Es kommt doch auf die Länge an! (1,94m)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • St.Frank
    Neu im Forum
    • 10.10.2006
    • 8

    • Meine Reisen

    #21
    So, dann geh ich mal wieder Probeliegen. Habe folgendes vor:
    - Joutsen 1000
    - Macpac Escapde 700 (wahrscheinlich ein Grenzfall, zu kalt?)
    - Woodpecker Exped (kommt hier nicht so gut an)
    - Marmot Helium EQ (wahrscheinlich auch zu warm, aber 64" breit)
    Mal schauen...

    Kommentar


    • Flash
      Anfänger im Forum
      • 22.03.2004
      • 37

      • Meine Reisen

      #22
      Hab ich was verpasst ???
      guck dir doch den ma an >> http://www.sackundpack.de/product_in...oducts_id=1628

      Geht bis unter 0 und is breit genug für grosse menschen

      Kommentar


      • Corton
        Forumswachhund
        Lebt im Forum
        • 03.12.2002
        • 8587

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von Jaerven
        Warum nicht den Antelope- der ist als Decke für über 0 bis + 10 Grad gut.
        Zitat von jackknife
        Ich habe mit meinem Antelope SDL auch schon zwei Wochen im Dalsland bei einer Kanutour im September genächtigt. So schlimm ist das nun auch nicht, nimmst ihn eben als Decke.


        Leute, Leute...

        Warum soll er sich denn einen Antelope SMF, large für 420 EUR kaufen, nur weil man den bei leichten Plusgraden auch als Decke benutzen kann? Klar kann ich auch nen WM Bison im Sommer benutzen, wenn ich mich 10cm daneben leg, aber macht das wirklich Sinn? :bash:

        Der Junge sucht nen Schlafsack für 0°C und keine -20°C Loftburg. Im Prinzip tut´s da auch der hier für 179 EUR.

        - Joutsen 1000
        - Macpac Escapde 700 (wahrscheinlich ein Grenzfall, zu kalt?)
        - Woodpecker Exped (kommt hier nicht so gut an)
        - Marmot Helium EQ (wahrscheinlich auch zu warm, aber 64" breit)
        Joutsen: weit geschnitten, für 0°C ausreichend
        Macpac: eng geschnitten, ausreichend befüllt, im Vergleich zur Konkurrenz schwer, keine klassische Mumienform
        Woodpecker: Funktionaler Schnitt, Reserven bis unter -5°C
        Marmot Helium EQ: Relativ weiter Schnitt, bestes, wärmstes und teuerstes Modell in diesem Quartett - sehr guter Allrounder

        @ St. Frank
        Lass Dich bloß nicht in irgendwelche superteuren Schlafsäcke reinquatschen. Eigentlich tät´s ja auch irgendein Billig-KuFa für 70 EUR. :wink: *duck*

        Kommentar


        • Flash
          Anfänger im Forum
          • 22.03.2004
          • 37

          • Meine Reisen

          #24
          Lass Dich bloß nicht in irgendwelche superteuren Schlafsäcke reinquatschen. Eigentlich tät´s ja auch irgendein Billig-KuFa für 70 EUR.


          *duck*
          aber zurecht

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #25
            Die Frage ist auch WOHIN in Patagonien?
            Das ist schliesslich nicht Hessen. Da passt die bunte Republik locker rein.
            Und es gibt so ziemlich alle Klimazonen. Von sauheiss und trocken bis saukalt und verdammt nass.
            Vielleicht beschreibst Du mal WAS Du dort WO vorhast
            ...
            Pudel, sitz, Platz...



            Peter

            Kommentar


            • jackknife
              Alter Hase
              • 12.08.2002
              • 2590

              • Meine Reisen

              #26
              Warum soll er sich denn einen Antelope SMF, large für 420 EUR kaufen, nur weil man den bei leichten Plusgraden auch als Decke benutzen kann?



              Vielleicht, weil er so schön ist, könnte ich zumindest verstehen.

              Kommentar


              • St.Frank
                Neu im Forum
                • 10.10.2006
                • 8

                • Meine Reisen

                #27
                So, mir ist jetzt noch warm vom vielen probieren.

                @Flash:
                Den Alpinlite gibts nicht lokal und als Sonderbestellung kommt er nicht rechtzeitig an. In zwei Wochen gehts los.

                @Jaerven und alle auf die Frage: WOHIN in Patagonien?
                Also, dann muss ich mich doch noch outen. Ich brauche den Sack für den W-Trail bei den Torres del Paine, wir schafen ein paar Nächte im Zelt. (Wer lacht da?) Ausleihen ginge dort auch, aber die Grösse ist nicht garantiert verfügbar, also muss was eigenes mit.
                Bei wetteronline.de kann man sich zumindest für Punta Arenas die Wetterdaten der letzten Jahre anschauen. Gewöhnlich +2 bis +6 Grad nachts, kann aber auch -2 werden.
                Wie gesagt ich habe einen alten Kufa, denke aber, der ist nicht warm genug und deshalb mein Drang, Geld für Daune auszugeben.

