Schlafsack für mehrmonatige Skandinavienreise

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Peter2
    Gerne im Forum
    • 04.03.2006
    • 74

    • Meine Reisen

    Schlafsack für mehrmonatige Skandinavienreise

    Hallo
    Ich suche einen Schlafsack mit dem ich am Ende meines Studiums, in ca 2 Jahren ans Nordkap fahren kann. Das ganze wird ca 3 bis 4 Monate dauern da ich mit dem Rad unterwegs bin und auch etwas von dem Land sehen moechte ausser Strassen. Er soll auch bis dahin fuer kleinere Wintertouren ausreichen. Naechste Woche moechte ich z.B. (nach hoffentlich gut bestandener Pruefung:-) ein paar Tage mit dem Rad in den Schwarzwald und dort campieren.
    Hab bis jetzt im Forum sehr unterschiedliche Meinungen gelesen ob in Skandinavien ein Daunenschlafsack gut ist oder nicht. Jedoch ist es schwierig einen KuFa Schlfsack zu finden der auch einigermassen in die minus Grade geht und sich Volumenmaessig trotzdem in Grenzen haelt.
    Jetzt wuerde ich gerne wissen wie sich den die Tagoss arctic Schlafsaecke so bewaehrt haben. Hab teilweise gelesen das sich jemand einen kaufen wollte, aber dann war meist auch der Thread zu ende.
    Mit meinem Tagoss Sundance light KuFa kam ich zumindest bis Ende September in der Bretagne dieses Jahr gut aus. Hab mit auch ueberlegt den durch einen Aussenschlafsack zu pimpen, aber leider gibt es da keine einheitlich Temperaturangaben und da der Aussenschlafsack halb so teuer waere wie der arctic 700 von Larca, wuerde ich doch eher zu dem tendieren.
    Viele Gruesse
    Peter
    Mein Name ist Hase und ich weiss von nichts:-)

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30361
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Re: tagoss-arctic-schlafsäcke

    Zitat von Peter2
    Hab teilweise gelesen das sich jemand einen kaufen wollte, aber dann war meist auch der Thread zu ende.
    OT: Ein Thread hat kein Ende, außer Mod oder Admin stoppen die Diskussion .
    Grab' diese Threads einfach wieder aus oder sende dem Betreffenden eine PN ;)


    Gruß, Martin
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • tempesh
      Anfänger im Forum
      • 14.08.2003
      • 18

      • Meine Reisen

      #3
      also für den preis echt ok. konnte ihn aber bis jetzt noch nicht bis ans limit testen und habe auch keinen vergleich zu anderen daunenschlafsäcken gleicher preiskategorie.
      servus,
      alex

      Kommentar


      • Peter2
        Gerne im Forum
        • 04.03.2006
        • 74

        • Meine Reisen

        #4
        Hab vorhin leider vergessen zu fragen:
        Kann man mit dem Schlafsack ohne Zelt schlfaen?, also in einem (atmungsaktiven) Biwaksack?
        Oder wird er zu feucht durch zurueckgehaltene Feuchtigkeit?
        Mein Name ist Hase und ich weiss von nichts:-)

        Kommentar


        • Corton
          Forumswachhund
          Lebt im Forum
          • 03.12.2002
          • 8587

          • Meine Reisen

          #5
          Fast immer wenn wir bei Larca sind, wird der Arctic 700 für 150 EUR angeboten. Für diesen Preis ist der Schlafsack absolut in Ordnung (hab selbst den Vorgänger namens "Larca Kantsch"). Falls Du ihn irgendwann mal waschen willst, vorher noch mal hier im Forum vorbeischauen. :wink:

          Mit Biwaksack hab ich ihn leider nie ausprobiert. Was für´n Sack hast Du denn?

