Western Mountaineering Antelope Super MF

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mecoptera
    Dauerbesucher
    • 24.03.2004
    • 974

    • Meine Reisen

    Western Mountaineering Antelope Super MF

    Hallo,
    Überlege mir den Antelope Super MF zu kaufen, da er einerseits leicht genug ist, um als Alpinschlafsack Verwendung zu finden, andererseits aber auch noch genug Reserven für Spitzbergen hat. Nun noch zwei Fragen, zu denen ich im Forum noch keine Antwort fand:
    1) Der Western Mountaineering Puma Super MF kostet 80 Euro mehr, wiegt 300G mehr, bringt aber (nach Globi-Angaben) nur 2-3 Grad mehr. Wurde der Antelope da überbewertet?
    2) Der Preis (für die 200cm-Version) beträgt bei Globi runde 440 Euro, hab ihn aber bei Woick etc. nicht gefunden; kennt jemand einen günstigeren Händler?
    MFG Meco

  • Mecoptera
    Dauerbesucher
    • 24.03.2004
    • 974

    • Meine Reisen

    #2
    Ach ja, die Innenmaße sind identisch, daran liegts nicht

    Kommentar


    • Skatval
      Erfahren
      • 17.05.2005
      • 108

      • Meine Reisen

      #3
      Guggst du hier -->
      da gibts den Antelope schon ab 380 €.
      Such die einen Laden von den rechts oben aus, die haben eh alle dasselbe.
      I don´t care who you are Fatso, get the reindeer off my roof !

      Kommentar


      • underwater
        Dauerbesucher
        • 16.01.2005
        • 764

        • Meine Reisen

        #4
        Wenn Du Angaben vergleichen willst, dann halte dich an die von der gleichen Quelle: Also die von WM... Dann paßt es auch

        Kommentar


        • Corton
          Forumswachhund
          Lebt im Forum
          • 03.12.2002
          • 8587

          • Meine Reisen

          #5
          Der Puma bringt noch mal mindestens 7-8 Grad mehr als der Antelope (real, Mann: locker -15°C), u.a. auch wegen der doppelten Wärmedämmleiste am RV. Außerdem ist der Puma im Oberkörperbereich etwas weiter geschnitten, auch wenn die Herstellerangaben was anderes sagen. Beide Modelle wurden hier schon vermessen und gewogen --> Suchfunktion.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            Den neueren Antelope bei -20 bis -25 Grad mit Ullfrottee und VBL im Zelt- da sehe ich kein Problem.
            Auch bei den gleichen Voraussetzungen würde ich den -neueren- Puma bis -28 und auch tiefer einschätzen.
            Auch wenn der Pudel mit seinem WM-Hype manchmal nervt-
            wenn ich die Schlafsäcke nebeneinander sehe scheinen sie mir unterbewertet.

            Aber das muss ich "in real" nochmal austesten.

            Peter

            Kommentar


            • Vueltas
              Erfahren
              • 22.05.2004
              • 267
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Den WM gibt's bei der Finnmark-Gruppe leider nur in Regular und Large.. :bash:

              Kommentar


              • Mecoptera
                Dauerbesucher
                • 24.03.2004
                • 974

                • Meine Reisen

                #8
                So, habe bereits vor einem Monat bestellt, die traurige Nachricht: Der Antelope ist bei allen Händlern der Finmarkgruppe erst wieder Anfang Jannuar erhältlich, WM scheint wohl Bestellungen der Händler ziehmlich "lässig" zu bearbeiten... Naja, so billig kriegt man sie sonst nicht, gut Ding will Weile haben...

                Kommentar


                • T aus G
                  Erfahren
                  • 20.08.2004
                  • 132
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hi,

                  also ich find die Schlafsäcke von WM einfach mega gut. Hab mich aber noch nicht getraut einen zu kaufen , da ich fast 50 % der Nacht auf der Seite liege. Ich brauche einen Schlafsack dessen Unterseite genau so gut befüllt ist wie die Oberseite. Bei den WM hab ich immer den Eindruck das die Unterseiten viel schwächer befüllt sind. Stimmt das, oder spinn ich nur ? :P

                  Gruss Timo

                  Kommentar


                  • JC-N

                    Erfahren
                    • 21.03.2004
                    • 194
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Bei meinem WM Antelope SMF sind beide Seiten gleich gut befüllt (schaut zumindest so aus). Einfach mal in nem Laden genauer anschauen und den Verkäufer ausquetschen ansonsten von WM Website befragung :wink:

