Suche Winterschlafsack - Marmot CWM EQ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wesen
    Fuchs
    • 16.02.2005
    • 2155
    • Privat

    • Meine Reisen

    Suche Winterschlafsack - Marmot CWM EQ?

    Ich möchte mein Schlafsackrepertoire erweitern und bin auf der Suche nach einem Winterschlafsack, der mich bis mindestens –25° C warm hält.

    Vorabfrage 1: Ich bin eindeutig „Typ A, der Komfort- und Sicherheits-orientierte Trekker“.
    Vorabfrage 2: In den letzten Jahren hatte/habe ich einen Jack Wolfskin Crystal Palace und einen Marmot Lithium in Verwendung. Beide sind in etwa gleich dick und sollen (für Frauen) einen Komfortbereich bis ca. –10/-11° C haben. Beide habe ich aber noch nie bei Frost benutzt. Ich finde beide aber auch bei (relativ geringen) Plusgraden angenehm – Ich hab’ halt den Reißverschluss mehr oder weniger offen gelassen und die Kapuze nachts noch nie benutzt. (Typ A eben ;).)

    1. Ich bin 1,78 groß,
    2. wiege ca. 60 kg,
    3. bilde mir ein, leicht zu frieren (weiblich) - aber halbwegs objektiv betrachtet ist mein Temperaturempfinden glaube ich ziemlich normal,
    4. schlafe auf Seite, Rücken und Bauch,
    5. habe wohl einen eher unruhigen Schlaf (Woher soll ich das eigentlich wissen – Ich schlafe doch),
    6. bevorzuge einen geräumig geschnittenen Schlafsack mit normal engem Fußbereich. (Wenn ich die Beine nicht im Schlafsack an die Brust ziehen kann, werde ich panisch. Den Schnitt vom Lithium find’ ich optimal!)
    7. den Reißverschluss hab’ ich lieber links,
    8. ich verwende derzeit eine Downmat 7.
    9./10. Eingesetzt werden soll er im Winter in Nordeuropa, vielleicht in Grönland.
    11. Ich rechne mit Temperaturen bis zu –25/-30° C.
    12. Bei den tiefen Temperaturen schlafe ich glaube ich doch lieber im Zelt ;).
    13. Ich glaube nicht, dass ich mir mal alleine eine Wintertour zutrauen werde. Also mit mind. 2 Personen im Zelt.
    14. Die Touren werden so eine bis drei Wochen dauern, denk’ ich.
    15. Einen Biwaksack hab’ ich nicht.
    16. Ich hab’ einen Osprey Crescent 70, aber ich denk’ mal, ich lauf da eher nicht mit Rucksack rum.
    17. Naja, der Schlafsack sollte – bei Erfüllen aller angegebenen Kriterien – natürlich möglichst leicht,
    18. möglichst klein verpackbar und
    19. möglichst nicht unbezahlbar sein.
    20. Prinzipiell käme auch ein osteuropäisches Modell in frage, ich möchte aber weder in einem stinkenden Etwas liegen noch eine Kapuze haben, die nicht richtig einstellbar ist.

    Weil ich die Passform des Marmot Lithium so wunderbar finde, denk’ ich, ich sollte evtl. bei Marmot bleiben. Der Col ist aber vielleicht nicht warm genug, der CWM vielleicht zu warm? Na ja, der CWM EQ ist jedenfalls zur Zeit für 569 € zu haben.
    Vielleicht hat einer von euch einen der beiden Säcke und kann mir was dazu sagen? (Verarbeitung? Passform? Realer Temperaturbereich?)
    Gibt es was, das eindeutig gegen den CWM spricht? (Irgendwo im Forum stand was über den empfindlichen(?) Außenstoff.)
    Gibt es eine Alternative? Welche?

  • Snuffy

    Alter Hase
    • 15.07.2003
    • 3708
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Wo willstn damit hin?
    Willst mit mir im Winter nach Schweden?


    Snuffy
    Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
    dann weene keene Träne.
    Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
    und baum'le mit die Beene.