          Kommentar


          • Corton
            Forumswachhund
            Lebt im Forum
            • 03.12.2002
            • 8587

            • Meine Reisen

            #6
            ch suche einen Schlafsack mit dem ich am Ende meines Studiums, in ca 2 Jahren ans Nordkap fahren kann. Das ganze wird ca 3 bis 4 Monate dauern da ich mit dem Rad unterwegs bin und auch etwas von dem Land sehen moechte ausser Strassen.
            Dafür würd ich jetzt allerdings nicht unbedingt den Tagoss Arctic nehmen, sondern lieber etwas mehr investieren und z.B. den Marmot Pinnacle Dryloft nehmen. Enger geschnittene Alternative: Macpac Sanctuary 700 XP

            Kommentar


            • Peter2
              Gerne im Forum
              • 04.03.2006
              • 74

              • Meine Reisen

              #7
              Biwaksack habe ich noch keinen gekauft. Weiss leider auch nicht mehr genau wie der heisst mit dem ich liebaeugele.
              Wie gut ist dieses Gore Dry-Loft? ersetz es eine Biwaksack (bei schoenem Wetter, als Schutz vor Morgentau?) EinZelt ist vorhanden.
              Mein Name ist Hase und ich weiss von nichts:-)

              Kommentar


              • Peter2
                Gerne im Forum
                • 04.03.2006
                • 74

                • Meine Reisen

                #8
                Wiso meist du das die arctic modelle nicht geeignet waeren fuer Norwegen? Werden sie zu leicht feucht oder...?
                Gruesse
                Peter
                Mein Name ist Hase und ich weiss von nichts:-)

                Kommentar


                • Peter2
                  Gerne im Forum
                  • 04.03.2006
                  • 74

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hi
                  Was ist eigentlich von all diesen E-Bay-Schlafsaecken zu halten die man bei den Haendlern nie findet. Sind die evtl. noch aus dem Vorjahr?
                  Klick
                  Hab von Salewa ein paar evtl. Interessante gefunden, weiss aber nix genaues weil die beim Hersteller nicht zu finden sind.
                  Gruesse
                  Peter
                  Mein Name ist Hase und ich weiss von nichts:-)

                  Kommentar


                  • Peter2
                    Gerne im Forum
                    • 04.03.2006
                    • 74

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Cocoon Innerbag

                    Danke fuer die abgenommene Arbeit Cortoon
                    Werde das naechste mal hoffentlich richtig verlinken
                    Salewa meinte das das ein Schlafsack von ihnen aus einem Vergangenen Jahr sei. Sagten aber nicht welches.
                    Aufgrund meiner netten Schwester stehen mir jetzt ca 300 euro fuer den Kauf bereit. Jedoch komme ich jetzt ins Gruebeln ob ein Schlafsack bis 0 und ein guter Aussenschlafsack nicht auch eine alternative sind.
                    Weiss vielleicht jemand wie gross der Temperaturgewinn durch einen Cocoon Innerbag aussenschlafsack ist? In Kombination mit einem anderen Schlafsack der bis ca 0 Grad geht.
                    Gruesse
                    Peter
                    Mein Name ist Hase und ich weiss von nichts:-)

                    Kommentar


                    • Corton
                      Forumswachhund
                      Lebt im Forum
                      • 03.12.2002
                      • 8587

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Wie gut ist dieses Gore Dry-Loft?
                      > 8.000mm WS, also mehr als 5 x wasserdichter als "wasserdicht". Die 2.000mm WS Angabe des Händlers ist falsch.

                      ersetz es eine Biwaksack (bei schoenem Wetter, als Schutz vor Morgentau?)
                      Morgentau? Für Morgentau brauchst Du keinen Biwaksack, sondern eher für Übernachtungen bei widrigen Bedingungen (Wind + Niederschlag) ohne Zelt. Das Problem Nässe von außen hast Du mit Dryloft praktisch komplett ausgeschaltet und wenn Du bei der Dryloft Hülle noch die Nähte mit Nahtdicht behandelst, kannst Du mit dem Pinnacle auch ohne Biwaksack im strömenden Regen schlafen. :wink: Nachteil: Es ist (aufgrund der Membran) nicht so Dampf-durchlässig wie ein Mikrofasergewebe, was zur Folge hat, dass sich in der Nacht mehr Körperfeuchtigkeit in der Füllung ansammelt --> Mit Dryloft musst Du den Schlafsack morgens vor dem Komprimieren (sofern sich die Gelegenheit dazu bietet) etwas länger lüften (dazu komplett auf links wenden).

