Schlafsack für 7-monatige Weltreise gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hannes1983
    Dauerbesucher
    • 15.07.2003
    • 835
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack für 7-monatige Weltreise gesucht

    HI zusammen!!

    Ich gehe nächstes Jahr ab Oktober für 7 Monate auf Weltreise. Die folgenden Länder werden angeflogen:

    - 1 Monat Nepal (Everest Trek)
    - 1 Monat Australien (Südküste)
    - 3 Monate Neuseeland
    - 2 Monate Patagonien

    Ich besitze zwar schon zwei Schlafsäcke, aber die kann ich nicht auf die REise mitnehmen, da diese entweder viel zu warm (ajungilka Tyin Winter) oder viel zu kalt (Ajungilak Sommerschlafsack).
    Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Schlafsack, denn ich ein bisschen allgemein verwenden kann. In Nepal und Patagonien werde ich ungefähr auf die ähnlichen Temperaturen (bis ca. -10 Grad) treffen. Neuseeland u. Australien wird dann schon ein wenig wärmer . Was meint ihr den dazu, was könnte ich da für einen Schlafsack kaufen, der einen Kompromis für alle Länder ist?

    Ich hab mal den Ajungilak Komfort ins Auge gefasst!!

    Bin für jeden Hinweis dankbar.

    Machts gut
    Hannes

  • phunk
    Anfänger im Forum
    • 28.09.2005
    • 42

    • Meine Reisen

    #2
    Macpac Tüten

    Dann wuerde ich mir mal den Sanctuary 700 (bzw 700 XP) von der neuseelaendischen Edelschmiede Macpac anschauen.
    Der wurde, glaube ich auch irgendwo hier im Forum schon getestet. Macht nen super Eindruck und ist dank eines zusaetzlichen Reissverschlusses am Fussende auch geeignet, wenn's mal waermer wird.

    Mehr Info kannst du unter www.macpac.co.nz finden

    Kommentar


    • friewu
      Erfahren
      • 20.06.2005
      • 125
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich hätte jetzt auch spontan an den Macpac gedacht. Der vereint sehr gute Verarbeitung (habe selber den 500) mit günstigen Preisen und sinnvoller Ausstattung. So liefert der Hersteller gleich einen wasserdichten Vakuumkompressionssack mit, der auch den ein oder anderen Regen aushält.
      Ob es unbedingt die Variante mit der absolut wasserdichten Außenseite aus Gore Dryloft (XP) sein soll, mußt du selber wissen. Meiner Meinung nach lohnt sich das nur, wenn du viel ohne Zelt schläfst bzw. sich im Zelt viel Kondenswasser bildet. Sonst reicht auch der "normale", da auch das Microfasergewebe etwas wasserfest ist. 8)

      Noch ein Wort zu Daune, sie hat gegenüber Kunstfaser den Vorteil, daß sie wesentlich leichter ist und sich kleiner Verpacken läßt. Obendrein ist sie auch länger haltbar als die meisten KuFasern.
      Das angebliche Problem mit feuchter Daune ist wohl eher hochgespielt, ich habe es bis jetzt jedenfalls noch nicht erlebt, daß mein Schlafsack nicht mehr isolierte. Dafür mußt du ihn wahrscheinlich schon richtig ins Wasser werfen.

      Gruß Uwe

      Kommentar


      • Hannes1983
        Dauerbesucher
        • 15.07.2003
        • 835
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hi Jungs!!

        Danke für die Tipps, werd mir den Schlafsack mal anschauen.

        Gruß Hannes

        Kommentar


        • Hannes1983
          Dauerbesucher
          • 15.07.2003
          • 835
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hab mir mal den Schlafsacktipp von Euch angeschaut. Scheint von den Temperaturbereichen genau das richtige für mich zu sein. Aber jetzt mal ne Frage, da ich doch in Neuseeland unterwegs bin, und es dort doch bekanntermaßen sehr feucht werden kann. Ist der Schlafsack für solchen einen Bereich mit den Daunen auch wirklich das richtige, denn ich will keine 330 Euro ausgeben, dass ich nachher verklebte Daunen habe.
          Wie abweisenden ist die XP Version des 700er??

          Danke für eure Hilfe.

          Gruß Hannes

          Kommentar


          • friewu
            Erfahren
            • 20.06.2005
            • 125
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Willst du inner- oder außerhalb des Zeltes Schlafen?
            Bisher hatte ich noch kein probleme mit verklebter Daune, allerdings habe ich auch den Schlafsack auch noch nicht unter solchen Bedingungen getestet, wie du sie von Neuseeland schilderst. Regnet es da wirklich die ganze Zeit?
            Und du willst auch nie in einer festen Hütte übernachten, damit dein Schlafsack wieder richtig durchlüften kann? (Was selbst bei einem KuFa-Schlafsack angebracht ist )

            Schreibe am besten ein paar Dinge, die du vor Ort unternehmen willst bzw. wie du deine Reise planst, da können wir dir bestimmt noch genauere Tipps geben.