    Kommentar


    • wesen
      Fuchs
      • 16.02.2005
      • 2155
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Snuffy
      Willst mit mir im Winter nach Schweden?
      Warum nicht, Kleine? Wenn die Thöle nicht mit ins Innenzelt kommt... :wink:

      Kommentar


      • Loon
        Fuchs
        • 20.09.2004
        • 2249
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        17. möglichst leicht,
        18. möglichst klein verpackbar und
        19. möglichst nicht unbezahlbar sein.
        Hm, das ist ein Widerspruch...

        Gibts eine Alternative?
        Die berühmt berüchtigten 2 Buchstaben... :wink:
        "Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben." Kurt Tucholsky

        Kommentar


        • wesen
          Fuchs
          • 16.02.2005
          • 2155
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Loon
          Gibts eine Alternative?
          Die berühmt berüchtigten 2 Buchstaben... :wink:
          Dass es WM gibt, ist mir schon klar. Und auch Valandré, Rab, PHD, Feathered Friends, Yeti (2 x), Cumulus und einige andere hab' ich schon mal gehört.

          Mich interessiert, ob ich was übersehen hab', das gegen den Marmot und für einen der anderen spricht ;)

          Kommentar


          • kms
            Erfahren
            • 19.02.2004
            • 336

            • Meine Reisen

            #6
            Nur ein Hinweis zu den Modellreihen: Nachdem Pertex Pleite gegangen ist, hat Marmot den Außenstoff geändert. Die "EQ" Modelle haben noch Pertex Endurance, die aktuellen "EQ II" haben Aerolight MemBrain N-090R. Auf der US-Seite findet man unter "technology" auch die Angabe "Plexus N-100R", was in D m. W. allerdings nirgendwo zu finden ist. Laut Marmot wurden Aerolight MemBrain und Plexus N-100R eine Zeit lang parallel verwendet, jetzt kommt aber nur noch Aerolight auf den Markt. Außerdem gab es vor den EQ-Modellen noch die mit Gore Dryloft.

            Damit sind auf dem deutschen Markt also drei Modellreihen zu finden: Dryloft in Resten, EQ und EQ II, wobei die Beschreibungen an den Schlafsäcken und erst recht im Netz nicht immer zuverlässig sind. Bei "EQ" würde ich nachfragen.

            Abgesehen vom Außenstoff hat Marmot auch die Angabe der Fillpower geändert: von 900 auf aktuell 800cuin. Trotzdem (leicht verwundert) sind alle Gewichts- und Temperaturangaben über die letzten Jahre gleich geblieben.

            Zu Dryloft und Pertex gibt's genug Infos im Netz; zu Aerolight MemBrain habe ich bei Marmot mal wegen harter Daten (WS, Dampfdurchgang) angemailt, aber keine brauchbaren Infos bekommen. Der haptische Eindruck ist allerdings sehr unterschiedlich: Das neue Material fühlt sich wie Plastikfolie an und raschelt wirklich extrem laut (ist ja auch in der Kapuze!). Mein Fazit: Ich würde versuchen, ein Pertex-Modell zu bekommen oder würde dringend dazu raten, mir das neue einmal anzusehen.

            Gruss, Moritz

            Kommentar


            • jackknife
              Alter Hase
              • 12.08.2002
              • 2590

              • Meine Reisen

              #7
              Kms, und was willst Du uns damit sagen? Sie will einen Winterschlafsack und fragt nach dem Marmot. Von denen gibt es aber nur einen, un dder hat einen Membranaußenstoff.
              Snuffy, der Marmot könnte für Frau zu weit sein. Außerdem ist er sauteuer.
              Meiner Frau habe ich den WM Puma geholt. Kauf ihn dir in SMF und in short.
              Dann ist die Tüte richtig super warm. SDL tut für den sporadischen Anspruch imho nicht not, macht den Schlafsack unnötig schwerer und reicht von der Wasserdichtigkeit für den Zeltbetrieb allemal aus

              Kommentar


              • jackknife
                Alter Hase
                • 12.08.2002
                • 2590

                • Meine Reisen

                #8
                900er Fillpower gab es nur beim Helium und beim Lithium (imo)

                Kommentar


                • Corton
                  Forumswachhund
                  Lebt im Forum
                  • 03.12.2002
                  • 8587

                  • Meine Reisen

                  #9
                  WM Puma (oder der vergleichbare Marmot Col) ist IMO für die Kombination -25°C/-30°C und Frau ne Nummer zu klein. Da muss schon mindestens ein WM Big Horn her. Ob man allerdings gleich schwerstes Geschütz a la CWM oder Bison auffahren muss, sei mal dahingestellt.

