Schlafsack fuer Alpen im Winter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • alexsb
    Anfänger im Forum
    • 19.11.2005
    • 32

    • Meine Reisen

    Schlafsack fuer Alpen im Winter

    Hi,
    ich suche einen Schlafsack fuer die Alpen im Winter. Ich moechte mehrtaegige Snowboardtouren gehen und im Zelt (selten im Freien) uebernachten.

    Da dies mein erstes Posting hier ist: Hallo an alle, hab schon viel interresantes in eurem Forum gelesen. Ich komme aus Graz in Oesterreich, studiere im 7. Semester Informatik, fahre seit 1992 Snowboard, seit 1985 Schi (aber seit 1995 nicht mehr vie ;) ) und gehe seit 7 Jahren Touren mit Schneeschuhen, mal mehr mal weniger. Jetzt kauf ich mir gerade ein Split-Board, und werde daher definitiv mehr unterwegs sein.

    Ich weiss, das ich wahrscheinlich mit dieser Frage laestig bin, aber ich hab in die Auswahl schon viel Zeit und Muehe gesteckt, und moechte einfach das optimale fuer mein Geld kriegen.

    Fact Sheet:

    Vorab: Bist Du eher

    Typ A, der Komfort- und Sicherheits-orientierte Trekker:

    definitiv

    oder

    Typ B, der risikobereite Leichtgewichtstrekker:
    Nein, ich mags nicht kalt

    1. Wie groß bist Du?
    181

    2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?

    100kg, d-e

    3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
    c

    4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
    acb (Nach Prioritaeten Gereiht), kann aber auch am Ruecken im Schlafsack schlafen, wenn es kalt ist

    5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
    a

    6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
    b
    7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
    egal

    8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
    z.Z. Therm-A-Rest ProLite 4, ueberlege eine DownMat

    9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
    Alpen in Oesterreich, jenseits von 1500 Meter beim Snowboard - Tourengehen mit Splitboard, im Zelt, in Schneehoele, selten aussen.

    10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
    November - April

    11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
    normal: -10
    moeglich: -25

    12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
    meist a, auch mal c

    13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
    20%

    14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Anders gefragt: Überwiegend Solo-Touren oder Mehrpersonen-Touren?
    Immer zu zweit

    15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
    Zunaechst: 2-3 Tage

    16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
    Notbiwaksack vorhanden, nicht atmungsaktiv

    17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
    Ueberlege den Kauf eines Deuter Guide 45+, kaufe sicher einen Deuter AirContact 75+. Fuer die Touren ist eher der Guide vorgesehen, muss aber erst ausprobieren, ob sich das ausgeht.

    18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
    Ich gehe damit den Berg hoch, also moeglichst leicht, daher keine Kunstfaser

    19. Packvolumen?
    Moeglichst klein

    20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
    Moeglichst wenig => nein, im Ernst: 400 Euro, ein wenig mehr bei einem sehr gutem Preis/Leistungsverhaeltniss

    21. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
    Ja, sehr ausfuehrlich, hier so ziemlich alles gelesen, auf de.rec.outdoors gepostet (von dort hab ich die Empfehlung fuer dieses Forum), sogar die Geschichte des Schlafsacks ist mir seit dem Ajungilak PDF bestens vertraut . Hab sicher schon 20 Stunden in die Auswahl investiert.

    22. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?

    Regelmaessig
    Mir ist klar, dass es die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt, trotzdem will ich einen warmen, kleinen, leichten und guenstigen (angemessen) Schlafsack finden, in dem ich mich wohl fuehle.

    Meine bisherigen Favouriten:

    Exped Arctic Goose um 400 Euro:
    Link
    Ist das die alte version vom Icebird? Der kostet laut Hersteller 379 Euro, wenn das der selbe ist, ist das kein Angebot sondern Wucher. Der war Preis wird ja mit jenem eines Arctic Goose WB angegeben.

    Leider gibts ihn nur mehr gross, was vielleicht aber eh gut ist, dann bring ich meine Ausruestung auch rein.

    Marmot Never Summer
    Link

    Ist natuerlich nicht der waermste, eigentlich unter dem was ich mir vorstelle, aber doch ziemlich guenstig. Auch soll er weit geschnitten sein.