                      Wieso meist du das die arctic modelle nicht geeignet waeren fuer Norwegen?
                      Hab ich so nicht gesagt, sondern nur, dass ich ihn nicht unbedingt nehmen würde.

                      Werden sie zu leicht feucht oder...?
                      Der Nylon-Außenbezug meines Kantsch ist jedenfalls nicht sonderlich nässeresistent, was sich mit einer Imprägnierung (bspw. Granger´s XT) allerdings verbessern lässt. Dennoch: Mit modernen Mikrofasergeweben mit hoher Fadendichte kann das Zeug nicht mithalten, von Geweben mit Membran oder Beschichtung ganz zu schweigen.

                      Norwegen ist aufgrund seines ausgeprägt maritimen Klimas für Daunen-Schlafsäcke sozusagen klassisches Feindesland. Es gibt viele Leute, die für Deine Tour überhaupt keinen Daunen-, sondern nen Kunstfaser-Schlafsack nehmen würden. Darüber (was denn nun besser oder schlechter ist) kann man im Falle Deines Reiseziels sogar ausnahmsweise mal ernsthaft diskutieren. Meine Meinung (als jemand, der noch nicht durch Norwegen zum Nordkap geradelt ist): Bei richtigem Handling (!) wirst Du auch mit nem guten Daunen-Schlafsack kaum Probleme bekommen. Es muss dann aber nicht unbedingt das allerbilligste Modell aus der Einsteigerklasse sein (Was die Ausstattung angeht, spielen die Larca Schlafsäcke etwa in einer Liga mit den Black Bear Modellen von Globi.), sondern man darf da guten Gewissens ein wenig mehr investieren. Ich verspreche Dir, dass Du es nicht bereuen wirst. Mit dem (etwas weiter geschnittenen) Pinnacle Dryloft kaufst Du ein hochwertiges Modell der Oberklasse, das sich mit einem Tagoss Arctic (in vielen Punkten) nicht wirklich vergleichen lässt. Bevor ich mich jetzt hier aber wieder mal in Details verliere: Bestell die beiden doch einfach mal und vergleiche selbst.

                      In jedem Fall empfehlenswert: Wasserdichter Packsack und VBL. Im Falle eines Falles kommt mit VBL innen und Dryloft außen keine weitere Feuchtigkeit in den Schlafsack.

                      Es gibt hier im Forum übrigens einige Leute, die so was ähnliches wie Du vorhast, schon mal gemacht haben. Vielleicht befragst Du die ja einfach noch mal, was sie benutzt haben und wie sie damit zurecht gekommen sind.

                      Bei Lauche und Maas wird aktuell übrigens das 05er Modell vom ME Glacier 750 relativ günstig abverkauft. Für das was Du vorhast, ist das Modell aufgrund seines beschichteten Bezugs ("Drilite Loft") durchaus geeignet. Besser als der Tagoss Arctic ist er aufgrund seiner hochwertigen Konstruktion und Materialien auf jeden Fall. Der Pinnacle ist aber noch mal deutlich besser.

                      Corton

                      Kommentar


                      • Peter2
                        Gerne im Forum
                        • 04.03.2006
                        • 74

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Hi
                        Danke fuer deine Ausfuehrlich Antwort Corton.
                        Ich denke ich werde mir mal den Pinnacle bestellen. Hab ja dann noch etwas Zeit zum Ueberlegen.
                        Die -9 sind die untere Komfortgrenze (Mann) oder?
                        Wuerdest du den Pinnacle den Salewas Diadem 700 vorziehen. Die haben zwar nur 600 loft, machen aber sonst auch keinen schlechten Eindruck (Bei denen bin ich etwas von den -10 bis -17 recht fasziniert:-)
                        Aber der Pinnacle ist vielleicht mit einem guten Innenschlafsack auch so in den Bereich zu bringen.
                        Viele gruesse
                        Peter

                        P.S.:
                        Kennst du vielleicht einen guten Schlafsackladen in Stuttgart? ausser Larca, einem LAden "Bergsport"? am Stadtmitte-Bahnhof und einem anderen der in einer parallelstrasse zur Koenigsstrasse in der Naehe vom Karstadt liegt kenne ich leider keinen und das Angebot an Schlafsaecken ist bei beiden nicht so riesig.

