Caldera Sidewinder Solo Alternative

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heady
    Anfänger im Forum
    • 04.11.2012
    • 19
    • Privat

    • Meine Reisen

    Caldera Sidewinder Solo Alternative

    Hallo Gemeinde

    Da mir mein Trangia-Set mit etwa 750 Gramm deutlich zu groß und zu schwer für Solo-Touren in der Zunkunft erscheint, schaue ich mich nach Alternativen um.

    Bei meiner bisherigen Recherche bin ich auf den Caldera Sidewinder Solo (https://www.traildesigns.com/stoves/caldera-sidewinder-solo) gestoßen. Dieser ist eigentlich perfekt, denn es lassen sich sowohl Windschutz/Ständer, wie auch der eigentliche Kocher im Topf platzsparend unterbringen.

    Nun würde ich aber doch gerne noch ein bisschen mehr über die Haltbarkeit erfahren, denn so ein billiger Alutopf aus dem Walmart ist spricht nicht für Langlebigkeit. Ich bin gerne bereit mehr Geld auszugeben und einen 600/900ml Titan-Topf von Evernew (oder ähnlichen Herstellern) mit dem passendem Cone zu bekommen - solange alles IM TOPF verstauen werden kann und die Qualität stimmt. Platzsparen hat Vorrang, 10 Gramm mehr kann ich tragen.

    Nutzen möchte ich den Kocher vor allem zum Herstellen von 400ml heißem Wasser (Trek 'n' Eat Tütengerichte) und gelegentlichem Nudeln/Reis kochen. Damit würde ich eine Topfgröße von 600-1000ml anpeilen?
    :EDIT:
    Ich möchte den Cone aber auch zum "richtigen" Kochen benutzen, dementsprechend keine Tassenform, sondern im Verhältniss eher Breiter als Hoch. Auch möchte ich wirklich ungern Aluminium, wegen der Gesundheitgefährdung.

    Gesucht ist also eine Allzweckwaffe für die nächsten 10 Jahre. Mal eben Soja anbraten, Banok erwärmen und Wasser für die Instantnudeln erhitzen, und das leicht und alles in einem Topf.

    Ich bin euch jetzt schon dankbar für eure zahlreichen Antworten!
    LG,
    Ivo
    Zuletzt geändert von Heady; 14.12.2015, 23:22.

  • DerSeb

    Erfahren
    • 26.08.2012
    • 363
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Caldera Sidewinder Solo Alternative

    Ich kann dir den Clikstand Titan mit Windschutz, Trangia Brenner und nem Evernew Titan 0.9 empfehlen. Vom System her kommt es dem Trangia ziemlich nahe, ist aber um einiges leichter. Es passt alles problemlos in den Topf, selbst der Clikstand mit Trangia Gasbrenner passen (knapp) in den Topf.
    Bei Titantöpfen ist halt das Problem, das eigentlich alles (außer Wasser ) anbrennt wenn man nicht pausenlos umrührt. Wenn man das in Kauf nimmt eine super Kombination.
    Der Clikstand gefällt mir persönlich besser als der Cone, weil man bei der Topfwahl nicht eingeschränkt ist und mit dem Trangia- Brenner einen gut regelbaren Spiritusbrenner hat. Der 12-10 Stove des Cones hat mich nicht so überzeugt.

    Gruß,
    Seb
    Zuletzt geändert von DerSeb; 15.12.2015, 11:13.

    Kommentar


    • oesi

      Fuchs
      • 22.06.2005
      • 1524
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Caldera Sidewinder Solo Alternative

      Ich nutze selbst einen Picogrill 85 mit dem Evernew Titan 0.9

      Der Picogrill ist sehr univerell einsetzbar. Neben Spiritus auch mit dem Trangia Gasbrenner oder mit Holz.
      https://www.outdoorseiten.net/forum/...=1#post1405603
      https://www.outdoorseiten.net/forum/...=1#post1304434
      Mein Setup wiegt zusammen 222g. Das Gnze ist sehr robust und auch überhaupt nicht fummelig in der Handhabung.

      Alternativ kannst du auch den Honey Stove Ti verwenden.



      Der Picogrill als auch der Honey Stove passen nicht in den Topf. Bei Kocher können aber sehr Schmal zusammengepackt werden, so dass sie eigentlich keinen Platz im Rucksck benötigen.
      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
      (Johann Wolfgang von Goethe)

      Kommentar


      • Outdoorfetischist
        Dauerbesucher
        • 13.12.2010
        • 927
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Caldera Sidewinder Solo Alternative

        Ich habe mich auch mal für den Caldera Sidewinder Solo interessiert. Ich glaube der genannte "grease pot" ist ein ziemlicher Klassiker in den USA unter bezahlbaren, leichten Alutöpfen. Ich vermute, dass du z.B. bei backpackinglight.com Infos zu dem Topf finden dürftest. Alternativ kannst du auch einfach eine Mail an Trail Designs schicken, oft haben solche Cottages einen tollen customer service und sind auch sehr ehrlich über die Möglichkeiten und Grenzen ihrer Produkte.
        Last but not least ist der Caldera Cone irre bequem in der Nutzung, steht sehr stabil und ist in puncto Effizienz (als Spirituskocher) schwer zu toppen.

