Guess what - ja ein vernünftiger Winterschlafsack soll her. Mir ist bewußt, daß ich nicht die erste mit dem Thema bin, denke aber, es ist klarer und weniger veriwrrend, wenn ich einen neuen Thread anfange.
Vorab zur Paßform: ich bin ca. 1,70m und zwar keinesfalls ein Strich in der Landschaft, komme aber mit dem (relativ eng geschnittenen?) WM Ultralite sehr gut zurecht. Sprich: ich will weder von der Länge noch von der Breite her unnützes Schlafsackvolumen mitschleppen, das ich dann noch zusätzlich erwärmen muß. Andererseits wäre es sicherlich nicht schlecht, wenn kleidungsmäßig noch eine Daunenjacke mit reinpaßt ohne zerdrückt zu werden.
Von der Füllung her soll es Daune sein. Auf längeren Touren muss dann ggf. ein VBL mit
. Einsatz ist im Zelt, draußen nur bei trockenem Wetter, d. h. der Schlafsack müsste nicht komplett wasserdicht sein. Um den Kopfbereich herum sollte er das allerdings sein, da wird mein jetziger Schlafsack schon bei knapp über Null von der Atemluft feucht.
Temperaturmäßig sollte der Schlafsack bei -20 bis -30°C noch kuschlig warm sein.
Bei den üblichen Verdächtigen habe ich schon mal den FF Eider (921 g Füllgewicht / 1.644 g Gesamtgewicht / -30°C), den WM Puma oder Big Horn (SDL) und den Valandre Freja oder Odin ausfindig gemacht.
1. Wie groß bist Du?
ca. 1,70m
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
So etwas fragt man eine Dame doch nicht. Na ja, schmale Schultern, an den Hüften etwas kräftiger.
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
Was das Schlafen angeht: a)
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
c) Seitenschläfer
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
unterschiedlich
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
eng (s.o.)
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
Für Rechtshänder ist links wohl tendenziell geeigneter? Ansonsten egal.
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Anschaffung einer Downmat 7 ist geplant.
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
überall/immer wenn es kalt. Momentan denke ich an Wintercamping oder -biwak in Mittelgebirgen und Alpen sowie Skitouren in Skandinavien.
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
So ca. ab der 0°-Grenze.
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
S.o.
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
Würde mir gerne alle Optionen offenhalten.
13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
Eher die Ausnahme bzw. jedenfalls nicht auf langen Touren.
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Anders gefragt: Überwiegend Solo-Touren oder Mehrpersonen-Touren?
unterschiedlich.
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
2 Tage - 3 Wochen
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Wasserdicht hoffentlich, nicht atmungsaktiv
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
75L
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
Unter 2 kg wäre schön, halt so leicht wie möglich unter gleichzeitigem Erreichen der gewünschten Komforttemperatur
19. Packvolumen?
keine Ahnung
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
So viel wie für gute Qualität nötig. Eiderentendaune würde allerdings das Budget etwas sprengen.
21. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Na, hier natürlich :wink: .
22. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Hoffentlich möglichst oft. :wink:
Christine
Vorab zur Paßform: ich bin ca. 1,70m und zwar keinesfalls ein Strich in der Landschaft, komme aber mit dem (relativ eng geschnittenen?) WM Ultralite sehr gut zurecht. Sprich: ich will weder von der Länge noch von der Breite her unnützes Schlafsackvolumen mitschleppen, das ich dann noch zusätzlich erwärmen muß. Andererseits wäre es sicherlich nicht schlecht, wenn kleidungsmäßig noch eine Daunenjacke mit reinpaßt ohne zerdrückt zu werden.
Von der Füllung her soll es Daune sein. Auf längeren Touren muss dann ggf. ein VBL mit

Temperaturmäßig sollte der Schlafsack bei -20 bis -30°C noch kuschlig warm sein.
Bei den üblichen Verdächtigen habe ich schon mal den FF Eider (921 g Füllgewicht / 1.644 g Gesamtgewicht / -30°C), den WM Puma oder Big Horn (SDL) und den Valandre Freja oder Odin ausfindig gemacht.
1. Wie groß bist Du?
ca. 1,70m
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
So etwas fragt man eine Dame doch nicht. Na ja, schmale Schultern, an den Hüften etwas kräftiger.
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
Was das Schlafen angeht: a)
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
c) Seitenschläfer
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
unterschiedlich
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
eng (s.o.)
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
Für Rechtshänder ist links wohl tendenziell geeigneter? Ansonsten egal.
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Anschaffung einer Downmat 7 ist geplant.
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
überall/immer wenn es kalt. Momentan denke ich an Wintercamping oder -biwak in Mittelgebirgen und Alpen sowie Skitouren in Skandinavien.
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
So ca. ab der 0°-Grenze.
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
S.o.
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
Würde mir gerne alle Optionen offenhalten.
13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
Eher die Ausnahme bzw. jedenfalls nicht auf langen Touren.
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Anders gefragt: Überwiegend Solo-Touren oder Mehrpersonen-Touren?
unterschiedlich.
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
2 Tage - 3 Wochen
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Wasserdicht hoffentlich, nicht atmungsaktiv
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
75L
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
Unter 2 kg wäre schön, halt so leicht wie möglich unter gleichzeitigem Erreichen der gewünschten Komforttemperatur
19. Packvolumen?
keine Ahnung
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
So viel wie für gute Qualität nötig. Eiderentendaune würde allerdings das Budget etwas sprengen.
21. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Na, hier natürlich :wink: .
22. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Hoffentlich möglichst oft. :wink:
Christine
Kommentar