ME Classic 750 oder Yeti Energizer 750?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Onkel Tom
    Fuchs
    • 11.12.2004
    • 1523
    • Privat

    • Meine Reisen

    ME Classic 750 oder Yeti Energizer 750?

    Hallo allerseits!

    Nun ja, ich weiß, die o.a. Mümmeltüten entsprechen nicht unbedingt dem Ideal des Perfekten Schlafsacks. Aber nichts desto trotz steh' ich vor der Wahl mir einen der beiden zu kaufen. Nur welcher von beiden wäre das kleinere "Übel"? Kann mir vielleicht jemand bei dieser Entscheidung helfen? Wie gesagt es geht um den Mountain Equipment Classic Dragon 750, bzw. Yeti Energizer 750! Die Suchfunktion hat übrigens nichts ergeben.

    Danke schon mal!

    Gruß

    TOM
    \" EIN WIRKLICH UNMÖGLICHER MENSCH! \"
    Nehberg über Nehberg

  • Corton
    Forumswachhund
    Lebt im Forum
    • 03.12.2002
    • 8587

    • Meine Reisen

    #2
    Auf diese Frage gibt´s nur eine korrekte Antwort: Keinen von beiden! Nimm einfach den deutlich besseren Macpac Sanctuary 700 (XP) und Du wirst glücklich (wenn Du schlank bist).

    Kommentar


    • Rajiv
      Alter Hase
      • 08.07.2005
      • 3187

      • Meine Reisen

      #3
      Wenn der Yeti Energizer 750 dein Favorit ist, dann versuche ein Exemplar zu kaufen, welches erst nach Oktober 2005 hergestellt wurde. Weil Yeti den Daunenlieferanten gewechselt hat(und jetzt bessere Daunen verwendet).

      Wenn es nicht zu indiskret ist, warum kommen eigentlich nur die beiden Schlafsäcke in deine engere Wahl?
      Ansonsten kriegt man auch einen Yeti VIB 700(bessere Daune als im Energizer verbaut) für 280€, der reguläre Preis für den Energizer 750 liegt ja auch bei 260€(kriegt man auch billiger, aber dann mit Sicherheit nicht erst in den letzten 3 Monaten hergestellt).

      Rajiv
      Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
      dann wollt ich jubeln laut,
      mir ist es nicht ums Elfenbein,
      nur um die dicke Haut.

      Kommentar


      • Onkel Tom
        Fuchs
        • 11.12.2004
        • 1523
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        @ Corton:Hm,das wollt' ich nicht hören . Nee, im Ernst, ich könnt' sie etwas günstiger(~ 200,-€, hab' 'nen Bekannten in einem Outdoorladen) bekommen, und meine Ansprüche sind jetzt nicht sooo hoch wie Deine :wink:. Vom Komfortbereich würden beide ins Schema passen, auch Packmaß und Gewicht wären (für mich) in Ordnung.

        @Rajiv: Da müsste ich ja echt nochmal schauen, daß ich dann einen Yeti ab 10/2005 bekomme(wenn die Entscheidung auf Yeti fallen sollte). Kann man das auf dem Etikett auch erkennen wann der Schlafsack hergestellt wurde?( hoffentlich ist diese Frage jetzt nicht zu blöd... )

        Gruß

        TOM
        \" EIN WIRKLICH UNMÖGLICHER MENSCH! \"
        Nehberg über Nehberg

        Kommentar


        • Stephan79
          Erfahren
          • 15.10.2003
          • 114
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          auch wenn ich mit meiner meinung hier vermutlich auf etwas verlorenem posten stehe - ich würde den Mountain Equipment Classic Dragon 750 nehmen. bin selbst in besitz dieser tüte. bisher hat er mich immer schön warm gehalten, packmass und gewicht sind ok und auch an der verarbeitung kann ich nichts aussetzen.
          Gruß, Stephan
          www.ubiquitaer.com

          Kommentar


          • Onkel Tom
            Fuchs
            • 11.12.2004
            • 1523
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            @Stephan79: Danke! . Nein im Ernst, ich hatte den Classic Dragon schon in Natura gesehen, und der war absolut nicht so platt, wie hier schon im Forum bemängelt wurde, und die Verarbeitung machte auch nen ordentlichen Eindruck, auch der Yeti machte auf mich auch 'nen guten Eindruck.