                        nochmal PPs: Was ist VBL?
                        und wie ist es mit dem Pinnacle wenn man mal wegen regen das Teil ne Woche lang nicht auslueften kann?
                        Mein Name ist Hase und ich weiss von nichts:-)

                        Kommentar


                        • cd
                          Alter Hase
                          • 18.01.2005
                          • 2983
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Peter2
                          Kennst du vielleicht einen guten Schlafsackladen in Stuttgart? ausser Larca, einem LAden "Bergsport"? am Stadtmitte-Bahnhof und einem anderen der in einer parallelstrasse zur Koenigsstrasse in der Naehe vom Karstadt liegt kenne ich leider keinen und das Angebot an Schlafsaecken ist bei beiden nicht so riesig.
                          Der Laden in der Stadtmitte heißt "Bergland Alpin", bei Karstadt Sport (schon fast am Hbf) ist Sport Scheck quasi gegenüber und beim "normalen" Karstadt, in der Schmalen Straße ist Woick. Letzterer hat in Filderstadt-Bernhausen noch ein ziemlich großes Geschäft auch mit recht großer Schlafsackauswahl. Ich war da aber noch nie zum Schlafsackkauf.

                          chris

                          Kommentar


                          • Peter2
                            Gerne im Forum
                            • 04.03.2006
                            • 74

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Die kenne ich, abgesehen von dem größeren Woick. Dort werde ich morgen nach meiner Prüfung vorbeischauen, aber kennt jemand noch andere?
                            Mein Name ist Hase und ich weiss von nichts:-)

                            Kommentar


                            • Corton
                              Forumswachhund
                              Lebt im Forum
                              • 03.12.2002
                              • 8587

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Aus einem anderen Thread hierher verschoben:

                              Zitat von Peter2
                              Hallo
                              Ich möchte gern nach meinem Studium, also in ca 2 Jahren mit dem Rad ans Nordkap fahren. Ich werde mir ca 3 bis 4 Monate dafür einplanen. Das ganze soll im Sommer, höchstens Anfang Herbst oder ende Frühling stattfinden
                              Kann mir jemand der sich selber schon länger da aufgehalten hat Tipps geben ob ich mit KuFa oder Daune besser dran bin?
                              Ich werde fast nur im Schlafsack und Zelt schlafen. Also Juhe oder ähnliches lieber nicht.
                              Ich möchte gerne jetzt schon den Sachlafsack kaufen um damit kleinere Wintertouren zu machen und eventuell auch im Sommr in den Alpen zu campen.
                              Corton hat mir den Marmot Pinnacle mit Dry-loft empfohlen. Was wuerdet ihr zu dem sagen? Marmot Pinnacle
                              Vielen Dank für eure Tipps
                              Peter
                              Daraufhin

                              Zitat von Hannes 1983
                              Hi Peter!!

                              Den Schlafsack von Corton kenne ich jetzt nicht so genau. Ich allerdings würde eher eine Kufa Tüte nehmen. Da der Schlafsack viel benutzt wird und in Skandinavien das Wetter doch schon längere Zeit lang feucht sein kann.
                              Der Kufa ist zwar ein wenig schwere, aber ist net so empfindlich gegen Feuchtigkeit. Ich denke trotz des Drylofts eines Daunenschlafsacks wäre das die bessere Lösung auf so einer langen Reisezeit. Das Gewicht ist aus eigener Erfahrung auf dem Rad nicht ganz so relevant, wie beim wandern selber.
                              Aber prinzipiell spricht nur der Preis gegen eine Daunentüten. Ansonsten bietet er mehr Komfort und ist leichter. Der Kufa wäre billiger und ist wie gesagt etwas schwerer.

                              Gruß Hannes

                              Kommentar


                              • Corton
                                Forumswachhund
                                Lebt im Forum
                                • 03.12.2002
                                • 8587

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Peter2
                                Wuerdest du den Pinnacle den Salewas Diadem 700 vorziehen.
                                Den ganz neuen Salewa Diadem Pro 700 kenne ich nicht, aber wenn er sich gegenüber dem alten Modell nicht dramatisch verbessert haben sollte, lautet die Antwort: Auf jeden Fall!