                  Kommentar


                  • derMac
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 08.12.2004
                    • 11888
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Corton
                    WM Puma (oder der vergleichbare Marmot Col) ist IMO für die Kombination -25°C/-30°C und Frau ne Nummer zu klein. Da muss schon mindestens ein WM Big Horn her. Ob man allerdings gleich schwerstes Geschütz a la CWM oder Bison auffahren muss, sei mal dahingestellt.
                    Der CWM kostet halt in etwa so viel wie der Puma SDL. Da kommt man schon ins grübeln. :wink: Die Frage wäre eben, ob ein CWM sehr viel wärmer als ein Big Horn ist.

                    Mac

                    Kommentar


                    • jackknife
                      Alter Hase
                      • 12.08.2002
                      • 2590

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Das tut doch alles nicht Not. Wenn wird Sie denn mal -25° haben. Wenn dann auch noch im Zelt ( +5°), dazu bei diesen Temps VBL oder Inlett (+5°), dazu noch Unterwäsche und Socken (+5°).
                      Das macht dann echte -35° für Mann und -25° für Frau. Alle Angaben aber sehr zart gerechnet.

                      Kommentar


                      • Corton
                        Forumswachhund
                        Lebt im Forum
                        • 03.12.2002
                        • 8587

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von der Mac
                        Die Frage wäre eben, ob ein CWM sehr viel wärmer als ein Big Horn ist.
                        Denke schon. Der CWM ist mit 200g mehr befüllt als der Big Horn (lt. Hersteller 1.278g gegenüber 1.075g). Auch wenn die WM Daune noch etwas besser ist, sollte sich das schon deutlich bemerkbar machen.

                        @ wesen
                        Wie wär´s mit nem Yeti Energizer 1700 mit ?


                        *duckandrun*

                        Kommentar


                        • jackknife
                          Alter Hase
                          • 12.08.2002
                          • 2590

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Wie gesagt, die tiefen Temps sind doch so selten, dass man den Schlasa dadurch, so man denn eine Tüte für diesen Bereich kauft, das Teil nun wirklich nicht mehr bei 0° einsetzen kann und mag, weil man darin eingeht. Daher ist für den normalen Wintergebrauch weniger mehr.

                          Kommentar


                          • derMac
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 08.12.2004
                            • 11888
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Temperaturen um die 0 °C sind im hohen Norden im Winter nachts IMHO auch selten. Problematisch wird es nur, wenn man mal in der Hütte pennt. Aber frag mal deine CC-30er zur Seltenheit von Nachttemperaturen von -30. :wink:

                            Ich würde ja auch zum Bereich von Puma bis Big Horn raten, aber der CWM ist eben deutlich günstiger als der Big Horn. Die spannende Frage ist doch IMHO, wass es in der Big-Horn-Klasse für unter 600 € so alles gibt.

                            Mac

                            Kommentar


                            • Corton
                              Forumswachhund
                              Lebt im Forum
                              • 03.12.2002
                              • 8587

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Die nächtlichen Tiefsttemperaturen liegen da oben z. Zt. gerade mal bei knapp unter 0°C, und das Ende November. Mit nem CWM gehst Du da definitiv ein, das is eher was für den Marmot Hydrogen.