                Da lag ich nun im Jouten 1000 (sehr gross und weit, kein Wärmkragen) und im QTM 900 (dito, aber mit Wärmekragen). Die Bänder am Kragen und Kapuze sind total fummelig und man hat das Gefühl, der Stoff reisst an der Stelle dann irgendwann mal ein, wenn man falsch dran zieht.
                Macpac Escapde 700 hat ne komische Kapuze, was Corton wohl mit "keine klassiche Mumienform" meint. Im Fussbereich auch zu eng für Schuhgrösse 48.

                Woodpacker Exped macht auch keinen hochwertigen Eindruck (ist ja auch der günstigste bis jetzt). Obwohl er aus dem grossen Sack kam, hat er kaum geloftet.

                Dann der Marmot Helium EQ, ist zwar super angenehm breit und lang, aber er hat keinen Wärmekragen. Der Pinnacle ist wohl gleich geräumig, nichts spannt wenn man mal die Arme längs legt oder auf die (eigene) Brust legt. Das einzig blöde ist diese kleine Innentasche, welche neben dem Gesicht baumelt. Beide sind wohl aber auch zu warm mit den angegebenen -9 Grad.
                Marmot macht wirklich einen qualitativ hohen Eindruck, der mehr Vertauen weckt als Joutsen und Exped.

                In den ME Glacier 500, 750 und Classic 500 lag ich auch schon. War OK, aber die Beträge hier sind doch recht kritisch gegenüber ME.

                Also, was meint Ihr?

                Kommentar


                • jackknife
                  Alter Hase
                  • 12.08.2002
                  • 2590

                  • Meine Reisen

                  #28
                  mal eben nachgefragt, bedeutet für dich -9°, das alles darüber unerträglich ist? Dem ist gewiss nicht so. Hatte den Pinnacle selber und kann dir bestätigen, mal eine Nacht bei 0° gefroren zu haben und andererseits bei unter null auch schon darin behaglich durchgeschlafen zu haben.
                  Daher würde der doch wohl sicher in dein Einsatzfeld passen. Es kommt doch sehr auf die körperliche Verfassung an. Daher ist etwas Reserve nicht schlecht. Zumal du dann auch nicht immer deine ganzen Klamotten im Schlafsack anziehen mußt. Ist doch viel bequemer in T-Shirt und Unterhose zu nächtigen, als mit Powerstretch und Ohrenwärmer.

                  Kommentar


                  • Flieger
                    Dauerbesucher
                    • 12.11.2004
                    • 507

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Hallo!
                    @St.Frank: Wieso soll der Exped Woodpacker hier nicht gut ankommen? Die Expedsäcke, die ich bisher gesehen habe, haben mir ausgesprochen gut gefallen, die Verarbeitung war in Ordnung und die Daunenqualität war auch sehr gut- soweit ich das beurteilen kann. Welche Ausführung hast Du Dir denn angeschaut? Den gibt es als WB und mit normaler Außenhülle.
                    Der Marmot ist ein super Schlafsack! Und mal ehrlich: wer braucht im Sommer bzw. im Frühling/Herbst schon einen Wärmekragen?
                    Die Joutsenschlafsäcke sind dank der Streicheleinheiten von den dreibusigen Elfen 8) auch ganz gut, ich habe mich allerdings nicht darin wohlgefühlt und habe mir den Apache gekauft, der natürlich in diesem Bereich das Maß der Dinge ist!
                    Also: an Deiner Stelle würde ich mich zwischen Marmot und Exped entscheiden.
                    Flieger
                    "Unser Ziel ist nie ein Ort, sondern stets eine neue Betrachtungsweise" - Henry Miller

                    Kommentar


                    • Glen S.
                      Erfahren
                      • 18.07.2005
                      • 281

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Zitat von Jaerven
                      Den Apache würde ich nicht weit unter 0 Grad benutzen wollen. Die Komfortangeben sind etwas hochgesteckt
                      Ist von der Konstruktion eben so dass man dann schnell kalte Füsse bekommt. Ich denke der wird hier etwas überbewertet.

                      Peter
                      Wie überbewertet? Wie Komfortangaben hochgesteckt?

                      Der WM Apache, der Traum meiner schlaflosen Nächte, das Referenzmodell, meine nächste größere geplante Anschaffung ...