            Gruß

            TOM
            \" EIN WIRKLICH UNMÖGLICHER MENSCH! \"
            Nehberg über Nehberg

            Kommentar


            • carola_trekking
              Erfahren
              • 22.03.2005
              • 252

              • Meine Reisen

              #7
              ok, dann wage ich auch mal mich zu outen
              als ich mit letztes Frühjahr nen neuen Schlafsack gekauft hab, lagen der ME Classic Dragon und der Yeti Energizer nebeneinander im Wohnzimmer. Der Yeti war etwas praller, machte auch sonst einen besseren Eindruck und war mir vom liegen (Kapuze usw.) angenehmer - deshalb ist ders geworden. Und bei -5°C (Temperatur im Zelt) hab ich nicht gefroren - tiefere Temperaturen hatte es bei unserer Tour nicht, deshalb kann ich keine weitergehenden Aussagen machen. Für meine Verhältnisse hat er auf jeden Fall das richtige Verhältnis von Packmaß, Gewicht, Leistung und Preis!

              Kommentar


              • derMac
                Freak
                Liebt das Forum
                • 08.12.2004
                • 11888
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ist doch eigentlich ganz einfach. Der Energizer ist fast genau so warm wie ein WM Apache, wiegt 50 % mehr und kostet 60 € weniger (bitte jetzt nicht um ein paar g, K, % oder € streiten. :wink: ). Da kann jeder nach seinen Vorlieben eine Wichtung auf die einzelnen Parameter legen und zu outen gibts da auch nix. Die Verarbeitung fand ich eigentlich bei allen Yetis die ich bisher gesehen hab ziemlich gut, bei ME eher durchwachsen.

                Mac

                Kommentar


                • lupold
                  Fuchs
                  • 30.12.2004
                  • 1710
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ein wenig O.T aber...
                  Schulterbreite prüfen!!!
                  Viele Superultraleichtgewichtstüten schöpfen ihre letzten 5 Gramm Vorsprung vor der Konkurenz aus dem sogn. "funktionellen" Schnitt.
                  Was nützt die beste Daune wenn ich sie sowieso wieder glatt ziehe?
                  Ich halte mich für eher durchschnittlich bis leicht sportlich und finde meinen "funktionellen" Schnitt bei dem was die Hersteller komfortabel nennen. Von dem 200er Fleece der mit rein passen sollte ganz zu schweigen.
                  Auch Yeti:
                  VIB 700: saueng
                  Energizer: eng
                  Sunrizer: passend
                  für 185mx85kg
                  Was da so an Blödsinn in den Maßangaben bei Herstellern und Händlern steht hat der Pudel ja auch schon entlarvt.

                  Wenn du beide schon getestet hast (hast du bestimmt) gewinnt natürlich der "Sieger der Herzen"
                  Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

                  Kommentar


                  • Onkel Tom
                    Fuchs
                    • 11.12.2004
                    • 1523
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    So OT ist das gar nicht. Also, beim Probeliegen fand ich den ME etwas enger als den Yeti, aber jetzt auch nicht unangenehm enger. Werd' demnächst nochmal ausgiebigst Probeliegen, und beide nochmal nebeneinander legen, um zu sehen welcher den besseren Eindruck macht, im Februar werd' ich dann zuschlagen - da gibts dann noch "zufällig" Gutscheine zum Geburtstag...

                    Gruß

                    TOM
                    \" EIN WIRKLICH UNMÖGLICHER MENSCH! \"
                    Nehberg über Nehberg

                    Kommentar


                    • Corton
                      Forumswachhund
                      Lebt im Forum
                      • 03.12.2002
                      • 8587

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Onkel Tom
                      Nee, im Ernst, ich könnt' sie etwas günstiger(~ 200,-€, hab' 'nen Bekannten in einem Outdoorladen) bekommen, [...] da gibts dann noch "zufällig" Gutscheine zum Geburtstag...
                      Du hast also gar keine andere Wahl als in dem Laden (der nur Yeti und ME hat) zu kaufen? OK, dann versteh ich Deine Suche nach dem kleineren Übel. Hatte schon die Befürchtung, Du seist irgendwie masochistisch veranlagt.

