Wasser in PET-Flaschen schleppen oder aufbereiten...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sunny85
    Gerne im Forum
    • 25.06.2016
    • 70
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wasser in PET-Flaschen schleppen oder aufbereiten...

    Hallo,

    wir sind 2 Erwachsene und 2 Kindern, die Kinder sind noch nicht recht "bepackbar" , jetzt steigen wir langsam ins Campen und Trecking immer mehr ein. Und Wasser wiegt ganz schön was.

    Wie bereitet ihr auf bzw. transportiert ihr am besten...

    Benutzt ihr das mitgeschleppte Wasser zum Kochen oder nur zum trinken

  • Mittagsfrost
    Erfahren
    • 11.04.2014
    • 263
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wasser in PET-Flaschen schleppen oder aufbereiten...

    Kommt drauf an

    Bei langen Strecken / schwerem Gepäck und geeigneten Quellen / Bächen würde ich kein Kochwasser mitschleppen und darauf setzen, daß im Wasser eventuell vorhandene Krankheitserreger durch das Kochen zerstört werden.

    Bei Kurzstrecken, leichtem Gepäck und dem Fehlen geeigneter Quellen schleppe ich auch das Kochwasser mit oder lege mir im Vorfeld ein Wasserdepot an.
    Bei Tieren reden wir von artgerechter Haltung, aber den Menschen pferchen wir in Städten zusammen.

    Kommentar


    • inselaffe
      Fuchs
      • 23.06.2014
      • 1716
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wasser in PET-Flaschen schleppen oder aufbereiten...

      Kommt immer drauf an, wo man so rumlaeft (faehrt) und wann. Sobald man regelmaessig Trinkwasser bekommt, sich das Gewicht durch Filtern sparen oder sogar ungefiltert trinken kann, wuerde ich immer vorziehen, nur einen begrenzten Vorrat mitzufuehren.

      Auf eine generelle Frage gibts leider auch nur eine generelle Antwort, da musst du schon etwas spezieller werden.

      Mit Kindern habt ihr ja ah schon mehr Gewicht selbst zu bewaeltigen.


      Filter gibts ne Menge, MSR, Katadyn und Sawyer haben sich bewaehrt. Ansonsten Chemiekeule mit Micropur oder anderen Chlor-/Jodtabletten.

      Dann gibts noch UV Lampen wie den Steripen.

      Da steht einiges:
      https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/80801-Die-g%C3%BCnstigste-pers%C3%B6nliche-Wasseraufbereitung

      Transport ist so eine Sache und muss ebenfalls auf eure Beduerfnisse abgestimmt sein. Im Prinzip gibts eh nur Flasche vs Blase, aber sobald es um die Art der Flasche geht, bricht ne grosse Diskusion aus.

      Fang doch erstmal mit Einweg PET an und guck, ob das fuer euch klar geht. danach kann man immer noch was teureres kaufen.

      Kommentar


      • TanteElfriede
        Moderator
        Lebt im Forum
        • 15.11.2010
        • 6609
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wasser in PET-Flaschen schleppen oder aufbereiten...

        ...spannendes Thema. Das meiste ist schon gesagt. Hängt halt von der Gegend ab.
        Ich bin mittlerweile etwas "vorsichtiger" in Sachen da wird es schon Wasser haben. Bei einer Wanderung (mit Kindern) hatten wir uns auf Wasserentnahme aus einem in der Karte eingezeichneten Bach gestützt (Filter hatten wir dabei). Aber der Bach war ausgetrocknet.
        Zunächst war dann das noch vorhandene Wasser rationiert worden und nur noch zum trinken. Was das Futter etwas eingeschränkt hat. Wir fanden dann ein "Wasserloch" und haben (dank Filter) dort Wasser mit sehr brackigem Geschmack zapfen können, was dann aber eigentlich nur zum kochen geeignet war. Später fanden wir dann auch noch wieder Trinkwasser. Aber es war ein komisches Gefühl.
        Daher habe ich jetzt eher immer ein bisschen mehr mit. Gerade bei Touren im Sommer und höheren Temperaturen.

        Kommentar


        • Prachttaucher
          Freak

          Liebt das Forum
          • 21.01.2008
          • 12162
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wasser in PET-Flaschen schleppen oder aufbereiten...

          Alternativ bzw. zusätzlich zum Filter gibt es ja je nach Umgebung auch die Möglichkeit Wasser aus der Zivilisation zu nehmen (Einkehrmöglichkeit, privat...). Schwierig ist´s z.B. im Einzugsbereich der Landwirtschaft - da sagt die Nase häufig schon gleich : "Hier nicht filtern".

          Für eine Wochendtour schleppe ich das Wasser (3-4 Liter) meist komplett mit, aber wenn da noch etwas von anderen mitgetragen werden muß, ist das schon grenzwertig.

