Daunen-Schlafsack mit Mittel-RV, -15°C

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mark23
    Erfahren
    • 19.11.2002
    • 289
    • Privat

    • Meine Reisen

    Daunen-Schlafsack mit Mittel-RV, -15°C

    Hallo! Ich bin auf der Suche nach Daunenschlafsäcken, die den RV mittig auf der Oberseite haben, quasi einen "center front/top zipper", so wie hier abgebildet.



    Da ich nur sehr wenige Modelle in dieser Art gefunden habe, vermute ich, dass diese Bauweise irgendwelche gravierenden Nachteile mit sich bringt, die sich mir allerdings bislang verschließen ...

    Ich suche ein entsprechendes Modell mit folgendem Anwendungsspektrum bzw. Anwenderdaten.

    Benutzer: 1,95 m groß, 95 kg, sportlich, Rücken- und/oder Seitenschläfer.
    Komforttemperatur: -15°C
    (Extremtemperatur: ca. -20°C?)
    Verwendung: 3-Jahreszeiten Schlafsack, Verwendung im (Goretex-)Biwaksack bzw. Zelt auf Solotouren in Kanada, Schottland, Norwegen, Schweden, Finnland und im Alpenraum (Deutschland, Östereich, Schweiz)
    Gesamtgewicht: ca. 1,5 kg (ohne Packsack?)

    Gibt es geeignete Modelle, vorzugsweise mit 800 cuin Daunenfüllung? Was müßte man für einen solchen Schlafsack ca. investieren? Mit welcher Menge 800+er Daune sollte der Schlafsack gefüllt sein?

    Vielen Dank!
    Gruß
    mark23

  • boehm22

    Lebt im Forum
    • 24.03.2002
    • 8248
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hi Mark,
    in der Art, wie Du suchst hat eine Freundin von mir von BigPack. Ein richtig fettes Daunending.
    Und dann hat sie noch an der Seite einen kurzen Reisverschluß mit dem man direkt an die Daunen kommt, um diese z.B. nach zu füllen.

    Der Schlafsack ist aber schon ca. 6 bis 8 Jahr alt.
    Viele Grüße
    Rosi

    ---
    Follow your dreams.

    Kommentar


    • david0815
      Fuchs
      • 14.12.2003
      • 1432

      • Meine Reisen

      #3


      Der Lafayette erfüllt so ziemlich genau deine Angaben.

      Erhältlich in D: hier

      mfg

      David

      Kommentar


      • Thorsten
        Dauerbesucher
        • 05.05.2003
        • 721

        • Meine Reisen

        #4
        Im Grunde genommen hat der Mittel-RV zwei Nachteile:
        mögliche Kältebrücke an der Oberseite des Schlafsackes sowie umständliche Bedienung des Wärmekragens, sofern überhaupt vorhanden.

        Andererseits bin ich bekennender Mittel-RV Fan.
        Lässt sich einfach bequemer bedienen und vor allem schneller öffnen.

        Kommentar


        • phunk
          Anfänger im Forum
          • 28.09.2005
          • 42

          • Meine Reisen

          #5
          habe ich bislang nur von Valandre gesehen. der Lafayette ist glaube ich von der Marke. Aber sehr sehr teuer.

          Kommentar


          • mark23
            Erfahren
            • 19.11.2002
            • 289
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von david0815
            [...]Der Lafayette erfüllt so ziemlich genau deine Angaben. [...]
            Hallo David, Tatsache. Vielen Dank schonmal. Macht Valandré auch Overfills? Ein paar Gramm mehr Daune hätte ich mir schon gewünscht ... Anfrage diesbezüglich läuft bereits, aber vielleicht hat jemand hier im Forum entsprechende Erfahrungen hätte, wäre das hilfreich.
            Wenn (lt. Forensuche besser "Weil") Corton nicht über Valandré schimpft, kommt der La Fayette mit auf die Liste.
            Den La Fayette hatte ich übrigens aufgrund seines gelben Streifens am Rand irgendwie als seitlich zu öffnen in Erinnerung und von daher nicht näher betrachtet.
            Gibt es sonst noch Modelle?
            Danke!
            Gruß
            mark23

            Kommentar


            • Corton
              Forumswachhund
              Lebt im Forum
              • 03.12.2002
              • 8587

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von mark23
              Wenn Corton nicht über Valandré schimpft, kommt der La Fayette mit auf die Liste.
              Da gibt´s nicht viel zu schimpfen, Valandre ist sehr gut (aber auch sehr teuer).