                              Kommentar


                              • jackknife
                                Alter Hase
                                • 12.08.2002
                                • 2590

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Corton, mein Reden! Ich will mal ganz Dumpf behaupten, das mein Antelope SDL locker für eine Wintertour in Lappland reicht. Wenn man dort drraussen ist, hat man doch sowieso tausend Backups dabei. Wenn es dann wirklich -30 haben sollte, zieht man eben die Bootys über, Powerstretch oder Daunenhose noch mit rein, Gorejacke über Fußteil und Daunenjacke auf den Schlafsack.
                                das geht ganz locker. In meiner Treckingbeginnerzeit, habe ich mit einer Mülldaunentüte aus dem Gartencenter bei -20° genächtigt. Das geht auch.
                                Die Höhenkletterer gehen auch mit einem normalen Widgeon, der man gerade bis - 18° reicht los und haben nachts locker -30°. Man läßt dann eben etwas Klamotte an.
                                Wegen der vielleicht bis nie zu erwartenden - 30 sich so ein Monster zuzulegen, und es dann nur herumliegen zu haben, halte ich für Schwachsinn.
                                Meinen Widgeon habe ich seit zwei Jahren nicht benutzt, weil er einfach zu warm ist und ich keine Nordlandtour in diesem Frühjahr gemacht habe.

                                Kommentar


                                • Christine M

                                  Alter Hase
                                  • 20.12.2004
                                  • 4084

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Ich würde mal sagen, es hat eben jeder ein anderes Temperaturempfinden. Mir wäre ein Puma zu wenig, nicht unbedingt bei den Temperaturen, die wir tatsächlich hatten, aber bei den Temperaturen, die hätten sein können und die die Bärenrundentruppe sehr kurze Zeit vorher und ein kleines Stück weiter südlich auch hatte. Und Schwitzen wird, denke ich, im skandinavischen Winter sicher nicht zum Problem werden.

                                  Da man so ein Teil ja nicht für eine einzige Tour kauft, ist meines Erachtens doch die eigentliche Frage, was du sonst noch so damit anfangen willst (bzw. was du zur Ergänzung nach unten schon hast). Ein 3-Jahreszeiten Schlafsack ist es nun halt mal nicht.

                                  Christine

                                  Kommentar


                                  • Snuffy

                                    Alter Hase
                                    • 15.07.2003
                                    • 3708
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Das man den Lithium bei 5 oder 10 Grad(es war kein Thermometer dabei) geschlossen als angenehm empfindet sagt scho so einiges, find ich. Ich hatte den Swallow komplett offen und mich nur damit zugedeckt.

                                    Besagtes ereignete sich zum Tag der dt. Einheit.

                                    Soll nich heissen, das eure Argumente falsch sind, im Gegenteil, nur es gibt halt "extreme" Leute.



                                    Snuffy
                                    Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                                    dann weene keene Träne.
                                    Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                                    und baum'le mit die Beene.


                                    Kommentar


                                    • kms
                                      Erfahren
                                      • 19.02.2004
                                      • 336

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      @ jackknife

                                      Kms, und was willst Du uns damit sagen? Sie will einen Winterschlafsack und fragt nach dem Marmot. Von denen gibt es aber nur einen, un dder hat einen Membranaußenstoff.
                                      Bei genauem Lesen meines Postings sollte klar geworden sein, dass es eben nicht nur einen Marmot Cwm gibt. Es hat bei Cwm (und Col) im Laufe der letzten Jahre kleine Änderungen gegeben, die sich auf den Außenstoff und die Daunenangabe (ja, früher 900cuin) beziehen. Bei Bächli gibt es z.B. noch alle drei Versionen.

                                      Ob nun der Cwm der richtige Schlafsack ist, ist eine andere Frage. Aber wenn es der Cwm wird, wäre mir die Version nicht egal.

                                      Gruss, Moritz

                                      Kommentar


                                      • jackknife
                                        Alter Hase
                                        • 12.08.2002
                                        • 2590

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Ich dusche jeden Morgen draussen unter der kalten Gartendusche ( nackt ). Mache ich schon seit Jahren und mir machen Temperaturwechsel nicht ganz soviel aus.
                                        Stockbesoffen krümel ich mich doch ganz gern mal in einen warmen Schlafsack, zumal er doch sehr schalldämmend wirkt ( Labertasse Ewald und Schoolman nach drei h Schlaf).
                                        Der Säufer und der Hurenbock, die frieren selbst im dicksten Rock.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X