                      Nein im Ernst, ich hatte den Classic Dragon schon in Natura gesehen, und der war absolut nicht so platt, wie hier schon im Forum bemängelt wurde, und die Verarbeitung machte auch nen ordentlichen Eindruck, auch der Yeti machte auf mich auch 'nen guten Eindruck.
                      Oh je... Was hast Du Dir denn sonst noch so angeschaut? Hast Du die richtig guten Modelle denn überhaupt schon mal gesehen? Falls nein, musst Du das unbedingt nachholen. Ich sag ja nicht, dass Du Dir so ein High-End Gerät kaufen musst, aber ich halte es für vorteilhaft, wenigstens zu wissen, in welcher Liga man sich bewegt.

                      und meine Ansprüche sind jetzt nicht sooo hoch wie Deine
                      Ansprüche hin, Ansprüche her - Du suchst wahrscheinlich auch ein Produkt mit einem möglichst guten Preis-Leistungs-Verhältnis und da sind Deine beiden Kandidaten gegenüber einem Macpac Sanctuary 700 ganz einfach klar im Hintertreffen (von einem WM Apache ganz zu schweigen ). Wenn es nicht viel teurer als 200 EUR sein darf, würde ich dann auch noch den TNF Hightail 900 in Erwägung ziehen, der bei eBay regelmäßig für ca. 200 EUR weggeht. Im Vergleich zu Deinen zwei Modellen ist der Hightail mit 930g deutlich leichter und dazu auch noch wärmer. Du darfst nur nicht größer als 1,85m sein und musst 60cm lange RVs mögen.

                      Wenn man allerdings u.a. aufgrund eines Gutscheins vor der Wahl der Qual steht, würde ich mich aufgrund der besseren Konstruktion für den ME entscheiden.

                      Corton

                      P.S. Carola hat übrigens nen Energizer 900 und der ist auch noch alles andere als gewöhnlich. Das Modell hat einen knallroten Bezug und ist offenbar aus Versehen mit VIB Daune befüllt worden, da sie ihn mit 18cm Loft in der Mitte gemessen hat. Ein normaler Energizer 900 hat etwa 15cm zu bieten.

                      Kommentar


                      • Onkel Tom
                        Fuchs
                        • 11.12.2004
                        • 1523
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Nee, die haben dort auch noch 'n paar andere Marken (Marmot, Mountain Hardwear, Ajungilak), aber die ersteren spielen wieder in einer anderen Liga, aber wer weiß', vieleicht fällt der Gutschein doch üppiger aus als gedacht... Der Marmot (ich weiß' den Namen nicht mehr) war auch nicht schlecht, war aber Preislich naja, in einer anderen Welt(glaub' 150,-€mehr)... Und wenn ich mit 'ner Mümeltüte für ~400 Euronen ankommen würde, dann würde mich meine Frau töten, Vierteilen und anschließend die Scheidung einreichen... Weiber... Nee, will eigentlich so 200- bis max. 250,-€ ausgeben, und die beiden hatten eigentlich 'nen (für mich) ganz guten Eindruck gemacht. Hab' ja bis Februar noch etwas Zeit.

                        Gruß

                        TOM
                        \" EIN WIRKLICH UNMÖGLICHER MENSCH! \"
                        Nehberg über Nehberg

                        Kommentar


                        • Bodenhafter
                          Dauerbesucher
                          • 29.07.2005
                          • 673

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Corton
                          Ansprüche hin, Ansprüche her - Du suchst wahrscheinlich auch ein Produkt mit einem möglichst guten Preis-Leistungs-Verhältnis und da sind Deine beiden Kandidaten gegenüber einem Macpac Sanctuary 700 ganz einfach klar im Hintertreffen (von einem WM Apache ganz zu schweigen ).
                          Wie ermittelst Du das Preis-Leistungsverhältnis eigentlich genau? Der WM Apache ist über den Daumen gepeilt 30 Prozent teuer als die hier diskutierten Modelle von Yeti und ME. Nun würde ich Deiner Aussage mal entnehmen, dass Du den Apache für mindestens 50 Prozent besser hältst, aber was genau bedeutet das?

