Hej 
tja, schon wieder eine, die nen Schlafsack kaufen will und keine Ahnung hat..
Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass ich den ganzen Kram hier rein kopieren soll... ?!
Wär lieb, wenn ihr mir ein wenig behilflich sein könntet - ich hatte bisher den Extreme Point 220 von Vaude und war sehr zufrieden mit ihm. Jetzt aber nach 10 Jahren lässt er ziemlich nach... d.h. entweder auffüllen (ca. 100 laut Woick - hat jemand Erfahrung damit? ) oder nen neuen... da ich aber noch nie nen Schlafsack gekauft hab, häng ich etwas in der Luft...
----
Vorabfrage 1:
Bist Du eher
Typ A, der Komfort- und Sicherheits-orientierte Trekker: Für ihn hat Wärme und Sicherheit oberste Priorität. Er schätzt ein, wie kalt es auf der Tour wohl realistischerweise maximal (bzw. minimal) werden wird und orientiert sich bei der Schlafsackwahl dann am oberen Komfortwert der Herstellerangabe --> Es ist bei seriösen (!) Herstellerangaben mit hoher Wahrscheinlichkeit ein komfortabler Schlaf in normaler Kleidung (z.B. lange Unterwäsche) über das gesamte Einsatzspektrum gewährleistet, auch wenn für viele Situationen ein leichterer Schlafsack ausgereicht hätte.
Vorabfrage 2:
Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
Extreme Point 220 von Vaude
Äh... also als er top war hab ich nie gefroren - 20 centimeter Schnee - Asche auf mein Haupt, keine Ahnung wie kalt es nun wirklich war... :-/
1. Wie groß bist Du?
1,70
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
59 kg, normal - kräftig
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
normal
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
rücken
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
abgesehen vom Zähneknirschen
einen ruhigen
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
naja, so geräumig, dass er noch warm hält.
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
links
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Isomatte
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
SüdSchweden, Dänemark und Norwegen
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Juli - November
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
a) + b)
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
mehrpersonen Tour
2 im Zelt
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
maximal momentan 2 Wochen, durchschnittlich wohl aber eher so eine ...
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
nö
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Osprey Crescent 75l
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
also, mein Alter hat 2000g gewogen - mehr auf gar keinen Fall
19. Packvolumen?
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
so wenig wie möglich... aber unter 200 komm ich wohl nich weg?!
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
äh?! Ja schon - sind die dort irgendwie böse, oder so?
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Nein
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
oho, er sollte schon die nächsten Jahr überleben und wird auch im regen Einsatz sein.
----
So, fertig...
Habt ihr ne Idee, welche Anschaffung in Frage käme?
Ich hab bei Lauche & Maas den Mooshine 750 von deuter gesehen - was haltet ihr davon?
Grüßle,
Kerstin

tja, schon wieder eine, die nen Schlafsack kaufen will und keine Ahnung hat..
Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass ich den ganzen Kram hier rein kopieren soll... ?!
Wär lieb, wenn ihr mir ein wenig behilflich sein könntet - ich hatte bisher den Extreme Point 220 von Vaude und war sehr zufrieden mit ihm. Jetzt aber nach 10 Jahren lässt er ziemlich nach... d.h. entweder auffüllen (ca. 100 laut Woick - hat jemand Erfahrung damit? ) oder nen neuen... da ich aber noch nie nen Schlafsack gekauft hab, häng ich etwas in der Luft...
----
Vorabfrage 1:
Bist Du eher
Typ A, der Komfort- und Sicherheits-orientierte Trekker: Für ihn hat Wärme und Sicherheit oberste Priorität. Er schätzt ein, wie kalt es auf der Tour wohl realistischerweise maximal (bzw. minimal) werden wird und orientiert sich bei der Schlafsackwahl dann am oberen Komfortwert der Herstellerangabe --> Es ist bei seriösen (!) Herstellerangaben mit hoher Wahrscheinlichkeit ein komfortabler Schlaf in normaler Kleidung (z.B. lange Unterwäsche) über das gesamte Einsatzspektrum gewährleistet, auch wenn für viele Situationen ein leichterer Schlafsack ausgereicht hätte.
Vorabfrage 2:
Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
Extreme Point 220 von Vaude
Äh... also als er top war hab ich nie gefroren - 20 centimeter Schnee - Asche auf mein Haupt, keine Ahnung wie kalt es nun wirklich war... :-/
1. Wie groß bist Du?
1,70
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
59 kg, normal - kräftig
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
normal
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
rücken
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
abgesehen vom Zähneknirschen

6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
naja, so geräumig, dass er noch warm hält.
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
links
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Isomatte
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
SüdSchweden, Dänemark und Norwegen
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Juli - November
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
a) + b)
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
mehrpersonen Tour

15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
maximal momentan 2 Wochen, durchschnittlich wohl aber eher so eine ...
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
nö
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Osprey Crescent 75l
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
also, mein Alter hat 2000g gewogen - mehr auf gar keinen Fall
19. Packvolumen?
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
so wenig wie möglich... aber unter 200 komm ich wohl nich weg?!
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
äh?! Ja schon - sind die dort irgendwie böse, oder so?
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Nein
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
oho, er sollte schon die nächsten Jahr überleben und wird auch im regen Einsatz sein.
----
So, fertig...

Habt ihr ne Idee, welche Anschaffung in Frage käme?
Ich hab bei Lauche & Maas den Mooshine 750 von deuter gesehen - was haltet ihr davon?
Grüßle,
Kerstin
Kommentar