        Kommentar


        • Polte
          Fuchs
          • 23.04.2012
          • 1549
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Caldera Sidewinder Solo Alternative

          also ich fand die Caldera Cone Dinger nicht so prikelnd. Klar, schön leicht aber auf ein Topf eingeschränkt. Und ich hatte oft das Problem, dass der Windschutz am Topf hängen blieb wenn man diesen anhob.
          Der Klickstand ist wahrlich eine sehr gute Alternative, wenn der Tragia zu schwer ist. Als Alternative zum Tragia Brenner kann ich den Zelph Starlite empfehlen. Dürfte aber nicht in den Clickstand passen

          Kommentar


          • DerSeb

            Erfahren
            • 26.08.2012
            • 363
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Caldera Sidewinder Solo Alternative

            Zitat von Polte Beitrag anzeigen
            also ich fand die Caldera Cone Dinger nicht so prikelnd. Klar, schön leicht aber auf ein Topf eingeschränkt. Und ich hatte oft das Problem, dass der Windschutz am Topf hängen blieb wenn man diesen anhob.
            Der Klickstand ist wahrlich eine sehr gute Alternative, wenn der Tragia zu schwer ist. Als Alternative zum Tragia Brenner kann ich den Zelph Starlite empfehlen. Dürfte aber nicht in den Clickstand passen
            Ich hab bzgl. des Cones die gleiche Erfahrung gemacht, hab auch noch einen hier liegen den ich nur ein paar Mal benutzt habe. Den Zelph Starlite fand ich nicht so toll wegen der fehlenden Regulierbarkeit. Da gibt's m.E. nichts besseres als den Trangiabrenner (wobei der im Vergleich zu Gasbrennern auch schlecht ist). Irgendjemand hier im Forum hat mir dann den Tipp mit dem Clikstand gegeben, seitdem bin ich damit sehr zufrieden.
            Btw, falls du (oder jemand anders) bei Clikstand USA kaufen willst, es gibt "Factory seconds", das Produkt ist dann günstiger und der Versand ist wesentlich günstiger als im normalen Shop.

            Gruß,
            Seb
            Zuletzt geändert von DerSeb; 15.12.2015, 23:09.

            Kommentar


            • Freierfall
              Fuchs
              • 29.06.2014
              • 1003
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Caldera Sidewinder Solo Alternative

              Ich habe einen Cone und bin davon begeistert. Möchte nie mehr ein andere Kochsystem verwenden.
              Er ist leicht, effizient (Spiritusverbrauch / Kochzeiten), hat einen super Windschutz, ist idiotensicher in der Benutzung (kann quasi nicht umkippen! Ist mir viel wert) und die Regulierbarkeit des 12-10 (mit selbstgebasteltem Simmerring) reicht mir aus. Zudem auch prima mit Esbit verwendbar.
              Das einzige was ich bereue ist, gespart zu haben, und nicht den Titan-Sidewinder genommen zu haben der in den Topf passt. Habe den passenden Cone zum Trangia 1l HA-Topf, und muss den immer separat unterbringen. Geht zwar auch (Topf wird ausgefüllt mit Essen bsp, Cone und Zubehör in einer aufgeschnittenen PET Flasche), kompakt wäre aber schöner.
              Als ich das Solo Set gesehen habe war auch zuerst auch begeistert, leider unbeschichteter Alutopf.

              Das preisgünstigste Set, dass sich komplett im Topf verpacken lässt ist dieses: https://www.traildesigns.com/stoves/...ewinder-system - aber größerer Topf (brauche ich nicht), dafür beschichtet.

              edit: Ich hab einen Topf mit Topfzange, und damit keine Probleme den Topf aus dem Cone zu heben, es ist aber auch gar kein Problem den Cone an den unteren Luftlöchern festzuhalten während man den Topf oben rausnimmt, der untere Rand des Cones wird nicht besonders heiß.

              Kommentar


              • Heady
                Anfänger im Forum
                • 04.11.2012
                • 19
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Caldera Sidewinder Solo Alternative

                Danke schon mal für eure zahlreichen Antworten!

                Sebs Idee mit dem Clickstand finde ich an sich gut, da modular, doch ist mir der Stand des Topfes zu wackelig.
                Außerdem ist zwischen Brenner und Topf so wenig platz, dass ich auch einfach nur den Evernew Cross Stand ´Trivet´ mit Windschutz verwenden könnte. Spart Geld und Platz. Der Cross Stand ist sogar problemlos selbst zu bauen und dann auf den jeweiligen Brenner anzupassen, vorausgesetzt natürlich, man verfügt über die notwendigen Fähigkeiten und Werkzeuge (Ich will aber bitte keine Diskussion starten über Pro-Con von DIY ).

                Auch Oesis Picogrill 85 ist bestimmt eine klasse Alternative... aber auch hier habe ich nicht wie beim Trangia oder Caldera die Möglichkeit einen Topf über 12 cm Durchmesser IN die Halterung zu versenken. Außerdem ist auch dieser Stand nicht in einem Topf(Evernew 900ml) unterzubringen.

                Der Honey Stove ist mir persönlich viel zu groß und zu schwer, immerhin will ich alleine damit kochen. Auch habe ich nicht vor Holz zu verbrennen, für mich alleine zu aufwendig.

                Was mich ärgert, ist, dass sich der einfache Aluminium Cone nicht im Topf unterbringen lässt. Der Titan Sidewinder ist um einiges teurer und Holz will ich eh nicht verbrennen. Wenn jemand den SIdewinder für einen Evernew 900ml Topf abgeben möchte, immer her damit!

                Ich bezweifle, dass jemand diese Variante loswerden möchte, deswegen schaue ich mich jetzt noch weiter um. Mein Favorit ist aber trotzdem gerade der Caldera Sidewinder mit Evernew 900ml, oder Toaks 900ml Topf (https://www.traildesigns.com/stoves/clone-evernew-900ml-short-ul-pot-sidewinder-ti-tri-bundle).

                Kommentar

                Lädt...
                X