                          Davon abgesehen sind weder WM noch Macpac vom Preis-Leistungsverhältnis her konkurrenzfähig, wenn man diverse osteuropäischen Hersteller mit in die Rechnung einbezieht. :wink: Aber da Onkel Tom sich schon auf ME und Yeti festgelegt hat, steht diese Frage doch gar nicht.

                          Karsten

                          Kommentar


                          • Onkel Tom
                            Fuchs
                            • 11.12.2004
                            • 1523
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Corton
                            P.S. Carola hat übrigens nen Energizer 900 und der ist auch noch alles andere als gewöhnlich. Das Modell hat einen knallroten Bezug und ist offenbar aus Versehen mit VIB Daune befüllt worden, da sie ihn mit 18cm Loft in der Mitte gemessen hat. Ein normaler Energizer 900 hat etwa 15cm zu bieten.
                            Wieviel Loft sollte ein "normaler" Energizer 750, bzw.ein ME 750 in etwa haben? Nur mal so als Anhaltspunkt. Daß sie nicht an den Mac Pac Sanctuary rankommen kann ich mir schon fast denken.

                            Gruß

                            TOM
                            \" EIN WIRKLICH UNMÖGLICHER MENSCH! \"
                            Nehberg über Nehberg

                            Kommentar


                            • Corton
                              Forumswachhund
                              Lebt im Forum
                              • 03.12.2002
                              • 8587

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Bodenhafter
                              Wie ermittelst Du das Preis-Leistungsverhältnis eigentlich genau?
                              Wie definierst Du Leistung?

                              Zitat von Bodenhafter
                              ? Der WM Apache ist über den Daumen gepeilt 30 Prozent teuer als die hier diskutierten Modelle von Yeti und ME. Nun würde ich Deiner Aussage mal entnehmen, dass Du den Apache für mindestens 50 Prozent besser hältst, aber was genau bedeutet das?
                              Das Leistungspaket (und somit das PLV) kann man in so einem Fall doch gar nicht exakt quantifizieren, aber meinentwegen... greifen wir uns eben mal einen Punkt heraus, wo das tatsächlich geht: Gewicht (Gr. M)

                              ME Classic Dragon 750: 1.320g, 250 EUR
                              Yeti Energizer 750: 1.270g, 260 EUR
                              WM Apache SMF: 907g, 320 EUR

                              ME und WM Gewichtsangaben stammen von Hersteller, die Yeti Angabe vom Outdoorshop.

                              Der ME ist schon mal knapp 46% schwerer als der Apache aber nur 22% günstiger. Der Yeti ist 40% schwerer und etwa 19% günstiger. Aus dem gesamten Leistungskatalog reicht also schon das Kapitel Gewicht, um das bessere PLV des Apache zu zeigen. Dabei hat der Apache SMF trotz des niedrigeren Gewichts auch noch eine deutlich bessere Wärmeleistung (komm mir jetzt bitte nicht mit EN-Werten). Das sind jetzt nur 2 von etlichen Unterpunkten. Wenn man im weiteren noch auf die ganzen anderen wichtigen Details einginge, gerieten ME und Yeti völlig außer Sichtweite. Ich spar mir das an dieser Stelle aber, bevor die Yeti und ME-Fraktion wieder beleidigt ist, die Kontrolle verliert und sich zu gehässigen Kommentaren hinreißen lässt.

                              Zitat von Bodenhafter
                              Davon abgesehen sind weder WM noch Macpac vom Preis-Leistungsverhältnis her konkurrenzfähig, wenn man diverse osteuropäischen Hersteller mit in die Rechnung einbezieht. :wink:
                              Das wird sich zeigen, wenn Du mir Deinen Cumulus zum nächsten Schlafsack-Vergleich zuschickst. Er wird sich harter Konkurrenz erwehren müssen. :wink:

                              Zitat von Onkel Tom
                              Wieviel Loft sollte ein "normaler" Energizer 750, bzw.ein ME 750 in etwa haben?
                              Beide sollten sich im Bereich zwischen der Mitte und der niedrigsten Kammer (irgendwo zwischen Mitte und Fußteil) zwischen 13 und 14cm bewegen, wenn Du korrekt misst. (Mit der Pi x Daumen Methode kann man natürlich auch 17cm messen :wink Dabei darfst Du aber nicht auf die offen hängenden Vorführmodelle hereinfallen, sondern musst ein komprimiertes Modell auspacken, den Schlafsack ein paar mal (mit offenem RV) aufschütteln und dann vermessen. Idealerweise gibst Du den beiden ein wenig Zeit, damit sie voll aufbauschen können.

