Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Die Tüte liegt unter'm Weihnachtsbaum ...
Bilder und Maße gibt es dann zu Weihnachten, da ich z.Zt. noch ca. 325 km von besagtem Weihnachtsbaum entfernt bin und erst Donnerstag oder Freitag nach Hause fahre. Ich nehme aber auch meinen Biwaksack und eine Isomatte mit, damit ich zuhause ggf. auch gleich Testen kann.
Gruß
mark23
So, hier die Bilder. Der Schlafsack liegt gerade auf dem Bett und "loftet", nachher (heute Nacht) wird er mit Biwaksack und Isomatte auf dem Balkon getestet ...
Ich bin mit der Umsetzung der Vorgaben sehr zufrieden. Der Wärmekragen und die Abdeckleiste des Mittel-RV könnten etwas praller gefüllt sein - aber morgen kann ich da mehr dazu sagen! Ich habe ja auch noch etwas Daune übrig, so dass ich da entsprechend nacharbeiten lassen könnte.
Die Farbe ist der einzige winzige Kritikpunkt bis jetzt - das "Kobaltblau" kommt auf dem Foto besser raus, als es in Wirklichkeit ist - es geht real (leider) eher leicht in Richtung "Lila" ...
Sehr angenehm warm - fast zu warm. Heute morgen ging der Schneefall dann in leichten Regen über - das war etwas nervig, bis ich dann den Biwaksack oben "dicht" hatte, sonst - top! Aufgewacht bin ich, als eine kleine Dachlawine auf meinen Biwaksack niedergegangen ist ...
Der Biwaksack war übrigens im Öffnungsbereich innen relativ feucht/klamm, das Material des Schlafsacks um die Gesichtsöffnung herum fühlte sich ebenfalls etwas feucht/klamm an (Atemfeuchtigkeit?).
Werde mir jetzt den Thread mit den Isomatten bis -15°C nochmal anschauen - aus Komfortgründen, meine TAR Prolite 3 war zwar zusammen mit der BW Faltunterlage ausreichend dick (hinsichtlich Isolationswirkung), aber irgendwie nicht komfortabel (ggf. auch zu klein?) genug ...
könntest du vielleicht noch ein Bild mit offenem Reißverschluss von oben machen, so dass man das innere sieht? Und vielleicht noch eins vom Wärmekragen?
könntest du vielleicht noch ein Bild mit offenem Reißverschluss von oben machen, so dass man das innere sieht? Und vielleicht noch eins vom Wärmekragen?
mfg
David
Aber sicher.
Das Material innen im Kopf- und Fußbereich ist Pertex Endurance RS, damit Feuchtigkeit in diesen Bereichen nicht so schnell von innen in die Füllung gelangen kann. Alles andere ist Pertex Microlight RS (außen) und Pertex Microlight (innen).
Kommentar