfahrungen? Wahrscheinlich schwer zu sagen bei dem Winter :-(
              Nebenbei würden mich auch Quelle und Preis interessieren.

              Gruss, Moritz

              Kommentar


              • wesen
                Fuchs
                • 16.02.2005
                • 2155
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                Zitat von kms
                @wesen

                Habe ich das an anderer Stelle richtig mitbekommen, dass du inzwischen den Cwm hast? Zufrieden? Wie sind denn so die ersten Erfahrungen? Wahrscheinlich schwer zu sagen bei dem Winter :-(
                Nebenbei würden mich auch Quelle und Preis interessieren.

                Gruss, Moritz
                Stimmt. Ich hab den CWM EQ gekauft und den Thread dann vergessen. *schäm*

                So wirklich testen konnte ich ihn nicht, vielleicht warens in einer Zeltnacht -5°, vielleicht auch -10° C. Da hab ich jedenfalls nicht gefroren 8)


                Von links nach rechts: Marmot Lithium, Marmot CWM EQ, Western Mountaineering Puma SDL (leer), PHD Diamir 1100
                (Das Bild ist zwar bei Weitem nicht so aussagekräftig wie die von Järven - aber gleich vier so schicke Säcke muss man doch einfach vorzeigen. )

                Ob er für mich tatsächlich auch bei -40° noch warm genug ist, wage ich zu bezweifeln - aber ehrlich gesagt denke ich, das wird er auch nicht müssen. Der Stoff, auch der wasserresistente, der innen im Kopfbereich ist, ist angenehm, der Sack insgesamt enorm kuschelig. Platz hab' ich genausoviel wie im Lithium, besonders fett ist der Fußbereich. Der Außenstoff scheint recht wasserabweisend zu sein, jedenfalls hatte ich nicht mit nassen Daunen zu kämpfen, als das Tarp nachts unbemerkt wohl für etliche Stunden in reichlich feuchtem Zustand (es hatte bei knapp über 0° geschneit) auf dem Schlafsack aufgelegen hatte. Der Packsack hat die gleiche Größe wie der des Puma SDL in large, ist aber praller gefüllt - echte Schwerarbeit, den Sack da reinzustopfen. Ich bin daran gescheitert, den Packsack in das Schlafsackfach meines Osprey Crescent 70 zu kriegen. Gewogen hab' ich das gute Stück noch nicht.

                Gekauft habe ich den CWM bei Wildwasser-Laden, gekostet hat er (bei Vorauskasse) inkl. Porto 562,95 € - ein Sonderangebot laut der Dame, die ich am Telefon hatte.

                Falls jemand weitere Fragen zum CWM hat: Ich werde mich bemühen... ;)

                Kommentar


                • kms
                  Erfahren
                  • 19.02.2004
                  • 336

                  • Meine Reisen

                  #68
                  Wirklich schöner Schlafsack - die anderen übrigens auch! Wenn's wirklich mal kalt wird, wäre ich auf einen Testbericht gespannt. In dem Temperaturbereich finde ich es schwierig, einen Schlafsack einzuschätzen; die EN-Norm gilt da bekanntlich auch nicht mehr.

                  Noch eine kleine Frage: Was steht denn zum Außenmaterial auf dem Anhänger selbst? Ich hatte dazu ja was geschrieben.

                  Gruss, Moritz

                  Kommentar


                  • wesen
                    Fuchs
                    • 16.02.2005
                    • 2155
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    Zitat von kms
                    Noch eine kleine Frage: Was steht denn zum Außenmaterial auf dem Anhänger selbst? Ich hatte dazu ja was geschrieben.
                    Sorry dafür, dass es etwas gedauert hat, bis ich antworte. Der CWM wohnt aus Platzgründen in Göttingen - und da bin ich nunmal nicht immer.

                    Das bei der Öffnung eingenähte Etikett ("Nylon") schweigt sich über die Stoffbezeichnung leider ebenso wie die Anhänger am Fußende aus, lediglich aus dem dort angegebenen Produktionszeitraum ("Fall 2006") lässt sich evtl. auf das Material schließen. Auf dem Papp-Anhänger steht aber "Marmot MemBrain - waterproof/breathable fabric". Keine Ahnung, ob das nun das gleiche ist wie die "Aerolight MemBrain". Ich find' den Stoff jedenfalls weder raschelig noch unangenehm und wasserdicht scheint er tatsächlich zu sein.