                                Die haben zwar nur 600 loft, machen aber sonst auch keinen schlechten Eindruck (Bei denen bin ich etwas von den -10 bis -17 recht fasziniert:-)
                                Papier ist bekanntlich geduldig. Der alte Diadem 700 ist IMHO keinesfalls wärmer als der Pinnacle. Wie groß bist Du und was wiegst Du? Der Pinnacle, large ist wie gesagt etwas geräumiger geschnitten als ein Durchschnittsmodell.

                                Kennst du vielleicht einen guten Schlafsackladen in Stuttgart?
                                Woick am Flughafen (Filderstadt-Bernhausen). Von den guten Marken haben die Mountain Hardwear und Marmot im Programm und letztens hing da auch noch ein Pinnacle rum. Die Dryloft Variante ist bei Marmot allerdings nicht mehr aktuell. Nicht, dass Du Dich wunderst...

                                Was ist VBL?
                                Das Forum hat auch ne Suchfunktion. VBL = V(apour) B(arrier) L(iner), zu deutsch: Eine Art Inlet, das verhindert, das Körperfeuchtigkeit in die Füllung gerät. Ein robuster Müllsack hat die gleiche Funktion, sollte eben nur groß genug sein.

                                und wie ist es mit dem Pinnacle wenn man mal wegen regen das Teil ne Woche lang nicht auslueften kann?
                                Genau dafür ist der VBL gedacht.

                                Kommentar


                                • Phoenix81
                                  Neu im Forum
                                  • 22.09.2004
                                  • 8

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Hallo Peter,

                                  ich bin letztes Jahr einen Monat lang mit dem Rad durch Norwegen getourt. Allerdings vornehmlich Mittel- und Südnorwegen (von Oslo gestartet und dann einige Zeit in Jotunheimen, schlussendlich nach Bergen). Ich hatte den WM Apache dabei und war damit äußerst zufrieden, auch wenn er immer einige Reserven hatte. Gerade wenn man nach über 1000hm in der Nähe eines Gletchers schläft ist man froh darüber. Übernachtet habe ich immer im Zelt, da gerade im Fjell die abendlichen Besuche der Mücken nicht zum draußen campieren eingeladen haben. Mit der Feuchtigkeit hatte ich keinerlei Probleme. Interessant wäre vielleicht noch der Macpac Sanctuary 700. Habe den auch probegelegen und fand ihn auch sehr angenehm. Kufa würde ich auf dem Rad nicht durch Norwegen schleppen. Zum Entschluss Norwegen zu erradlen kann ich dich nur beglückwünschen, es ist einfach phanastisch!


                                  Happy trails
                                  Florian

                                  Kommentar


                                  • Peter2
                                    Gerne im Forum
                                    • 04.03.2006
                                    • 74

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Hi
                                    Hab jetzt den Marmot Pinnacle gekauft. war beim Woick beim Flughafen zum gleichen Preis zu haben wie im Netz. Werde bald damit auf eine 2 wöchige Tour gehen und wenn das Wetter so bleibt wäre das schon mal ein guter Test:-)
                                    Grüße
                                    Peter
                                    Mein Name ist Hase und ich weiss von nichts:-)

                                    Kommentar


                                    • Peter2
                                      Gerne im Forum
                                      • 04.03.2006
                                      • 74

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Hi
                                      Hab jetzt den Marmot Pinnacle gekauft. war beim Woick beim Flughafen zum gleichen Preis zu haben wie im Netz. Werde bald damit auf eine 2 wöchige Tour gehen und wenn das Wetter so bleibt wäre das schon mal ein guter Test:-)
                                      Grüße
                                      Peter
                                      Mein Name ist Hase und ich weiss von nichts:-)

                                      Kommentar


                                      • Corton
                                        Forumswachhund
                                        Lebt im Forum
                                        • 03.12.2002
                                        • 8587

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Peter2
                                        Hab jetzt den Marmot Pinnacle gekauft. war beim Woick beim Flughafen zum gleichen Preis zu haben wie im Netz.
                                        Na hoffentlich haben sie Dir auch wirklich die "alte" Version mit Dryloft ("Dryloft") oder Pertex Quantumm Endurance ("EQ") Hülle verkauft.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X