    Die Western Mountaineering gefallen mir sehr gut, der Antilope waere in meiner Preisklasse, allerdings ein wenig zu kalt, der Puma waere besser, ist aber zu teuer, zumindest bei globi.

    Valandre
    => zu teuer

    Rab
    => hab ich nicht viel gefunden

    MacPac
    => duerften mir zu klein sein

    Joutsen
    => hab ich keine Preisvorstellung

    Mammut / Ajungilak
    => duerfte ja Preis/Leistung nicht so gut sein, hab aber einen Vision Speedlight fuer den Rest des Jahres, mit dem ich zufrieden bin.

    Salewa
    => da hab ich einen recht guenstigen gefunden:
    Link

    Ein weiters Problem ist das Probeliegen.
    In Graz, wo ich wohne, gibt es nur 2 Geschaefte wo man Probeliegen kann. Dies ist zum einen
    Bergfuchs, der nur Mountain Equipment und Carinthia fuert, zum anderen
    Northland, da weiss ich z.Z. nicht, was der alles hat.
    Nach Wien koennte ich ja ev. mal fahren, aber Muenchen z.B. ist mir zu
    weit. Kennt also jemand einen Wiener Shop, der eine Grosse Ausswahl hat?
    Ansonsten muss ich mich auf das was man darueber liest verlassen.

  • alexsb
    Anfänger im Forum
    • 19.11.2005
    • 32

    • Meine Reisen

    #2
    Kennt jemand den Mountain Hardware King Tut, hier zu sehen.
    Finde weder im Forum noch im Internet was. Ist halt recht schwer das Ding. Was koennte der denn oberen Komfortbereich haben? Ist das bei -5 schon zu heiss?

    LG,

    Alex

    Kommentar


    • Christine M

      Alter Hase
      • 20.12.2004
      • 4084

      • Meine Reisen

      #3
      Frag mal Alaskawolf :wink:

      Zitat von alaskawolf1980
      falls das Temperaturspektrum breiter sein soll: Ein Mountain Hardwear King Tut Ex kann durch seinen integrierten Expander einen größeren Bereich abdecken. Wird es zu warm, öffnet man den Expander. Ich denke Corton hat gegen den Schlafsack allgemein auch nichts zu meckern. Hat ihn mir ja sogar selber empfohlen. Falls es den noch gibt, ist ja ein Auslaufmodell gewesen, dürftest du ihn für relativ wenig Geld bekommen.
      Tip: man kann über die Suchfunktion gezielt nachschauen, ob und wer schon mal etwas zu bestimmten Produkten geschrieben hat. Auf diese Weise findet man häufig schon mal nützliche Informationen.

      Christine

      Kommentar


      • alexsb
        Anfänger im Forum
        • 19.11.2005
        • 32

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Christine M
        Frag mal Alaskawolf :wink:

        [...]
        Tip: man kann über die Suchfunktion gezielt nachschauen, ob und wer schon mal etwas zu bestimmten Produkten geschrieben hat. Auf diese Weise findet man häufig schon mal nützliche Informationen.

        Christine
        Ahh, jetzt hab ich erst gesehen, das man mountain hardwear nicht hardware schreibt -> als Informatiker bin ich da scheinbar ein wenig vorbelastet. Der google hat trotz falscher schreibweise die richtige Seite als first hit, daher hab ich gar nie darueber nachgedacht. Danke mal

        LG.

        Alex

        Kommentar


        • alexsb
          Anfänger im Forum
          • 19.11.2005
          • 32

          • Meine Reisen

          #5
          So, hab mir jetzt den Mountain Hardwear King Tut gekauft (um 400 Euro), und auch schon ausprobiert, auf 1700 Meter im Zelt. Ich hatte leider keinen Thermomether mit, aber mein Diesel hat am naechsten Tag am Nachmittag noch gestockt, was meines Wissens erst ab -18 Grad der Fall ist. Trotzdem wars mir super warm

          Danke fuer alle die geholfen haben.

          LG,

          Alex

          Kommentar

          Lädt...
          X