              Ein paar Gramm mehr Daune hätte ich mir schon gewünscht.
              Zurecht, -15°C ist nämlich selbst mit 550g allerbester Daune absolut grenzwertig. Du bist hoffentlich hart im Nehmen. Zu bedenken ist, dass durch ein Overfill zwar die Kammern praller aber die Steghöhe nicht größer wird, die Isolation sich (im Falle eines kurzen Steges) also nicht in dem Maße verbessern wird wie Du das vielleicht erwartest.

              Corton

              Kommentar


              • mark23
                Erfahren
                • 19.11.2002
                • 289
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Valandré (Frau Heine) hat mir geschrieben, dass es leider nicht ratsam sei, in den La Fayette noch ein paar mehr Gramm Daune zu stecken, mit der gleichen Begründung (Steghöhe), wie sie auch Corton genannt hat. Und den Shocking Blue gibt es nicht mit Mittel-RV.
                Ich habe jetzt auch ein Angebot für das oben von mir gezeigte Schlafsackmodell mit 800 gr. 800er 95/5 Daune (Schneegans) erhalten, liegt preislich im Bereich des Shocking Blue. Worauf sollte man denn hinsichtlich Garantien etc. achten? Was sollte der Hersteller garantieren können?
                Danke!
                Gruß
                mark23

                Kommentar


                • Corton
                  Forumswachhund
                  Lebt im Forum
                  • 03.12.2002
                  • 8587

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von mark23
                  Ich habe jetzt auch ein Angebot für das oben von mir gezeigte Schlafsackmodell mit 800 gr. 800er 95/5 Daune (Schneegans) erhalten, liegt preislich im Bereich des Shocking Blue.
                  Wie gesagt: Die Steghöhe des Explorer 800 ist (wenn das Design wirklich durchdacht ist!!) vermutlich auf 800g bestenfalls mittelprächtiger Daune ausgelegt. Wenn Du anstattdessen jetzt 800g Top-Daune einfüllen lässt, bringt das nicht wirklich viel. Sinn machen würde z.B., den Explorer 800 mit 550-600g hochwertiger Daune befüllen zu lassen, dann kannst Du aber auch gleich den La Fayette kaufen. Auf Valandre ist IMHO mehr Verlass als auf Carinthia. Wenn Du nicht sonderlich kälteempfindlich bist, würde ich den La Fayette jetzt ganz einfach mal bestellen. Wenn Du den Schlafsack dann noch ablichtest und präzise vermisst, kann man die reale Komfort-Leistung des Modells noch besser einschätzen.

                  Wichtig ist in jedem Fall ne gute Unterlage, wenn Du in den Grenzbereich kommst. Ne leichte Daunenjacke und/oder Füßlinge können auch nicht schaden.

                  Corton

                  Kommentar


                  • Inukshuk
                    Dauerbesucher
                    • 19.12.2003
                    • 951
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Viele Schlafsäcke scheint es da wirklich nicht zu geben. Frag doch mal beim Outdoor Service Team an, die machen Schlafsack-Sonderanfertigungen.
                    I let my mind wander and it never came back.

                    Kommentar


                    • Thorsten
                      Dauerbesucher
                      • 05.05.2003
                      • 721

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zumindest die Fachhöhe meines Explorer Down 800 bietet noch reichlich Aufwuchspotential.
                      Ich bekomme das Teil kaum so aufgeschüttelt, daß sich nicht spätestens im Schlaf kalte, Daunenarme Stellen bilden.

                      Kommentar


                      • mark23
                        Erfahren
                        • 19.11.2002
                        • 289
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Thorsten
                        Zumindest die Fachhöhe meines Explorer Down 800 bietet noch reichlich Aufwuchspotential.
                        Ich bekomme das Teil kaum so aufgeschüttelt, daß sich nicht spätestens im Schlaf kalte, Daunenarme Stellen bilden.
                        Hallo Thorsten, danke, das ließe ja auf Potential für die 800er Daunen schließen, ich verstehe das jetzt aber mal als Hinweis auf die bei Carinthia zu erwartende Qualität ...
                        Gruß
                        mark23

                        Kommentar


                        • Thorsten
                          Dauerbesucher
                          • 05.05.2003
                          • 721

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Das verstehst Du wohl richtig :wink:
                          Hatte ihn seinerzeit deswegen eingeschickt und ihn mit verbessertem Loft zurückbekommen.
                          Lose in einem großen Karton wohlgemerkt.
                          Die Wirkung hat jedoch nicht lange gehalten.
                          Anscheinend hat Carinthia nicht eine einzige Daune ausgetauscht sondern den Sack nur angefeuchtet und in den Trockner gesteckt.