            Gruß Uwe

            Kommentar


            • Hannes1983
              Dauerbesucher
              • 15.07.2003
              • 835
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              HI Uwe!!

              Also ich will schon unter freiem Himmel schlafen, wenn es das Wetter zulässt, ansonsten im Zelt. Ich will selten in Hütten übernachten, eben richtig outdoor...
              In Neuseeland regnet es definitiv deutlich mehr als in Deutschland, daher bin ich mit den Daunen etwas skeptisch.

              Wenn de noch mehr Infos brauchst, sag bescheid.

              Gruß Hannes

              Kommentar


              • friewu
                Erfahren
                • 20.06.2005
                • 125
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Im Zelt hast du eigentlich weniger Probleme mit der Feuchtigkeit von außen, da produzierst du wohl die meiste Feuchtigkeit selber von innen (Stichwort: schwitzen) und die kann Daune bei genügend Lüftung gut ab. Da solltest du also keine Probleme haben.
                Über die XP-Version mit wasserfester Außenhülle kann ich recht wenig sagen. Bei solchen Sachen bin ich immer etwas skeptisch, denn bei Regen kann sich das Wasser durch die Nähte einen Weg bahnen (Ausnahme Exped, die verschweißen ihre Schlafsäcke seit neuestem) und für trockenes Wetter tuts auch die "Normalversion". Da frage ich mich ehrlich gesagt nach dem Nutzen. Ist dann nicht ein richtiger Biwaksack sinnvoller?

                Uwe

                Kommentar


                • friewu
                  Erfahren
                  • 20.06.2005
                  • 125
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  OT: Schau mal unter www.hospitality.org nach, da sind auch Neuseeländer angemeldet, die dir Übernachtung bieten können. Zumindest kannst du sie wegen sinnvoller Ausrüstung und dem Wetter vor Ort fragen.

                  Uwe

                  Kommentar


                  • Hannes1983
                    Dauerbesucher
                    • 15.07.2003
                    • 835
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    HI Uwe!!!

                    Ich sagte ja nicht dass ich bei Regen draußen ohne Zelt schlafen will, sondern nur bei gutem Wetter. Wenns regnet gehe ich ins Zelt. Das mit dem Biwaksack ist mir jetzt ehrlich gesagt ein Rätsel. Warum soll ich noch zusätzlich einen Biwaksack mit mir rumschleppen. Das wird allein schon do gewichtstechnisch irgendwann nicht mehr überschaubar, da ich ja für die Weltreise doch recht viele andere Sachen mitnehmen muss.

                    Gruß Hannes

                    Kommentar


                    • friewu
                      Erfahren
                      • 20.06.2005
                      • 125
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Das mit dem Biwaksack meinte ich eher allgemein, da ich mir nicht vorstellen kann, daß man eine wasserfeste Außenhülle am Schlafsack braucht. Da hat der Biwaksack den Vorteil, daß man ihn flexibler einsetzen kann. Falls man vorher weiß daß man draußen schläft nimmt man ihn mit, ansonsten bleibt er daheim. Außerdem sind bei einem guten Biwaksack die Nähte getaped, so daß er richtig wasserdicht ist.

                      Ob soeiner für dich sinnvoll ist, kannst du nur selber beurteilen. So wie du deine Reise beschrieben hast, denke ich wirst du keine brauchen.
                      An deiner Stelle würde ich nach dem Sanctuary ohne XP (Dryloft Hülle) schauen. Das macht die Sache billiger und auch leichter vom Gewicht.

                      Uwe

                      Kommentar


                      • Nordland_peter

                        Dauerbesucher
                        • 04.11.2004
                        • 896
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Macpac ist schließlich eine Neuseeländische Firma und die Schlafsäcke werden bestimmt im regenreichen Neuseeland verwendet. 8)

                        Wenn du einen Daunenschlafsack wasserdicht verpackst, ihn bei feuchter Witterung im Zelt verwendest und ihn wenn die Möglichkeit besteht lüftest und trocknest sehe ich kein Problem mit dem Daunenschlafsack.

                        Die Vorteile beim Daunenschlafsack überwiegen besseres Schlafklima, geringes Gewicht und kleines Packmaß.

                        Es hängt auch vom Zelt ab. Wenn die Liegelänge kurz ist, besteht die Gefahr das Kondenswasser am Innenzelt runterläuft und den Schlafsack am Fuß oder Kopfbereich durchfeuchtet , aber Macpac hat auch an diese Möglickeit gedacht. Beim Sanctuary 700 ist Kopf und Fußbereich aus DRYLOFT®.