          Im Sommer hatte ich auch schon solche Erlebnisse, wo ich gerade noch kurz vor Einbruch der Dunkelheit ein Rinnsal finden konnte. Meistens passiert das da, wo man mit bester Versorgung rechnet.

          Kommentar


          • Becks
            Freak

            Liebt das Forum
            • 11.10.2001
            • 19621
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wasser in PET-Flaschen schleppen oder aufbereiten...

            Ich habe das Glück, daß ich in den Bergen unterwegs bin. Da nehme ich nur 1.5 Liter mit und Tanke unterwegs immer nach.
            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

            Kommentar


            • TanteElfriede
              Moderator
              Lebt im Forum
              • 15.11.2010
              • 6609
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wasser in PET-Flaschen schleppen oder aufbereiten...

              ...ja in den Alpen hab ich das auch noch nie gehabt, dass ich kein Wasser gefunden hätte...

              Kommentar


              • blauloke

                Lebt im Forum
                • 22.08.2008
                • 9335
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wasser in PET-Flaschen schleppen oder aufbereiten...

                So pauschal gilt das für die Alpen nicht. Es kommt auf die Gegend an wo man unterwegs ist. In den Kalkalpen muss man sich schon vorher erkundigen wo es Wasser gibt.
                Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

                Kommentar


                • Prachttaucher
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 21.01.2008
                  • 12162
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wasser in PET-Flaschen schleppen oder aufbereiten...

                  Im Steinernen Meer mußten wir das Wasser an den Hütten kaufen.

                  Kommentar


                  • markrü
                    Alter Hase
                    • 22.10.2007
                    • 3476
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wasser in PET-Flaschen schleppen oder aufbereiten...

                    Bei Kindern und körperlicher Anstrengung plus Hitze bin ich persönlich immer sehr vorsichtig.
                    Allerdings paddeln wir meist, so dass fehlendes Wasser noch für ganz andere Probleme sorgt...

                    Seit kurzem haben wir einen Sawyer Filter als Backup mit und wollen das mitgenommene Trinkwasser etwas reduzieren.

                    Gruß,
                    Markus
                    Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                    Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                    Kommentar


                    • Becks
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 11.10.2001
                      • 19621
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wasser in PET-Flaschen schleppen oder aufbereiten...

                      Zitat von blauloke Beitrag anzeigen
                      So pauschal gilt das für die Alpen nicht. Es kommt auf die Gegend an wo man unterwegs ist. .
                      Das ist korrekt. Wenn man z.B. einen ganzen Tag einen Grat entlangklettert, findet man unterwegs auch eher seltenst Wasser. 1.5L sind dann teilweise etwas knapp, vor allem wenn man im Hochsommer und bei grosser Hitze unterwegs ist. Ansonsten aber ist es vor allem in höheren Lagen eher unproblematisch. hier rennt kein Weidevieh herum und man kann so ziemlich aus jeder Quelle bedenkenlos trinken, solange das Wasser klar ist.

                      Im alpinen Bereich kann bzw. sollte man daher neben dem Weg selbst auch immer mal einen Blick auf die Karte in Punkto eingezeichnete Bachverläufe abscannen. Da kann man unter Umständen sehr viel Gewicht sparen und ist dann nicht so genervt, wenn man mit viel Mühe 3-4L Wasser zig hundert Höhenmeter den Hang hochgeschleppt hat, nur um oben dann an einer sprudelnden Quelle Halt zu machen.
                      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                      Kommentar


                      • Prachttaucher
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 21.01.2008
                        • 12162
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Wasser in PET-Flaschen schleppen oder aufbereiten...

                        Das ist auch bei Touren im Norden sehr angenehm. Meist habe ich da sogar überhaupt keinen Vorrat sondern nur einen griffbereiten Becher, um an jedem Bach zu schöpfen. Nur wenn es Zeit wird nach einem Lagerplatz Ausschau zu halten sind häufig alle Möglichkeiten verschwunden.

                        Kommentar


                        • skyfox
                          Anfänger im Forum
                          • 07.08.2016
                          • 15
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Wasser in PET-Flaschen schleppen oder aufbereiten...

                          wie bereits mehrfach geschrieben - es kommt auf die tour an. in den bergen hat es in der regel schon immer wieder wasser. allerdings sollte man sich vorher trotzdem gedanken um's wasser machen. selbst in den alpen habe ich es oft erlebt, dass es im sommer oder (vor allem) im herbst wasser ab 2000m manchmal sehr rar ist. schneeschmelze findet nur noch begrenzt oder fast gar nicht mehr statt. wir nehmen pro person -immer!- einen halben liter mit und fuellen diese behaelter auch bei jeder gelegenheit auf. zu oft ist es sogar so, dass man feststellt - uhh es wird kaum mehr wasser auf den naechsten 2-3 h geben. man hoert vielfach sogar das wasser unter den felsen, aber man kommt nicht ran. mit kindern wuerde ich das risiko nie eingehen, zu wenig wasser zu haben. also lieber'n halben liter mehr als erwachsener mitschleppen ..... nix beschissener als abends am biwak / zelt zu wenig wasser zu haben.
                          bei kanutouren spielt das gewicht ja keine rolle - hier nehmen wir je nach gebiet einen wasserfilter mit. trinken aber auch zwischendurch aus unbedenklichen seen. einfach wenn moeglich etwas mehr aus der mitte nehmen.