                              Nee, will eigentlich so 200- bis max. 250,-€ ausgeben, und die beiden hatten eigentlich 'nen (für mich) ganz guten Eindruck gemacht. Hab' ja bis Februar noch etwas Zeit.
                              Warum bestellst Du nicht einfach mal den WM Apache, den TNF Hightail und den Macpac Sanctuary 700 und tigerst mit diesen 3 Modellen in Deinen Shop und vergleichst? Der Spaß kostet Dich ja schließlich nichts.

                              Corton

                              Kommentar


                              • jasper

                                Fuchs
                                • 02.06.2003
                                • 2456
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Yeti Energizer 750: 1.270g, 260 EUR
                                Na dann kannst dir aber auch einen Haglöfs Goga 12X kaufen. Knapp 200 Gramm weniger bei nur 20 € mehr!

                                Bilder sind auf meiner HP unter der Rubrik Schlafsack!

                                MfG,

                                Jasper
                                www.backcountry-hiking.de
                                ... unterwegs in der Natur

                                Kommentar


                                • Bodenhafter
                                  Dauerbesucher
                                  • 29.07.2005
                                  • 673

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Corton
                                  Wie definierst Du Leistung? ... Das Leistungspaket (und somit das PLV) kann man in so einem Fall doch gar nicht exakt quantifizieren...
                                  Genau darauf wollte ich hinaus. Ich halte einfach die von Dir pauschal getroffene Aussage zum besseren PLV für gewagt, wenn sich dies gar nicht so ohne weiteres quantifizieren lässt. Es kommt halt immer auf das Umfeld an. Z.B. gibt es durchaus Anwendungsfälle, wo der von Dir exemplarisch behandelte Gewichtsvorteil des WM Apache gar keine Rolle spielt.

                                  Ich spar mir das an dieser Stelle aber, bevor die Yeti und ME-Fraktion wieder beleidigt ist, die Kontrolle verliert und sich zu gehässigen Kommentaren hinreißen lässt.
                                  Nur damit kein falscher Eindruck entsteht: Zu dieser Fraktion gehöre ich auf keinen Fall, nicht zuletzt nach einer längeren eMail-Konversation mit Bernd Exner im Vorfeld meines jüngsten Winterschlafsackkaufs (O-Ton "wir denken schon, dass wir in einer anderen Qualitätsklasse spielen als z.B. die Fa. Valandre." auf die Frage, womit denn der angebotene Preis von über 700 EUR für einen mit 900g VIB-Daune gefüllten Powerizer zu rechtfertigen wäre). Ich mag nur kein pauschales ME- und Yeti-Bashing und keinen WM-Hype. Außerdem bevorzuge ich, vor die Wahl zwischen US-amerikanischen/fernöstlichen und europäischen Produkten gestellt, immer noch letztere, wenn das keinen zu großen Kompromiss hinsichtlich Preis und/oder Qualität darstellt.

                                  Das wird sich zeigen, wenn Du mir Deinen Cumulus zum nächsten Schlafsack-Vergleich zuschickst. Er wird sich harter Konkurrenz erwehren müssen. :wink:
                                  Mach Dir da mal keine großen Hoffnungen. Ich glaube nicht, dass der Cumulus die Konkurrenz fürchten müsste (eher im Gegenteil trotz ca. 40-50% Preisvorteil und 100-200g weniger Daune hätte er in Deinem letzen Winterschlafsackvergleich Spitzenklasse keine schlechte Figur gemacht, soweit man das von den reinen Messwerten her beurteilen kann), aber eigentlich habe ich mir das Teil ja gekauft, um ab und an (leider viel zu selten) darin zu pennen und nicht um es in kleine Pakete zu quetschen, den unberechenbaren Gefahren des Postweges auszusetzen und diversen Vermessungsorgien zu unterwerfen. :wink:

                                  Karsten

                                  Kommentar


                                  • RoJo
                                    Gesperrt
                                    Erfahren
                                    • 14.10.2005
                                    • 254

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    OT: Yeti steht doch seit nicht allzu langer unter der Geschäftsführung von Nordisk. Insofern ist die zukünftige Qualität vielleicht wieder neu zu beurteilen. Das Bernd Exner manchmal recht seltsame Vorstellungen hatte ist bekannt, allerdings war Yeti vor der Zeit "Exner Design" auch in der Lage sehr hochwertige Produkte herzustellen, vielleicht können sie es ja nun auch wieder. [/ot]

                                    Kommentar


                                    • Corton
                                      Forumswachhund
                                      Lebt im Forum
                                      • 03.12.2002
                                      • 8587

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Bodenhafter
                                      Ich mag nur kein pauschales ME- und Yeti-Bashing und keinen WM-Hype.
                                      Wem wirfst Du das vor?

                                      Bernd Exner [...] O-Ton "wir denken schon, dass wir in einer anderen Qualitätsklasse spielen als z.B. die Fa. Valandre." auf die Frage, womit denn der angebotene Preis von über 700 EUR für einen mit 900g VIB-Daune gefüllten Powerizer zu rechtfertigen wäre
                                      Bernd Exner? Dachte, der hat mit dem Laden gar nix mehr zu tun. Meine letzten Mails (ist allerdings schon etliche Monate her) hat immer ein gewisser Sascha Sulliman Exner beantwortet. Wie auch immer: Wo er Recht hat, ...

                                      trotz ca. 40-50% Preisvorteil und 100-200g weniger Daune hätte er in Deinem letzen Winterschlafsackvergleich Spitzenklasse keine schlechte Figur gemacht, soweit man das von den reinen Messwerten her beurteilen kann


                                      aber eigentlich habe ich mir das Teil ja gekauft, um ab und an (leider viel zu selten) darin zu pennen und nicht um es in kleine Pakete zu quetschen, den unberechenbaren Gefahren des Postweges auszusetzen und diversen Vermessungsorgien zu unterwerfen.
                                      Ähnliches hab ich von jemandem, der im Forum auch so exorbitant gute Messwerte präsentiert hatte, schon mal gehört. Letzten Endes hab ich das Modell dann einfach selbst bestellt. Ergebnis: Aus angeblichen 28,0cm Loft in der Mitte wurden dann ganz schnell 23,0cm.

                                      K06: 25,0cm / 60cm
                                      Ich halte ja grundsätzlich vieles für möglich, aber 25cm Loft (Mitte) bei nur 900g Füllung, einem normalen Schnitt und 228cm Länge würde die Messlatte auf ein deart hohes Niveau legen , dass WM, Valandre, FF und Co. wie mittlere Lachnummern dastünden. IMHO ausgesprochen unwahrscheinlich, dass das stimmt. :wink:

                                      Zitat von RoJo
                                      Yeti steht doch seit nicht allzu langer unter der Geschäftsführung von Nordisk. Insofern ist die zukünftige Qualität vielleicht wieder neu zu beurteilen.
                                      Ja, es besteht in der Tat Grund zu Hoffnung. Ich hab bis jetzt aber leider noch keine neuen Yetis zu Gesicht bekommen.

                                      Corton

                                      Kommentar


                                      • xaver
                                        Erfahren
                                        • 09.01.2006
                                        • 205

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Bodenhafter
                                        Mach Dir da mal keine großen Hoffnungen. Ich glaube nicht, dass der Cumulus die Konkurrenz fürchten müsste (eher im Gegenteil trotz ca. 40-50% Preisvorteil und 100-200g weniger Daune hätte er in Deinem letzen Winterschlafsackvergleich Spitzenklasse keine schlechte Figur gemacht, soweit man das von den reinen Messwerten her beurteilen kann), aber eigentlich habe ich mir das Teil ja gekauft, um ab und an (leider viel zu selten) darin zu pennen und nicht um es in kleine Pakete zu quetschen, den unberechenbaren Gefahren des Postweges auszusetzen und diversen Vermessungsorgien zu unterwerfen. :wink:

                                        Karsten
                                        Was ist das genau fuer ein Schlafsack?
                                        Hab ich noch nie gehoert von

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X