                        Wenn du nicht gerade mit ihm unter einem Tarp ohne Biwacksack schlafen willst oder ein Schneebiwak vorhast benötigst du nicht einen Schlafsack mit einer "wasserdichten" Aussenhülle.
                        Der Weg ist das Ziel.......
                        Lieber auf dem Weg die Natur und das Friluftleben genießen als zum Ziel zu eilen.
                        Wir sind ja nicht auf der Flucht....
                        Ein Momentesammler.....

                        Kommentar


                        • chill^out
                          Erfahren
                          • 14.12.2003
                          • 303

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Wann genau wirst du denn in Neuseeland sein? Hängt immer ganz von der Jahreszeit ab und vor allem auch WO du sich in Neuseeland befindest... Südinsel bzw. Southern Alpes sind deutlich regenreicher als die Nordinsel, von Dezember bis März ist dort Sommer, meiner Erfahrung nach deutlich regenärmer als ab April...

                          Kommentar


                          • Hannes1983
                            Dauerbesucher
                            • 15.07.2003
                            • 835
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            @chillout:
                            Ich werde von November bis Februar ganz Neuseeland bereise. Vom Norden bis in den Süden. Also in den Sommermonaten!!

                            @Nordlandpeter:
                            Die Vorteile überzeugen mich auf jedenfall, vorallem das Gewicht. Wegen der Nässeempfindlichkeit bin ich halt etwas skeptisch. Aber ihr werdet mich schon überzeugen können. :-)

                            Gruß Hannes

                            Kommentar


                            • chill^out
                              Erfahren
                              • 14.12.2003
                              • 303

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Hannes1983
                              @chillout:
                              Ich werde von November bis Februar ganz Neuseeland bereise. Vom Norden bis in den Süden. Also in den Sommermonaten!!
                              Spricht also meiner Meinung nach nichts gegen Daune...

                              Kommentar


                              • Hannes1983
                                Dauerbesucher
                                • 15.07.2003
                                • 835
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hi!!!

                                Also ich habe mir mittlerweile einige weitere Gedanken gemacht. Ich stehe kurz vor dem Kauf eines MacPac für meine Weltreise. Jedoch bin ich mit dem 700 XP etwas ins Grübeln gekommen. Ich habe mir überlegt, ob es nicht sinnvoller wäre, 2 Schlafsäcke mit nach Nepal zu nehmen. Einen für den Everesttrek und dann einen Sommerschlafsack bis 0 Grad.
                                Da die Temperaturunterschiede doch recht ordentlich sind. Den Winterschlafsack würde ich dann von Australien nach Hause schicken. Oder denkt ihr das dies problematisch wird??

                                Ich würde dann eher an den 900 XP denken, den der deckt eine für NEpal besseren Bereich ab. Eine weitere Frage von mir ist, ob ich den 900 XP dann auch in Zukunft in Wintereinsätzen bis -25 Grad einsetzten kann, da ich auch nach meiner Weltreise mit Wintertouren in Skandinavien anfangen will. Oder braucht man dann schon eher den 1100 XP?

                                Brauche also eurer Meinung dazu.

                                Gruß Hannes

                                Kommentar


                                • Hannes1983
                                  Dauerbesucher
                                  • 15.07.2003
                                  • 835
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Noch keine Antwort !!

                                  Kommentar


                                  • Hannes1983
                                    Dauerbesucher
                                    • 15.07.2003
                                    • 835
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Hi zusammen!!

                                    Gestern ist er gekommen, der MacPac Sanctuary 700 XP. Ich hab mich jetzt für Ihn entschieden. Ich wollte allen für ihre Hilfe danken. Der Schlafsack ist auf den ersten Blick, der Hammer . Die Verarbeitung ist sensationell und das Packmass hat mich sowas von umgehauen, positiv natürlich. Ich als bisheriger Kunstfaserschlafsackschläfer, bin jetzt schon ein überzeugter und zukünftiger Daunenschlafsackkäufer .
                                    Der Schlafkomfort ist ebenfalls gut. Hab heute Nacht gleich mal bei 0 Grad auf unserer schönen Schwäbischen Alb geschlafen. Der Schlafsack war merklich unterfordert mit der Temperatur, was mich positiv stimmt, dass der Komfortbereich von -9 Grad für ihn problemlos machbar ist. Der schmale Schnitt ist für mich nicht störend, da ich selbst sehr schmal geschnitten bin.

                                    Kann den Schlafsack wärmsten empfehlen.
                                    Machts gut Hannes

                                    Kommentar


                                    • ekke
                                      Erfahren
                                      • 19.08.2003
                                      • 358

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      womit ich gute erfahrung gemacht habe ist den "hauptschlafsack" "eine nummer grösser" zu nehmen so das dieser sich noch mit einem fleece ergänzen läst.

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #20
                                        Eine Nummer grösser um dann noch einen anderen Schlafsack reinzustecken- zb. WM Antelope + Apache... schwitz...

                                        Peter

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X