                    Auf der Marmot.com-Seite steht mittlerweile übrigens etwas zur MemBrain:
                    "Marmot MemBrain™
                    Proprietary PU film laminate. Balances the best performance in breathability, waterproofness, and water repellency with excellent durability. The hydrophilic nature of the PU film reduces internal condensation and increases comfort range by reducing the chilling effect caused by converting condensation build up back into vapor. Specially formulated resin and a double application process it works better, lasts longer and reduces condensation better.

                    Waterproofness: 40+ PSI
                    Breathability: 2 layer < 60 Ret, 50 typical
                    JIS L-1099 B1: 2 layer - >25,000 gr/m/24 hours - (30,000gr typical)
                    Breathability: 3 layer - < 90 Ret, 70 typical
                    IS L-1099 B1: 3 layer - >20,000 gr/m/24 hours - (25,000gr typical)
                    Water Repellency: Spray test - 80/100
                    Windproofness: 0 CFM, 100% windproof
                    "

                    Unter Technology - Sleeping Bags - Down Bag Fabrics - 800 fill Bags steht als Außenmaterial "Plexus N-100R" ("Plexus N-100R. 20d nylon with a high density thread count for downproofness. Silicone finish for high tear strength and added water resistance. Wgt: 1 oz/sq yd, Used in: 800 fill down bag shells, Thread Count: 360/sq in, 1000mm water resistance, Soft, quiet hand. Ultralight weight"). Die Bezeichnung "Plexus N-100R" steht auch auf der Seite des Wildwasser-Ladens, wo ich den CWM ja gekauft habe.

                    Langer Rede kurzer Sinn: Bei meinem CWM EQ scheint Marmot seinen "Plexus N-100R"-Stoff verbaut zu haben, der aus 20 den-Nylon mit Marmot "MemBrain" besteht. Subjektiv hab' ich kein Plasiktütenfeeling, höre kein Rascheln und finde den Stoff angenehm.


                    Zur Weite des Schlafsackes noch eine Ergänzung: Bei mir (1,78, 60 kg) passt da sicherlich mehr als nur eine dünne Daunenjacke mit hinein. Sehr angenehm, wie ich finde.

                    Kommentar


                    • kms
                      Erfahren
                      • 19.02.2004
                      • 336

                      • Meine Reisen

                      #70
                      Danke für die Info! Ist ja alles etwas verwirrend. Ich habe inzwischen einen neuen Col gesehen, der ein sehr "softes" Aussenmaterial hatte, das mir sehr gut gefallen hat.

                      Aber egal, Hauptsache der Schlafsack erfüllt seine Aufgabe und hält warm.

                      Gruss, Moritz

                      Kommentar


                      • wesen
                        Fuchs
                        • 16.02.2005
                        • 2155
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Suche Winterschlafsack - Marmot CWM EQ?

                        So, inzwischen habe ich den CWM bei diversen Temperaturen getestet:

                        Minusrekord waren (angebliche) -32° C Außentemperatur. Da bin ich doch glatt mitten in der Nacht frierend aufgewacht; selbst meine Sigg-Wärmflasche war eiskalt zu mir. Passiert eben, wenn frau vergisst, Wärmekragen und Kapuze zu schließen.
                        Hat 'ne Weile gedauert, bis meine sämtlichen Glieder danach wieder auf Schlaftemperatur waren.

                        Wärmerekord waren wohl die 27° C in einer völlig überheizten Hütte. Die Nacht habe ich allerdings mehr auf als im Schlafsack verbracht.

                        Kommentar


                        • barleybreeder
                          Lebt im Forum
                          • 10.07.2005
                          • 6479
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: Suche Winterschlafsack - Marmot CWM EQ?

                          Wir hatten auf der Hardangervidda in der kältesten Nacht -28°C Außentemp. Bedeutet aber das im Zelt immerhin -17°C an der Zeltdecke waren.
                          Jedenfalls bei mir alleine im Zelt.

                          Meine 2 Mitstreiter hatten beide einen ColEQ und haben wohl auch nicht gefroren. Die lagen allerdings auch zu 2. im Zelt.

                          Ich hatte nen Solarflare. In dem wurde es so langsam frisch. Allerdings wohl nur weil es dank Feuchte (auch mit VBL) doch schon etwas eingebüst hat. Außerdem hatte ich niemanden zum Kuscheln.
                          Barleybreeders BLOG

                          Kommentar


                          • Onyx
                            Fuchs
                            • 21.06.2007
                            • 1082
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Suche Winterschlafsack - Marmot CWM EQ?