                      Jetzt bin ich schockiert und völlig desillusioniert, versteh die Welt nicht mehr, kann mir einer helfen?
                      Grüße Claus

                      "Everyone rises to their level of incompetence."

                      Kommentar


                      • derMac
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 08.12.2004
                        • 11888
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Zitat von Glen S.
                        Wie überbewertet? Wie Komfortangaben hochgesteckt?

                        Der WM Apache, der Traum meiner schlaflosen Nächte, das Referenzmodell, meine nächste größere geplante Anschaffung ...

                        Jetzt bin ich schockiert und völlig desillusioniert, versteh die Welt nicht mehr, kann mir einer helfen?
                        Nein, du kannst dir nur selber helfen und anderen Leuten nicht aufs ° glauben. :wink:
                        Bei mir geht der Apache (altes Modell) auch nur bis -3/-5. Dafür hab ich darin noch nieee an den Füßen gefroren.

                        Mac

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #32
                          Ganz einfach:
                          Der Sack ist recht eng, hat durchgehende Kammern, d.h. man kann die daune von der Unter zur Oberseite schütteln.
                          Wenn man das macht und ruhig auf dem Rücken schläft geht das sicher bis - 5 Grad ohne zus. Kleidung.
                          Schläft man unruhig, bewegt sich viel... und man hat eine dünne, d.h. nicht sonderlich mit Daunen gefüllt Stelle wird es dort kalt.
                          Bei - 5 Grad in Lappland, Ende Oktober in den Schären... hab ich dann Ullfrotte -Hose und Pulli angezogen sowie Wollsocken- dann wars in Ordnung. Aber nicht Komfort.
                          Aber nackisch wie gesagt nicht wesentlich unter 0.
                          Ist ein schöner kleiner Sack mit kleinem Packmass, aber für herbstliche/ Frühwinterliche Touren würde ich... d.h. nehme ich den Antelope. Notfalls als Decke. Wird es kälter den Puma, wird es ganz kalt...

                          Dafür hab ich darin noch nieee an den Füßen gefroren.
                          vielleicht hab ich zu grosse Füsse...

                          Peter

                          Kommentar


                          • derMac
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 08.12.2004
                            • 11888
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Zitat von Jaerven
                            vielleicht hab ich zu grosse Füsse...
                            OT: Meine größten Schuhe sind 48.
                            Aber ich wollte eigentlich aussagen, dass verschiedene Leute eben verschiedene Empfindungen haben und man keine exakte Aussage bekommen kann.

                            Mac

                            Kommentar


                            • Glen S.
                              Erfahren
                              • 18.07.2005
                              • 281

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Zitat von derMac
                              Nein, du kannst dir nur selber helfen und anderen Leuten nicht aufs ° glauben. :wink:
                              Bei mir geht der Apache (altes Modell) auch nur bis -3/-5. Dafür hab ich darin noch nieee an den Füßen gefroren.

                              Mac
                              na dann :wink: bin bislang davon ausgegangen, dass die Angaben von WM so weit realistisch sind ...
                              Grüße Claus

                              "Everyone rises to their level of incompetence."

                              Kommentar


                              • St.Frank
                                Neu im Forum
                                • 10.10.2006
                                • 8

                                • Meine Reisen

                                #35
                                @Flieger: Die Diskussion hier
                                http://forum.outdoorseiten.net/viewt...ght=woodpecker
                                lässt mich vom Woodpacker Abstand nehmen.
                                Derzeitiger Favorit: Marmot Pinnacle.

                                PS: Link korrekt einbinden funktioniert irgendwie nicht, sorry

                                Kommentar


                                • Corton
                                  Forumswachhund
                                  Lebt im Forum
                                  • 03.12.2002
                                  • 8587

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Zitat von Flieger
                                  Expedsäcke [...] die Daunenqualität war auch sehr gut- soweit ich das beurteilen kann.
                                  *hüstel*

                                  Zitat von St. Frank
                                  In den ME Glacier 500, 750 und Classic 500 lag ich auch schon. War OK, aber die Beträge hier sind doch recht kritisch gegenüber ME.
                                  Die Daunenfüllung von ME ist ziemlich müllig (sprich: wenig Loft), ansonsten sind die Schlafsäcke aber qualitativ weitestgehend in Ordnung. Ein Glacier 500 ist bis 0°C auf jeden Fall ok, vor allem für 179 EUR. :wink: Richtig günstige Daunen-Schlafsäcke findest Du übrigens auch hier. Den Arctic gibt´s auch als 500er Version, die bis 0°C ausreicht.