                          Carinthias grüne KuFa Schlafsäcke sind soweit einigermaßen brauchbar, der Explorer Down war jedoch ein glatter Fehlkauf.

                          Kommentar


                          • Corton
                            Forumswachhund
                            Lebt im Forum
                            • 03.12.2002
                            • 8587

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Thorsten
                            Zumindest die Fachhöhe meines Explorer Down 800 bietet noch reichlich Aufwuchspotential.
                            Ich bekomme das Teil kaum so aufgeschüttelt, daß sich nicht spätestens im Schlaf kalte, Daunenarme Stellen bilden.
                            Aua, das ist natürlich wirklich schwach und lässt vermuten, dass Carinthia sich nicht mal die Mühe macht, für Explorer Down 1000 und 800 unterschiedliche (zur Füllmenge passende) Hüllen zu fertigen. Wenn schon die Daune recht schwach ist, muss wenigstens der Rest einigermaßen stimmen. Ein Schlafsack mit 200g Underfill ist wirklich nicht gerade das Gelbe vom Ei.

                            Corton

                            Kommentar


                            • mark23
                              Erfahren
                              • 19.11.2002
                              • 289
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Habe zwischenzeitlich tatsächlich Kontakt mit dem Outdoor Service Team (Frau Prasse) aufgenommen und mittlerweile auch ein weitestgehend meinen Wünschen entsprechendes Angebot erhalten, jetzt brauche ich nur noch 800+ cuin Daunen für die Schlafsackfüllung (OST bietet 1000 g 90/10 650 cuin an) ...

                              Sollte ich mir die Daunen über Valandré's Lieferant ("Valandre Daune übrig?"-Thread, ggf. Beteiligung mit 850 g falls noch möglich) besorgen oder sollte ich es alternativ bei Cumulus aufgrund der Bilder im "Cumulus 800er Daunenschlafsäcke"-Thread versuchen?
                              Danke!

                              Gruß
                              mark23

                              Kommentar


                              • Corton
                                Forumswachhund
                                Lebt im Forum
                                • 03.12.2002
                                • 8587

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Wenn man für nen -15°C Schlafsack 1.000g Daune braucht, kann man sich leicht ausmalen, was da für ne Qualität dahintersteckt: Bestenfalls mittelprächtige. Wenn die Qualität der Daune von Annabelle tatächlich der der Valandre Daune entspricht (Nochmals: Es ist nicht der gleiche Lieferant, sondern der Bruder), reichen bei normalem Schnitt für Gr. L etwa 750g.

                                An was für ne Steghöhe (H-Kammer) hat Frau Prasse denn gedacht und was verlangt sie für die Hülle?

                                Kommentar


                                • mark23
                                  Erfahren
                                  • 19.11.2002
                                  • 289
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Steghöhe war nicht genauer angegeben, Preis mit 1000 g 650 cuin Daune ca. EUR 340.
                                  Gruß
                                  mark23

                                  Kommentar


                                  • mark23
                                    Erfahren
                                    • 19.11.2002
                                    • 289
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    So, habe gerade nochmal mit OST telefoniert. Steghöhe wären ca. 7 cm bei einer 1000g 650 cuin Daunenfüllung. Sie würden aber auch die von mir gelieferten Daunen verarbeiten, d.h. ich werde 800er Daunen extern beschaffen und dann zu OST schicken.

                                    D.h. ich brauche 850g der Eider Daune oder zumindest die von Annabelle bzw. Cumulus, aber dazu gibt es ja einen eigenen Thread.

                                    Gruß
                                    mark23

                                    Kommentar


                                    • Corton
                                      Forumswachhund
                                      Lebt im Forum
                                      • 03.12.2002
                                      • 8587

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von mark23
                                      D.h. ich brauche 850g der Eider Daune


                                      Den Preis kennst Du oder? Das wird der mit Abstand teuerste Schlafsack im Forum.

                                      Corton (der die Stege 8cm hoch machen (lassen) würde)

                                      Kommentar


                                      • mark23
                                        Erfahren
                                        • 19.11.2002
                                        • 289
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Corton
                                        [...] Den Preis kennst Du oder? [...]
                                        Nö. Annabelle wäre OK, daher auch der Verweis auf den anderen Thread im MYOG Forum (s.o.). Nur zum Spaß - was kostet denn das Kilogramm Eiderdaune?

                                        Gruß & Danke!

                                        mark23

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X