                    MfG JC-N
                    maximum vastness + maximum solitude = maximum fun

                    Kommentar


                    • Roene
                      Fuchs
                      • 24.05.2004
                      • 1479
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von JC-N
                      Bei meinem WM Antelope SMF sind beide Seiten gleich gut befüllt (schaut zumindest so aus). Einfach mal in nem Laden genauer anschauen und den Verkäufer ausquetschen ansonsten von WM Website befragung :wink:

                      MfG JC-N
                      Also, der Apache, der Antelope und noch ein paar andere Schlafsäcke von WM haben durchgehende H-Kammern. D.h. zwischen Ober- und Unterseite befindet sich kein Steg. Hier könnt folglich die Füllung zwischen Ober- und Unterseite nach euren Wünschen verteilen. Hat euch das der Verkäufer nicht gesagt - schlechter Verkäufer!!! (Oder auch nicht zum lachen :wink: !)

                      Gruß, René (WM Antelope SMF Schläfer)
                      Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

                      Kommentar


                      • T aus G
                        Erfahren
                        • 20.08.2004
                        • 132
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Hi,

                        also das mit den durchgehenden Kammern weiß ich wohl, aber wenn ich die Unterseite gut befülle fehlt es halt oben , oder an den Seiten.

                        Beim Puma z.b. geht das nicht, der ist seitlich abgetrennt.

                        Gruss timo

                        Kommentar


                        • jackknife
                          Alter Hase
                          • 12.08.2002
                          • 2590

                          • Meine Reisen

                          #13
                          durch schütteln kann man sich den Schlafsack so tunen, wie man es gerne hätte. Im Sommer alles anch unten, Winter 50/50 oder noch mehr nach oben, wenn man Rückenschläfer ist.
                          Matthias

                          Kommentar


                          • Vueltas
                            Erfahren
                            • 22.05.2004
                            • 267
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Wie kommt Ihr eigentlich mit der Kapuze zurecht? Im Laden schauen die immer so klein aus, beim Reinlegen hatte ich auch das Gefühl, dass die Kapuze mehr von oben drückt, als den Kopf wirklich umschließt (habe aber eine kleine Birne..). Irre ich mich, habe ich da was falsch gemacht? Kapuzen wie beim MacPac erscheinen mir sympathisch, aber so richtig probiert habe ich den auch noch nicht.

                            Kommentar


                            • JC-N

                              Erfahren
                              • 21.03.2004
                              • 194
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Is ganz unterschiedlich ich komm mit meiner Kapuze vom WM Antelope SMF super zurecht, irgendwo auch n bissel geschmackssache! Worauf du achten solltest ist, dass wenn du die Kapuze zu ziehst nur ein Atemloch über Mund und Nase ist (wurde mir mal so erklärt ka mehr wo das war, glaub au hier im Forum irgendwo).

                              MfG JC-N
                              maximum vastness + maximum solitude = maximum fun

                              Kommentar


                              • T aus G
                                Erfahren
                                • 20.08.2004
                                • 132
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hi !

                                Bei ein bisschen rumsuchen hab ich noch nen Beitrag von jacknife gefunden. Dort schreibt er, dass WM Antelope ein Rückenschläfersack ist.

                                Gruss Timo



                                Verfasst am: Mi Jun 30, 2004 12:02 Titel:

                                --------------------------------------------------------------------------------

                                Da ich durch den schnellen und vor allem unbürokratischen Service von unserem Globi Bene meinen defekten WM Antelope SDL ( Nähte am Fußende lösten sich auf) ausgetauscht bekam, wollte ich dieses zum Annlass nehmen, den Antelope einmal hier hinein zu stellen. Der Antelope ist figurbewusst geschnitten, nix für dicke.Er ist ein Rückenschläfersack, da im Rückenteil weinger Daune drin ist. Wm gibt ihn mit 850er Daunenqualität an, er hat auf jeden Fall ein kräftiges Bauschvermögen. Etwas über 700gr. Daune sind darin verbaut worden. Da ich zur Zeit keinen Zollstock parat habe, ziehe ich mal wieder den 7'' Basketball als Vergleich heran, dessen Höhe er im Kopf und Fußbereich erreicht. Sehr warmer Schlafsack, dem ich leger minus 15° zutraue. Schade, das gerade Sommer ist, würde ihn jetzt gern auf einer kleinen Harztour antesten.
                                Matthias