                                  Zitat von Glen S.
                                  bin bislang davon ausgegangen, dass die Angaben von WM so weit realistisch sind ...
                                  Für die meisten sind sie das auch, keine Sorge. Wer schon mit den WM Temperaturangaben nicht klarkommt, hat mit den Angaben anderer Hersteller noch weitaus größere Probleme. :wink:

                                  Der alte Apache hatte keinen Rundum-Wärmekragen und war insgesamt etwas schwächer befüllt. Insofern kann man ihn mit dem aktuellen SMF Modell (das je nach Kälteempfinden etwa 3-5°C mehr bringt) nur bedingt vergleichen. Jaervens Temperaturangaben zu den beiden WM Säcken sind objektiv nicht nachzuvollziehen. Er stuft den Antelope subjektiv fast 20 Grad wärmer als den Apache ein, dabei beträgt die Füllmengendifferenz zwischen Apache und Antelope gerade mal 200g, was angesichts des weiteren Schnitts des Antelopee vielleicht 8 bis max. 10°C ausmacht. Vielleicht hat Peter für den Apache wirklich zu große Füße oder (meine Vermutung) der Apache ist ihm schlicht und einfach zu eng. :wink:

                                  15cm Loft bzw. 7,5cm isolierendes Luftpolster (Messwert des Apache am tiefsten Punkt) reichen für den Durchschnittsmann mit normalem Kälteempfinden in angemessener Kleidung im Normalfall (!) bis etwa -8/-10°C, sofern der Schlafsack keine konstruktiven Schwachpunkte (--> Steghöhe!) aufweist (was beim Apache nicht der Fall ist). Die 15°F bzw. -9,4°C Angabe des Herstellers ist insofern für die überwiegende Mehrheit realistisch.

                                  Ich hab letzten Winter mit dem WM Megalite, den der Hersteller mit 30°F bzw. -1,1°C angibt, ohne Probleme bei -9°C genächtigt (war allerdings auch dick eingepackt) und ein gewisser Becks schläft mit den 6,5cm Loft (oberseitig) seines ME Glacier 750 auch noch bei -20°C. :wink:

                                  Was lernen wir daraus? Lass Dich von den Forums-Weicheiern bloß nicht verunsichern. ld: *duckandrun*

                                  Kommentar


                                  • Glen S.
                                    Erfahren
                                    • 18.07.2005
                                    • 281

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Zitat von Corton
                                    Was lernen wir daraus? Lass Dich von den Forums-Weicheiern bloß nicht verunsichern. ld: *duckandrun*
                                    Grüße Claus

                                    "Everyone rises to their level of incompetence."

                                    Kommentar


                                    • derMac
                                      Freak
                                      Liebt das Forum
                                      • 08.12.2004
                                      • 11888
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Doch lass dich verunsichern. :wink: Und finde deine eigene Wohlfühltemperatur. Wenn du die für einen Schlafsack gefunden hast, ist sie gar nicht so schwer auf andere zu übertragen.

                                      Ob dir der Schlafsack warm genug ist, hängt von vielen Faktoren ab und ändert sich fast täglich: Unterlage, Schlafgewohnheiten, körperlicher Zustand und Wetter (ich frier bei hoher Luftfeuchtigkeit schneller). Ich hab im Apache schon bei -7 gut geschlafen (perfekte Voraussetzungen) und bei -3 gefroren. Aber die Temperatur, die unter perfekten Voraussetzungen erreichbar ist, ist nicht die, für die ich auf Tour planen würde.

                                      Zur Kleidung: Auf längeren Touren hab ich keine Lust, Nachts die Klamotten zu tragen, die ich schon den ganzen Tag anhabe. Und extra warme Kleidung für den Schlafsack mitschleppen find ich kontraproduktiv. Also sind mein Temperaturen mit dünner Kleidung (aber mit Seideninlett).

                                      Mac

                                      Kommentar


                                      • Waldwichtel
                                        Fuchs
                                        • 26.08.2006
                                        • 1052
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Socken im Schlafsack und ein Sportunterhemd unterm Shirt bringen schon eine Menge...

                                        Kommentar


                                        • Glen S.
                                          Erfahren
                                          • 18.07.2005
                                          • 281

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Nee schon klar, muss ich selbst rausfinden, aber man muss sich ja an irgendwas orientieren, und Probeschlafen bei minus 10 geht ja auch schlecht ...

                                          Hab zZt nur den Beeline von TNF, bei dem ist aber bei ca. 4 - 5 Grad Schluss (weiss ich aber nicht genau, hatte kein Thermometer mit, reine Schätzung) und such noch was für untenrum zum Abrunden. Vielleicht für nächstes Jahr Lappland oder Nepal, sollte dann bis minus 10 gehn, aber zu dem Thema meld ich mich dann bestimmt noch mal wenns akut wird
                                          Grüße Claus

                                          "Everyone rises to their level of incompetence."

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X