                          grundsaetzlich ist es aber fast nicht moeglich pauschal eine empfehlung abzugeben - zu unterschiedlich sind die zu bewandernden gebiete oder regionen bzw. touren.

                          gruss sky

                          Kommentar


                          • Tornado
                            Dauerbesucher
                            • 05.09.2013
                            • 628
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Wasser in PET-Flaschen schleppen oder aufbereiten...

                            Alternativ bzw. zusätzlich zum Filter gibt es ja je nach Umgebung auch die Möglichkeit Wasser aus der Zivilisation zu nehmen (Einkehrmöglichkeit, privat...).
                            So haben wir es immer auf unseren Touren in D gemacht. Freundlich gefragt, und wir haben immer Wasser bekommen, ob aus Gartenschlauch oder andeweitig.

                            grundsaetzlich ist es aber fast nicht moeglich pauschal eine empfehlung abzugeben - zu unterschiedlich sind die zu bewandernden gebiete oder regionen bzw. touren.
                            Jepp

                            Kommentar


                            • Philipp
                              Alter Hase
                              • 12.04.2002
                              • 2754
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Wasser in PET-Flaschen schleppen oder aufbereiten...

                              Zitat von Sunny85 Beitrag anzeigen

                              Wie [...] transportiert ihr am besten...
                              Für Wanderungen in wasserarmen Gegenden (z.B. Schwäbische Alb) mit den Kindern und dem Anspruch, unabhängig zelten zu können, hatten wir uns einen Pilgerwagen gebaut (auch hier im Forum vorgestellt). Damit transportieren wir immer ~ 5-8 l Wasser, dazu noch etwas in Flaschen in den Rucksäcken. Das bringt schon eine Menge Unabhängigkeit, schließt aber die ganz kleinen Wanderwege aus (in der Wirklichkeit ist dieses Problemm allerdings nicht so groß).

                              Gruß, Philipp
                              "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

                              Kommentar


                              • Akelei
                                Erfahren
                                • 09.04.2013
                                • 341
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Wasser in PET-Flaschen schleppen oder aufbereiten...

                                Ich hatte in der Türkei mal zu wenig Wasser am ersten Tag dabei und abends einen Hitzestich - ab da bin ich nur noch mit PET-Flasche in der Hand gelaufen und nasser Kopfbedeckung. In Island hatten wir immer Wasser und eigentlich nichts gebraucht, weil wir bei der Kälte nicht viel Lust auf Trinken hatten.

                                Zum Kochen kann man sehr viel mehr Wasser nehmen, als zum Trinken, da es ja eh abgekocht wird.
                                Beim Trinkwasser ist dann auch die Überlegung, worin transportieren. Die PET-Flaschen in der Türkei haben nach drei Tagen seltsam geschmeckt (also, das frische Wasser aus der Flasche) und gerochen. Das nächste Mal würde ich entweder deutsche PET-Flaschen oder spezielle Trekking-Flaschen, auf denen dann auch steht, dass keine giftigen Stoffe im Kunststoff sind, mitnehmen. Das ist dann aber eine andere Diskussion. Aber nur, weil das Wasser frisch von zu Hause ist, ist es nach ein paar Tagen im (teilweise giftigen) Kunststoff nicht besser als gefiltertes - dann ist abzuwägen, welche Schadstoffe man lieber trinkt. ;)
                                ¤´¨)
                                (¸.·´¨) RETTET DIE ERDE! Sie ist der einzige Planet mit Schokolade!
                                ¨ ¸* ¸·*¨)
                                (¸.·` ¤

                                Kommentar


                                • lemon
                                  Fuchs
                                  • 28.01.2012
                                  • 1934
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Wasser in PET-Flaschen schleppen oder aufbereiten...