                                Kommentar


                                • Skatval
                                  Erfahren
                                  • 17.05.2005
                                  • 108

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von T aus G
                                  Hi !Bei ein bisschen rumsuchen hab ich noch nen Beitrag von jacknife gefunden. Dort schreibt er, dass WM Antelope ein Rückenschläfersack ist.
                                  Nein, ist er nicht, damals wusste es Jacknife auch noch nicht besser, das Geruecht, dass der Antelope hinten schlechter befuellt ist, geistert halt immer wieder durchs Netz.
                                  Sogar die Outdoor ist ja mal beim Test drauf reingefallen, WM sollte das mit den durchgehenden Kammern am besten dick mit Neonschrift auf die Penntuete schreiben, damit es auch der letzte mitbekommt.
                                  I don´t care who you are Fatso, get the reindeer off my roof !

                                  Kommentar


                                  • jackknife
                                    Alter Hase
                                    • 12.08.2002
                                    • 2590

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Komme gerade aus dem Harz wieder. Ich habe im Apache SMF geschlafen, mein Kumpel im Antelope SDL. Erste Nacht hatten wir -8°, die zweite -3°. Der
                                    Apache hielt gut warm, viel Reseven sind aber nicht mehr drin. Antelope ist genau richtig für so eine Tour.
                                    Unser Resumé zur dieser ganzen Rücken- / Seitenschläfergeschichte.
                                    Kann man alles knicken, wenn es richtig kalt ist, funktionieren die ganzen Schlafsäcke nur in Rückenlage. Nur dann wird nicht die Isolierung zusammengedrückt. Seitenlage kann man knicken, durch das Plattliegen des Rückenteils, bauscht es in der Seitenlage auch nicht mehr richtig auf. Selbst wenn Ober- und Unterseite gleich stark befüllt sind, hat dadurch das Rückenteil weniger Isolationsvermögen, es wird einem einfach nur kalt. Legt man sich dann wieder zurück in die Rückenlage, wird es wieder schön warm.
                                    Macht sich umso mehr bemerkbar, je näher der Schlafsack an seinen Grenzbereich kommt. Der Apache war in der Nähe seines Grenzbereiches, der Antelope nicht, wobei mein Kumpel auch einmal wach wurde, weil er gefröstelt hatte, und zwar in Seitenlage. Ab einer gewissen Daunenstärke dürfte jenes wohl nicht mehr so gravierend sein, ist auf jeden Fall eine Eigenart von Daunenschlafsäcken, wird bei Kunstfasersäcken wohl nicht ganz so ausgeprägt sein dieser Effekt.
                                    Daher möchte ich die Empfehlung geben,
                                    Daune im Winter, also bei richtiger Kälte, nur für Rückenschläfer!
                                    Matthias

                                    Kommentar


                                    • T aus G
                                      Erfahren
                                      • 20.08.2004
                                      • 132
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Hi !

                                      Danke , das war wirklich informativ für mich. Also muss ich mir die bequeme Seitenschläfer position für den Winter abgewöhnen.

                                      Also das ist zwar nicht so ganz das Thema, aber jetzt interressiert mich noch der Vergleich von SMF und SDL. Nur ne ganz kurze Aussage zu euren Erfahrungen im harz. Was hat mehr Sinn gemacht ?

                                      Gruss Timo

                                      Kommentar


                                      • Kajaking-Mark
                                        Erfahren
                                        • 03.03.2005
                                        • 118

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Hi Jacknife,

                                        find` Dein Posting als Seitenschläfer interresant. Hatte das gleiche Phänomen bei -3° beim Nordisk Polar Bear, wobei ich die ersten 2/3 der Nacht geschwitzt habe. Dachte die Leistung hätte vom Schwitzen nachgelassen. Als reiner Seitenschläfer koprimiere ich auch immer die Flanken, wo`s dann schon mal kalt reinzieht. Irgend ne` Idee was man da machen kann ?

                                        Sea You
                                        Mark
                                        \" I do not know what I may appear to the world; but to myself I seem to have been only like a boy playing on the sea-shore, whilst the great ocean of truth lay all undiscovered before me.\"
                                        (Sir Isaac Newton)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X