                            Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                            Außerdem hatte ich niemanden zum Kuscheln.
                            Hättest ja zu uns rüberkommen können ... das wäre dann bestimmt so richtig kuschelig im 2pers Zelt geworden.

                            Aber Hannes und ich haben nicht den col EQ sonder den cwm EQ.

                            Es war bei der beschriebenen Temperatur und leichtem Loftverlust sehr gut drin zu schlafen. Wir hatten beide eine 1,9cm EVA Matte und VBLs. Hannes hat den Schlafsack nur als Decke benutzt ich hatte ihn fast komplett zu, der wärmekragen war aber noch auf.
                            Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                            - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                            - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                            Kommentar


                            • wesen
                              Fuchs
                              • 16.02.2005
                              • 2155
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: Suche Winterschlafsack - Marmot CWM EQ?

                              Zitat von Onyx Beitrag anzeigen
                              Hannes hat den Schlafsack nur als Decke benutzt ich hatte ihn fast komplett zu, der wärmekragen war aber noch auf.
                              Heißt wohl, dass ich ein Weichei bin... - Macht nix!

                              Ich hatte 'ne Downmat 7 (die leider nach inzwischen drei Jahren leicht inkontinent ist) und eine 0,8 cm Evazote-Matte. Keinen VBL, kein Inlett, keine Mütze. Aber lange Wollunterwäsche. Und jemanden zum Kuscheln im Zelt

                              Kommentar


                              • Onyx
                                Fuchs
                                • 21.06.2007
                                • 1082
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: Suche Winterschlafsack - Marmot CWM EQ?

                                Eine dünne Sturmhaube Woolpower200 hatte ich noch auf. Eine Nacht nach unserer Tiefsttemperatur habe ich am frühen Morgen auch alles schön zu gemacht, da wurde mir leicht Kühl obwohl es ja wärmer draussen war (so um die -23). Ob mir noch warm wäre wenn ich bei -30 Zeltinnentemperatur schlafen müsste wage ich zu bezweifeln, dann würde ich aber auch noch ne Synmat drunterlegen.



                                Da ja inzwischen hier genug CWMs rumgeistern schlage ich einen Wettbewerb vor hat hier jemand eine Kühlkammer die bis -40 runtergeht.
                                Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                                - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                                - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                                Kommentar


                                • wesen
                                  Fuchs
                                  • 16.02.2005
                                  • 2155
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: Suche Winterschlafsack - Marmot CWM EQ?

                                  Zitat von Onyx Beitrag anzeigen
                                  Da ja inzwischen hier genug CWMs rumgeistern schlage ich einen Wettbewerb vor hat hier jemand eine Kühlkammer die bis -40 runtergeht.
                                  Dafür! Alternativ könnten wir endlich ein Treffen in Ojmjakon in Erwägung ziehen.
                                  Zuletzt geändert von wesen; 04.04.2008, 14:15. Grund: Link korrigiert

                                  Kommentar


                                  • Hannes1983
                                    Dauerbesucher
                                    • 15.07.2003
                                    • 835
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: Suche Winterschlafsack - Marmot CWM EQ?

                                    hi zusammen,

                                    nachdem Chris und Basti schon ein paar Erfahrungen über unsere Tour geschrieben hatten, wollt ich meine Erfahrungen mit dem CWM hier posten :-).

                                    Ich war mit dem Marmot wirklich sehr zufrieden. Man hat zwar trotz VBL gemerkt das nach einiger Zeit der Loft ein wenig nachgibt, aber hat trotzdem molig warm gehalten.
                                    In der angesprochenen kältesten Nacht (Zeltinnentemp von -17 Grad) habe ich den Schlafsack auf der EVA 1,9cm als Decke verwendet. War für mich angenehm zu schlafen. Ich denke wenn der Loft nicht all zu eingefallen ist, kann man mit dem Ding wirklich bei -30 Grad mit VBL eine Nacht kuschelig warm verbringen. Eine Nacht lang habe ich unter freiem Himmel geschlafen, bin zwar gegen morgen zu Chris ins Zelt geschlüpft weils angefangen hat zu schneien. Im Großen und ganzen hat der Membran aber gute Arbeit geleistet, da sich doch einiges an Reif auf dem Schlafsack gebildet hatte.
                                    Aber der Sternenhimmel hat entschädigt :-).

                                    Gruß
                                    Hannes

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X