                                  Zitat von Akelei Beitrag anzeigen
                                  Die PET-Flaschen in der Türkei haben nach drei Tagen seltsam geschmeckt (also, das frische Wasser aus der Flasche) und gerochen. Das nächste Mal würde ich entweder deutsche PET-Flaschen oder spezielle Trekking-Flaschen, auf denen dann auch steht, dass keine giftigen Stoffe im Kunststoff sind, mitnehmen. Das ist dann aber eine andere Diskussion. Aber nur, weil das Wasser frisch von zu Hause ist, ist es nach ein paar Tagen im (teilweise giftigen) Kunststoff nicht besser als gefiltertes - dann ist abzuwägen, welche Schadstoffe man lieber trinkt. ;)
                                  Könnte auch schlicht daran liegen, dass das Wasser umgekippt ist. Es gibt an für sich nur wenige Firmen, die PET-Rohlinge herstellen und ich würde vermuten, dass die Lebensmittelhygienisch unbedenklich sind, wohingegen die Wasserqualität regional starken Schwankungen unterliegt (auch innerhalb Deutschlands!).

                                  Wenn dir sowas öfters (in anderen Ländern) passiert, dann versuche mal, aus Flaschen zu trinken ohne den Verschlussmit dem Mund zu berühren, d.h. mit einem Abstand zum Mund zu trinken oder ggf. aus einer Tasse. Wenn das ausschließlißlich in der Türkei passierte und du vorhast da erneut hinzureisen, würde ich auf eine schlechte Wasserqualiät tippen und zukünftig vielleicht mal nen Steripen anschaffen!

                                  Kommentar


                                  • khyal
                                    Lebt im Forum
                                    • 02.05.2007
                                    • 8195
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Wasser in PET-Flaschen schleppen oder aufbereiten...

                                    3 Evernew 2 l Beutel fuer Wassertransport & Filtern mit dem Sawyer Squeeze, dazu 0,5 oder 1,25 l PET-Flasche als Trinkflasche.

                                    Normalerweise habe ich morgens nach dem Fruehstueck einen Liter Wasser "uebrig", der reicht mir bis zum spaeten Nachmittag, beim "vorletzten" Bach / Rinnsal vor dem in Frage kommenden Ubernachtungsbereich filter ich schnell ca 1 Liter wasser durch, trinke einen halben Liter und nehme 4 l ungefiltertes Wasser und 0,5 l geflitertes zum Uebernachtungsplatz mit.
                                    Dort filtere ich die 4 l im geschlossenen Gravitationsbetrieb (dafuer und als Backup der 3. Beutel) durch, verbrauche bis am naechsten Tag nach dem Fruehstueck 3,5 l, dann s.o.

                                    In Gegenden, wo man nicht so haeufig an Wasser kommt, wie z.B. in den Bergen von La Palma ist halt Wasser schleppen angesagt, das koennen dann auch schon ma 8-9 l werden.

                                    In Griechenland zwischen den Inseln oder in der Sahara sind es auch teilweise deutlich mehr, aber da traegt es ja die Segeljolle bzw Motorrad.

                                    Seitdem ich immer einen Filter bei habe, trage ich deutlich wenig Zeit Wasser, sehr zu empfehlen und mit dem Sawyer Squeeze / Mini & Evernew Beutel hat man ein schoen leichtes Gravitations-Filtersystem...Test Mini hier...

                                    Von den Steripens halte ich nicht viel, zuviel von Ausgefallenen mitbekommen, im Wasser duerfen nicht viele Schwebeteilchen sein und mit den benoetigten Austausch-Batterien zu schwer.aber jeder wie er will...
                                    www.terranonna.de

                                    Kommentar


                                    • lemon
                                      Fuchs
                                      • 28.01.2012
                                      • 1934
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Wasser in PET-Flaschen schleppen oder aufbereiten...

                                      Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                                      Von den Steripens halte ich nicht viel, zuviel von Ausgefallenen mitbekommen, im Wasser duerfen nicht viele Schwebeteilchen sein und mit den benoetigten Austausch-Batterien zu schwer.aber jeder wie er will...
                                      Der Steripen soll auch nur verhindern, dass das "saubere" Wasser umkippt und von Steripen-Ausfällen kann ich bisweilen noch nichts vernommen!

                                      Kommentar


                                      • khyal
                                        Lebt im Forum
                                        • 02.05.2007
                                        • 8195
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Wasser in PET-Flaschen schleppen oder aufbereiten...

                                        Zitat von lemon Beitrag anzeigen
                                        Der Steripen soll auch nur verhindern, dass das "saubere" Wasser umkippt und von Steripen-Ausfällen kann ich bisweilen noch nichts vernommen!
                                        So werden sie weder beworben noch verwendet, sie werden klar als "Wasserentkeimer" beworben..."SteriPEN® ist ein portables Wasserentkeimungssystem, welches UV-Licht zur Eliminierung von Bakterien, Viren und Protozoen einsetzt."

                                        Tja was die Ausfaelle betrifft, kommt es natuerlich auch immer drauf an, wieviele Leute man kennt, die die Teile verwenden, und natuerlich von wie vielen Laeden man dazu Rueckmeldungen erhaelt.
                                        www.terranonna.de

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X